Besucher willkommen
Was das Herz begehrt
Damit wir gute Priester haben
"Ein selten reiches Gebet- und Meditationsbuch, vollkommen in seiner ruhenden Fülle, erschöpfenden Dichte und visionären Geschlossenheit - eine Fülle, an der jeder Leser teilhaben kann!" So Äbtissin M. Ancilla Bätting OCist im Vorwort. In dem dem großen Geschenkband, wo die fließenden Gebete und Gedichte der Autorin zusammen mit 17 ihrer Aquarellen veröffentlicht sind, geht es um das Lebendig-Werden hin auf Gott. Der Bildband ist wertvoll gestaltet und von erlesener Schönheit. "Gebete und Meditationen" eignet sich hervorragend als Geschenk, das den Beschenkten liebevoll einlädt: Beginne zu lauschen und zu leben! Susanne Moser-Zweymüller ist in Wien geboren, sie schreibt vorwiegend Lyrik und erhielt dafür zahlreiche Preise, unter anderem 1999 den Franz-Karl-Ginzkey-Ring; einige ihrer Gedichte wurden durch namhafte österreichische Komponisten vertont. Sie ist auch als Aquarellistin künstlerisch kreativ und hatte zahlreiche Einzelausstellungen im In- und Ausland. Direkte und unkomplizierte Bestellung unter: bestellung@klosterladen-heiligenkreuz.at
95 Seiten
Hardcover-Kunstband
22,0 x 25,0cm
Be&Be-Verlag
Heiligenkreuz 2014
ISBN 978-3-902694-78-2
Es wird Zeit, dass wir Weihnachten wieder mal so richtig gut feiern. Das kann man lernen! Schon vor 2000 Jahren war die Geburt Christi begleitet von einem stressigen Getriebe und Geschiebe von Engeln, Hirten und Königen, Ochs und Esel, Schafen und Rindern! Schon damals war es notwendig, auf das Wesentliche zu schauen. Wie feiern wir Weihnachten so, dass es uns wieder warm wird ums Herz? Pater Karl Wallner, Mönch aus dem Stift Heiligenkreuz im Wienerwald, erzählt mit Augenzwinkern, wie wir Weihnachten wieder tief und schön erleben können. Der bekannte Schriftsteller gibt wertvolle Tipps. Weihnachten ist schön, denn es ist das Geburtstagsfest der liebsten Menschen: „Happy birthday, lieber Jesus!“ Direkte und unkomplizierte Bestellung unter: bestellung@klosterladen-heiligenkreuz.at
108 Seiten
Hardcover
22,4 x 14,4 cm
Be&Be-Verlag
Heiligenkreuz 2014
ISBN 978-3-902694-74-4
273 Seiten
Hardcover
24,6 x 17,0 cm
Be&Be-Verlag
Heiligenkreuz 2014
ISBN 978-3-902694-77-5
Inhalt: Liebenswert und anziehend wirken die verschiedenen Anekdoten aus dem Leben des heiligen Philipp Neri. Sein alltägliches Leben im Rom der Renaissance ermöglicht dem Leser einen hautnahen Kontakt mit diesem allezeit beliebten Heiligen, seinem Leben in der beständigen Gegenwart Gottes, der liebenden Nachfolge Christi und in der Kirche.
Die Anekdoten sind keine Ansammlung frommer „Märchen“ sondern entstammen den Prozessakten für die Seligsprechung oder den ältesten Biographien von Gallonio, Bacci, Ricci oder Marciano. Sie vermitteln auf diese Weise einen realen Kontakt zum Heiligen und seiner heutigen himmlischen Wirksamkeit.
Autor: Oreste Cerri (1909 – 1996), 1933 zum Priester des Römischen Oratorium geweiht, sammelte die vorliegenden Anekdoten über den heiligen Philipp Neri (1515 – 1595) während seiner Unterrichtstätigkeit in Rom. Im Jahr 1939 erschien die erste Fassung dieses Bestsellers in italienischer Sprache. Zum ersten Mal kommt nun eine deutsche Fassung dieser biographisch geordneten Erzählungen zum 500. Geburtstag des Heiligen heraus.
Direkte und unkomplizierte Bestellung unter: bestellung@klosterladen-heiligenkreuz.atJa, es gibt sie! Die glücklichen Ehepaare und Familien, die nach einer guten Ehevorbereitung auf die sakramentale Ehe ein Leben lang zusammenbleiben. Wo die Liebe wächst anstatt zu verkümmern, wo die Kinder dieser Familien den Glauben gleichsam mit der Muttermilch aufsaugen und vermittelt bekommen.
Englisch-Broschur
359 Seiten
22,0 x 14,0 cm
Be&Be-Verlag
Heiligenkreuz 2014
ISBN 978-3-902694-79-9
vor dem Deutschen Bundestag im September 2011 ist das Naturrecht, die „Ökologie des Menschen“ in vieler Munde. „Nimm das Recht weg – was ist dann ein Staat noch anderes als eine große Räuberbande?“, fragte der Heilige Vater und überlistete seine Kritiker. Ein solches Recht, „das den Menschen ins Herz geschrieben ist“ (Wolfgang Waldstein), war schon in der vorchristlichen Antike teilweise bekannt. Es verleiht der Gesellschaft ein wahrhaft menschliches Gesicht, wie der Heiligenkreuzer Abt Maximilian Heim betont. Es setzt Maßstäbe, die für die menschliche Vernunft einsichtig sind. Wo aber nationalsozialistische oder stalinistisch / kommunistische Totalitarismen kein Naturrecht anerkennen wollen, ist der Blutzoll dieser menschenverachtenden Unrechtssysteme eine fast logische Folge.
war nach Abschluss ihres Studiums für Sozialarbeit und Religionspädagogik in verschiedenen sozial-caritativen Einrichtungen tätig, ebenso in der Krankenhausseelsorge und der Gemeindepastoral in Deutschland und Albanien. 2013 schloss sie das Promotionsstudium am Ateneo Pontificio Regina Apostolorum, Rom, mit einer Arbeit über das Naturrecht bei Benedikt XVI. ab. Die Autorin arbeitet heute als Religionslehrerin in Wien und ist Mitglied in der „Gemeinschaft des neuen Weges vom hl. Franziskus“.
Direkte und unkomplizierte Bestellung unter: bestellung@klosterladen-heiligenkreuz.at
Klosterpforte Auskunft:
Rufen Sie uns an:
+43-2258-8703-0
Öffnungszeiten der Pforte:
Täglich geöffnet - Komm und sieh!
08:00 - 12:30 Uhr
13:00 - 17:15 Uhr
Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.
Täglich geöffnet!
Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz
Klosterbesichtigung mit Audio Guide:
Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)
Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)
Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.
Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.
Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:
5.15 Uhr
Vigilien
6.00 Uhr
Laudes
6.25 Uhr
Konventmesse
12.00 Uhr
Terz und Sext
12.55 Uhr
Non
18.00 Uhr
Gesungene
Lateinische Vesper
19.45 Uhr
Komplet und
Salve Regina