x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Ab 19. Okt. 2014: Ausstellung von Bildern von Martin Ludwig (20.10.14.)

    In Anwesenheit von Bischof Marcuzzo (Bischof von Emmaus, Israel) und Abt German Erd (Stift Stams) wurde heute in der Aula eine wunderschöne Ausstellung des Künstlers Martin Ludwig eröffnet, der schon das Altarbild für die Primiz des jetztigen Abtes Dr. Maximilian Heim...
    In Anwesenheit von Bischof Marcuzzo (Bischof von Emmaus, Israel) und Abt German Erd (Stift Stams) wurde heute in der Aula eine wunderschöne Ausstellung des Künstlers Martin Ludwig eröffnet, der schon das Altarbild für die Primiz des jetztigen Abtes Dr. Maximilian Heim in Kronach 1988 gemalt hat. Einige Gemälde wurden auch sofort verkauft, weil sie so schön sind! Ludwig verfremdet und erhöht klösterliche Motive und macht sie auf diese Weise interessant und schön! Man kann sie auch käuflich erwerben; eines kostet 500 Euro, wobei die Hälfte für die Hochschule gespendet wird. Und: Es gibt auch einen "Bildkalender 2015" von Martin Ludwig, den gibt es um 20 Euro im Klosterladen. Foto: Feierliche Eröffnung der Ludwig-Ausstellung in der Aula. Ab sofort täglich zu besichtigen.

    Priesterstudenten im Wohncontainer (19.10.14.)

    Wir leiden mit den jungen Priesterstudenten, die keine Zimmer mehr gefunden haben und deshalb in 10 Wohncontainern im Garten des Priesterseminars wohnen müssen. Das Altgebäude des Priesterseminars ist ja selbst schon höchst sanierungsbedürftig, es war bis 1976 der Kindergarten,...
    Wir leiden mit den jungen Priesterstudenten, die keine Zimmer mehr gefunden haben und deshalb in 10 Wohncontainern im Garten des Priesterseminars wohnen müssen. Das Altgebäude des Priesterseminars ist ja selbst schon höchst sanierungsbedürftig, es war bis 1976 der Kindergarten, dann wurde es adaptiert, seither wurde so gut wie nichts gemacht. Also unsere Studenten wohnen keinesfalls "luxuriös"... Das ist aber zugleich aber auch ein Zeichen, dass es Berufungen gibt, dass es Demut und Bescheidenheit gibt und eine Lebendigkeit. Hier ist ein Video vom Aufstellen der Wohncontainer. Und hier ist noch ein schöner Fernsehbeitrag!!!

    Abt Maximilian in Sri Lanka: Diakonenweihe von Frater Benedikt Jayamanne (19.10.14.)

    Unser Herr Abt ist mit Pater Wolfgang die nächsten 2 Wochen auf Sri Lanka, um sich um das Gründungsprojekt zu kümmern. Die Gemeinschaft ist sehr klein und besteht aus 3 Mitbrüdern. Aber es gab am 19. Okt. ein freudiges Ereignis. Abt Maximilian schreibt: "Wir senden Euch...
    Unser Herr Abt ist mit Pater Wolfgang die nächsten 2 Wochen auf Sri Lanka, um sich um das Gründungsprojekt zu kümmern. Die Gemeinschaft ist sehr klein und besteht aus 3 Mitbrüdern. Aber es gab am 19. Okt. ein freudiges Ereignis. Abt Maximilian schreibt: "Wir senden Euch herzliche Gruesse aus Kandy. Heute war die Diakonweihe von Frater Benedikt zusammen mit weiteren 25 Kandidaten durch Bischof Dr. Winston Fernando SSS, Bischof von Badulla. Es war eine sehr schöne Liturgie und für uns alle bewegend. Auch Frater Bernhard steht kurz vor dem Studienabschluss und wird genau in einem Jahr zum Diakon geweiht. Bitte betet, dass wir die nächsten Schritte vernünftig und verantwortungsvoll setzen. Mit herzlichen Gruessen an alle Mitbrueder - auch von Frater Benedikt, Pater Sylvester und Frater Bernhard und Pater Wolfgang + Abt Maximilian"

    Große Freude! Der umgestaltete Karmel Mayerling wurde von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll eröffnet (17.10.14.)

    Siehe dazu einfach www.karmel-mayerling.at. - Tatsächlich war der ORF-Fernsehbeitrag über "Die vergessenen Schwestern von Mayerling" von Mag. Ursula Hofmeister vom 13. Mai 2013 (-- man kann ihn hier anschauen --) die Rettung des Karmel Mayerling ausgelöst. Der ORF-Niederösterreich...
    Siehe dazu einfach www.karmel-mayerling.at. - Tatsächlich war der ORF-Fernsehbeitrag über "Die vergessenen Schwestern von Mayerling" von Mag. Ursula Hofmeister vom 13. Mai 2013 (-- man kann ihn hier anschauen --) die Rettung des Karmel Mayerling ausgelöst. Der ORF-Niederösterreich hat großes Lob verdient! Vor allem aber Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, sein tolles Team und tausende Spenderinnen und Spender!


