x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Bundesminister Andrä Rupprechter auf Überraschungsbesuch (23.12.13.)

    Der neue Bundesminister für Landwirtschaft Andrä Rupprechter ist so neu, dass es noch nicht einmal einen informativen Wikipedia-Artikel über ihn gibt. Dabei macht er schon "bella figura" im politischen Geschäft - und auch in Glaubensfragen. So hat der Tiroler bei seiner...
    Der neue Bundesminister für Landwirtschaft Andrä Rupprechter ist so neu, dass es noch nicht einmal einen informativen Wikipedia-Artikel über ihn gibt. Dabei macht er schon "bella figura" im politischen Geschäft - und auch in Glaubensfragen. So hat der Tiroler bei seiner Angelobung für mediale Aufmerksamkeit gesorgt, indem er seinen Eid "vor dem heiligsten Herzen Jesu" abgelegt hat, wie einst Andreas Hofer. Das hat er auch bei einem Überraschungsbesuch, der eigentlich still und leise nur dem Klostergasthof hätte gelten sollen, in das Gästebuch des Abtes geschrieben. Der Herr Abt, Hauptökonom Pater Markus und Pater Justinus haben den hohen Gast mit großer Freude empfangen, weil Politiker, die sich zu ihrem Glauben bekennen, einen hohen Grad von Mut und Authentizität besitzen. Foto: Herzlicher Überraschungsempfang beim Herrn Abt für den neuen Landwirtschaftsminister.

    Der Herr Abt und die Mönche des Stiftes Heiligenkreuz wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest! (20.12.13.)

    Zur Mitfeier der heiligen Weihnacht laden wir herzlich ein:   12.00 Uhr Pferdesegnung und "Licht von Bethlehem"-Verteilung im Stiftshof   17.00 Uhr Kinderkrippenlegung in der Kreuzkirche   18.00 Uhr Pontifikalvesper in der Bernardikapelle   23.00 Uhr Heilige Christmette...
    Zur Mitfeier der heiligen Weihnacht laden wir herzlich ein:

       12.00 Uhr Pferdesegnung und "Licht von Bethlehem"-Verteilung im Stiftshof
       17.00 Uhr Kinderkrippenlegung in der Kreuzkirche
       18.00 Uhr Pontifikalvesper in der Bernardikapelle
       23.00 Uhr Heilige Christmette in der Abteikirche (warm anziehen)
       00.15 Uhr Glühwein und Turmblasen nach der Christmette im Stiftshof

       07.45 Uhr Feierliche Laudes in der Bernardikapelle
       08.30 Uhr Pfarrmesse
       09.30 Uhr Pontifikalmesse in der Bernardikapelle (!!!)
       11.00 Uhr Spätmesse
       18.45 Uhr Abendmesse

    Wir gratulieren Papst Franziskus zum Geburtstag (16.12.13.)

    Am 17. Dezember feiert Papst Franziskus zum ersten Mal als Papst Geburtstag. Täglich beten wir Mönche nicht nur im Hochgebet der Heiligen Messe für Papst und Bischof, sondern auch bei Laudes und Vesper des Chorgebets. Es war berührend, als sich der neue Papst auf der...
    Am 17. Dezember feiert Papst Franziskus zum ersten Mal als Papst Geburtstag. Täglich beten wir Mönche nicht nur im Hochgebet der Heiligen Messe für Papst und Bischof, sondern auch bei Laudes und Vesper des Chorgebets. Es war berührend, als sich der neue Papst auf der Loggia verneigt hat und die ganze Welt eingeladen hat, für ihn zu beten. Für einige ist es ungewohnt, dass ein Papst plötzlich nicht von den Medien zerrissen und schlechtgemacht wird, das wird aber leider sicher noch kommen, denn im Augenblick dient Papst Franziskus auch als eine Art "Bluescreen" für Wunschphantasien, die nichts mit dem Glauben und dem Evangelium zu tun haben. Wir lesen die Dokumente des Papstes mit Begeisterung und freuen uns über die pastorale Richtung der Empathie, die er der Kirche geben will. Gott erhalte ihn und schenke uns allen den Mut und die Kraft, seine Anliegen der Eroberung der Welt für Christus in Liebe umzusetzen

    Hochschulausbau: Das „Wunder“ der Jahres 2013 (16.12.2013)

    In diesen Tagen haben wir einen Dankbrief an unsere Unterstützer und Spender geschickt. Vorige Weihnachten war noch nichts, nur Pläne und Bettelbriefe! Heuer steht der Rohbau schon fertig. Es grenzt nicht nur an ein Wunder, sondern es ist ein Wunder, denn wir können nur...
    In diesen Tagen haben wir einen Dankbrief an unsere Unterstützer und Spender geschickt. Vorige Weihnachten war noch nichts, nur Pläne und Bettelbriefe! Heuer steht der Rohbau schon fertig. Es grenzt nicht nur an ein Wunder, sondern es ist ein Wunder, denn wir können nur mit der Hilfe des Volkes Gottes unseres Hochschule ausbauen. Und diese Hilfe haben wir bisher erhalten. Aber Achtung: Es ist noch nicht geschafft, wir haben noch lange nicht die Gesamtsumme, um den Bau fertigzustellen. Wir müssen weiter betteln. Aber wir sind weit zuversichtlicher als vor einem Jahr. Und wir planen! Am 30. April 2014 soll das Medienkompetenzzentrum eröffnet werden; die Einweihung dann frühestens im Jahr 2015, da müssen wir noch ein paar Mal betteln gehen... Derweil aber: Vergelt's Gott allen, die uns geholfen haben, allen die uns helfen und allen, die uns noch helfen werden. Siehe: www.hochschule-heiligenkreuz.at

    Gute Stimmung auf dem Rekord-Advent-Klostermarkt! (15.12.13.)

    Zum ersten Mal hatten wir auf einem Advent-Klostermarkt gutes Wetter. Die Folge: Statt 6.000 Besuchern (wie im Vorjahr bei Glatteis) schätzen wir die Zahl der Besucher heuer auf zwischen 10.000 und 12.000. Und trotzdem war es immer gemütlich, immer stimmungsvoll! Die Besucher...
    Zum ersten Mal hatten wir auf einem Advent-Klostermarkt gutes Wetter. Die Folge: Statt 6.000 Besuchern (wie im Vorjahr bei Glatteis) schätzen wir die Zahl der Besucher heuer auf zwischen 10.000 und 12.000. Und trotzdem war es immer gemütlich, immer stimmungsvoll! Die Besucher waren von dem Angebot der 25 Stifte, Orden und Gemeinschaften begeistert. "Das ist etwas anderes als das übliche Zeug auf den Adventmärkten", sagte eine Wiener Besucherin. Kinderbetreuung, Ponyreiten, der Buchflohmarkt und der kleine Kunstmarkt im Kaisersaal wurden gerne angenommen. Hunderte nahmen am Chorgebet teil und lauschten dem Ave-Maria-Konzert. Auch der "Sternebus" für Licht-ins-Dunkel war eine Attraktion. Es war schön, dass so viele Freunde zu uns gekommen waren! Foto: Hauptökonom P. Markus backte von früh bis am Abend "Südtiroler Strauben"; Landtagsabgedordneter Josef Balber (links) gab uns die Ehre seines Besuches; Wirtschaftsdirektor Josef Glanz (rechts) ist dieser Erfolg zu verdanken, er ist ein Genie in der Organisation. Allen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, vor allem dem Stiftsbauamt unter Arnold Link, gilt unser Dank für diesen gelungenen Advent-Klostermarkt! - PROGRAMM HIER!

    Vorfreude auf den Klostermarkt (12.12.13.)

    Die ganz große Freude gilt natürlich dem Weihnachtsfest. Aber jetzt freuen wir uns mal auf den Samstag, wo unser Klostermarkt stattfindet. 33 Standln, 25 Stifte und Klöster, dazu ein Bücherflohmarkt, ein kleiner Kunstmarkt, Teilnahme am Chorgebet von uns Mönchen, dazu...
    Die ganz große Freude gilt natürlich dem Weihnachtsfest. Aber jetzt freuen wir uns mal auf den Samstag, wo unser Klostermarkt stattfindet. 33 Standln, 25 Stifte und Klöster, dazu ein Bücherflohmarkt, ein kleiner Kunstmarkt, Teilnahme am Chorgebet von uns Mönchen, dazu noch der Sternbus von Licht ins Dunkel, Ponyreiten und Kinderbetreuung... (Programm hier!) Wir sind gerüstet und erwarten so richtig viele Menschen! Im Vorjahr waren trotz gefrierenden Regens und Glatteis 6.000 gekommen, heuer ist trockenes Wetter angesagt. Wir sind gerüstet, Parkplätze gibt es. 2 Fernsehteams sind angemeldet, wir freuen uns über das Interesse. Foto: Der Herr Abt hat sich erstmals einen Christbaum vor dem Kloster gewünscht, der ist zwar etwas mikrig ausgefallen, aber immerhin: Erstmals seit 880 Jahren verkündet ein Christbaum vor dem Stift Heiligenkreuz das herannahende Fest!

    Ich war arbeitslos, depressiv, am Ende! (12.12.2013)

    Mein unglaublicher Weg zum Glauben an der Hand der Muttergottes Autor: PaperbackFormat 19,8x 12,196 SeitenBe&Be-Verlag: Heiligenkreuz 2013ISBN: 978-3-902694-56-0 Kurt Zeinlinger ist ein Wiener. Und er ist ein Original. Freilich: Der Lebensweg von Kurt Zeinlinger verläuft...

    Mein unglaublicher Weg zum Glauben an der Hand der Muttergottes

    Autor:
    Paperback
    Format 19,8x 12,1
    96 Seiten
    Be&Be-Verlag: Heiligenkreuz 2013
    ISBN: 978-3-902694-56-0

    Kurt Zeinlinger ist ein Wiener. Und er ist ein Original. Freilich: Der Lebensweg von Kurt Zeinlinger verläuft gar nicht so originell. Er ist einer von vielen, wo das Leben plötzlich zu zerbrechen droht. Nachdem alles ganz gut begonnen hat - Arbeit, Freunde, Ehefrau – geht es steil bergab. Alles wird dunkel, Abgründe öffnen sich. Doch dann kommt ein Licht…

    Kurt Zeinlinger ist einer von vielen, die heute wieder zu Gott und zum Glauben zurückfinden. Er hat den Mut, seine kleine Geschichte weiterzuerzählen, weil in dem, was er erleben durfte, eine große Botschaft steckt: die Botschaft von Gott, der alle Dunkelheit in Licht verwandeln kann.

    Direkte und unkomplizierte Bestellung unter: bestellung@klosterladen-heiligenkreuz.at

    Auch Pater Bernhard interessiert sich für die Baustelle (09.12.13.)

    Pater Bernhard ist ein umlagerter Beichtvater und Seelenführer, der mehr auf das Herz als auf Äußerlichkeiten schaut. Zugleich ist er aber dienstältester Professor der Hochschule (Liturgiewissenschaft) und als solcher nimmt er regen Anteil am Fortschritte des Ausbaus....
    Pater Bernhard ist ein umlagerter Beichtvater und Seelenführer, der mehr auf das Herz als auf Äußerlichkeiten schaut. Zugleich ist er aber dienstältester Professor der Hochschule (Liturgiewissenschaft) und als solcher nimmt er regen Anteil am Fortschritte des Ausbaus. Er freut sich sehr über den hervorragenden Baufortschritt. Die 2.000 Mitglieder der von ihm geleiteten Gebetsgemeinschaft der "Freunde des Heiligen Kreuzes" beten viel für uns, auch für unsere Studenten. Diese geistliche Hilfe aus dem Volk Gottes ist sehr wichtig. Wir danken Pater Bernhard für seinen unermüdlichen Einsatz seit vielen Jahren für die Hochschule und für das Heil der Seelen. Foto: vor der wachsenden Baustelle.

    Vanillekipferlbacken für die Karmelitinnen in Mayerling (09.12.13.)

    Unsere Novizen und Kandidaten haben - wie jedes Jahr - wie der Vanillekipferl gebacken, diesmal für den Advent-Klostermarkt am 14. Dezember. Sie werden auf dem Stand der Karmelitinnen von Mayerling verkauft werden. Die Form der Kipferl ist sehr interessant ausgefallen,...
    Unsere Novizen und Kandidaten haben - wie jedes Jahr - wie der Vanillekipferl gebacken, diesmal für den Advent-Klostermarkt am 14. Dezember. Sie werden auf dem Stand der Karmelitinnen von Mayerling verkauft werden. Die Form der Kipferl ist sehr interessant ausgefallen, aber da gibt es ja keine Normen... Es hat allen viel Freude gemacht, auch Novizenmeister Pater Rupert, der fleißig mitgeholfen hat. Den Teig haben freilich unsere Köchinnen gemacht, sodass sie auf jeden Fall gut schmecken

    Nikolaus bei der Jugendvigil (07.12.13.)

    Bei der Jugendvigil am 6. Dezember hat uns der heilige Nikolaus besucht. Er hat wunderbare Medaillien verschenkt. Leider hatten wir zu wenige Priester für die Beichte, das war schade. Pater Kilian predigte. Frater Marcellinus erzählte eine gute Geschichte. Wegen der Kälte...
    Bei der Jugendvigil am 6. Dezember hat uns der heilige Nikolaus besucht. Er hat wunderbare Medaillien verschenkt. Leider hatten wir zu wenige Priester für die Beichte, das war schade. Pater Kilian predigte. Frater Marcellinus erzählte eine gute Geschichte. Wegen der Kälte sind wir nicht in den Kreuzgang sondern nur in die Abteikirche gezogen. Der Sturm Xaver hat aber niemanden abgehalten zu kommen, im Gegenteil, es waren extrem viele da. Von nah und fern (Drasenhofen! Wildon! Arizona!) Achtung: Die nächste Jugendvigil ist erst am 10. Jänner (nicht am 3.!). Schöne Fotos hat Gerhard Weiß geschossen, hier zu finden

    1 377 378 379 380 381 544

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    03
     15:00

    Herz Mariä Sühne Samstag

    Hl. Messe, Anbetung, Rosenkranz, Weihe an das Herz Mariens!

    03.Mai.2025 (Sa)

    MAI
    04
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Stiftskirche).

    04.Mai.2025 (So)

    MAI
    05
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    05.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    06
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    06.Mai.2025 (Di)

    MAI
    11
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Stiftskirche).

    11.Mai.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft