x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    29. August, ORF 2, 19 Uhr: Pater Raphaels interessante Lebensgeschichte (21.08.12.)

    Der ORF-Niederösterreich hat eine Reportage über unseren "Künstlermönch" Pater Raphael gedreht. Den Beitrag kann man sich hier anschauen. Wir finden das gut, denn die Lebensgeschichte unseres Mitbruders zeigt ja das Wirken Gottes. Pater Raphael Statt war in Ostberlin...
    Der ORF-Niederösterreich hat eine Reportage über unseren "Künstlermönch" Pater Raphael gedreht. Den Beitrag kann man sich hier anschauen. Wir finden das gut, denn die Lebensgeschichte unseres Mitbruders zeigt ja das Wirken Gottes. Pater Raphael Statt war in Ostberlin zu DDR Zeiten tätig, erhielt auch künstlerische Aufträge... Dann führte sein Weg nach Heiligenkreuz, in das Kloster. Und hier darf er als Mönch weiterhin künstlerisch tätig sein. Er hat uns schon mit vielen Kunstwerken, die modern, aussagekräftig und ansprechend sind, beschenkt... Der Sendetermin ist in ORF 2 am 29. August um 19 Uhr in der Reihe „Niederösterreich Heute“. Foto: Interview mit Pater Raphael

    Bereits 20.000 Vorbestellungen für „Chant – Stabat Mater“ (21.08.12.)

    Die ganze Woche lang bis 24. August finden in der Kreuzkirche die Aufnahmen für unsere neue CD statt, die stark im Zeichen unseres Tochterklosters in Bochum steht. Die uralten Gesänge zu Ehren Mariens sind besonders schön, die anonymen Komponisten vor tausend Jahren waren...
    Die ganze Woche lang bis 24. August finden in der Kreuzkirche die Aufnahmen für unsere neue CD statt, die stark im Zeichen unseres Tochterklosters in Bochum steht. Die uralten Gesänge zu Ehren Mariens sind besonders schön, die anonymen Komponisten vor tausend Jahren waren sicher Mönche, die in Maria verliebt waren, so schön ist das. Von den ca. 20 Gesängen wurden 4 von David Ianni mit Klavierkompositionen unterlegt. Pater Simeon Wester ist davon sehr begeistert. Der Webmaster durfte aber bisher die Kreuzkirche nicht betreten. Man meint, er würde die Sänger nervös machen... Aber die Sänger berichten, dass die Aufnahmen toll werden. Foto: Pater Simeon dirigiert, während die Presse filmt und fotografiert. Die Präsentation der CD ist am 30. September im Rahmen des Chant-Concert-Prayer, und keinen Tag früher.

    16. September: Bischof Kapellari hält den Kreuzerhöhungssonntag (19.08.12.)

    Wir freuen uns sehr, dass der Diözesanbischof von Graz-Seckau und stv. Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz Dr. Egon Kapellari zugesagt hat, den Kreuzerhöhungssonntag zu feiern. Das Feierliche Pilgerhochamt ist am Sonntag, 16. September um 15 Uhr in der...
    Wir freuen uns sehr, dass der Diözesanbischof von Graz-Seckau und stv. Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz Dr. Egon Kapellari zugesagt hat, den Kreuzerhöhungssonntag zu feiern. Das Feierliche Pilgerhochamt ist am Sonntag, 16. September um 15 Uhr in der Abteikirche, nach dem Pontifikalamt gibt es die feierliche Profession mi tder Kreuzreliquie und die Möglichkeit, das Kreuzesholz Christi zu verehren. Musikalisch wird die Festmesse vom Neukloster Chor und Solisten unter Leitung von Walter Sengstschmid gestaltet: sie spielen die "Kleine Credo-Messe" von W.A.Mozart. Es ist ein Herbst voller Feste und Feiern, den wir heuer begehen dürfen. Das Hinschauen auf das Kreuz Christi ist aber der Mittelpunkt von allem: Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung. Foto: Bischof Kapellari.

    3.-6. September: Exerzitienkurs im Karmel Mayerling (19.08.12.)

    Weil im Sommer das Gästehaus im Karmel Mayerling wieder verfügbar ist, gibt es auch wieder einen Exerzitienkurs in der ruhigen Atmosphäre des Karmel Mayerling. Eingeladen sind Mädchen und Frauen, besonders jene, die an eine Ordensberufung denken. Hw. Dr. Josef Seeanner...
    Weil im Sommer das Gästehaus im Karmel Mayerling wieder verfügbar ist, gibt es auch wieder einen Exerzitienkurs in der ruhigen Atmosphäre des Karmel Mayerling. Eingeladen sind Mädchen und Frauen, besonders jene, die an eine Ordensberufung denken. Hw. Dr. Josef Seeanner wird die Exerzitien leiten. Das Thema lautet: "Leben im Neuen Bund. Sich selbst finden durch die Hingabe an Gott. Beginn: 3. September, 17 Uhr; Ende: 6. September, 17 Uhr. Kosten: 100 Euro, alles inklusive. Anmeldung bitte über information@karmel-mayerling.at oder direkt über P. Karl Wallner unter Tel. 0664-5361595. Foto: Karmelitin im Klausurgarten von Mayerling; bei den Exerzitien wird man etwas vom Geist des Karmel spüren können.

    Ein neuer Akolyth und ein neuer Lektor (19.08.12.)

    In diesen Tagen ist wirklich sehr viel los: Einkleidungen, Zeitliche Profess, die intensiven Konventexerzitien. Dazu kommt, dass etliche Kandidaten im Kloster eingezogen sind, mehrere Priester hier Ferien machen usw. usw. Man spürt eine gewisse Aufbruchsstimmung. Dazu gehört...
    In diesen Tagen ist wirklich sehr viel los: Einkleidungen, Zeitliche Profess, die intensiven Konventexerzitien. Dazu kommt, dass etliche Kandidaten im Kloster eingezogen sind, mehrere Priester hier Ferien machen usw. usw. Man spürt eine gewisse Aufbruchsstimmung. Dazu gehört auch, dass unser Exerzitienleiter Weihbischof Martínez Camino im Rahmen der feierlichen Pontifikalmesse zu Maria Himmelfahrt zwei Mitbrüdern die Beauftragung zu den kirchlichen "Ministeria" des Lektors und des Akolythen erteilt hat. Foto: Frater Malachias Hirning ist nun Akolyth; und Frater Dr. Moses Hamm ist nun Lektor. Frater Malachias ist auch Subzeremoniär, so ist dieser liturgische Vollmacht ein wichtiger Dienst, den er übernommen hat (Foto: Frater Clemens Hottmann).

    20. August. Hochfest des heiligen Bernhard (18.08.12.)

    Von 11.-19. August beten wir immer nach der Non die Novene zum heiligen Bernhard, dessen Fest am 20. August gefeiert wird. Das Pontifikalamt ist am Montag, um 9 Uhr in der Abteikirche. Den Anstoß zu unserer Bernhardsnovene hat Papst Benedikt XVI. gegeben, der in seiner...
    Von 11.-19. August beten wir immer nach der Non die Novene zum heiligen Bernhard, dessen Fest am 20. August gefeiert wird. Das Pontifikalamt ist am Montag, um 9 Uhr in der Abteikirche. Den Anstoß zu unserer Bernhardsnovene hat Papst Benedikt XVI. gegeben, der in seiner Heiligenkreuzer Ansprache von 2007 unseren Ordensvater "gleichsam den Patron der geistlichen Berufe" genannt hat. Tatsächlich hat Bernhard mit seinem Charisma unglaublich viele Männer und Frauen für die Christusnachfolge als Mönch begeistert. Wo er predige, so erzählen die Biographen, strömten die Menschen scharenweise ins Kloster... Als er in Citeaux eintrat, nahm er gleich 30 Gefährten mit. Es folgte eine Energieexplosion der Kirche... Nach der Non knien wir also am Bernhardsaltar nieder und bitten den allmächtigen Gott, dass er auch heute viele geeignete Männer und Frauen in seine Nachfolge ruft, damit Gott mehr geliebt wird. Foto: Man kann die Bernhardsnovene auch gerne mitbeten, hier bitte downloaden.

    Fünf neue Mitbrüder, welche Freude! (14.08.12.)

    Am Vorabend von Maria Himmelfahrt hat der Herr Abt die fünf Kandidaten eingekleidet und ihnen mit dem Ordenskleid zugleich einen neuen Namenspatron gegeben. Das Foto zeigt die Neuen mit dem Herrn Abt und Pater Prior Simeon. 1.) Ingo Dollinger, geb. 1980, aus Ulm, Lehrer,...
    Am Vorabend von Maria Himmelfahrt hat der Herr Abt die fünf Kandidaten eingekleidet und ihnen mit dem Ordenskleid zugleich einen neuen Namenspatron gegeben. Das Foto zeigt die Neuen mit dem Herrn Abt und Pater Prior Simeon. 1.) Ingo Dollinger, geb. 1980, aus Ulm, Lehrer, jetzt ; 2.) Mike Hotmann, geb. 1990, aus Paderborn, Hotelfachmann, jetzt ; 3.) Jean-Christophe Hausmann, geb. 1977, aus Tübingen, Musik-Produktmanager, ist ; 4.) Fabian Langpaul, geb. 1982, aus Wiesbaden, Hotelfachmann, ist ; 5.) und Arthur Heflik, geb. 1987, aus Halver, Sozialpädagoge, ist . Zur Erklärung: Die Einkleidung ist der Beginn eines einjährigen Probejahres, das Noviziat. Wir bitten um das Gebet, dass die Novizen zu guten Mönchen werden und wir Alten ihnen dabei helfen.

    Pater Raphael Statt gestaltet das Kreuz für den YouCat (14.08.12.)

    Unser Künstlermönch Pater Raphael wird immer bekannter. Gott-sei-Dank, denn er kann wirklich was! Jetzt gestaltet er ein Kreuz der Neuevangelisierung für den so erfolgreichen YouCat. Es gibt einen Videobericht hier im Internet. Die schwere Aufgabe bestand darin, die Gestalt...
    Unser Künstlermönch Pater Raphael wird immer bekannter. Gott-sei-Dank, denn er kann wirklich was! Jetzt gestaltet er ein Kreuz der Neuevangelisierung für den so erfolgreichen YouCat. Es gibt einen Videobericht hier im Internet. Die schwere Aufgabe bestand darin, die Gestalt des Kreuzes mit dem Antlitz des Gekreuzigten zu verbinden. Foto: Pater Raphael Statt, im Hintergrund die Skizze des Kreuzes.

    Große Namenstagsfeier für Abt Maximilian (14.08.12.)

    Im Kloster feiern wir keine Geburtstage (außer die hohen und runden), dafür aber kräftig den Namenstag. So ist der Namenstag des Abtes ein großes Fest. Der Namenspatron unseres Herrn Abtes ist der hl. Pater Maximilian Maria Kolbe, der große selbstlose Märtyrer von...
    Im Kloster feiern wir keine Geburtstage (außer die hohen und runden), dafür aber kräftig den Namenstag. So ist der Namenstag des Abtes ein großes Fest. Der Namenspatron unseres Herrn Abtes ist der hl. Pater Maximilian Maria Kolbe, der große selbstlose Märtyrer von Auschwitz, der Medienapostel der Unbefleckten Gottesmutter. So gut wie alle Mitbrüder waren zusammengeströmt, dazu drei Bischöfe und einige Professoren. Im August ist immer gute Stimmung im Konvent: die meisten sind erholt, weil sie schon in Ferien waren; außerdem haben wir ja die Einkleidungsfeiern und jede Gemeinschaft freut sich, wenn sie wächst. Bei solchen Feiern merken wir oft erst, wie gesegnet wir sind, weil uns ein großes gemeinsames Ideal und eine tiefe Liebe untereinander verbindet. Pater Prior betonte in seiner geistlichen Gratulationsansprache die Bedeutung des Gehorsams, die uns sosehr in fröhlicher Liebe zusammenfügt. Dann gab es ein extragutes Essen: Hirsch aus dem Forst Wasserberg. Foto: Beim Tischgebet im vollen Refektorium.

    „Tollite iugum meum super vos…“ (14.08.12)

     Jesus sagt: "Nehmt mein Joch auf euch... es ist leicht und süß..." Das singen wir bei der Einkleidungsfeier am Vorabend von Maria Himmelfahrt, 14. August. Der Herr Abt wird fünf junge Männer in den ganz-weißen Habit der Novizen einkleiden und in das Novziat aufnehmen....
     Jesus sagt: "Nehmt mein Joch auf euch... es ist leicht und süß..." Das singen wir bei der Einkleidungsfeier am Vorabend von Maria Himmelfahrt, 14. August. Der Herr Abt wird fünf junge Männer in den ganz-weißen Habit der Novizen einkleiden und in das Novziat aufnehmen. Der jüngste ist 22, der älteste 35, alle haben schon berufliche Ausbildung oder Studien hinter sich, alle fünf stammen aus Deutschland und haben schon eine intensive Kandidatur bei uns mitgemacht. Bei der Einkleidung werden die fünf auch einen neune Namen erhalten. Wir freuen uns sehr, bitten aber auch um das Gebet. Denn ein guter Mönch ist man erst wirklich, wenn man bis zum Tod durchgehalten hat und - mit vielen Menschen für die man gebetet, gearbeitet und geopfert hat - in den Himmel kommt. Foto: Unsere fünf Kandidaten unmittelbar vor der Einkleidung.

    1 418 419 420 421 422 546

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    25
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    25.Mai.2025 (So)

    MAI
    26
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    26.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    27
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    27.Mai.2025 (Di)

    MAI
    29
     09:30

    Dekanatsfirmung

    29.Mai.2025 (Do)

    JUNI
    02
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    02.Juni.2025 (Mo)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft