x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Chorgebet wieder in der Bernardikapelle (09.11.2023)

    Für die kalte Jahreszeit ziehen wir jetzt wieder mit dem Chorgebet und dem Konventamt in die beheizte Bernardikapelle um. Ab 10. November ist alles in der Bernardikapelle! Die Teilnahme ist natürlich immer möglich - Zugang über die Alte Pforte - bitte rechtzeitig da...
    Für die kalte Jahreszeit ziehen wir jetzt wieder mit dem Chorgebet und dem Konventamt in die beheizte Bernardikapelle um. Ab 10. November ist alles in der Bernardikapelle! Die Teilnahme ist natürlich immer möglich - Zugang über die Alte Pforte - bitte rechtzeitig da sein! Es kommt ein Mönch und macht auf. Größere Gruppen sollen sich bitte rechtzeitig beim Gastmeister anmelden.

    Geistliches Leben in Säben (08.11.2023)

    Vor ein paar Tagen sind Pater Joseph, Pater Kosmas und Pater Edmund im Kloster Säben in Südtirol angekommen. In den kommenden Wochen werden sie auf dem historischen 'heiligen Berg' mit seiner beeindruckenden Klosteranlage auf Einladung von Bischof Ivo Muser...
    Vor ein paar Tagen sind Pater Joseph, Pater Kosmas und Pater Edmund im Kloster Säben in Südtirol angekommen. In den kommenden Wochen werden sie auf dem historischen 'heiligen Berg' mit seiner beeindruckenden Klosteranlage auf Einladung von Bischof Ivo Muser beten, den Ort, die Gebäude und vor allem die Menschen vor Ort kennenlernen und prüfen ob und wie eine Wiederbesiedelung des Klosters möglich sein könnte. Immer wieder werden auch einige andere von uns Heiligenkreuzer Mönchen kommen und mitleben. Die ersten Reaktionen aus Säben sind sehr positiv. Die Mitbrüder sagen: "Seit der Komplet am Freitagabend halten wir das Stundengebet. Die Komplet, wie auch die Heilige Messe, in der geheizten Chorkapelle, die anderen Chorzeiten in der Klosterkirche. Öfters waren schon Gäste dabei. Der 'Heilige Berg Tirols' wird den Tag über von vielen Menschen besucht. Wenn sie uns sehen, werden wir freundlich angesprochen und zum Bleiben ermutigt. Es ist spürbar, dass wir getragen sind von den Gebeten vieler Menschen hier, die auf eine Neubesiedlung von Kloster Säben warten." Das ganze ist Teil der Überlegungen, ob eine Heiligenkreuzer Niederlassung in Säben dauerhaft gegründet werden kann. Die Eindrücke und Erfahrungen, die die Mönche vor Ort machen, werden Grundlage der kommenden Entscheidungen sein. Wir bitten sehr um das Gebet für diesen Weg: möge Gottes Wille geschehen! Hier einige TV-Bilder von unseren Mitbrüdern in Säben. Hier der Beitrag in der Kathpress.

    ‚7über7‘ Vortragsreihe in der Hochschule (19.10.2023)

    Die öffentliche Vortragsreihe '7über7' der Hochschule Heiligenkreuz geht ins neue Semester. Zu den Vorträgen sind alle Interessierten herzlich eingeladen! Beginn ist immer nach der Montagsmesse um 19.07 Uhr (daher der Name '7über7'!) im Bernhardinum. Das sind die Termine: ...
    Die öffentliche Vortragsreihe '7über7' der Hochschule Heiligenkreuz geht ins neue Semester. Zu den Vorträgen sind alle Interessierten herzlich eingeladen! Beginn ist immer nach der Montagsmesse um 19.07 Uhr (daher der Name '7über7'!) im Bernhardinum. Das sind die Termine:
    • 13. November: Giuseppe Gracia (St. Gallen), Der säkulare Kulturkampf gegen das Christentum. Chancen und Gefahren für die Kirche.
    • 20. November: Bischof Dr. Alois Schwarz (St. Pölten), Zielorientierte Pastoral mit einem Big Picture.
    • 04. Dezember: Bischof Dr. Werner Freistetter (Wien), Geschichte, Geist und Praxis der Militärseelsorge in Österreich.
    • 18. Dezember: Prof. P. Dr. Karl Wallner (Heiligenkreuz), Afrika braucht Benedikt. Warum das Mönchtum für die wachsende Weltkirche in Afrika dringend notwendig ist.
    • 08. Jänner: Mag. Guido Horst (Rom), Sind Katholiken konservativ? Beobachtungen eines katholischen Journalisten.
    • 15. Jänner: Pater Dr. Anton Lässer (Königstein), Zur Lage der Religionsfreiheit.
    Die Vorträge werden LIVE auf 'Campus Heiligenkreuz' übertragen!

    Einladung zum Leopoldifest (07.11.2023)

    Am 15. November feiern wir unseren Stifter, den heiligen Markgrafen Leopold III. Um 9.30 Uhr ist das Pontifikalamt mit Abt Maximilian. Auch in diesem Jahr hat Kustos Pater Roman wieder feierliche Musik für die Festmesse organisiert. Es erklingt Ordinarium der 'Messe in...
    Am 15. November feiern wir unseren Stifter, den heiligen Markgrafen Leopold III. Um 9.30 Uhr ist das Pontifikalamt mit Abt Maximilian. Auch in diesem Jahr hat Kustos Pater Roman wieder feierliche Musik für die Festmesse organisiert. Es erklingt Ordinarium der 'Messe in G' von Ferdinand Rebay unter der Leitung von Vienna Yamanaka. An der Orgel: Goetz Bienert. Herzliche Einladung! Foto: Detail der Fassung der Leopoldsreliquie. Hier das Plakat!  Im Anschluss an das Hochamt bietet Kustos Pater Roman eine Spezialführung über Darstellungen des heiligen Leopold an. Treffpunkt ist um 11 Uhr bei der Dreifaltigkeitssäule.

    Archivfund: Vor 50 Jahren besuchte der Dalai Lama das Stift Heiligenkreuz (06.11.2023)

    Archivar Pater Aloysius hat eine interessante Erinnerung entdeckt: vor genau 50 Jahren, am 06. November 1973 besuchte der 14. Dalai Lama Tenzin Gyatso das Stift Heiligenkreuz. Pater Prior Walter Schücker zeigte ihm dabei unsere Kreuzreliquie, die ihn sichtlich beeindruckte...
    Archivar Pater Aloysius hat eine interessante Erinnerung entdeckt: vor genau 50 Jahren, am 06. November 1973 besuchte der 14. Dalai Lama Tenzin Gyatso das Stift Heiligenkreuz. Pater Prior Walter Schücker zeigte ihm dabei unsere Kreuzreliquie, die ihn sichtlich beeindruckte (Foto). Die respektvolle Begegnung mit Gläubigen anderer Religionen war und ist wichtig!

    Unterwegs auf der Via Sacra (03.11.2023)

    Das Stift Heiligenkreuz liegt auf der 'Via Sacra', also auf dem alten Pilgerweg nach Mariazell. Viele Wallfahrer machen bei uns Station. Viele feiern hier die Heilige Messe, halten Andacht und Einkehr und gehen dann weiter. Von Heiligenkreuz sind es noch 99km in Österreichs...
    Das Stift Heiligenkreuz liegt auf der 'Via Sacra', also auf dem alten Pilgerweg nach Mariazell. Viele Wallfahrer machen bei uns Station. Viele feiern hier die Heilige Messe, halten Andacht und Einkehr und gehen dann weiter. Von Heiligenkreuz sind es noch 99km in Österreichs bekanntesten Marienwallfahrtsort. Diese Gruppe etwa stammt aus Siebenhirten im südlichen Wien. Gott segne alle Wallfahrer! Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns!

    Am Freitag ist Jugendvigil! (01.11.2023)

    Herzliche Einladung: kommt am Freitag, den 03. November, ab 20:15 Uhr zur Jugendvigil, um Gott zu loben und zu preisen, in die neugestaltete Kreuzkirche. Im November gedenken wir besonders den Verstorbenen und wollen ganz besonders für sie beten. Für alle über 35 Jahre...

    Herzliche Einladung: kommt am Freitag, den 03. November, ab 20:15 Uhr zur Jugendvigil, um Gott zu loben und zu preisen, in die neugestaltete Kreuzkirche. Im November gedenken wir besonders den Verstorbenen und wollen ganz besonders für sie beten. Für alle über 35 Jahre gibt es eine Hl. Messe im Karner (unterhalb der Kreuzkirche). Zur Jugendvigil begrüßen wir den Neupriester Karmeliten Pater Peter Maria Pendl. Er hält die Predigt und spendet den Primizsegen!


    Ein wunderschönes Fest unserer Gemeinschaft (31.10.2023)

    Am Samstag haben wir ein wunderbares Fest gefeiert. Unser Abt em. Gerhard Hradil hatte seinen 95. Geburtstag - und auch sein 75. Profess- und 40. Abtsjubiläum - und unser Pater Walter Ludwig beging das 40-jährige Priesterjubiläum. Nach der Festmesse in der Stiftskirche...
    Am Samstag haben wir ein wunderbares Fest gefeiert. Unser Abt em. Gerhard Hradil hatte seinen 95. Geburtstag - und auch sein 75. Profess- und 40. Abtsjubiläum - und unser Pater Walter Ludwig beging das 40-jährige Priesterjubiläum. Nach der Festmesse in der Stiftskirche mit Predigt von Abt Maximilian und der Festtagsmusik der Musikkapelle Heiligenkreuz gab es einen Festakt im Kaisersaal. Pater Walter hielt eine eindrucksvolle Festansprache, in der er das Abtswappen von Abt Gerhard interpretierte. Viele kamen zur persönlichen Gratulation. Besonders schön war es, dass auch Pater Nivard und auch Hans Hradil, die Brüder von Abt Gerhard dabei waren. Hier schöne Fotos von der Feier. Einen schönen Mitschnitt des Festes gibt es hier.

    Ein Novizen-Selfie (30.10.2023)

    Ein Selfie ist laut Wikipedia ein Foto in "der Art eines Selbstporträts, oft auf Armeslänge aus der eigenen Hand aufgenommen. Selfies sind oft in sozialen Netzwerken vorhanden und bilden eine oder mehrere Personen (Gruppenselfies) ab." Ein solches Selfie ist kürzlich...
    Ein Selfie ist laut Wikipedia ein Foto in "der Art eines Selbstporträts, oft auf Armeslänge aus der eigenen Hand aufgenommen. Selfies sind oft in sozialen Netzwerken vorhanden und bilden eine oder mehrere Personen (Gruppenselfies) ab." Ein solches Selfie ist kürzlich im Karmel Mayerling entstanden: Unsere sieben Novizen haben mit Novizenmeister Pater Tarcisius den geschichtsträchtigen Ort in unserer Nachbarschaft besucht, die Geschichte des Ortes und vor allem auch die lieben Karmelitinnen, die dort leben, beten und arbeiten, kennengelernt. Für das Wort "Novizen-Selfie" fehlt im Übrigen ein Wikipedia-Eintrag ...

    Allerheiligen und Allerseelen: Wir beten für unsere Verstorbenen (29.10.2023)

    An Allerheiligen danken wir Gott für alle bekannten und unbekannten Heiligen und vertrauen uns ihrer Fürsprache an. An Allerheiligen, 01. November ist um 9.45 Uhr (!) das Hochamt in der Stiftskirche. Davor ist das Gedenken an die Opfer der Weltkriege beim Denkmal vor der...
    An Allerheiligen danken wir Gott für alle bekannten und unbekannten Heiligen und vertrauen uns ihrer Fürsprache an. An Allerheiligen, 01. November ist um 9.45 Uhr (!) das Hochamt in der Stiftskirche. Davor ist das Gedenken an die Opfer der Weltkriege beim Denkmal vor der Kreuzkirche. Um 15 Uhr ist Friedhofsgang auf den Ortsfriedhof mit der Segnung der Gräber und Gebet für die Verstorbenen. An Allerseelen, 02. November beten wir für die Seelen der Verstorbenen: Um 8 Uhr feiern wir das Konventamt in der Abteikirche und anschließend ist Friedhofsgang, Gräbersegnung und Gebet auf dem Friedhof der Mönche. Um 11 Uhr ist eine Heilige Messe in der Kreuzkirche. Und um 17 Uhr ist Heilige Messe in der Totenkapelle im Kreuzgang. Gott, schenke den Seelen der Verstorbenen die ewige Ruhe und den Frieden bei Dir!

    1 38 39 40 41 42 544

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    11
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    11.Mai.2025 (So)

    MAI
    12
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    12.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    13
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    13.Mai.2025 (Di)

    MAI
    17
     08:30

    Kräuterspaziergang im Stift Heiligenkreuz

    Mit Michaela Hörl - Infos hier.

    17.Mai.2025 (Sa)

    MAI
    18
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    18.Mai.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft