Besucher willkommen
Was das Herz begehrt
Damit wir gute Priester haben
Autor: Abt Maximilian Heim OCist
gebundene Ausgabe
258 Seiten
Be&Be-Verlag: Heiligenkreuz 2014
ISBN 978-3-902694-67-6
Abt Maximilian Heim folgt nicht den trendigen Neuansätzen der Theologie der letzten Jahren . Sein Bemühen um Authentizität und Wahrheit der Glaubensverkündigung gilt dem „lebendigen Wasser des Lebens aus der reinen Quelle des Evangeliums“. Der Sammelband enthält Predigten und Aufsätze, die Abt Maximilian bei verschiedenen Gelegenheiten geschrieben oder gehalten hat. So beispielsweise bei der Verleihung des „Premio Ratzinger“ vor dem Heiligen Vater. Die Stärke dieses Buches liegt in der frischen, verständlichen und gleichzeitig theologisch tief fundierten Art und Weise der Texte. Abt Maximilian gibt konkrete und leicht verständliche Antworten auf drängende Gegenwartsfragen. Die „Kirchenlehrer“ der Gegenwart, die Päpste Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. und Johannes Paul II., kommen ausführlich zu Wort, daneben aber auch Theologen wie Bischof Klaus Hemmerle und nicht zuletzt die Dokumente des Zweiten Vatikanischen Konzils. So entstehen beim Leser neue Impulse, Inspirationen und Ideen für eine hoffnungsvolle Zukunft der Kirche im 21. Jahrhundert.
72. Jahrgang, Nr. 129Inhalt: Rückblick auf das 5-Jahres-Jubiläum des Papstbesuches ("Lustrum Papale") mit dem 70. Geburtstag von Altabt Gregor; Jahreschronik: Neues aus Stift und Hochschule; Interview mit Altabt Gregor; Pater Bernhard Vosicky: Maria Sieler und priesterliche Spiritualität; Kardinal Grocholewski: Grundsteinlegung der Hochschule; Pater Kilian Müller: Geistliches Schrifttum der frühen Zisterzienser; Frater Philemon Dollinger: Geistliche Lesung; Frater Moses Hamm: Beten; Frater Moses Hamm: Die Pilgermadonna von St. Lorenzen; Andrea Hackel: Sklavenskulpturen in Heiligenkreuz; Frater Moses Hamm: Heiligenkreuz und das ungarische Stift St. Gotthard; Katharina Laska / Christoph Egger: Mittelalterliche Bibliothek in Heiligenkreuz; Tünde Radek: Handschrift "Weltchronik" des Johannes de Utino (15. Jahrhundert) in Heiligenkreuz; Alois Haidinger / Franz Lackner: Katalog mittelalterlicher Hanschriften in Heiligenkreuz; Frater Moses Hamm: Das neue Denkmal am Badener Tor; Pater Markus Stark / Pater Roman Nägele: Romwallfahrt; Florian Wieninger: Dolce risonanza; Nachruf auf Pater Alberich Strommer - und vieles mehr. Direkte und unkomplizierte Bestellung durch E-Mail an: bestellung@bebeverlag.at _____________________________________________________
Herausgeber: Altabt Gerhard Hradil
Englisch-Broschur
213 Seiten
16,5 x 10,5 cm
Be&Be-Verlag
Heiligenkreuz 2014
ISSN 1998-2437
ISBN 978-3-902694-60-7
Klosterpforte Auskunft:
Rufen Sie uns an:
+43-2258-8703-0
Öffnungszeiten der Pforte:
Täglich geöffnet - Komm und sieh!
08:00 - 12:30 Uhr
13:00 - 17:15 Uhr
Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.
Täglich geöffnet!
Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz
Klosterbesichtigung mit Audio Guide:
Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)
Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)
Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.
Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.
Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.
Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:
5.15 Uhr
Vigilien
6.00 Uhr
Laudes
6.25 Uhr
Konventmesse
12.00 Uhr
Terz und Sext
12.55 Uhr
Non
18.00 Uhr
Gesungene
Lateinische Vesper
19.45 Uhr
Komplet und
Salve Regina