    Gelungene Tagung über „Pilgerfahrt ins Heilige Land“ (17.10.14.)

    Die über 100 Teilnehmer waren sehr begeistert von der 1. großen Tagung, welche die Hochschule am 16. Okt. 2014 veranstaltete. Das Thema "Pilgern" zieht an! Die Vorträge waren kurz, bunt, informativ und abwechslungsreich. Der Patriarchalvikar von Jerusalem, Weihbischof...
    Die über 100 Teilnehmer waren sehr begeistert von der 1. großen Tagung, welche die Hochschule am 16. Okt. 2014 veranstaltete. Das Thema "Pilgern" zieht an! Die Vorträge waren kurz, bunt, informativ und abwechslungsreich. Der Patriarchalvikar von Jerusalem, Weihbischof Dr. Marcuzzo hielt den Festvortrag in Anwesenheit von  Erzherzog Karl und zahlreicher Ehrengäste. Ab sofort hat die Hochschule ein neues "Institut für Biblische Archäologie und Biblisches Reisen", das von Prof. Dr. Friedrich Schipper geleitet wird; MMag. Markus Bugynar wurde als Honorarprofessor aufgenommen. Foto: die Referenten der Pilgertagung

    Schöner Fernsehbeitrag über unser Priesterseminar (17.10.14.)

    Also die Medien übertreiben gerne und nicht alles ist ganz so, wie es in dem Fernsehbeitrag von PULS 4, aber die Grundstimmung ist getroffen. Junge Leute, die einer Berufung zum Priestertum folgen, brauchen viel Gebet. Dafür danken wir allen, die mit uns verbunden sind....
    Also die Medien übertreiben gerne und nicht alles ist ganz so, wie es in dem Fernsehbeitrag von PULS 4, aber die Grundstimmung ist getroffen. Junge Leute, die einer Berufung zum Priestertum folgen, brauchen viel Gebet. Dafür danken wir allen, die mit uns verbunden sind. PS: Mönche verdienen gar nichts

    9. November 2014, 19.30 Uhr: „Laudate Dominum“: jüdisch-christliches Benefizkonzert der Mönche mit Timna Brauer (15.10.14.)

    Am Sonntag, 9. November 2014, 19.30 Uhr halten wir Mönche ein Konzert unter dem Titel „Laudate Dominum“. Und zwar gemeinsam mit Timna Brauer: Timna Brauer und Elias Meiri Ensemble präsentieren jüdische Sakralmusik aus der Chassidischen und Jemenitischen Tradition...
    Am Sonntag, 9. November 2014, 19.30 Uhr halten wir Mönche ein Konzert unter dem Titel „Laudate Dominum“. Und zwar gemeinsam mit Timna Brauer: Timna Brauer und Elias Meiri Ensemble präsentieren jüdische Sakralmusik aus der Chassidischen und Jemenitischen Tradition und ebenso singen wir Mönche Gregorianischen Choral aus unserer christlichen Mönchstradition. Wir feiern in der katholischen Kirche ja mit aufrichtiger Freude das 50-Jahr-Jubiläum der „Judenerklärung“ des 2. Vatikanischen Konzils. Damals hat die Kirche entschieden jeder Form des Antijudaismus eine klare Absage zu erteilen. In einer Zeit, wo Israel und das Judentum fast nur mehr „politisch“ wahrgenommen werden, ist es uns Mönchen ein Anliegen, auf die unlösliche religiöse und spirituelle Verbundenheit mit dem Judentum aufmerksam zu machen. Was sollte dazu besser geeignet sein als Musik und Gebet?! Es handelt sich um ein Benefizkonzert: Der Reinerlös geht sowohl an die Priesterstudenten der Hochschule Heiligenkreuz, die weiterhin sehr stark wächst, als auch an den jüdischen Wohltätigkeitsverein Ohel Rahel. Information hier! Gratis-Zählkarten in der Klosterpforte oder bitte schreiben an: office@stift-heiligenkreuz.at.

    Erstmals Weihe von vietnamesischen Zisterzienserstudenten (15.10.14.)

    In der Geschichte unseres Klosters ist das zum ersten Mal geschehen: 3 Zisterzienser aus Vietnam, die bei uns studiert haben bzw. studieren, empfingen am 5. Oktober zusammen mit Pater Severin die Diakonenweihe. Pater Justinus und Pater Paulus haben gerade den Magister gemacht...
    In der Geschichte unseres Klosters ist das zum ersten Mal geschehen: 3 Zisterzienser aus Vietnam, die bei uns studiert haben bzw. studieren, empfingen am 5. Oktober zusammen mit Pater Severin die Diakonenweihe. Pater Justinus und Pater Paulus haben gerade den Magister gemacht und wurden in Wien bzw. Innsbruck für das Doktoratsstudium zugelassen. Pater Gregor, der durch das Stift Schlierbach gefördert wird, muss noch abschließen. Für uns ist das eine große Sache, denn wir wollen mit unserer Hochschule ja den boomenden Kirchen in der 3. Welt helfen! Die Vietnamesen werden ja zurückkehren und dann dort als Theologieprofessoren wirken... - Derzeit studieren 10 vietnamesische Patenstudenten bei uns.

    Aufbauender Festtag der Hochschule (10.10.14.)

    Gestern hat Abt Maximilian bei einem Festtag der Hochschule offiziell bekannt gegeben, dass der Ausbau gesichert ist und die Hochschule am 30. April 2014 von Kardinal Schönborn eingeweiht werden wird! Es war sehr festlich, mit der Vesper, mit einer Präsentation in der...
    Gestern hat Abt Maximilian bei einem Festtag der Hochschule offiziell bekannt gegeben, dass der Ausbau gesichert ist und die Hochschule am 30. April 2014 von Kardinal Schönborn eingeweiht werden wird! Es war sehr festlich, mit der Vesper, mit einer Präsentation in der neuen Studienbibliothek und einem Festakt im Kaisersaal, wo 3 neue Ehrensenatoren ausgezeichnet wurden. Diözesanbischof Kapellari (Graz-Seckau) und Weihbischof Glössl (Bamberg), Landtagspräsident Gartner, die Rektoren und Dekane mehrere Ordenshochschulen (u.a. St. Georgen-Frankfurt) gaben uns die Ehre, und viele Freunde. Dr. Stefan Meetschen stellte kurz und brilliant das neue Buch von Abt Maximilian "Auf Fels gebaut" vor und wies vor allem auf die lebendige und authentische Rezeption des 2. Vatikanischen Konzils hin, die Abt Maximilian als Theologe ein so großes Anliegen ist. Es war ein gesegneter Abend! Wir bitten unsere Freunde, uns weiter verbunden zu bleiben

    Abt Maximilian segnet die Wohncontainer beim Priesterseminar Leopoldinum (09.10.14.)

    Durch 15 Neuanmeldungen - alle aus dem deutschen Sprachraum - ist im Priesterseminar Leopoldinum der Platz ausgegangen. Es gibt dort nur 28 Zimmer, 38 hatten sich angemeldet. Doch es ist für alle Platz, Abt Maximilian wollte niemand abweisen und hat provisorisch Wohncontainer...
    Durch 15 Neuanmeldungen - alle aus dem deutschen Sprachraum - ist im Priesterseminar Leopoldinum der Platz ausgegangen. Es gibt dort nur 28 Zimmer, 38 hatten sich angemeldet. Doch es ist für alle Platz, Abt Maximilian wollte niemand abweisen und hat provisorisch Wohncontainer im Garten des Priesterseminars Leopoldinum, direkt neben der Hochschule, aufstellen lassen. Die Container sind zwar hässlich und klein, aber doch auch bequem. Wir bewundern die jungen Männer, die solche Opfer auf sich nehmen, um Priester werden zu können. Wir hoffen, dass es bald eine bessere Lösung für die zunehmende Wohnungsnot rund um die Hochschule gibt, - zumindest für das Priesterseminar. Foto: Hauptökonom P. Markus, Rektor P. Karl, Direktor P. Anton Lässer, P. Raphael und Abt Maximilian beim Containerdorf. Pressemitteilung hier. Siehe auch auf www.hochschule-heiligenkreuz.at

    1 362 363 364 365 366 550

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    AUG
    11
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    11.Aug.2025 (Mo)

    AUG
    12
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    12.Aug.2025 (Di)

    AUG
    14
     17:00

    Einkleidungsfeier

    im Kapitelsaal

    14.Aug.2025 (Do)

    AUG
    14
     20:30

    Große Lichterprozession

    Rosenkranz, Lichterprozession, Marienlob und Marienpredigt von Pater Isaak M. Käfferlein OCist (Neuzelle) bei der Heiligenkreuzer Lourdesgrotte. Mit Blumen- und Kräutersegnung. Hier das Plakat.

    14.Aug.2025 (Do)

    AUG
    15
     15:00

    Mariä Himmelfahrt

    Pontifikalamt mit feierlicher Profeß von Frater Wilhelm Mauser, Frater Melchisedek Langhammer und Frater Clemens Maria Spranger.

    15.Aug.2025 (Fr)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft