x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Oberbürgermeister und Stadtrat von Freising auf Besuch (25.03.14.)

    Der Herr Abt empfing in diesen Tagen eine 30-köpfige Delegation aus der bayrischen Bischofsstadt Freising. Immerhin war es ja Otto von Freising, der seinem Vater Leopold die Gründung eines Zisterzienserklosters empfohlen hatte; und die vermutlichen Reliquien des seligen...
    Der Herr Abt empfing in diesen Tagen eine 30-köpfige Delegation aus der bayrischen Bischofsstadt Freising. Immerhin war es ja Otto von Freising, der seinem Vater Leopold die Gründung eines Zisterzienserklosters empfohlen hatte; und die vermutlichen Reliquien des seligen Otto von Freising befinden sich in unserem Hochalter. Otto war auch einer der Vorgänger von Papst Benedikt XVI. auf dem Bischofsstuhl von München-Freising... Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher und der gesamte Stadtrat waren gekommen. Es gibt eine Art "Otto-Renaissance" in Freising, darum befand sich die große Delegation auf den Spuren ihres großen Sohnes! Wir freuen uns sehr darüber, auch dass es etliche neue Bücher und Bildbände über Otto gibt. Foto: Oberbürgermeister Eschenbacher und Abt Maximilian beim Bild des größten Nachfolgers des seligen Otto, Papst Benedikt XVI.

    Diamantenes Priesterjubiläum von Pater Albert Urban (24.03.14.)

    Pater Albert sieht man sein Alter nicht an, und das ist auch gut so, denn sein Herz ist genauso jugendlich wie sein Aussehen! Er wurde am 3. April 1954 zum Priester geweiht. Am Sonntag, 30. März feiert er um 15 Uhr in Maria Kirchbüchl, wo er viele Jahre als Pfarrer wirkte,...
    Pater Albert sieht man sein Alter nicht an, und das ist auch gut so, denn sein Herz ist genauso jugendlich wie sein Aussehen! Er wurde am 3. April 1954 zum Priester geweiht. Am Sonntag, 30. März feiert er um 15 Uhr in Maria Kirchbüchl, wo er viele Jahre als Pfarrer wirkte, sein Diamantenes Priesterjubiläum im Rahmen einer Festmesse. Der Herr Abt wird die Festpredigt halten, das halbe Kloster wird teilnehmen, um ihm die Verbundenheit und Dankbarkeit auszudrücken. Wir gratulieren zu diesem seltenen Jubiläum: 60 Jahre Priester! Und wünschen noch weiterhin Gesundheit und ein frohes priesterliches Wirken

    33 Tage der Vorbereitung, dann „Ganzhingabe an Jesus durch Maria“(23.03.2014)

    Pater Augustinus Fenz hat schon vor einigen Jahren ein wunderbares Buch zusammengestellt: Eine Anleitung, um die Lebensübergabe ("Ganzhingabe") an Jesus durch Maria nach der Lehre des hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort (1673-1716) zu vollziehen. Ein Weg zum "Totus tuus"....
    Pater Augustinus Fenz hat schon vor einigen Jahren ein wunderbares Buch zusammengestellt: Eine Anleitung, um die Lebensübergabe ("Ganzhingabe") an Jesus durch Maria nach der Lehre des hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort (1673-1716) zu vollziehen. Ein Weg zum "Totus tuus". Jetzt ist das Buch neu erschienen: 33 Tage bereitet man sich vor, betet, liest dazu vor allem auch Texte des hl. Bernhard von Clairvaux (1090-1153). Jeden Tag taucht man tiefer ein in das Geheimnis der Gnade und kann dann nach 33 Tagen gut vorbereitet die Ganhingabe in Form einer Lebensweihe vollziehen. - Das Buch hat 284 Seiten, ist aber groß geschrieben und gut lesbar. Es kostet nur 12,90 Euro. Das Buch kostet nur 12,90 Euro, als Versandkosten verrechnet der Be&Be-Verlag überallhin in Europa nur 1,50 Euro. Es ist einfach unter bestellung@klosterladen-heiligenkreuz.at zu beziehen. - Mehr Information unter www.bebeverlag.at

    Freitag, 28. März: Wir machen mit bei der weltweiten Initiative von Papst Franziskus (23.03.14.)

    Mit Begeisterung hat Abt Maximilian die Idee von Papst Franziskus aufgegriffen: Eine weltweite Initiative zur Wiederentdeckung der Barmherzigkeit Gottes in der heiligen Beichte und in der Eucharistischen Anbetung. Bitte kommt zahlreich, wenn Ihr nicht in Euren Pfarren die...
    Mit Begeisterung hat Abt Maximilian die Idee von Papst Franziskus aufgegriffen: Eine weltweite Initiative zur Wiederentdeckung der Barmherzigkeit Gottes in der heiligen Beichte und in der Eucharistischen Anbetung. Bitte kommt zahlreich, wenn Ihr nicht in Euren Pfarren die Möglichkeit dazu habt: In der Kreuzkirche ist am Freitag, 28. März, ab 15 Uhr Anbetung und Beichtgelegenheit, wie es auf dem Plakat nebenan steht. Bis Mitternacht, wo Abt Maximilian die Heilige Messe hält. Mehrere Priester werden für die Beichte und Aussprache zur Verfügung stehen. Einen Beichtspiegel zur Gewissenserforschung kann man hier herunterladen. Keine Angst, wenn wer schon lange nicht beichten war: eine kleine Anleitung kann man sich hier runterladen. - BEICHTVÄTER: 17-18 Uhr P. Bernhard Vosicky; 18-19 Uhr P. Dominicus Trojahn; 19-20 Uhr P. Edmund Waldstein; 20-21 Uhr P. Kilian Müller; 21-22 Uhr P. Kosmas Thielmann; 22-23 Uhr P. Karl Wallner; 23-24 Uhr Abt Maximilian Heim



    Studiengang „Theologie des Leibes“ (23.03.14.)

    Bei uns hat ein neuer Studiengang Theologie des Leibes (kurz: STL) gestartet. Corbin Gams konnte dafür sogar den Vizepräsidenten des Päpstlichen Johannes Paul II. Instituts für Studien über Ehe und Familie aus Rom gewinnen: Prof. Dr. José Granados. Die Lehreinheiten...
    Bei uns hat ein neuer Studiengang Theologie des Leibes (kurz: STL) gestartet. Corbin Gams konnte dafür sogar den Vizepräsidenten des Päpstlichen Johannes Paul II. Instituts für Studien über Ehe und Familie aus Rom gewinnen: Prof. Dr. José Granados. Die Lehreinheiten finden im Kaiserssaal statt, haben also eine besondere Atmosphäre, die Teilnehmer sind überwiegend junge Leute aus allen Bereichen. Es ist uns ein Anliegen, nicht nur etwas für die Priesterausbildung zu tun, sondern auch für eine neue Kultur von Ehe und Familie im frohen Geist des Evangeliums

    Pater Johannes Paul bei „kreuz & quer“ (19.03.14.)

    In der Religionselitesendung "kreuz & quer" war unser Mitbruder Gast zu dem Thema: "Ein Jahr Papst Franziskus". Wir Mönche können uns Sendungen, die fast um Mitternacht beginnen ja nicht anschauen, weil wir erstens keinen Fernseher haben und zweitens schon schlafen müssen,...
    In der Religionselitesendung "kreuz & quer" war unser Mitbruder Gast zu dem Thema: "Ein Jahr Papst Franziskus". Wir Mönche können uns Sendungen, die fast um Mitternacht beginnen ja nicht anschauen, weil wir erstens keinen Fernseher haben und zweitens schon schlafen müssen, damit wir ab 5 wieder beten können. Aber die facebook-Kommentatoren sind sich einig, dass Pater Johannes Paul sich sehr gut geschlagen hat. Was zu erwarten war. Man kann sich das hier noch in der Videothek anschauen. Foto: Wir sind einigen Mitbrüdern sehr dankbar, dass sie - im Auftrag des Herrn Abtes - Zeit und Mühe für diese Form der Verkündigung zur Verfügung stellen.

    Robert Tomaschko am 23. März im Fernsehen (18.03.14.)

    Am 23. März 2014 läuft um 17.05 auf ORF2 eine Dokumentation über das Helenental. Auch im Stift Heiligenkreuz wurde gedreht. Stars sind aber nicht wir Mönche, sondern unser Herr Robert Tomaschko, der die uralte Kunst des Buchbindens beherrscht. und ehrenamtlich viele...
    Am 23. März 2014 läuft um 17.05 auf ORF2 eine Dokumentation über das Helenental. Auch im Stift Heiligenkreuz wurde gedreht. Stars sind aber nicht wir Mönche, sondern unser Herr Robert Tomaschko, der die uralte Kunst des Buchbindens beherrscht. und ehrenamtlich viele alte Bücher gerettet und neue gebunden hat. Foto: Die Buchbinderei ist eine uralte Kunst der Mönche, - die unser Herr Tomaschko perfekt beherrscht. Bald wird Frater Matthias aus Deutschland aus ausgebildeter Buchbinder zurückehren und die Tradition dann fortsetzen

    4./5. April 2014: Internationale Fachtagung zu „Welt und Würdes des vorgeburtlichen Kindes“ (16.03.14.)

    Frau Dr. Astrid Meyer-Schubert (Wien) veranstaltet an unserer Hochschule eine interessante Fachtagung, zu der sie internationale Experten gewinnen konnte: "Mein erstes Universum. Welt und Würde des vorgeburtlichen Kindes". Zu dieser Fachtagung, die sich aus verschiedenen...
    Frau Dr. Astrid Meyer-Schubert (Wien) veranstaltet an unserer Hochschule eine interessante Fachtagung, zu der sie internationale Experten gewinnen konnte: "Mein erstes Universum. Welt und Würde des vorgeburtlichen Kindes". Zu dieser Fachtagung, die sich aus verschiedenen Perspektiven mit dem ersten Lebensraum jedes Menschen beschäftigt, laden wir herzlich ein. Das Programm dazu gibt es hier. Den Folder kann man hier downloaden. Eine Anmeldung ist erforderlich, unkompliziert an Dominik.Hiller@hochschule-heiligenkreuz.at.

    Intensive Fachtagung über das „Beten in der Bibel und seine Rezeption“ (15.03.14.)

    Die wissenschaftliche Tagung über das Gebet ist ein voller Erfolg: Wir haben 150 Teilnehmer, ein spannendes Programm. Dem Institut für Bibelwissenschaft (Prof. Ernst und sein starkes Team) ist es gelungen, sehr wertvolle Referentinnen und Referenten zu gewinnen. Das Programm...
    Die wissenschaftliche Tagung über das Gebet ist ein voller Erfolg: Wir haben 150 Teilnehmer, ein spannendes Programm. Dem Institut für Bibelwissenschaft (Prof. Ernst und sein starkes Team) ist es gelungen, sehr wertvolle Referentinnen und Referenten zu gewinnen. Das Programm umfasst den Bogen vom Gebet Jesu (Thomas Söding) über die Eucharistische Anbetung (Abt Maximilian) bis zum Werden des neuen Gotteslobs (Bischof Hoffmann)... usw. Dazu gab es 11 Workshops mit einem bunten Spektrum. - Programm hier! Foto: Abt Maximilian spricht im vollen Kaisersaal über die biblischen Grundlagen der eucharistischen Anbetungsfrömmigkeit.

    Der 50er ist schon was! (13.03.14.)

    Am 12. März tagte das monatliche Kapitel, zu dem viele Mitbrüder kamen. Der Herr Abt nützte die Gelegenheit, um Dechant P. David Ringel nochmals für die Ernennung zum "Geistlichen Rat" und zum Namenstag zu gratulieren. Besonders feierlich war die Gratulation aber für...
    Am 12. März tagte das monatliche Kapitel, zu dem viele Mitbrüder kamen. Der Herr Abt nützte die Gelegenheit, um Dechant P. David Ringel nochmals für die Ernennung zum "Geistlichen Rat" und zum Namenstag zu gratulieren. Besonders feierlich war die Gratulation aber für unseren Mitbruder P. Paulus Nüß, der den 50. Geburtstag feierte. Das ist schon was! Pater Paulus wirkt als Pfarrer in St. Valentin-Landschach sehr segensreich. Nach der Ansprache gab es Blumen und einen kräftigen mitbrüderlichen Pax von allen für die beiden jungen Jubilare

    1 376 377 378 379 380 551

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    AUG
    18
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    18.Aug.2025 (Mo)

    AUG
    19
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    19.Aug.2025 (Di)

    AUG
    20

    Bernhardsfest

    9 Uhr - Hochamt in der Stiftskirche 17 Uhr - Zeitliche Profess im Kapitelsaal

    20.Aug.2025 (Mi)

    AUG
    25

    Geistliche Bergwoche

    25.-30. August: Herzliche Einladung an alle Jugendlichen zwischen 16 und 24 Jahren zur Geistlichen Bergwoche auf der Koberhütte (Wasserberg, Steiermark). Infos und Anmeldung bei Frater Wilhelm. Hier alle Infos.

    25.Aug.2025 (Mo)

    AUG
    25
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    25.Aug.2025 (Mo)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft