Besucher willkommen
Was das Herz begehrt
Damit wir gute Priester haben
Der Tagungsband enthält eine spannende interdisziplinäre Diskussion um Welt und Würde des vorgeburtlichen Kindes. Es handelt sich hier um einen Bereich, der von Seiten der wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Rationalität vergessen wird. Demgegenüber bezeugt die Bereitschaft, das vorgeburtliche Kind als ein lernendes und fühlendes Wesen ernst zu nehmen, einen weiteren Zivilisationsschritt in der Entwicklung der Menschheit. Um dem vorgeburtlichen Kind gerecht zu werden, ist die Zusammenarbeit von Philosophie, Theologie, Psychologie, Medizin und Kunstwissenschaft erforderlich. Da der Mensch ab der Zeugung Mensch ist, unterliegt auch der vorgeburtliche Lebensbereich der menschlichen Würde.Direkte und unkomplizierte Bestellung unter: bestellung@klosterladen-heiligenkreuz.at
80 Seiten
Hardcover
19,5 x 12,5cm
St. Benno-Verlag
Leipzig 2015
ISBN 978-3-7462-4351-1 Preis: 7,95 Euro
Das Buch ist kurzweilig und erfrischend geschrieben. Es erklärt, was der Heilige Geist ist und was er bewirken möchte. Der Heilige Geist ist die Kraft, die Jesus selbst in unser Leben ausgießen möchte. Damit wir auftanken können. In dem Buch gibt es auch viele Anregungen zum eigenen Gebet. Und eine Pfingstnovene. In dem Buch "Komm, Heiliger Geist, wirke in uns" gibt der bekannte Bestsellerautor Pater Karl Wallner Anregungen, wo und wie man diesem besonderen Geist Gottes begegnen kann. Ob im Gottesdienst, in kleinen Ritualen und Zeichen, zu Festen wie Pfingsten und Firmung oder auch im eigenen Gebet. Ein ermutigendes Buch besonders für junge Christen. Ein ideales Geschenk für die Firmung.Direkte und unkomplizierte Bestellung unter: bestellung@klosterladen-heiligenkreuz.at
Ein in jeder Hinsicht einzigartiges Buch: In unermüdlicher zehnjähriger Arbeit hat der 1683 in Regensburg geborene Apotheker Johannes Wilhelm Weinmann das gesamte botanische Wissen der Barockzeit gesammelt und ein beeindruckendes vierbändiges Kompendium mit 1025 Kupferstichabbildungen geschaffen. Der neue, vergleichende Bildband wählt aus diesem zu Unrecht in Vergessenheit geratenen bibliophilen Kulturschatz jene Pflanzen aus, die einst und jetzt noch im Wienerwald zu finden sind. Originalaufnahmen und kurze botanische Erläuterungen werden den entsprechenden Kupferstichabbildungen und Auszügen aus den barockzeitlichen Texten gegenübergestellt. „Die Natur in lebendigen Farben“ einzufangen, war damals wie heute das Bestreben und gelingt nun aufs Beste anhand von Farbaufnahmen, die vor schwarzem Hintergrund die Pflanzenpracht so richtig leuchten lassen. So schlägt das Werk eine Brücke von einem großen bibliophilen Kulturschatz aus der Klosterbibliothek Heiligenkreuz zu den aktuellen Pflanzen und Blumen des Biosphärenparks Wienerwald. Direkte und unkomplizierte Bestellung unter: bestellung@klosterladen-heiligenkreuz.at
208 Seiten
Hardcover-Kunstband
32,5 x 20,5cm
Verlag Anton Pustet
Salzburg 2015
ISBN 978-3-7025-0778-7
Klosterpforte Auskunft:
Rufen Sie uns an:
+43-2258-8703-0
Öffnungszeiten der Pforte:
Täglich geöffnet - Komm und sieh!
08:00 - 12:30 Uhr
13:00 - 17:15 Uhr
Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.
Täglich geöffnet!
Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz
Klosterbesichtigung mit Audio Guide:
Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)
Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)
Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.
Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.
Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:
5.15 Uhr
Vigilien
6.00 Uhr
Laudes
6.25 Uhr
Konventmesse
12.00 Uhr
Terz und Sext
12.55 Uhr
Non
18.00 Uhr
Gesungene
Lateinische Vesper
19.45 Uhr
Komplet und
Salve Regina