x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Erfreulich viele Teilnehmer bei der „Platonismustagung“ (22.03.13.)

    Das Institut für Spirituelle Theologie veranstaltet am 22./23. März eine Fachtagung zu einem sehr komplexen und spezifischen Thema, nämlich: "Christliche Mystik und das Erbe des Platonismus". Es haben zwar Top-Referenten aus diesem Bereich zugesagt, jedoch waren wir dennoch...
    Das Institut für Spirituelle Theologie veranstaltet am 22./23. März eine Fachtagung zu einem sehr komplexen und spezifischen Thema, nämlich: "Christliche Mystik und das Erbe des Platonismus". Es haben zwar Top-Referenten aus diesem Bereich zugesagt, jedoch waren wir dennoch erstaunt und erfreut, dass über 100 Teilnehmer gekommen sind. Das ist für so ein niveauvolles Thema fast schon eine kleine Sensation... Foto: Erstaunlicher Zustrom zu der von Prof. P. Dr. Wolfgang Buchmüller und Fr. Sandra Rothland organisierten Tagung.

    Erster barrierefreier Kreuzweg (22.03.13.)

    Was für eine wunderbare Idee! Mit sehr viel Engagement und Einsatz hat die Katholische Männerbewegung Heiligenkreuz am Schmerzensfreitag einen eigenen Kreuzweg für Menschen mit Behinderung veranstaltet. Sie nannten den Kreuzweg "Symon von Cyrene", weil die Menschen mit...
    Was für eine wunderbare Idee! Mit sehr viel Engagement und Einsatz hat die Katholische Männerbewegung Heiligenkreuz am Schmerzensfreitag einen eigenen Kreuzweg für Menschen mit Behinderung veranstaltet. Sie nannten den Kreuzweg "Symon von Cyrene", weil die Menschen mit Gebrechen und Leiden zugleich dem Herrn helfen sein Kreuz zu tragen. Bischofsvikar Dr. Bernhard Mucha leitete den Kreuzweg, außer Altabt Gregor und Vizerektor P. Alkuin nahm auch Stiftspfarrer P. Dr. Pio Suchentrunk teil. Freilich hätten viel viel mehr Menschen mit Behinderung kommen können. Aber das muss sich wohl erst herumsprechen. Foto: Der Kreuzweg fand im inneren Stiftshof statt, wo an den Säulen riesige Fotokopien der barocken Kreuzweganlage angebracht waren.

    Karmittwoch, 19.30 Uhr: „Sieben letzten Worte Jesu“ (21.03.13.)

    Am Mittwoch in der Karwoche gibt es heuer wieder eine Einstimmung der besonderen Art auf das "Heilige Triduum", das mit dem Gründonnerstag beginnt: Das Razumovsky Quartett spielt in der Abteikirche "Die sieben letzten Worte Jesu". Für alle Liturgien in der Abteikirche...
    Am Mittwoch in der Karwoche gibt es heuer wieder eine Einstimmung der besonderen Art auf das "Heilige Triduum", das mit dem Gründonnerstag beginnt: Das Razumovsky Quartett spielt in der Abteikirche "Die sieben letzten Worte Jesu". Für alle Liturgien in der Abteikirche bitten wir die Gläubigen, sich warm anzuziehen, um der Winterkälte gut zu trotzen, die sich heuer leider so hartnäckig hält... Foto: Am Karmittwoch um 19.30 Uhr, Abteikirche, freie Spende.

    Novizen im Forst (21.03.13.)

    – Im Rahmen des Noviziatsunterrichtes besichtigen unsere 5 Novizen nach und nach, zusammen mit unserem Hauptökonom P. Markus und Direktor Ertel, die vier Stiftsbetriebe, die neben die für das Kloster „lebensnotwendig“ sind. Mönche leben wohl im und aus dem Gebet,...
    – Im Rahmen des Noviziatsunterrichtes besichtigen unsere 5 Novizen nach und nach, zusammen mit unserem Hauptökonom P. Markus und Direktor Ertel, die vier Stiftsbetriebe, die neben die für das Kloster „lebensnotwendig“ sind. Mönche leben wohl im und aus dem Gebet, aber nicht nur vom Gebet. Es braucht auch die finanziellen Mittel um im Kloster leben zu können und apostolisch in die Welt zu wirken. Die Forstwirtschaft ist unsere Haupteinnahmequelle. Pater Markus ist sehr dankbar für das Engagement und die treue der Mitarbeiter. Foto: Die Novizen waren vom Wald im Wienerwald begeistert…

    Feierliche Messe zur Amtseinführung von Papst Franziskus (19.03.13.)

    Am Josefstag sind viele von uns am Vormittag doch auch vor dem Fernseher gesessen, um sich das "Jahrhundertereignis" der Amtseinführung des ersten Papstes aus Lateinamerika anzuschauen. Und um für Papst Franziskus zu beten. Seine Wirkung auf die Menschen erinnert an den...
    Am Josefstag sind viele von uns am Vormittag doch auch vor dem Fernseher gesessen, um sich das "Jahrhundertereignis" der Amtseinführung des ersten Papstes aus Lateinamerika anzuschauen. Und um für Papst Franziskus zu beten. Seine Wirkung auf die Menschen erinnert an den jungen Johannes Paul II., der auch sofort "ein Papst der Herzen" wurde. Täglich beten wir bei Laudes und Vesper für unseren Papst. Und natürlich haben wir heute auch für seinen Vorgänger gebetet, mit dem wir ja seit 2007 besonders verbunden sind, da er heute seinen Namenstag gefeiert hat. Foto: Papa Francesco unter dem Schutz der Gottesmutter Maria.

    Nordische Bischofskonferenz tagt in Heiligenkreuz (17.03.13.)

    In diesen Tagen haben wir die Freude und Ehre, dass die Nordische Bischofskonferenz in Heiligenkreuz tagt. Die Bischöfe kommen aus fünf Ländern: Island, Norwegen, Finnland, Dänemark und Schweden. Alles Länder, in denen die Katholiken eine verschwindende Minderheit darstellen,...
    In diesen Tagen haben wir die Freude und Ehre, dass die Nordische Bischofskonferenz in Heiligenkreuz tagt. Die Bischöfe kommen aus fünf Ländern: Island, Norwegen, Finnland, Dänemark und Schweden. Alles Länder, in denen die Katholiken eine verschwindende Minderheit darstellen, die Zahl jedoch stark zunimmt. Wir hoffen, dass es den Bischöfen bei uns im "Süden" gut gefällt, auch wenn es zur Zeit leider noch winterliche Temperaturen gibt. Wir schließen ihre Anliegen ins Gebet ein. Foto: Soviele Bischöfe und Äbte beim Konventamt am Passionssonntag...

    Unter dem Schutz der Muttergottes und des heiligen Josef (14.03.13.)

    Papst Franziskus hat schon bei seinem ersten Auftreten durch seine offene Spiritualität beeindruckt: Als er sich verneigt hat, damit die Menschen über ihn beten... Am ersten Tag seines Pontifikates ist er in aller Herrgotts-Früh zur Muttergottes nach Santa Maria Maggiore...
    Papst Franziskus hat schon bei seinem ersten Auftreten durch seine offene Spiritualität beeindruckt: Als er sich verneigt hat, damit die Menschen über ihn beten... Am ersten Tag seines Pontifikates ist er in aller Herrgotts-Früh zur Muttergottes nach Santa Maria Maggiore gefahren und hat sie um ihren Schutz gebeten, für die ganze Kirche. Und er wird am 19. März, dem Fest des heiligen Josef in sein Amt eingeführt. Wir hoffen, dass der heilige Josef nicht nur die Kirche schützt, sondern für diesen Tag dann auch gutes Wetter "organisiert"... Foto: Der Papst auf kurzer Pilgerfahrt zur ältesten Marienkirche Roms.

    Paten für unsere Priesterstudenten gesucht (13.03.13.)

    Die Hilfsbereitschaft für den Hochschulausbau ist wunderbar. Zugleich kommen wir freilich anderorts in Not, da wir viele Priesterstudenten haben, die Unterstützung brauchen. Wir suchen daher dringend Patenschaften für unsere Priesterstudenten. Von den 235 Studenten sind...
    Die Hilfsbereitschaft für den Hochschulausbau ist wunderbar. Zugleich kommen wir freilich anderorts in Not, da wir viele Priesterstudenten haben, die Unterstützung brauchen. Wir suchen daher dringend Patenschaften für unsere Priesterstudenten. Von den 235 Studenten sind drei Viertel aus dem deutschen Sprachraum, auch unter ihnen viele hilfsbedürftig. Besonders brauchen aber unsere Studenten aus Vietnam und anderen armen Ländern, in denen das Christentum gerade aufblüht, Unterstützung. Wir hoffen, dass es gute Menschen gibt, denen die Zukunft der Kirche am Herzen liegt, und die Patenschaften übernehmen. Informieren Sie sich hier, bzw. laden Sie den Patenschaftsfolder 2013 hier herunter

    Es lebe Papst Franzsikus I., wir beten für ihn! (13.03.13.)

    Das waren heute auch für uns im Kloster sehr aufregende Momente. Nachdem um 19.06 der Weiße Rauch aufstieg, strömten wir vom Abendessen alle in den winzigen Fernsehraum. Was für eine Überraschung: ein Südamerikaner, ein Jesuit, ein "Franziskus"... Welche Freude! Dann...
    Das waren heute auch für uns im Kloster sehr aufregende Momente. Nachdem um 19.06 der Weiße Rauch aufstieg, strömten wir vom Abendessen alle in den winzigen Fernsehraum. Was für eine Überraschung: ein Südamerikaner, ein Jesuit, ein "Franziskus"... Welche Freude! Dann sind wir in die Abteikirche gegangen und haben unter langem Glockengeläut das "Te Deum" gesungen. Vor allem aber beten wir für Papst Franziskus. Wir waren sehr beeindruckt, wie demütig er auf der Loggia aufgetreten ist und dass er gebetet und dann zur Stille eingeladen hat. Jesus Christus, Herr der Kirche, stehe Papst Franziskus bei

    Die Papstwahl als Internetereignis (13.03.13.)

    - Es ist die erste Papstwahl, die im Zeitalter von Web 2.0 stattfindet... Junge Leute aus Deutschland haben die Gebetsinitative www.adoptacardinal.org entwickeltAusserdem kann man den wahrscheinlichsten Papst (ohne Heiligen-Geist-Einfluss) hier ausrechnen unter www.pope-u-lator.com....
    - Es ist die erste Papstwahl, die im Zeitalter von Web 2.0 stattfindet... Junge Leute aus Deutschland haben die Gebetsinitative www.adoptacardinal.org entwickeltAusserdem kann man den wahrscheinlichsten Papst (ohne Heiligen-Geist-Einfluss) hier ausrechnen unter www.pope-u-lator.com. Und die neuesten Fotos gibt es auf www.news.va, die neuesten Videos auf www.kathtube.com, und Live-Web-Cam-Bilder gibt es auf www.vatican.va. Man sollte aber an einem Tag wie heute vor allem aber auch viel beten... Foto: Kardinal Schönborn bei der Vereidigung am Beginn des Konklaves.

    1 402 403 404 405 406 544

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    11
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    11.Mai.2025 (So)

    MAI
    12
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    12.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    13
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    13.Mai.2025 (Di)

    MAI
    17
     08:30

    Kräuterspaziergang im Stift Heiligenkreuz

    Mit Michaela Hörl - Infos hier.

    17.Mai.2025 (Sa)

    MAI
    18
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    18.Mai.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft