x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    14. Juni 2014: Priesterweihe im Stephansdom (14.06.14.)

    Viele von uns nahmen an der Priesterweihe im Stephansdom teil. Unser Subprior Pater Bernhard Vosicky stand quasi "neben" dem Kardinal, da er den Neupriestern ja die Weiheexerzitien gehalten hat. Mehr zu der interessanten Biographie der 5 neuen Priester hier auf www.priesterweihe.at....
    Viele von uns nahmen an der Priesterweihe im Stephansdom teil. Unser Subprior Pater Bernhard Vosicky stand quasi "neben" dem Kardinal, da er den Neupriestern ja die Weiheexerzitien gehalten hat. Mehr zu der interessanten Biographie der 5 neuen Priester hier auf www.priesterweihe.at. Von den fünf haben drei an unserer Hochschule studiert. Wir wollen uns wirklich sehr beim lieben Gott bedanken, dass er uns sosehr den Dienst der Priesterausbildung anvertraut hat. Auch der einzige Neupriester, der heuer für die Diözese Eisenstadt geweiht wurde, und der einzige Neupriester der Diözese Linz haben bei uns studiert. Wir bitten ums Gebet, dass sie alle gute eifrige Menschenfischer werden. Foto: Handauflegung durch ca. 120 Priester, die an der Weihliturgie teilgenommen haben. Vorne: Pater Suprior Bernhard bei der Handauflegung.

    Ganz Heiligenkreuz im Stift Zwettl! (10.06.14.)

    Am Pfingstdienstag findet alle 2 Jahre der Zisterziensertag statt. Unsere jungen Mitbrüder sind alle hingefahren, sodass Heiligenkreuz heute regelrecht ausgestorben war, beim Mittagsgebet waren wir gerade mal 5 Mönche... Die jungen Mitbrüder haben auf Facebook begeistert...
    Am Pfingstdienstag findet alle 2 Jahre der Zisterziensertag statt. Unsere jungen Mitbrüder sind alle hingefahren, sodass Heiligenkreuz heute regelrecht ausgestorben war, beim Mittagsgebet waren wir gerade mal 5 Mönche... Die jungen Mitbrüder haben auf Facebook begeistert gepostet, dass die Stiftskirche in Zwettl so prachtvoll geworden ist. Unsere jubilierende Tochtergründung im Waldviertel ist 850 Jahre alt und wurde deshalb durch das Engagement von Abtpräses Wolfgang Wiedermann und vieler Freunde des Stiftes endlich einmal restauriert. Wir gratulieren! - Foto: Festmesse zum österreichischen Zisterziensertag in der restaurierten Stiftskirche von Zwettl.

    Wir gratulieren: Große Auszeichnung für unseren Mitbruder Pater Amadeus Hörschläger (08.06.14.)

    Nun dankt auch das Land Niederösterreich unserem Mitbruder KR P. Mag. Amadeus Hörschläger, der ja Ehrenkanonikus von St. Stephan und viele Jahre Bischofsvikar für das Vikariat Süd unserer Erzdiözese war; jetzt wirkt er als Stadtpfarrer von Baden: Landeshauptmann Dr....
    Nun dankt auch das Land Niederösterreich unserem Mitbruder KR P. Mag. Amadeus Hörschläger, der ja Ehrenkanonikus von St. Stephan und viele Jahre Bischofsvikar für das Vikariat Süd unserer Erzdiözese war; jetzt wirkt er als Stadtpfarrer von Baden: Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll wird ihm am 24. Juni im Landhaus in St. Pölten das Silberne Komturkreuz des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich verleihen! Foto: Wir gratulieren Pater Amadeus von Herzen und wünschen ihm noch viel Freude in seinem pastoralen Dienst und bleibende jugendliche Fröhlichkeit.

    Hochschulkonferenz und Grillfest des Priesterseminars Leopoldinum (04.06.14.)

    Endlich war das jährliche Grillfest des Leopoldinums (www.leopoldinum.at) nicht verregnet, - im Gegenteil. Prachtvoll milder Abend. Da am Nachmittag die Hochschulkonferenz tagte, konnten die meisten der Professorinnen und Professoren teilnehmen, dazu der Herr Abt, Bürgermeister...
    Endlich war das jährliche Grillfest des Leopoldinums (www.leopoldinum.at) nicht verregnet, - im Gegenteil. Prachtvoll milder Abend. Da am Nachmittag die Hochschulkonferenz tagte, konnten die meisten der Professorinnen und Professoren teilnehmen, dazu der Herr Abt, Bürgermeister und Altbürgermeister und viele geladene Gäste. 180 halbe Grillhendel wurden verputzt. Man sieht, dass die Hochschule im Aufwind ist, denn die jungen Leute, die die Zukunft der Kirche sind, haben Appetit. Das ist gesund... Foto: Der Abend wurde durch viele Lieder und Sketches und Theaterdarbietungen der Studenten wirklich sehr stimmungsvoll.

    Wichtiges Treffen der Ausbildungsverantwortlichen des Priesterseminars Leopoldinum (27.05.14.)

    Seit 2007 steht das "Überdiözesane Priesterseminar Leopoldinum Heiligenkreuz" in der Trägerschaft des Stiftes unter der Verantwortung des Abtes. Direktor P. Dr. Anton Lässer hat jetzt eine wichtige Konferenz mit den Oberen und Regenten gehalten, von denen wir Seminaristen...
    Seit 2007 steht das "Überdiözesane Priesterseminar Leopoldinum Heiligenkreuz" in der Trägerschaft des Stiftes unter der Verantwortung des Abtes. Direktor P. Dr. Anton Lässer hat jetzt eine wichtige Konferenz mit den Oberen und Regenten gehalten, von denen wir Seminaristen im Seminar bei uns haben. Dieser Austausch war sehr wichtig, denn die Priesterausbildung ist ja mehr als bloßes Studium. Es geht um eine gesamtmenschliche Formung von Herz und Geist. Natürlich haben sich alle sehr für die rasch voranschreitenden Ausbau der Hochschule interessiert. Der Herr Abt gab eine Baustellenführung, wie das Foto zeigt.

    Riesenfreude – und Riesengedränge – um den neuen Bischof von Passau (25.05.14.)

    Am Salesianerfest Maria Hilfe der Christen empfing der Salesianerpater Stefan Oster aus Benediktbeuern in Passau die Bischofsweihe. Abt Maximilian und der ehemalige Benediktbeuroner Student Frater Moses waren auch unter den Geladenen. Es herrschte eine Riesenfreude, was...
    Am Salesianerfest Maria Hilfe der Christen empfing der Salesianerpater Stefan Oster aus Benediktbeuern in Passau die Bischofsweihe. Abt Maximilian und der ehemalige Benediktbeuroner Student Frater Moses waren auch unter den Geladenen. Es herrschte eine Riesenfreude, was auch verständlich ist, denn der neue Bischof ist fesch, gescheit, empathisch und charismatisch. Bischof Oster hielt eine Schlussansprache, wo man etwas vom Heiligen Geist spüren konnte. Das Volk Gottes war begeistert. Der neue Bischof weiß aber, dass auf das "Hosanna" schnell das "Crucifige" folgen kann. Wir freuen uns für die Kirche in Deutschland und danken dem nunmehrigen Bischof, dass er die Schenkung der Benediktbeuroner Bibliothek an unsere Hochschule immer so unterstützt hat. Foto: Abt Maximilian und Äbtissin Petra Articus von Seligenthal im Gedränge rund um den neuen Bischof.

    Dem Papst nahe sein durch den Livestream des Vatikanfernsehens! (25.05.14.)

    Auch wenn die Medien Papst Franziskus (noch) lieben, so berichten sie doch sehr sehr wenig über ihn. Wie gut, dass es das Vatikanfernsehen auch als Livestream im Internet gibt. Man kann dort zeitgleich dabei sein, wie Weltgeschichte geschrieben wird. Etwa heute, wo am Abend...
    Auch wenn die Medien Papst Franziskus (noch) lieben, so berichten sie doch sehr sehr wenig über ihn. Wie gut, dass es das Vatikanfernsehen auch als Livestream im Internet gibt. Man kann dort zeitgleich dabei sein, wie Weltgeschichte geschrieben wird. Etwa heute, wo am Abend Papst Franziskus mit dem Ehrenoberhaupt der Orthodoxie, Patriarch Bartholomaios, in Jerusalem im Heiligen Grab waren. Dem Ort, wo sich das Schicksal jedes Menschen gewendet hat: von der Endlichkeit zur Unendlichkeit. Wir Mönche von Heiligenkreuz sind mit dem Papst aber mehr noch als durch Livestream durch unser Gebet verbunden. Gott segne und schütze Papst Franziskus. HIER IST DER LIVESTREAM

    Beten wir für 7 junge Männer, die bald die Priesterweihe empfangen (23.05.14.)

    Unser Pater Bernhard ist sehr beliebt als Exerzitienleiter und Beichtvater. Jetzt darf er für sieben junge Diakone die Weiheexerzitienhalten. Wir freuen uns, dass die Sieben die nächsten Tage bei uns im Kloster mitleben werden, im Schweigen, im Gebet, im Hinhören auf...
    Unser Pater Bernhard ist sehr beliebt als Exerzitienleiter und Beichtvater. Jetzt darf er für sieben junge Diakone die Weiheexerzitienhalten. Wir freuen uns, dass die Sieben die nächsten Tage bei uns im Kloster mitleben werden, im Schweigen, im Gebet, im Hinhören auf Gott, in der Vorbereitung auf das größte Geschenk, das es für einen Menschen gibt: die Gnade des Dienstes im Priestertum Christi. Einige haben auch bei uns studiert. Allen steht ein aufregendes und herausforderndes Priesterleben bevor. Wenn die Gläubigen nicht für die Priester beten, dann stirbt die Begeisterung, dann versiegt der Elan. Darum bitten wir alle, gleich nach dem Lesen dieses Kurzberichtes ein kleines Gebet für die sieben künftigen Priester zu sprechen. Danke!

    Ratzinger-Schülerkreis zu Besuch beim Ökumenischen Patriarchen in Istanbul (20.05.14.)

    Der jüngere Ratzinger Schülerkreis, zu dem sowohl Abt Maximilian als auch Pater Justinus Pech gehören, war zu Besuch bei Patriarch Bartholomaios in Istanbul. Das Treffen wurde angeführt von Kardinal Kurt Koch, der für Fragen der Ökumene zuständig ist. Es gab ein intensives...
    Der jüngere Ratzinger Schülerkreis, zu dem sowohl Abt Maximilian als auch Pater Justinus Pech gehören, war zu Besuch bei Patriarch Bartholomaios in Istanbul. Das Treffen wurde angeführt von Kardinal Kurt Koch, der für Fragen der Ökumene zuständig ist. Es gab ein intensives theologisches und noch mehr liturgisches Programm. Anlass war das historische Treffen von Papst Paul VI. und dem Ökumenischen Patriarchen Athenagoras am 25. Jänner 1964, vor 50 Jahren. Aus diesem Anlass feierte Patriarch Bartholomaios die Liturgie in der Kirche, wo Athenagoras begraben liegt. Foto: Begegnung mit dem Patriarchen im Phanar.

    Ein freundlicher Gästepater ist viel wert… (19.05.14.)

    Pater Ägidius ist unser Gästepater, oder auch "Gastmeister" genannt. Er bemüht sich sehr, denn die Aufgabe ist herausfordernd. Der heilige Benedikt schriebt in seiner Regel: "Gäste werden dem Kloster nie fehlen..." Da hat er recht! Es ist dauernd was los. Und so viel...
    Pater Ägidius ist unser Gästepater, oder auch "Gastmeister" genannt. Er bemüht sich sehr, denn die Aufgabe ist herausfordernd. Der heilige Benedikt schriebt in seiner Regel: "Gäste werden dem Kloster nie fehlen..." Da hat er recht! Es ist dauernd was los. Und so viel Platz ist nicht mehr. Pater Ägidius muss die Küchenfrauen vorinformieren, die Zimmer koordinieren, Anfragen beantworten und Auskunft geben, begrüßen und verabschieden... Er ist der Außenminister des Klosters. Wir sind ihm dankbar, dass er nie die Ruhe verliert und sich der Sache mit ganzem Herzen annimmt! Foto: Verabschiedung von Gästen nach der Vesper

    1 371 372 373 374 375 551

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    AUG
    18
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    18.Aug.2025 (Mo)

    AUG
    19
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    19.Aug.2025 (Di)

    AUG
    20

    Bernhardsfest

    9 Uhr - Hochamt in der Stiftskirche 17 Uhr - Zeitliche Profess im Kapitelsaal

    20.Aug.2025 (Mi)

    AUG
    25

    Geistliche Bergwoche

    25.-30. August: Herzliche Einladung an alle Jugendlichen zwischen 16 und 24 Jahren zur Geistlichen Bergwoche auf der Koberhütte (Wasserberg, Steiermark). Infos und Anmeldung bei Frater Wilhelm. Hier alle Infos.

    25.Aug.2025 (Mo)

    AUG
    25
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    25.Aug.2025 (Mo)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft