x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Herausgeberin: Astrid Meyer-Schubert (01.01.2015)

    Mein erstes Universum Welt und Würde des vorgeburtlichen Lebens 296 SeitenEnglisch-Broschur22,0 x 14,3 cmBe&Be-VerlagHeiligenkreuz 2015ISBN 978-3-902694-81-2 Preis: 19,90 Euro Der Tagungsband enthält eine spannende interdisziplinäre Diskussion um Welt und Würde des vorgeburtlichen...

    Mein erstes Universum

    Welt und Würde des vorgeburtlichen Lebens

    296 Seiten
    Englisch-Broschur
    22,0 x 14,3 cm
    Be&Be-Verlag
    Heiligenkreuz 2015
    ISBN 978-3-902694-81-2 Preis: 19,90 Euro
    Der Tagungsband enthält eine spannende interdisziplinäre Diskussion um Welt und Würde des vorgeburtlichen Kindes. Es handelt sich hier um einen Bereich, der von Seiten der wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Rationalität vergessen wird. Demgegenüber bezeugt die Bereitschaft, das vorgeburtliche Kind als ein lernendes und fühlendes Wesen ernst zu nehmen, einen weiteren Zivilisationsschritt in der Entwicklung der Menschheit. Um dem vorgeburtlichen Kind gerecht zu werden, ist die Zusammenarbeit von Philosophie, Theologie, Psychologie, Medizin und Kunstwissenschaft erforderlich. Da der Mensch ab der Zeugung Mensch ist, unterliegt auch der vorgeburtliche Lebensbereich der menschlichen Würde.
    Direkte und unkomplizierte Bestellung unter: bestellung@klosterladen-heiligenkreuz.at

    Autor: Pater Karl Wallner (01.01.2015)

    Komm, Heiliger Geist, wirke in uns Ermutigungen für junge Menschen 80 SeitenHardcover19,5 x 12,5cmSt. Benno-VerlagLeipzig 2015ISBN 978-3-7462-4351-1 Preis: 7,95 Euro Das Buch ist kurzweilig und erfrischend geschrieben. Es erklärt, was der Heilige Geist ist und was er bewirken...

    Komm, Heiliger Geist, wirke in uns

    Ermutigungen für junge Menschen


    80 Seiten
    Hardcover
    19,5 x 12,5cm
    St. Benno-Verlag
    Leipzig 2015
    ISBN 978-3-7462-4351-1 Preis: 7,95 Euro
    Das Buch ist kurzweilig und erfrischend geschrieben. Es erklärt, was der Heilige Geist ist und was er bewirken möchte. Der Heilige Geist ist die Kraft, die Jesus selbst in unser Leben ausgießen möchte. Damit wir auftanken können. In dem Buch gibt es auch viele Anregungen zum eigenen Gebet. Und eine Pfingstnovene. In dem Buch "Komm, Heiliger Geist, wirke in uns" gibt der bekannte Bestsellerautor Pater Karl Wallner Anregungen, wo und wie man diesem besonderen Geist Gottes begegnen kann. Ob im Gottesdienst, in kleinen Ritualen und Zeichen, zu Festen wie Pfingsten und Firmung oder auch im eigenen Gebet. Ein ermutigendes Buch besonders für junge Christen. Ein ideales Geschenk für die Firmung.
    Direkte und unkomplizierte Bestellung unter: bestellung@klosterladen-heiligenkreuz.at

    Autor: Gerhard Wasshuber (01.01.2015)

    Blumen einst und jetzt Klosterbibliothek Heiligenkreuz - Biosphärenpark Wienerwald 208 SeitenHardcover-Kunstband32,5 x 20,5cmVerlag Anton PustetSalzburg 2015ISBN 978-3-7025-0778-7 Ein in jeder Hinsicht einzigartiges Buch: In unermüdlicher zehnjähriger Arbeit hat der...

    Blumen einst und jetzt

    Klosterbibliothek Heiligenkreuz - Biosphärenpark Wienerwald


    208 Seiten
    Hardcover-Kunstband
    32,5 x 20,5cm
    Verlag Anton Pustet
    Salzburg 2015
    ISBN 978-3-7025-0778-7
    Ein in jeder Hinsicht einzigartiges Buch: In unermüdlicher zehnjähriger Arbeit hat der 1683 in Regensburg geborene Apotheker Johannes Wilhelm Weinmann das gesamte botanische Wissen der Barockzeit gesammelt und ein beeindruckendes vierbändiges Kompendium mit 1025 Kupferstichabbildungen geschaffen. Der neue, vergleichende Bildband wählt aus diesem zu Unrecht in Vergessenheit geratenen bibliophilen Kulturschatz jene Pflanzen aus, die einst und jetzt noch im Wienerwald zu finden sind. Originalaufnahmen und kurze botanische Erläuterungen werden den entsprechenden Kupferstichabbildungen und Auszügen aus den barockzeitlichen Texten gegenübergestellt. „Die Natur in lebendigen Farben“ einzufangen, war damals wie heute das Bestreben und gelingt nun aufs Beste anhand von Farbaufnahmen, die vor schwarzem Hintergrund die Pflanzenpracht so richtig leuchten lassen. So schlägt das Werk eine Brücke von einem großen bibliophilen Kulturschatz aus der Klosterbibliothek Heiligenkreuz zu den aktuellen Pflanzen und Blumen des Biosphärenparks Wienerwald.  Direkte und unkomplizierte Bestellung unter: bestellung@klosterladen-heiligenkreuz.at

    „Annus Domini 2015“ (01.01.15.)

    Der Herr Abt und die Zisterzienser von Heiligenkreuz wünschen Ihnen ein gesegnetes "Jahr des Herrn 2015". Mit sehr viel Gebet, Dank und Bitte, sind wir über Silvester in das neue Jahr gegangen. Großes und Wunderbares liegt hinter uns. Doch Herausforderndes und Anstrengendes...
    Der Herr Abt und die Zisterzienser von Heiligenkreuz wünschen Ihnen ein gesegnetes "Jahr des Herrn 2015". Mit sehr viel Gebet, Dank und Bitte, sind wir über Silvester in das neue Jahr gegangen. Großes und Wunderbares liegt hinter uns. Doch Herausforderndes und Anstrengendes liegt auch vor uns. Dank, dass bei "Silvester alternativ" Hunderte mit uns gebetet haben, und so viele junge Leute. Danke! Wir bitten Gott, dass er dieses Neue Jahr segnet. Möge es wirklich ein "Annus Domini", ein "Jahr des Herrn", ein Gnadenjahr werden!!!

    Begräbnis von Pater Gottfried (31.12.14.)

    Am 30. Dezember haben wir die sterblichen Überreste unsere Pater Gottfried zu Grabe getragen. Es war erstaunlich, wie viele Gläubige trotz der eisigen Temperaturen und der Ferienzeit zum Begräbnis gekommen waren: aus Heiligenkreuz, aus Grub, aus Sulz, aus Würflach......
    Am 30. Dezember haben wir die sterblichen Überreste unsere Pater Gottfried zu Grabe getragen. Es war erstaunlich, wie viele Gläubige trotz der eisigen Temperaturen und der Ferienzeit zum Begräbnis gekommen waren: aus Heiligenkreuz, aus Grub, aus Sulz, aus Würflach... und dem großen seelsorglichen Einzugsgebiet, das Pater Gottfried persönlich um sich geschaffen hatte. Wir danken für die Teilnahme und das Gebet. Wer Sterbebilchen möchte, soll einfach an office@stift-heiligenkreuz.at schreiben, wir schicken gerne zu. Foto: Beerdigung auf dem Mönchsfriedhof bei Minus 10 Grad.

    Hochschulausbau: Innenhof wird im Neuen Jahr weitergebaut (29.12.14.)

    Der Hochschulausbau hat uns am Jahresende sehr große Sorgen bereitet, weil es zu massiven Verzögerungen gekommen ist. Die Hoffnung, schon im November mit dem Bibliothekstransfer von Benediktbeuern beginnen zu können, war eine Utopie. Über Weihnachten und Neunjahr bis...
    Der Hochschulausbau hat uns am Jahresende sehr große Sorgen bereitet, weil es zu massiven Verzögerungen gekommen ist. Die Hoffnung, schon im November mit dem Bibliothekstransfer von Benediktbeuern beginnen zu können, war eine Utopie. Über Weihnachten und Neunjahr bis Epiphanie sind natürlich alle Firmen und Mitarbeiter in der wohlverdienten Erholung, danach wird man schauen. Es fehlt noch sehr viel. Die geplante Einweihung am 30. April ist aber nicht gefährdet. Durch das milde Wetter war es möglich, zumindest schon mal mit der Bepflanzung des Innenhofes zu beginnen: Der Innenhof soll ja ein lebenswertes Campus werden, von dem aus man in Bibliothek, Auditorien, Hörsäle, Sprachlabors, Verwaltungs- und Institutsräume zentralen Zugang hat... Vieles ist dank der Hilfe des Volkes Gottes gelungen, und mit Gottes Hilfe werden wir das Weitere auch noch schaffen. Foto: Pflanzung der rotblühenden Brunnenkastanien im Hochschulhof knapp vor Weihnachten.

    Die Exequien für Pater Gottfried haben begonnen (29.12.14.)

    Am Morgen des 29. Dez. haben wir den Sarg mit den sterblichen Überresten von Pater Gottfried Eder bei der Klosterpforte empfangen und unter den feierlichen Gesängen des "Libera me" und des "Subvenite" in die Totenkapelle übertragen. Es ist eiskalt und schneit stark. Jetzt...
    Am Morgen des 29. Dez. haben wir den Sarg mit den sterblichen Überresten von Pater Gottfried Eder bei der Klosterpforte empfangen und unter den feierlichen Gesängen des "Libera me" und des "Subvenite" in die Totenkapelle übertragen. Es ist eiskalt und schneit stark. Jetzt halten wir in der Totenkapelle Totenwache: die Mitbrüder beten beim Sarg für unseren Mitbrüder. Er hat viele Jahrzehnte mit uns gelebt, gebetet, gearbeitet... wir bitten Gott um ewigen Lohn und Nachlass aller Sünden. Zum Begräbnis am Dienstag, 30.12., empfehlen wir allen, sich warm anzuziehen. Die Begräbnisliturgie von uns Mönchen dauert ca. eineinhalb Stunden inclusive Beerdigung

    28. Dezember: Novizen übernehmen das Regiment über das Kloster (28.12.14.)

    Am Fest der Unschuldigen Kinder haben wieder die Novizen das Regiment übernommen, zumindest während des Mittagessens. Alle 6 Novizen waren "gut drauf" und unterhielten uns mit lustigen Ansprachen. Senior Frater Aelred Maria hielt eine Ansprache, mit Abtspileolus und Pektorale,...
    Am Fest der Unschuldigen Kinder haben wieder die Novizen das Regiment übernommen, zumindest während des Mittagessens. Alle 6 Novizen waren "gut drauf" und unterhielten uns mit lustigen Ansprachen. Senior Frater Aelred Maria hielt eine Ansprache, mit Abtspileolus und Pektorale, mit wundervollem britischem Humor. Heuer feiern wir zwar liturgisch eigentlich die Heilige Familie, aber dieser alte Klosterbrauch, der mit dem Fest der "Innocentes", der Unschuldigen Kinder am 28. Dez. verbunden ist, hat sich gut eingebürgert. Wir sind ohnehin alle erschöpft von den Weihnachtsliturgien und -feiern. Da hat diese Auflockerung unserer Gemeinschaft sehr gut getan. Foto: Unser Nachwuchs ist froh und natürlich, das ist eine gute Voraussetzung, dass sie auch heilig und übernatürlich werden können.

    Eine Christmette voller Überraschungen (25.12.14.)

    Wir durften in Heiligenkreuz eine Mette voller Überraschungen erleben: 1. dass es heuer draußen gleich warm war wie in der Kirche, nämlich 15 Grad; 2. dass Frater Clemens eine ebenso schöne Stimme hat wie Luciano Pavarotti, - er sang eindrucksvoll das "Transeamus usque...
    Wir durften in Heiligenkreuz eine Mette voller Überraschungen erleben: 1. dass es heuer draußen gleich warm war wie in der Kirche, nämlich 15 Grad; 2. dass Frater Clemens eine ebenso schöne Stimme hat wie Luciano Pavarotti, - er sang eindrucksvoll das "Transeamus usque ad Bethlehem"; 3. ebenso eindrucksvoll Frater Alberich Maria mit seiner Oboe!; 4. dass Pater Ägidius ein fesselnder Prediger ist und noch dazu ein Cineast: Vom großartigen Film "Its a wonderful Life" mit James Stewart und dessen Filmrolle des George Bailey spannte er den Bogen zur Realität des menschgewordenen Gottes; 5. dass es dem Webmaster endlich einmal gelungen ist, die Krippe inmitten des Altarraumes zu fotografieren, die wird nämlich immer gleich nach dem Schlusssegen in die Bernardikapelle rübergeschleppt. Foto: Krippe und Kreuz, Menschwerdung und Erlösung, gehören zusammen: Gesegnete Weihnachten!

    Den Heiligen Abend in der Familie gut feiern (23.12.14.)

    Den Heiligen Abend, wo die ganze Welt die Geburt Christi feiert, sollte man auch in der Familie gut begehen. Christen haben vor dem Christbaum nicht nur Geschenke aufgetürmt, sondern auch eine Krippe aufgestellt, denn es geht ja um die Geburt Christi. Christus kommt als...
    Den Heiligen Abend, wo die ganze Welt die Geburt Christi feiert, sollte man auch in der Familie gut begehen. Christen haben vor dem Christbaum nicht nur Geschenke aufgetürmt, sondern auch eine Krippe aufgestellt, denn es geht ja um die Geburt Christi. Christus kommt als Kind, als "Christ-Kind". Bei der Bescherung ist es schön, wenn ein Familienmitglied das Weihnachtsevangelium vorliest. Und es gehört zu einer guten Heilig-Abend-Feier auch, dass man miteinander die wunderbaren Weihnachtslieder singt, die das Herz anrührt. Wir haben hier einen Text, den man sich downloaden kann, wo Weihnachtsevangelium und einige Lieder zu finden sind. Es ist uns ein Anliegen, dass in den Familien gut Weihnachten gefeiert wird. Foto: Auch Erwachsene dürfen und sollen zu Weihnachten "werden wie die Kinder": in der Freude, dass das Christ-Kind geboren ist.

    1 351 352 353 354 355 545

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    17
     08:30

    Kräuterspaziergang im Stift Heiligenkreuz

    Mit Michaela Hörl - Infos hier.

    17.Mai.2025 (Sa)

    MAI
    18
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    18.Mai.2025 (So)

    MAI
    19
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    19.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    20
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    20.Mai.2025 (Di)

    MAI
    25
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    25.Mai.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft