x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    „Mit Maria an der Erlösung Christi mitarbeiten“ (14.01.13.)

    So könnte man das Motto dieses Wochenendes bezeichnen, das durch 2 verschiedene Veranstaltungen geprägt war. Zum einen hielten ca. 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Radio Maria Österreich bei uns im Stift Heiligenkreuz Einkehr. Zusammen mit Programmdirektor Andreas...
    So könnte man das Motto dieses Wochenendes bezeichnen, das durch 2 verschiedene Veranstaltungen geprägt war. Zum einen hielten ca. 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Radio Maria Österreich bei uns im Stift Heiligenkreuz Einkehr. Zusammen mit Programmdirektor Andreas Schätzle. Es ist erfreulich, wie viele junge und engagierte Leute bei diesem privaten katholischen Radio mitarbeiten, siehe Foto! Pater Johannes Paul gab einen geistlichen Impuls. - Zum anderen hielt Abt Maximilian im Festsaal der Wiener Universität einen vielbeachteten Vortrag zum Thema "Maria als Miterlöserin". Auf dem Mariologischen Kongress referierten auch Bischof DDr. Klaus Küng und Univ.-Prof. Dr. Berhard Körner von Graz. Foto: Junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Radio Maria im Stift Heiligenkreuz.

    3. Februar 2013, 9.30 Uhr: Fernsehübertragung der Konventmesse durch ORF und ZDF (12.01.13.)

    Es ist schon wieder 7 Jahre her, dass im Okt. 2006 der ORF und ZDF eine Konventmesse übertragen haben. Umso mehr freuen wir uns, dass es am Sonntag, 3. Februar, 9.30 Uhr wieder so weit ist. Alle sind zur Mitfeier herzlich eingeladen. Abt Maximilian feiert die Konventmesse...
    Es ist schon wieder 7 Jahre her, dass im Okt. 2006 der ORF und ZDF eine Konventmesse übertragen haben. Umso mehr freuen wir uns, dass es am Sonntag, 3. Februar, 9.30 Uhr wieder so weit ist. Alle sind zur Mitfeier herzlich eingeladen. Abt Maximilian feiert die Konventmesse mit den Mönchen, den Priesterstudenten und Ordensleuten der Hochschule, und mit der Pfarre Heiligenkreuz. Zwischen 800.000 und 1.000.000 Menschen werden via Bildschirm mitfeiern. Die Vorbereitungen sind gigantisch. Die Kälte wird man gut aushalten können, denn die Messe wird nur 45 Minuten dauern. Da muss alles umso genauer vorbereitet sein, damit es dann trotzdem entspannt und würdig und fromm ist. Foto: Das Fernsehen ermöglicht es bis zu 1 Million Menschen, bei unserem Gottesdienst dabeizusein.

    „Schwarzenberg na hrad!“ (12.01.13.)

    Der tschechische Außenminnister Karel Schwarzenberg hat Ende Jänner Chancen, der erste vom Volk gewählte Präsident der Republik Tschechiens zu werden. Was hat das mit uns hier in Heiligenkreuz zu tun? Nun immerhin soviel, dass Fürst Schwarzenberg oft und oft bei uns...
    Der tschechische Außenminnister Karel Schwarzenberg hat Ende Jänner Chancen, der erste vom Volk gewählte Präsident der Republik Tschechiens zu werden. Was hat das mit uns hier in Heiligenkreuz zu tun? Nun immerhin soviel, dass Fürst Schwarzenberg oft und oft bei uns zu Besuch war; sicher wegen der Freundschaft zu Abt Gregor, dann aber auch, weil er ein gläubiger Katholik ist. Jahrelang nahm er jedes Jahr an unserer 3-stündigen Osternachtsliturgie teil (und wärmte uns Mönche dann nachher mit einem mitgebrachten Schnaps). So beobachten wir es also mit Interesse, dass Karl Schwarzenberg nun tschechischer Präsident werden könnte. Foto: 1989 rief das tschechische Volk: "Havel na hrad! (Vaclav) Havel soll auf die (Prager) Burg!" Wir wünschen: "Schwarzenberg na hrad!"

    Geburtstagsgratulation für Pater David Ringel zum 50er (11.01.13.)

    Nur zu besonderen Geburtstagsjubiläen gibt es eine feierliche Geburtstagsgratulation in der "Prälatur", den Amtsräumen des Herrn Abtes. So auch zum 50er von Pater David Ringel. Wir gratulieren zum 50. Geburtstag und wünschen ihm in den vielen Aufgabe, ihm anvertraut...
    Nur zu besonderen Geburtstagsjubiläen gibt es eine feierliche Geburtstagsgratulation in der "Prälatur", den Amtsräumen des Herrn Abtes. So auch zum 50er von Pater David Ringel. Wir gratulieren zum 50. Geburtstag und wünschen ihm in den vielen Aufgabe, ihm anvertraut sind Gottes Segen. Pater David ist Pfarrer in St.Lorenzen im Steinfeld und Dechant des Dekanates Neunkirchen und betreut auch Seebenstein. Foto: Viel Freude und viel Kraft wünschen wir unserem Mitbruder. Wir bitten um Nachsicht für die Mängel in der Qualität des Fotos.

    Sternsingen und Klostersegnung (08.01.13.)

    Das Fest der "Epiphanie (Erscheinung) des Herrn" war in der Alten Kirche das zweithöchste nach dem Osterfest. Bei uns in Heiligenkreuz gibt es den alten Brauch, dass die Sternsinger nach dem Mittagessen in die Rekreation der Mönche kommen. Fast alle Mitbrüder aus dem...
    Das Fest der "Epiphanie (Erscheinung) des Herrn" war in der Alten Kirche das zweithöchste nach dem Osterfest. Bei uns in Heiligenkreuz gibt es den alten Brauch, dass die Sternsinger nach dem Mittagessen in die Rekreation der Mönche kommen. Fast alle Mitbrüder aus dem Kloster waren ja in den letzten Tagen im Einsatz, um die Sternsinger zu begleiten, da war es schön, dass die "Drei Könige" auch uns besucht haben. Der zweite Brauch ist, dass Abt Maximilian nach der Pontifikalmesse mit Weihrauch durch alle Räume und Zimmer des Klosters gezogen ist: Alles wurde gesegnet und inzensiert. Pater Prior Simeon begleitete mit den Mitbrüdern singend und betend die Klostersegnung (es gingen sich 2 Rosenkränze aus!), Pater Subprior Bernhard schrieb an jede Zellentür den Segensspruch "Christus-Mansionem-Benedicat". Foto: Der Herr Abt empfängt die Heiligenkreuzer Sternsinger.

    Teilnahme am Chorgebet der Mönche (06.01.13.)

    In der kalten Jahreszeit (ca. November bis April) halten wir Mönche unser tägliches Chorgebet in der mittelalterlichen Bernardikapelle, die man auch heizen kann. Die Bernardikapelle liegt im Innersten des Klosters, sodass man nicht so direkt hineinkann wie in die große...
    In der kalten Jahreszeit (ca. November bis April) halten wir Mönche unser tägliches Chorgebet in der mittelalterlichen Bernardikapelle, die man auch heizen kann. Die Bernardikapelle liegt im Innersten des Klosters, sodass man nicht so direkt hineinkann wie in die große Abteikirche. Dennoch können Gläubige gerne kommen und an unserem Chorgebet teilnehmen: 5.15 Uhr Vigilien, 6.00 Laudes, 6.25 Konventmesse, 12.00 Mittagsgebet, 18.00 Vesper, 19.45 Uhr Komplet. Einfach anmelden beim Gastmeister gastmeister@stift-heiligenkreuz.at oder 02258-8703-101. Foto: Chorgebet in der Bernardikapelle.

    Wir gratulieren Exzellenz Fortunatus Nwachukwu und Exzellenz Georg Gänswein zur Bischofsweihe (06.01.13.)

    Am Hochfest der Epiphanie des Herrn hat Papst Benedikt XVI. im Petersdom in Rom vier Priester zu Bischöfen geweiht. Am meisten wurde in der Öffentlichkeit wahrgenommen, dass sein Privatsekretär Msgr. Dr. Georg Gänswein die Bischofsweihe empfing, worüber wir uns natürlich...
    Am Hochfest der Epiphanie des Herrn hat Papst Benedikt XVI. im Petersdom in Rom vier Priester zu Bischöfen geweiht. Am meisten wurde in der Öffentlichkeit wahrgenommen, dass sein Privatsekretär Msgr. Dr. Georg Gänswein die Bischofsweihe empfing, worüber wir uns natürlich auch sehr freuen. Wir kennen aber auch gut den neuen Nuntius in Nicaragua, den Monsignore Fortunatus Nwachukwu. Sein Bruder Innocent hat an unserer Hochschule studiert und die Priesterweihe empfangen. Wir gratulieren Exzellenz Fortunatus Nwachukwu, der fließend 6 Fremdsprachen beherrscht und aus der Diözese Aba in Nigeria stammt und freuen uns herzlich über die weltkirchliche Verantwortung, die er als Erzbischof wahrnimmt. Foto: Erzbischof Nwachukwu und Erzbischof Gänswein.

    Das war die 1. Jugendvigil im Neuen Jahr (05.01.13.)

    Wir waren überrascht: So viele waren wieder gekommen, trotz Ferien, trotz Sternsingen, trotz Regen! Unglaublich wie voll die Kreuzkirche am 4. Jänner bei der Jugendvigil war. Die Lichterprozession führte uns in die Abteikirche zum Jesuskind, Pater Kilian erzählte eine...
    Wir waren überrascht: So viele waren wieder gekommen, trotz Ferien, trotz Sternsingen, trotz Regen! Unglaublich wie voll die Kreuzkirche am 4. Jänner bei der Jugendvigil war. Die Lichterprozession führte uns in die Abteikirche zum Jesuskind, Pater Kilian erzählte eine Geschichte von der Herzenswandlung. In der Kreuzkirche folgte Lobpreis und Anbetung. Pater Damian, Kaplan im Neukloster in Wiener Neustadt, hielt die Predigt und warb sehr subtil für den YOUCAT-Katechismus, das YOUCAT-Gebetbuch und das YOUCAT-Firmvorbereitungsbuch. Er verglich es mit den 3 Geschenken der 3 Könige... Leider gab es diesmal keine Brezel für die Agape, sodass sogar einige Mitbrüder sich noch vor Mitternacht ins Auto setzten, um mit Jugendlichen zum nächstgelegenen McDonalds zu fahren... Fotos gibt es hier auf www.pfarre-wildon.at. Foto: Pater Damian war jahrelang als Student Musiker bei der Jugendvigil, jetzt kam er als Priester.

    „Kommt wieder!“ (01.01.2013)

    Mit diesen Worten segnete der Herr Abt am 1. Jänner nach dem Pontifikalamt die Jugendlichen, die von den Jugendtagen und "Silvester alternativ" übriggeblieben waren. Vor der Dreifaltigkeitssäule gab es ein Gruppenfoto, jeder erhielt eine Wunderbare Medaille von Pater...
    Mit diesen Worten segnete der Herr Abt am 1. Jänner nach dem Pontifikalamt die Jugendlichen, die von den Jugendtagen und "Silvester alternativ" übriggeblieben waren. Vor der Dreifaltigkeitssäule gab es ein Gruppenfoto, jeder erhielt eine Wunderbare Medaille von Pater Johannes Paul, die der Herr Abt segnete. In der Silvesternacht war die Kreuzkirche prall voll gewesen, jung und alt hatten betend das Neue Jahr erwartet, dann haben wir bis in die frühen Morgenstunden im Kellerstüberl gefeiert. Fotos gibt es hier, auch von den Jugendtagen. Foto: Junge Leute sind bei uns herzlich willkommen und wir freuen uns, dass so viele die Einladung annehmen.

    Radio Vatikan: Betrachtung über die neue Sonnreflexionsuhr am Badener Tor  (01.01.13.)

    Neben dem vielen UNSICHTBAREN Guten des Jahres 2012 wird aber auch etwa SICHTBAR Gutes bleiben: Die Sonnereflexionsuhr vor dem Badener Tor. Das von einem privaten Verein errichtete Kunstwerk zeigt den von Maria neugeborenen Christus, dem das Völkergewirr zustrebt und auf...
    Neben dem vielen UNSICHTBAREN Guten des Jahres 2012 wird aber auch etwa SICHTBAR Gutes bleiben: Die Sonnereflexionsuhr vor dem Badener Tor. Das von einem privaten Verein errichtete Kunstwerk zeigt den von Maria neugeborenen Christus, dem das Völkergewirr zustrebt und auf den am 6. Jänner der Sonnenstrahl des Gnomons fällt. Ein wunderbares Denkmal, das am 9.9.2012 von Weihbischof Laun, Abt Maximilian und Altabt Gregor eingeweiht wurde. Prof. Dr. Hans-Bernhard Wuermeling hat in Radio Vatikan eine Betrachtung über die Idee hinter dem schönen neuen Denkmal gehalten. Hier gibt es den Link. Und hier kann man den 8-minütigen Beitrag direkt hören (ab Minute 10.35) - Foto: Die Sonnenreflexionsuhr am 31. Dezember 2012. - Und hier kann man den Text downloaden und nachlesen.

    1 406 407 408 409 410 545

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    11
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    11.Mai.2025 (So)

    MAI
    12
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    12.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    13
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    13.Mai.2025 (Di)

    MAI
    17
     08:30

    Kräuterspaziergang im Stift Heiligenkreuz

    Mit Michaela Hörl - Infos hier.

    17.Mai.2025 (Sa)

    MAI
    18
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    18.Mai.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft