x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Dankbare Verbundenheit mit Papst Benedikt XVI. (12.02.13.)

    - Das Bild entstand am 9. Sept. 2007, unmittelbar nachdem Papst Benedikt XVI. nach seinem historischen Besuch bei uns wieder abgefahren war: Ein glücklicher Pater Raynald und ein glücklicher Frater Kilian (heute: Pater Kilian, kurz vor der Priesterweihe). Wir sind dem...
    - Das Bild entstand am 9. Sept. 2007, unmittelbar nachdem Papst Benedikt XVI. nach seinem historischen Besuch bei uns wieder abgefahren war: Ein glücklicher Pater Raynald und ein glücklicher Frater Kilian (heute: Pater Kilian, kurz vor der Priesterweihe). Wir sind dem Heiligen Vater sehr dankbar und werden ihm über seine Amtszeit hinaus verbunden bleiben. Die Hochschule trägt ja den programmatischen Namen dieses deutschen Theologenpapstes, - als Ehre, als Erbe und als Auftrag. Foto: Glückliche Mönche 2007, nachdem erst- und einzigmalig in unserer fast 900-jährigen Geschichte ein Papst uns in Gestalt von Benedikt XVI. besucht hatte. - Hier einige unserer Reaktionen auf dem Radio.

    Schon wieder Schnee…  (10.02.13.)

    - Irgendwie bringt Schneefall immer soetwas wie Stille und Freude. Das Foto zeigt Frater Malachias, der eigentlich immer fröhlich ist, wegen des Schneefalls am heutigen Faschingssonntags aber besonders strahlt. Dabei ist es für die Studenten eine noch durchaus intensive...
    - Irgendwie bringt Schneefall immer soetwas wie Stille und Freude. Das Foto zeigt Frater Malachias, der eigentlich immer fröhlich ist, wegen des Schneefalls am heutigen Faschingssonntags aber besonders strahlt. Dabei ist es für die Studenten eine noch durchaus intensive Zeit, denn an der Hochschule warten noch jede Menge Prüfungen. - Übrigens haben wir uns sehr gefreut, dass sich auch vom starken Schneefall die Gläubigen nicht davon abbringen lassen, zahlreich in die Gottesdienste zu kommen. So ist zum Beispiel jeden Sonntag um 9.30 beim lateinischen Konventamt die Bernardikapelle bummvoll. Viele kommen treu und regelmäßig, das stützt und stärkt uns sehr. Wir sind dafür dankbar, dass Menschen bei uns, mit uns und für uns beten... Foto: Der immer-fröhliche Frater Malachias im verschneiten Priorenhof.

    22./23. März 2013: Interessante Tagung über Mystik und Platonismus (04.02.13.)

    Der griechische Philosoph Plato (um 400 vor Christus) - Schüler des Sokrates und Lehrer des Aristoteles - gilt als einer, der das Geistige, Seelische, Göttliche, Schöne und Ideale sehr stark betont hat. Raffael hat ihn in dem berühmten Gemälde der Philosophschenschule...
    Der griechische Philosoph Plato (um 400 vor Christus) - Schüler des Sokrates und Lehrer des Aristoteles - gilt als einer, der das Geistige, Seelische, Göttliche, Schöne und Ideale sehr stark betont hat. Raffael hat ihn in dem berühmten Gemälde der Philosophschenschule in den Stanzen des Vatikans dargestellt wie er "nach oben" weist. Ohne Zweifel hat Plato das christliche Denken beeinflusst. Ist christliche Mystik wirklich ein "Heraus-aus-der-Materie-und-hinein-in-das-Rein-Geistige"? Sind wir nicht die Religion des fleischgewordenen Gottes? Ist es wirklich das Höchste, "platonisch" zu lieben? Diesen Fragen gehen Experten für christliche Spiritualität auf einer von Prof. Dr. Wolfgang Buchmüller organisierten Tagung am Freitag und Samstag vor dem Palmsonntag nach. Wir laden dazu herzlich ein. Das Programm und alle Information gibt es hier

    Jugend- und Schulgruppen sind herzlich willkommen (04.02.13.)

    - Wir freuen uns, wenn Jugend- und Schulgruppen kommen, um das Kloster zu besuchen, die Bauanlage zu besichtigen und vielleicht auch beim Chorgebet der Mönche dabei zu sein. Für die Betreuung solcher Gruppen ist unser Pater Emmanuel Heissenberger zuständig. Wir können...
    - Wir freuen uns, wenn Jugend- und Schulgruppen kommen, um das Kloster zu besuchen, die Bauanlage zu besichtigen und vielleicht auch beim Chorgebet der Mönche dabei zu sein. Für die Betreuung solcher Gruppen ist unser Pater Emmanuel Heissenberger zuständig. Wir können nicht immer garantieren, dass ein junger Mönch die Führung hält, weil der Andrang doch recht groß ist. Aber wir wollen es nach Möglichkeit versuchen, weil wir glauben, dass es für die jungen Menschen gut ist, wenn sie einmal Mönche "in natura" erleben. Information über solche Spezialangebote für Jugend- Und Schulgruppen gibt es hier. Foto: Pater Emmanuel verabschiedet eine Gruppe von Maturanten aus Berndorf, die am Chorgebet teilgenommen haben.

    Historia Sanctae Crucis (02.02.2013)

    Autor: 708 Seiten543 historische BilderBe&Be-VerlagHeiligenkreuz 2011 ISBN 978-3-902694-12-6 Preis: 69,90 EuroVorbestellung unkompliziert über bestellung(at)klosterladen-heiligenkreuz.at Werner Richter, seit 2013 Professor, langjähriger Museumsdirektor des Stiftes Heiligenkreuz...

    Autor:
    708 Seiten
    543 historische Bilder
    Be&Be-Verlag
    Heiligenkreuz 2011
    ISBN 978-3-902694-12-6

    Preis: 69,90 Euro
    Vorbestellung unkompliziert über bestellung(at)klosterladen-heiligenkreuz.at

    Werner Richter, seit 2013 Professor, langjähriger Museumsdirektor des Stiftes Heiligenkreuz im Wienerwald, hat mit sachkundiger Akribie historische Daten und Fakten gesammelt und ausgewertet. Dabei behandelt er nicht nur das Stift, sondern auch das Dorf, die Pfarre, Persönlichkeiten, die am Ort gewirkt haben, und vieles andere mehr! Die Querschnitte durch über 900 Jahrhunderte, die in den 54 Beiträgen gesammelt sind, sind nicht nur informativ, sondern auch unterhaltend und spannend. Eine „Richter-Skala“ für die lange Geschichte von Heiligenkreuz.Zudem hat der Autor 543 historische Ansichten und alte Fotografien – meist aus seinem eigenen Fundus – zur Verfügung gestellt, von denen viele noch nie veröffentlicht wurden.

    Die „Historia Sanctae Crucis“ ist ein Eckstein für die zukünftige Geschichtsforschung. Werner Richters Beiträge zur Geschichte von Heiligenkreuz sind eine wichtige Dokumentation über einen Ort, der seit 1133 eines der bedeutendsten geistigen und kulturellen Zentren Österreichs darstellt.Direkte und unkomplizierte Bestellung unter: bestellung(at)bebeverlag.at



    Das bisschen Schnee ist wirklich kein Problem (17.01.13.) –

    Unser Kloster besteht heuer 880 Jahre. Die mittelalterlichen Chroniken berichten von Wintern, wo hier alles wochenlang zugeschneit war und die Menschen im Umkreis erfroren sind... Angesichts einer solchen Vergangenheit regt uns das "bisschen Schnee", das derzeit vom Himmel...
    Unser Kloster besteht heuer 880 Jahre. Die mittelalterlichen Chroniken berichten von Wintern, wo hier alles wochenlang zugeschneit war und die Menschen im Umkreis erfroren sind... Angesichts einer solchen Vergangenheit regt uns das "bisschen Schnee", das derzeit vom Himmel kommt, nicht sonderlich auf. Früher mussten wir Mönche noch alles per Hand ausschaufeln, jetzt gibt es Schneefräsen, die in kürzester Zeit Wege durch den Schnee bahnen. Wir danken unseren Mitarbeitern, dass sie den Schnee so reibungslos und perfekt bewältigen... Foto: Unsere Gärtner Markus Sieder und Hermann Habersack mit Schneefräse und Schneeschaufeln im Einsatz!

    Segnung einer neuen Hobelmaschine (17.01.13.)

    Wirtschaftlich wird unser Kloster maßgeblich durch die beiden Forstbetriebe im Wienerwald (Grundbesitz aus der Babenbergerzeit) und in der Steiermark (Grundbesitz nach Enteignung von Kaisersteinbruch seit 1913) erhalten. Im Heiligenkreuz segnete Abt Maximilian jetzt eine...
    Wirtschaftlich wird unser Kloster maßgeblich durch die beiden Forstbetriebe im Wienerwald (Grundbesitz aus der Babenbergerzeit) und in der Steiermark (Grundbesitz nach Enteignung von Kaisersteinbruch seit 1913) erhalten. Im Heiligenkreuz segnete Abt Maximilian jetzt eine neue Hobemaschine, die 30 Kubikmeter pro Tag hobeln kann. Hauptökonom Pater Markus Rauchegger und Forstdirektor Dipl.-Ing. Manfred Ertl freuten sich, dass so viele Mitbrüder und Angestellte an der Segenungsfeier teilnahmen. Mit großer Mühe gelingt es ja, die Folgen der Wirtschaftskrise aufzufangen... Foto: der zufriedene Hauptökonom, der segnende Abt und der erfolgreiche Forstdirektor.

    Schweizer Gardist wurde Priester (16.01.13.)

    An unserer Hochschule studieren immer wieder auch junge Männer aus der Schweiz, darunter sogar Schweizer Gardisten. Immer wieder gibt es ja aus der Garde des Papstes, zu der exklusiv nur echte Schweizer zugelassen sind, auch geistliche Berufungen. Der Schweizer Gardist...
    An unserer Hochschule studieren immer wieder auch junge Männer aus der Schweiz, darunter sogar Schweizer Gardisten. Immer wieder gibt es ja aus der Garde des Papstes, zu der exklusiv nur echte Schweizer zugelassen sind, auch geistliche Berufungen. Der Schweizer Gardist Pius Rüegg durfte beim Papstbesuch 2007 in Heiligenkreuz sogar seine Michelangelo-Uniform tragen. Im Herbst 2012 empfing Pius Rüegg die Priesterweihe, wir freuen uns für ihn. Das Foto zeigt ihn bei seiner Primizmesse. Wir freuen uns, dass mittlerweile ein weiterer Schweizer Gardist im Priesterseminar Leopoldinum das Studium aufgenommen hat, sodass diese Tradition nicht abreißt. Ein weiterer Schweizer Gardist, der vor kurzem bei uns war, tritt in Einsiedeln ein, was uns auch sehr freut. Foto: Primizmesse unseres Absolventen Pius Rüegg.

    Wir wünschen Pater Johannes Paul Gottes Segen für die Olympiade in Sotschi (15.01.2013)

    Gerade Sportler erfahren Höhen und Tiefen, erleben Grenzen und gehen bis an die Grenze. Sie brauchen Begleitung, sie brauchen Gottes Hilfe. Darum hat Abt Maximilian hat zugestimmt, dass die Österreichischen Bischofskonferenz unseren Pater Mag. Johannes Paul Chavanne zum...
    Gerade Sportler erfahren Höhen und Tiefen, erleben Grenzen und gehen bis an die Grenze. Sie brauchen Begleitung, sie brauchen Gottes Hilfe. Darum hat Abt Maximilian hat zugestimmt, dass die Österreichischen Bischofskonferenz unseren Pater Mag. Johannes Paul Chavanne zum "Olympiakaplan" ernannt hat. Bisher hat das der Salesianer Prof. P. Dr. Bernhard Maier ausgeübt. Pater Johannes Paul wirkt segensreich in Würflach, nun kommt die erste Olympiade auf ihn zu. Wir fiebern mit ihm und beten für ihn. Er muss ja die Herzen der jungen Sportler noch erobern, alle kennenlernen, angenommen werden... Wir beten für den neuen Olympiakaplan und bitten unsere Freunde um das Gebet für ihn. Foto: Der scheidende Olympiapfarrer P. Dr. Bernhard Maier wünscht seinem Nachfolger Pater Johannes Paul Kraft und Segen. Offizielle Nachrichten siehe hier.

    „Mit Maria an der Erlösung Christi mitarbeiten“ (14.01.13.)

    So könnte man das Motto dieses Wochenendes bezeichnen, das durch 2 verschiedene Veranstaltungen geprägt war. Zum einen hielten ca. 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Radio Maria Österreich bei uns im Stift Heiligenkreuz Einkehr. Zusammen mit Programmdirektor Andreas...
    So könnte man das Motto dieses Wochenendes bezeichnen, das durch 2 verschiedene Veranstaltungen geprägt war. Zum einen hielten ca. 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Radio Maria Österreich bei uns im Stift Heiligenkreuz Einkehr. Zusammen mit Programmdirektor Andreas Schätzle. Es ist erfreulich, wie viele junge und engagierte Leute bei diesem privaten katholischen Radio mitarbeiten, siehe Foto! Pater Johannes Paul gab einen geistlichen Impuls. - Zum anderen hielt Abt Maximilian im Festsaal der Wiener Universität einen vielbeachteten Vortrag zum Thema "Maria als Miterlöserin". Auf dem Mariologischen Kongress referierten auch Bischof DDr. Klaus Küng und Univ.-Prof. Dr. Berhard Körner von Graz. Foto: Junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Radio Maria im Stift Heiligenkreuz.

    1 405 406 407 408 409 544

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    11
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    11.Mai.2025 (So)

    MAI
    12
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    12.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    13
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    13.Mai.2025 (Di)

    MAI
    17
     08:30

    Kräuterspaziergang im Stift Heiligenkreuz

    Mit Michaela Hörl - Infos hier.

    17.Mai.2025 (Sa)

    MAI
    18
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    18.Mai.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft