x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Eine neue Glocke in Stollhof (28.10.2023)

    Am vergangenen Sonntag wurde in Stollhof in der Pfarre Muthmannsdorf gemeinsam mit Abt Maximilian und Pfarrer Pater Kosmas eine neue Glocke für die neu renoviert St. Sebastians Kapelle geweiht und feierlich erstmals geläutet. Der Dorferneuerungsverein ‚Stollhof Gaaden...
    Am vergangenen Sonntag wurde in Stollhof in der Pfarre Muthmannsdorf gemeinsam mit Abt Maximilian und Pfarrer Pater Kosmas eine neue Glocke für die neu renoviert St. Sebastians Kapelle geweiht und feierlich erstmals geläutet. Der Dorferneuerungsverein ‚Stollhof Gaaden Lebenswert‘ hat sich für die neue Glocke und die Erneuerung der Kapelle eingesetzt. Unter den vielen Teilnehmern waren u.a. Bürgermeister Josef Laferl, Vizebürgermeisterin Anja Kofler, die Obfrau des Dorferneuerungsvereins und Chorleiterin des Kirchenchores Dr. Ulrike Heißenberger sowie Ing. Hermann Heindl, Gebietsbaureferent der Erzdiözese Wien und Initiator der Sanierungsarbeiten. Hier die Predigt von Abt Maximilian zum Nachlesen. Möge der Klang der Glocke viele Menschen zum Gottesdienst rufen und ans Gebet erinnern!

    Das Ordensleben ist ein Weg (27.10.2023)

    Das Leben aller Menschen lässt sich gut mit einem Weg vergleichen. Mal geht es bergauf, mal geht es bergab. Manche Wegstrecken sind leicht, andere sind schwer. Einmal geht man mit anderen, ein anderes Mal alleine. Und wichtig ist immer, dass man die Richtung zum Ziel findet....
    Das Leben aller Menschen lässt sich gut mit einem Weg vergleichen. Mal geht es bergauf, mal geht es bergab. Manche Wegstrecken sind leicht, andere sind schwer. Einmal geht man mit anderen, ein anderes Mal alleine. Und wichtig ist immer, dass man die Richtung zum Ziel findet. Denn der Weg macht nur Sinn, wenn er kein Irrweg ist ... Jesus sagt: "Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben." Als Christen gehen wir unseren Lebensweg in der Nachfolge Jesu. Das gilt auch für uns Ordensleute! Wir bitten Gott um seine Wegbegleitung auf allen Lebenswegen!

    Gott segne Österreich (26.10.2023)

    Am 26. Oktober feiern wir Österreicher unseren Nationalfeiertag. Unsere Fahne geht auf den rot-weiß-roten Bindenschild der Babenberger zurück. Eine der ältesten Darstellungen dieses Bindenschildes befindet sich bei uns im Stift Heiligenkreuz: Und zwar an der Statue von...
    Am 26. Oktober feiern wir Österreicher unseren Nationalfeiertag. Unsere Fahne geht auf den rot-weiß-roten Bindenschild der Babenberger zurück. Eine der ältesten Darstellungen dieses Bindenschildes befindet sich bei uns im Stift Heiligenkreuz: Und zwar an der Statue von Friedrich dem Streitbaren († 1246) auf dessen Hochgrab in unserem Kapitelsaal. Die Statue war im Mittelalter bemalt. Der Schild, den man an der linken Seite sieht, zeigt heute noch die beiden Linien, die die Aufteilung in die Farben rot-weiß-rot anzeigen. Heute beten wir für unsere Heimat, damit der christliche Glaube immer lebendig bleibe und das Leben in unserer Heimat präge!

    Herzlicher Empfang in Klostermarienberg (25.10.2023)

    Am Nachmittag führte uns unser Konventausflug ins burgenländische Klostermarienberg. In der ehemaligen Zisterzienserabtei wurden wir von unserem Mitbruder Superior und Pfarrer Pater Dominicus und vielen Mitgliedern der Gemeinde besonders herzlich empfangen. Nach einer...
    Am Nachmittag führte uns unser Konventausflug ins burgenländische Klostermarienberg. In der ehemaligen Zisterzienserabtei wurden wir von unserem Mitbruder Superior und Pfarrer Pater Dominicus und vielen Mitgliedern der Gemeinde besonders herzlich empfangen. Nach einer Führung durch die Kirche und die Anlage gab es einen reichhaltigen Imbiss im Refektorium und schöne und herzliche Begegnungen. Nach der gemeinsamen Vesper ging es mit dem Bus wieder nach Heiligenkreuz. Danke für den herzlichen Empfang! Schön, dass auch unser Bürgermeister Franz Winter mit war!

    Freundschaftliche Begegnung in Szentgotthárd (24.10.2023)

    Der diesjährige Konventausflug führte uns nach Ungarn ins ehemalige Kloster Szentgotthárd. Dort wurden wir besonders herzlich von Dekan und Stadtpfarrer, Bürgermeister Gábor Huszár und Dompropst Joszef Brenner begrüßt. Szentgotthárd war viele Jahre mit Heiligenkreuz...
    Der diesjährige Konventausflug führte uns nach Ungarn ins ehemalige Kloster Szentgotthárd. Dort wurden wir besonders herzlich von Dekan und Stadtpfarrer, Bürgermeister Gábor Huszár und Dompropst Joszef Brenner begrüßt. Szentgotthárd war viele Jahre mit Heiligenkreuz verbunden und man sieht viel von dieser gemeinsamen Geschichte dort. Nach der Heiligen Messe in der Kirche gab es eine Führung, das Chorgebet im Chorgestühl und ein gemeinsames Mittagessen. Dabei wurde als Geschenk ein wertvolles Bild mit einer historischen Abbildung von Szentgotthárd überreicht. Im Anschluss ging es zur Gedächtniskapelle des seligen Janosz Brenner. Danach fuhren wir zu unserem Mitbruder Superior und Pfarrer Pater Dominicus nach Klostermarienberg im Burgenland.

    Besuch aus dem Vatikan (23.10.2023)

    Auf Vermittlung von Pater Karl hatten wir kürzlich Besuch vom Sekretär der Sektion für die erste Evangelisierung und die neuen Teilkirchen des Dikasteriums für die Evangelisierung Kurienerzbischof Fortunatus Nwachukwu. Erzbischof Nwachukwu war schon als junger Priester...
    Auf Vermittlung von Pater Karl hatten wir kürzlich Besuch vom Sekretär der Sektion für die erste Evangelisierung und die neuen Teilkirchen des Dikasteriums für die Evangelisierung Kurienerzbischof Fortunatus Nwachukwu. Erzbischof Nwachukwu war schon als junger Priester einmal bei uns, da Seminaristen aus seiner Heimat Nigeria auf seine Vermittlung hin bei uns an der Hochschule Theologie studiert haben. Einer davon war sein leiblicher Bruder Innozenz, der jetzt als Priester in Nigeria wirkt. Danke für den Besuch und den bereichernden Austausch.

    Junge Ordensleute im Austausch miteinander (22.10.2023)

    Junge Ordensleute aus unterschiedlichen Orden treffen sich regelmäßig beim 'Junge-Ordensleute-Treffen', kurz: JOLT, zum Kennenlernen und Austauschen. Diesmal waren sie zu Gast im Quo Vadis. Teil des Programms war eine Führung mit Zeremoniär Wolfgang Moser durch den Stephansdom....
    Junge Ordensleute aus unterschiedlichen Orden treffen sich regelmäßig beim 'Junge-Ordensleute-Treffen', kurz: JOLT, zum Kennenlernen und Austauschen. Diesmal waren sie zu Gast im Quo Vadis. Teil des Programms war eine Führung mit Zeremoniär Wolfgang Moser durch den Stephansdom. Das Foto entstand vor dem Grab von Friedrich III., jener Kaiser, der das Neukloster in Wiener Neustadt gestiftet hat. Hier ein Bericht auf der Seite der Erzdiözese Wien.

    23. Oktober: OREMUS – Wir beten um den Frieden

    Die Bilder und Nachrichten, die uns Tag für Tag erreichen, machen Angst und Sorge. Wir Christen haben mit dem Gebet eine mächtige Waffe gegen die Angst. Wir haben im Gebet etwas, das uns Hoffnung, Frieden und Segen bringt. Wir haben etwas, das uns wissen lässt: Gott ist...
    Die Bilder und Nachrichten, die uns Tag für Tag erreichen, machen Angst und Sorge. Wir Christen haben mit dem Gebet eine mächtige Waffe gegen die Angst. Wir haben im Gebet etwas, das uns Hoffnung, Frieden und Segen bringt. Wir haben etwas, das uns wissen lässt: Gott ist bei uns. Am 23. Oktober feiern wir wieder 'OREMUS' in der Katharinenkapelle. Um 18 Uhr feiert Abt Maximilian mit uns die Heilige Messe. Im Anschluss gibt es ein starkes Gebets- und Glaubensprogramm. Alle sind eingeladen! Wir übertragen auch LIVE auf YouTube und vielen anderen kirchlichen Sendern!

    28. Oktober: Ein Fest mit Abt Gerhard und Pater Walter (12.10.2023)

    Am Samstag, 28. Oktober feiern wir gemeinsam: den 95. Geburtstag von Abt em. Gerhard Hradil - und auch sein 75. Profess- und 40. Abtsjubiläum - und das 40-jährige Priesterjubiläum von Pater Walter Ludwig. Um 15 Uhr ist die Festmesse in der Stiftskirche. Abt Maximilian...
    Am Samstag, 28. Oktober feiern wir gemeinsam: den 95. Geburtstag von Abt em. Gerhard Hradil - und auch sein 75. Profess- und 40. Abtsjubiläum - und das 40-jährige Priesterjubiläum von Pater Walter Ludwig. Um 15 Uhr ist die Festmesse in der Stiftskirche. Abt Maximilian wird die Predigt halten. Ab 16.30 Uhr ist der Festakt im Kaisersaal mit Festansprache von Pater Walter, persönlicher Gratulation und Imbiss. Herzliche Einladung!

    Einblicke in Sammlungen (29.09.2023)

    Kustos Pater Roman organisiert auch in diesem Jahr wieder 'Einblicke in Sammlungen' am Nationalfeiertag, 26. Oktober um 15 Uhr im Kaisersaal. Es sprechen David Weidgenannt und Team: "Von der Schatzkammer in die Welt: Die numismatische Sammlung im 21. Jahrhundert" sowie Andrea...
    Kustos Pater Roman organisiert auch in diesem Jahr wieder 'Einblicke in Sammlungen' am Nationalfeiertag, 26. Oktober um 15 Uhr im Kaisersaal. Es sprechen David Weidgenannt und Team: "Von der Schatzkammer in die Welt: Die numismatische Sammlung im 21. Jahrhundert" sowie Andrea Zaremba und Paul Konhäuser: "Vom Papier zum Digitalist - Graphiken gehen online". Musik wird von Joseph Haydn, Rudolf Klafsky und Otto Strobl unter der Leitung von Sonja Treuer erklingen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

    1 39 40 41 42 43 544

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    11
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    11.Mai.2025 (So)

    MAI
    12
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    12.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    13
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    13.Mai.2025 (Di)

    MAI
    17
     08:30

    Kräuterspaziergang im Stift Heiligenkreuz

    Mit Michaela Hörl - Infos hier.

    17.Mai.2025 (Sa)

    MAI
    18
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    18.Mai.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft