x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Sponsionsfeier am 14. November (11.11.14.)

    Am Vorabend von Leopoldi findet traditionsgemäß die Sponsion unserer Absolventen statt, die Feier ist öffentlich im Kaisersaal, herzliche Einladung. Beginn: 16.30 Uhr. Wir verzeichnen abermals einen Anstieg der Hörerzahlen von 242 auf 258, obwohl wir eine große Zahl...
    Am Vorabend von Leopoldi findet traditionsgemäß die Sponsion unserer Absolventen statt, die Feier ist öffentlich im Kaisersaal, herzliche Einladung. Beginn: 16.30 Uhr. Wir verzeichnen abermals einen Anstieg der Hörerzahlen von 242 auf 258, obwohl wir eine große Zahl von Absolventen und Studienwechslern haben. Bei der Sponsionsfeier wird auch Generalabt Mauro Lepori anwesend sein, danach ist um 18 Uhr die Feierliche Leopoldivesper in der Abteikirche. Besonders freut uns, dass Frau Hofrätin Elisabeth Oberhaidacher einen kurzen Festvortrag über die mittelalterlichen Glasfenster von Heiligenkreuz halten wird. Foto: Gruppenfoto nach der Sponsion im vorigen Jahr 2013.

    Große Feuerwehrübung gut gelungen (10.11.14.)

    Die Auswertung fehlt noch, aber Einsatzleiter Feuerwehrkommandant Christoph Schöny zeigt sich zufrieden! Am Samstag, 8. Nov., fand eine große Feuerwehrübung um das Stift statt. Annahme: Brand im sensiblen Archivbereich, ein Mönch am Hornturm eingeschlossen (Frater Isidor...
    Die Auswertung fehlt noch, aber Einsatzleiter Feuerwehrkommandant Christoph Schöny zeigt sich zufrieden! Am Samstag, 8. Nov., fand eine große Feuerwehrübung um das Stift statt. Annahme: Brand im sensiblen Archivbereich, ein Mönch am Hornturm eingeschlossen (Frater Isidor ließ sich mit Hubsteiger retten); Einsatz des Spezial-Schaumes, der keine Wasserschäden verursacht; Atemschutzgerät. Bewährt hat sich der Löschteich, der uns nach der letzten Übung vor 12 Jahren vorgeschrieben wurde: Jetzt gibt es ausreichend Löschwasser. Der Herr Abt und die Mitbrüder waren als Beobachter im Einsatz; Bürgermeister Winter (Heiligenkreuz) und Bürgermeister Köck (Alland) waren zur Stelle. Die Feuerwehrleute wurden im Klostergasthof gelabt. Wir sind sehr dankbar, denn im Ernstfall wäre soetwas kein blosses Spektakel, sondern gefährlicher und grausamer Ernst. Und dafür müssen wir gerüstet sein! Danke!

    Gottes Segen zum 60. Geburtstag (09.11.14.)

    Unser Bürgermeister Franz Winter, wohnhaft in Siegenfeld, feierte diese Tage seinen runden Geburtstag. Als Gratulanten hatten sich viele eingestellt: Landtagsabgeordneter Christoph Kainz, Abt Maximilian, Altbürgermeister Ringhofer, Wirtschaftsdirektor Josef Glanz. Auf...
    Unser Bürgermeister Franz Winter, wohnhaft in Siegenfeld, feierte diese Tage seinen runden Geburtstag. Als Gratulanten hatten sich viele eingestellt: Landtagsabgeordneter Christoph Kainz, Abt Maximilian, Altbürgermeister Ringhofer, Wirtschaftsdirektor Josef Glanz. Auf dem Foto sieht man auch unseren Prior Pater Simeon, der zugleich ja Stiftspfarrer ist, mit grün-rotem Outfit: Wenn er mal sein geliebtes schwarz-weißes Ordensgewand nicht trägt, dann hat das einen besonderen Grund: Er war natürlich mit der Heiligenkreuzer Musikkapelle im Einsatz, um dem Jubilar aufzuspielen! Das Stift dankt insbesondere für die gute Zusammenarbeit und wünscht unserem Bürgermeister für die kommenden großen und wichtigen Projekte der Gemeinde Kraft und Segen

    Jugendvigil: Problem der Überfüllung… (08.11.14.)

    Diesmal sind die Jugendlichen sogar bis zur Kreuzreliquie hinauf im Altarraum gesessen. Viele würden sich wünschen, dass sie das Problem einer übervollen Kirche. Das ist schön, aber es ist halt doch auch eine Herausforderung. Und es war wirklich mehr als voll am 7. November....
    Diesmal sind die Jugendlichen sogar bis zur Kreuzreliquie hinauf im Altarraum gesessen. Viele würden sich wünschen, dass sie das Problem einer übervollen Kirche. Das ist schön, aber es ist halt doch auch eine Herausforderung. Und es war wirklich mehr als voll am 7. November. Dieses Problem schaffen wir hoffentlich, wenn alle Mitbrüder mithelfen und nicht den Pater Karl allein im Regen stehen lassen. Drei Priester waren im Beichteinsatz bis Mitternacht. Pater Johannes Maria Schwarz, Vizedirektor im Priesterseminar Leopoldinum, hat wunderbar gepredigt! Die Band sowieso wunderbar gespielt, danke allen. Und unser Frater Konrad hat seine Karriere als Romanschreiber mit einer gute Geschichte eröffnet... Was wären wir ohne Jugendvigil! Die Kirche ist jung, weil der Herr sich sein Volk zusammenruft und aufbaut! Fotos gibt es hier!

    22. November, Samstag: Große Tagung „Kontemplation und Multitasking“ (07.11.14.)

    Heuer hatten wir schon große Tagungen (Pilgern, Philosophie...), jetzt kommt die 3. und letzte für den heurigen Herbst. Wir haben schon über 200 Anmeldungen, bitte bald anmelden. Das RPP und die Hochschule laden alle Interessierten zu einer ganztägigen Tagung mit vier...
    Heuer hatten wir schon große Tagungen (Pilgern, Philosophie...), jetzt kommt die 3. und letzte für den heurigen Herbst. Wir haben schon über 200 Anmeldungen, bitte bald anmelden. Das RPP und die Hochschule laden alle Interessierten zu einer ganztägigen Tagung mit vier interessanten Referentinnen und Referenten ein. Alle Information hier, ebenso die Anmeldung!

    Fachinspektoren von ganz Österreich besuchen Heiligenkreuz (07.11.14.)

    Ein intensives Programm hatten die 29 Fachinspektoren aus ganz Österreich, die am 7. November sich viel Zeit für den Besuch von Heiligenkreuz nahmen: Teilnahme am Chorgebet, Besichtigung des Klosters und der Hochschulbaustelle, eine schöne Heilige Messe mit Abt Maximilian,...
    Ein intensives Programm hatten die 29 Fachinspektoren aus ganz Österreich, die am 7. November sich viel Zeit für den Besuch von Heiligenkreuz nahmen: Teilnahme am Chorgebet, Besichtigung des Klosters und der Hochschulbaustelle, eine schöne Heilige Messe mit Abt Maximilian, Bischofsvikar P. Rupert Stadler und Rektor P. Karl in der Kreuzkirche. Dann noch ein gemütliches Abendessen. Es gibt einen guten Bericht mit Fotos und Video auf der Seite der Erzdiözese Wien. Wir Heiligenkreuzer Mönche danken für die Ehre, freuen uns über die wunderbare Begegnung mit so hohen Verantwortungsträgern für den Religionsunterricht und damit für die Zukunft der Glaubensweitergabe. Und wir versprechen das Gebet!

    KONZERT „LAUDATE DOMINUM“ von Mönchen + Timna Brauer IST VOLL! (04.11.14.)

    Das Konzert von uns Mönchen mit Timna Brauer am Sonntag, 9. Nov., 19.30 Uhr wird ziemlich einzigartig - und musikalisch toll. Wir haben dafür soviele Anmeldungen, dass wir KEINE MEHR annehmen können, damit alle Platz haben. Die Angemeldeten werden über den Einlass per...
    Das Konzert von uns Mönchen mit Timna Brauer am Sonntag, 9. Nov., 19.30 Uhr wird ziemlich einzigartig - und musikalisch toll. Wir haben dafür soviele Anmeldungen, dass wir KEINE MEHR annehmen können, damit alle Platz haben. Die Angemeldeten werden über den Einlass per Email informiert. In der Kirche ist es kalt, bitte warm anziehen. Beim Klostergasthof wird es Glühwein usw. geben. Das Konzert findet in der Freude über die Gemeinsamkeiten zwischen Judentum und Christentum statt. Es handelt sich um ein Benefizkonzert. Unsere Priesterstudenten und der jüdische Wohltätigkeitsverein Ohel Rahel bitten um Großzügigkeit. Wer keine Gratis-Zählkarte mehr ordern konnte, soll bitte nicht kommen, da wir wirklich voll sind. - Foto: Probe für ein einmaliges und einzigartiges Konzert...

    Gebete und Konventmesse der Mönche ab sofort in der Bernardikapelle (03.11.14.)

    Seit 3. November sind wir Mönche mit unseren Gebeten aus der kühlen Abteikirche in die beheizbare Bernardikapelle übersiedelt. Gäste können natürlich weiter am Chorgebet teilnehmen, aber dort ist nicht so viel Platz wie in der Abteikirche, darum bitte folgendes beachten:...
    Seit 3. November sind wir Mönche mit unseren Gebeten aus der kühlen Abteikirche in die beheizbare Bernardikapelle übersiedelt. Gäste können natürlich weiter am Chorgebet teilnehmen, aber dort ist nicht so viel Platz wie in der Abteikirche, darum bitte folgendes beachten: 1.) Gruppen müssen sich über den Gastmeister anmelden (gastmeister@stift-heiligenkreuz.at); 2.) Einzelgäste müssen eine Viertelstunde vor Beginn des Chorgebetes (also ca. 11.45 Uhr -> Mittagsgebet, 17.45 Uhr -> Vesper, und 19.40 Uhr -> Komplet) bei der Alten Pforte sein, wo der Gastmeister sie einlässt. In der Früh kann man auch teilnehmen, Einlass ist 5.10 und 5.55 Uhr: willkommen!

    Neue Attraktivität des Karmel Mayerling (31.10.14.)

    Nur 3 Kilometer von Heiligenkreuz liegt Mayerling, wo die Karmeltinnen 125 Jahre nach der Tragödie eine umfassende Neugestaltung vorgenommen haben. Das gesamte Gelände vor dem ehemaligen Jagdschloss wurde umgebaut, der Pavillon von 1887 geöffnet, ein Besucherzentrum mit...
    Nur 3 Kilometer von Heiligenkreuz liegt Mayerling, wo die Karmeltinnen 125 Jahre nach der Tragödie eine umfassende Neugestaltung vorgenommen haben. Das gesamte Gelände vor dem ehemaligen Jagdschloss wurde umgebaut, der Pavillon von 1887 geöffnet, ein Besucherzentrum mit Toiletten gebaut. Vor allem aber wurde die Ausstellung umgestaltet. Wir hören, dass es den Besuchern sehr gut gefällt, man sieht ja auch weit mehr als früher, alles ist attraktiv aufbereitet. Und wir freuen uns auch, dass viele Besucher kommen, denn die Schwestern leben ja einzig von den Einnahmen durch die Führungen. Siehe: www.karmel-mayerling.at. Foto: Blick auf einen der neuen Ausstellungsräume im Karmel Mayerling.

    „Europa eine Seele geben! Braucht Europa Philosophie?“ (30.10.14.)

    - Über 100 Teilnehmer versammelte Prof. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz am 25./26. Okt. zu einer hochwertigen und interessanten internationalen Fachtagung des "Europäischen Instituts für Philosophie und Religion". ReferentInnen waren u.a. Angela Ales Bello (Rom), Berthold...

    - Über 100 Teilnehmer versammelte Prof. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz am 25./26. Okt. zu einer hochwertigen und interessanten internationalen Fachtagung des "Europäischen Instituts für Philosophie und Religion". ReferentInnen waren u.a. Angela Ales Bello (Rom), Berthold Wald (Paderborn), Kurt Appel (Wien), Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz (Heiligenkreuz), Rémi Brague (Paris, Heiligenkreuz), Mette Lebech (Irland). Die teilnehmenden Studenten waren sehr begeistert, auch von der Atmosphäre. Auch wenn manches recht "hoch" war. Hier kann man das Programm anschauen. Eine Veröffentlichung ist in Planung! Foto: Frau Prof. Gerl-Falkovitz ist selbst eine faszinierende Referentin!


    1 355 356 357 358 359 545

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    11
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    11.Mai.2025 (So)

    MAI
    12
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    12.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    13
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    13.Mai.2025 (Di)

    MAI
    17
     08:30

    Kräuterspaziergang im Stift Heiligenkreuz

    Mit Michaela Hörl - Infos hier.

    17.Mai.2025 (Sa)

    MAI
    18
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    18.Mai.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft