x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Erntedankfest und Amtseinführung des neuen Stiftspfarrers (13.10.13.)

    Ob die Heiligenkreuzer da überhaupt wissen, was für einen tollen Stiftspfarrer Sie da eben bekommen? Der Herr Abt hat Pater Prior Simeon Wester mit der Leitung der Stiftspfarre beauftragt, nachdem wir plötzlich unsere beiden Pfarren Pfaffstätten (P. Josef wurde Administrator...
    Ob die Heiligenkreuzer da überhaupt wissen, was für einen tollen Stiftspfarrer Sie da eben bekommen? Der Herr Abt hat Pater Prior Simeon Wester mit der Leitung der Stiftspfarre beauftragt, nachdem wir plötzlich unsere beiden Pfarren Pfaffstätten (P. Josef wurde Administrator von Stift Schlierbach) und Trumau (P. Lukas macht eine Medienausbildung) nachbesetzen mussten. Pater Simeon ist Top-Musiker, ein fröhlicher Rheinländer und ein Vollblutpriester... Bischofsvikar Rupert Stadler war gekommen, um im Rahmen des Erntedankfestes die Amtseinführung vorzunehmen, aber auch der Herr Abt und zahlreiche Mitbrüder feierten den Festgottesdienst mit. Danach spielte die Heiligenkreuzer Musikkapelle auf, die Katholische Männerbewegung sorgte für guten Wein. Foto: PfarrDiakon Riccabona, Stiftspfarrer P. Simeon, Abt Maximilian, BV Rupert Stadler. -

    Wir haben die Weihe an das Unbefleckte Herz mitvollzogen (13.10.13.)

    Heute an unserem Erntedankfest zogen wir am Ende der Heiligen Messe, die zugleich die Amtseinführung von Pater Prior Simeon als Stiftspfarrer war, vor die neuaufgestellte Marienstatue am Eingang der Abteikirche. Dort habe der Herr Abt und Pater Prior das Weihegebet an die...
    Heute an unserem Erntedankfest zogen wir am Ende der Heiligen Messe, die zugleich die Amtseinführung von Pater Prior Simeon als Stiftspfarrer war, vor die neuaufgestellte Marienstatue am Eingang der Abteikirche. Dort habe der Herr Abt und Pater Prior das Weihegebet an die Gottesmutter gebetet und ganz besonders das Stift, unsere Pfarren und Aufgabenbereiche dem Unbefleckten Herzen Marien empfohlen. Wir sind Papst Franziskus für diese Initative sehr dankbar, denn nur aus der Bindung an dem Feuer des heiligsten Herzens Jesu, das sich im Unbefleckten Herzen Mariens widerstrahlt, kann es Erneuerung des Glaubens geben. Foto: Die Weihe war sehr feierlich, denn es geht ja um viel.

    Große Dankbarkeit gegenüber den Salesianern Don Boscos (13.10.13.)

    Der Herr Abt, Rektor P. Karl, Vizerektor P. Alkuin und Frater Dr. Moses Hamm nahmen an der "Feier" zur Verabschiedung der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benediktbeuern in Bayern teil. Es war eine berührende Feier. Wir bewundern die Salesianer, dass sie die so schmerzvolle...
    Der Herr Abt, Rektor P. Karl, Vizerektor P. Alkuin und Frater Dr. Moses Hamm nahmen an der "Feier" zur Verabschiedung der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benediktbeuern in Bayern teil. Es war eine berührende Feier. Wir bewundern die Salesianer, dass sie die so schmerzvolle Schließung ihrer theologischen Hochschule so würdevoll und zukunftsoffen begehen konnten. Das hatte Stil! In Benediktbeuern war es der Mangel an finanziellen Mitteln und an eigenem Personal, der die Weiterführung unmöglich machte. Bei dieser bewegenden Feier ist uns nochmals mehr bewusst geworden, was für eine exzellente und wertvolle Fachbibliothek die Salesianer (vor allem P. Dr. Otto Wal) dort aufgebaut haben und welches Wunder der Großzügigkeit es ist, dass sie diese nun dem Stift Heiligenkreuz geschenkt haben. Stiftsbibliothekar P. Alkuin ist schon wochenlang in Benediktbeuern, um die vorläufige Lagerung der 265.000 Bände zu organisieren. Foto: Verabschiedungsfeier in Benediktbeuern, Ansprache von Provinzial Pater Josef Grünner SDB. Wir sind sehr dankbar!

    Seliger Kaiser Karl – Botschafter für den Frieden der Völker (13.10.13)

    – Vom 11. bis 13. Oktober hielt die Kaiser Karl Gebetsliga für den Völkerfrieden ihre Jahresversammlung bei uns im Stift Heiligenkreuz ab. Pater DDr. Marian Gruber wurde ja vor kurzem von Kardinal Schönborn zum Geistlichen Assistenten der Gebetsliga ernannt. Wir haben...
    – Vom 11. bis 13. Oktober hielt die Kaiser Karl Gebetsliga für den Völkerfrieden ihre Jahresversammlung bei uns im Stift Heiligenkreuz ab. Pater DDr. Marian Gruber wurde ja vor kurzem von Kardinal Schönborn zum Geistlichen Assistenten der Gebetsliga ernannt. Wir haben uns darüber sehr gefreut, ist der selige Kaiser Karl I. nicht nur für unser österreichisches Heimatland eine bedeutende Persönlichkeit, sondern ein wichtiger Fürsprecher für alle, die Not und Verfolgung und Vertreibung leiden müssen. Viele Mitglieder aus Österreich und anderen europäischen Ländern waren gekommen. So durften wir auch den emeritierten Erzbischof von Luxenburg, S. Exz. Fernand Franck, sowie den Prinzen von Belgien, Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit Lorenz Habsburg-Lothringen willkommen heißen. „Seliger Kaiser Karl, bitte für uns und für den Frieden in der ganzen Welt!“ (Frater Clemens) Foto: Gruppenfoto, die Seminaristen des Leopoldinum haben exzellent in der Liturgie assistiert.

    Gratulationsmarathon am Mitbrüdertag (10.10.13.)

    Am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns immer zu einem "Kapitel", das die Ratsversammlung aller Mitbrüder mit Feierlicher Profess (der "Kapitulare"), die der Herr Abt einberuft. Heute haben wir den Mitbrüdertag genützt, um gleich 5 Mitbrüdern unsere Gratulation und...
    Am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns immer zu einem "Kapitel", das die Ratsversammlung aller Mitbrüder mit Feierlicher Profess (der "Kapitulare"), die der Herr Abt einberuft. Heute haben wir den Mitbrüdertag genützt, um gleich 5 Mitbrüdern unsere Gratulation und Glückwünsche zu entbieten: Pater Prior Simeon feiert Namenstag, Altabt Gerhard bald den 85. Geburtstag, Pater Nivard das Diamantene Professjubiläum, Pater Gereon den Namenstag. Und: Abt Maximilian gratulierte dem em. Rektor der Universität Bamberg, Univ.-Prof. Dr. Alfred Hierold, dazu, dass er bereits seit 30 Jahren an der Hochschule unterrichtet. Jetzt sogar als Institutsvorstand! Foto: Nach der Gratulation hat uns unsere Klosterküche mit einem Festessen erfreut.

    Im Kino, unbedingt anschauen: Film „Die Grosse Reise“ (09.10.13.)

    Es ist schon selten, dass ein Kinofilm so dicht die Schönheit des Glaubens oder des Ordenslebens rüberbringt. Darum möchten wir den Film "Die Grosse Reise" sehr empfehlen. Aus einer Dokumentation über die (tatsächliche) Schließung des Schwesternklosters in Eichgraben...
    Es ist schon selten, dass ein Kinofilm so dicht die Schönheit des Glaubens oder des Ordenslebens rüberbringt. Darum möchten wir den Film "Die Grosse Reise" sehr empfehlen. Aus einer Dokumentation über die (tatsächliche) Schließung des Schwesternklosters in Eichgraben im Wienerwald ist ein berührender Einblick in das Herz von Menschen geworden, die sich in Gott verliebt haben. Wer den Film gesehen hat, versteht nicht nur Ordensleben besser, sondern den Glauben insgesamt: Es ist eine Einübung in die Liebe durch das Loslassen um des Himmelreiches willen. Warnung: Tränen sind unvermeidlich, - aber erlösend. Danke den Schwestern für ihren Mut und dem Regisseur Helmut Manninger für seine Sensibilität. Bravo! Mehr dazu unter www.diegrossereise.at. Trailer: hier!

    Ein Stück vom Himmel (09.10.2013)

    Autor: HardcoverFormat 20,5 x 22,6117 SeitenSt. Benno Verlag: Leipzig 2013ISBN: 9783746236506 Preis: 14,95 Euro Inhalt: Dem junggebliebenen Pater Karl Wallner vom Stift Heiligenkreuz nimmt man sein Alter kaum ab. Mit seiner frischen, mitreißenden Art begeistert er seit...

    Autor:
    Hardcover
    Format 20,5 x 22,6
    117 Seiten
    St. Benno Verlag: Leipzig 2013
    ISBN: 9783746236506

    Preis: 14,95 Euro

    Inhalt: Dem junggebliebenen Pater Karl Wallner vom Stift Heiligenkreuz nimmt man sein Alter kaum ab. Mit seiner frischen, mitreißenden Art begeistert er seit Jahren besonders junge Menschen für Glaube und Kirche. Wie nur wenigen gelingt es ihm, authentisch und für jedermann verständlich, zentrale Glaubensinhalte in Worte zu fassen. Er gehört heute zu den wichtigsten deutschsprachigen christlichen Autoren.

    Autor: P. Dr. Karl Wallner ist Zisterzienser und Rektor der Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz. Neben seiner Tätigkeit als Professor für Dogmatik und Sakramententheologie ist er mit Hingabe Jugend- und Studentenseelsorger.

    Direkte und unkomplizierte Bestellung unter: bestellung(at)bebeverlag.at

    Auch wir vollziehen die Weihe an die Muttergottes (09.10.13.)

    Wir sind mit Papst Franziskus sehr verbunden, weil er so marianisch ist. Wir Zisterzienser sind ja der älteste marianische Orden der Welt. Mit Begeisterung werden einige junge Mitbrüder mit Novizenmeister P. Rupert am Sonntag in Rom dabei sein, wenn der Papst die Welt...
    Wir sind mit Papst Franziskus sehr verbunden, weil er so marianisch ist. Wir Zisterzienser sind ja der älteste marianische Orden der Welt. Mit Begeisterung werden einige junge Mitbrüder mit Novizenmeister P. Rupert am Sonntag in Rom dabei sein, wenn der Papst die Welt dem Unbefleckten Herzen der Gottesmutter weiht. In Heiligenkreuz wird Abt Maximilian diese Weihe bei der Konventmesse (Erntedankfest) vollziehen. Und dazu gibt es eine wunderschöne Veränderung in der Abteikirche: Eine bisher verborgene mittelalterliche Marienstatue aus Stein wurde beim Kircheneingang beim Opferlichterstand an der Wand angebracht. Foto: Das neue Gnadenbild hat noch keinen Namen, die Muttergottes wird von ihrem Gnadenthron aber sicher ein Meer von Gnaden auf alle ausgießen, die dort beten und ein Lichtlein anzünden.

    Halbzeit!!! Bereits 2,7 Millionen gespendet, doch wir brauchen noch viel Hilfe für die Hochschule (07.10.13.)

    In die große Freude, dass bereits 2,7 Millionen gespendet wurden, mischt sich die Sorge, wie es weiter geht. Wir können nur bauen, wenn das Volk Gottes uns unterstützt, es fehlen noch 2,7 Millionen, also genau die Hälfte. Auf den neuen Bausteinfolder haben noch nicht...
    In die große Freude, dass bereits 2,7 Millionen gespendet wurden, mischt sich die Sorge, wie es weiter geht. Wir können nur bauen, wenn das Volk Gottes uns unterstützt, es fehlen noch 2,7 Millionen, also genau die Hälfte. Auf den neuen Bausteinfolder haben noch nicht so viele reagiert, wie wir erhofft haben. In der letzten Bausitzung war der Rektor ziemlich frustriert, weil wir nicht wissen, wann wir weiterbauen können, - das Foto entstand danach, es ist eine Bitte! Foto: Bitte helfen Sie der Hochschule, den neuen Bausteinfolders gibt es hier zum downloaden. Jeder Euro zählt, wir sind für jeden Euro dankbar. Nur mit einer großen Menge von Spendern wird es gelingen. Wir sind schon neugierig, ob die Studentenzahlen wieder steigen...

    Pater Kilian ist Priester, Pater Ägidius Diakon (06.10.13.)

    Am Sonntag, 6. Okt. 2013, weihte in der brechend vollen Abteikirche der Sekretär der Spanischen Bischofskonferenz Weihbischof Juan Antonio Martínez Camino aus Madrid unseren Pater Ägidius Metzeler zum Diakon und unseren Pater Kilian Müller zum Priester. Pater Kilian...
    Am Sonntag, 6. Okt. 2013, weihte in der brechend vollen Abteikirche der Sekretär der Spanischen Bischofskonferenz Weihbischof Juan Antonio Martínez Camino aus Madrid unseren Pater Ägidius Metzeler zum Diakon und unseren Pater Kilian Müller zum Priester. Pater Kilian kam als evangelischer Christ zu uns. Er sagt: "Ich wurde gezogen!" Wir freuen uns sehr über ihn, nicht nur, weil er ein guter Sänger ist, sondern weil er ein mitfühlender Seelsorger werden wird. Nun beginnt für die beiden ein neues Leben, nach dem triumphalen Torbogen der Weihe, den sie heute nach Jahren des Studiums und der Anstrengungen durchschritten haben, wartet die große Ernte, für die der Herr sie als Arbeiter bestellt hat. Fotos: richtig viele und gute Fotos gibt es von cross-press.net. Bitte direkt dort downloaden und bestellen!

    1 381 382 383 384 385 544

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    02
     20:15

    Jugendvigil

    für alle Jugendlichen ab der Firmung!

    02.Mai.2025 (Fr)

    MAI
    03
     15:00

    Herz Mariä Sühne Samstag

    Hl. Messe, Anbetung, Rosenkranz, Weihe an das Herz Mariens!

    03.Mai.2025 (Sa)

    MAI
    04
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Stiftskirche).

    04.Mai.2025 (So)

    MAI
    05
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    05.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    06
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    06.Mai.2025 (Di)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft