x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Wir begleiten Papst Franziskus mit unserem Gebet (13.01.15.)

    Die apostolische Reise von Papst Franziskus nach Sri Lanka und auf die Philippinen berührt uns direkt: denn auf Sri Lanka unterstützen wir ja seit Jahren ein Klostergründungsprojekt, Abt Maximilian war erst vergangenen Herbst in Sri Lanka. Und ebenso liegen uns die Philippinen...
    Die apostolische Reise von Papst Franziskus nach Sri Lanka und auf die Philippinen berührt uns direkt: denn auf Sri Lanka unterstützen wir ja seit Jahren ein Klostergründungsprojekt, Abt Maximilian war erst vergangenen Herbst in Sri Lanka. Und ebenso liegen uns die Philippinen am Herzen, weil unser Mitbruder Pater Gabriel Chumacera von dort stammt; er hat in Stiepel inzwischen eine lebendige Seelsorge für seine Landsleute aufgebaut. Foto: Wir beten, dass Papst Franziskus das Feuer des Glaubens, das in Asien in den letzten Jahren so stark und schön zu brennen begonnen hat, weiter entfacht. Hier das Reiseprogramm des Papstes

    Abt Maximilian beim Neujahrsempfang im Neukloster in Wiener Neustadt (11.01.15.)

    Im 19. Jahrhundert hat das Stift Heiligenkreuz das Stift Neukloster, das hoffnungslos überschuldet und personell ausgeblutet war, als Priorat übernommen; ebenso die damit verbundenen Pfarren im Süden im Steinfeld. Wir sind sehr stolz auf unser blühendes Priorat, das...
    Im 19. Jahrhundert hat das Stift Heiligenkreuz das Stift Neukloster, das hoffnungslos überschuldet und personell ausgeblutet war, als Priorat übernommen; ebenso die damit verbundenen Pfarren im Süden im Steinfeld. Wir sind sehr stolz auf unser blühendes Priorat, das in den letzten Jahren auch personell mit jungen Mitbrüdern aufgefüllt wurde. Abt Maximilian hat jetzt, wie die immer aktuelle facebook-Seite des Neuklosters vermeldet, am dortigen Neujahrsempfang teilgenommen. Ein kultureller Brauch, wie er für die Ausstrahlung des Neuklosters in die Kleinstadt Wiener Neustadt hinein, sehr wichtig ist, und zahlreiche politische Prominenz in das Neukloster führte

    Jugendvigil – ein heiliges Event! (10.01.15.)

    Am 9. Jänner war die Jugendvigil wieder bummvoll, wir denken, dass es fast 300 waren. Fotos gibt es hier!!! Bruder Peter Ackermann hat gepredigt (B+B), Frater Georg Maria uns eine Weihnachtsgeschichte vorgelesen, Pater Karl das Jesus-Baby herumgereicht. Danke der Band mit...
    Am 9. Jänner war die Jugendvigil wieder bummvoll, wir denken, dass es fast 300 waren. Fotos gibt es hier!!! Bruder Peter Ackermann hat gepredigt (B+B), Frater Georg Maria uns eine Weihnachtsgeschichte vorgelesen, Pater Karl das Jesus-Baby herumgereicht. Danke der Band mit Levente Somogyvary und Team, Magdalena usw. Auch Mitbrüder spielen ja in der Band mit. Lobpreis, Anbetung, Jubel, Primizsegen... nachher aber auch das Zusammensein im Jugendraum, das Sich-Kennenlernen, austauschen... Wunderbar! Foto: Werner ist ein besonders treuer Besucher der Jugendvigil. Schön, dass auch Mitbrüder aus anderen Klöstern immer wieder mit Jugendlichen vorbeikommen

    Am 6. Jänner waren die Sternsinger auch bei uns (08.01.15.)

    Wir sind eigentlich ganz froh, dass der Weihnachtsfestkreis schön langsam ausklingt, denn das viele (liturgische) Feiern war auch ein bisschen anstrengend. Die ersten Neujahrstage waren viele Mitbrüder mit den Sternsingern unterwegs; am Fest Epiphanie kamen die als König...
    Wir sind eigentlich ganz froh, dass der Weihnachtsfestkreis schön langsam ausklingt, denn das viele (liturgische) Feiern war auch ein bisschen anstrengend. Die ersten Neujahrstage waren viele Mitbrüder mit den Sternsingern unterwegs; am Fest Epiphanie kamen die als König verkleidete Kinder dann auch zu uns in den Konvent und wurden von Abt Maximilian und den Mitbrüdern herzlich empfangen! Danke liebe Kinder, für den Segen, den Ihr uns gebracht habt!

    Ein richtiger Winter… (08.01.15.)

    Die starken Schneefälle der letzten Tagen haben den Wienerwald in eine richtige Winterlandschaft verwandelt. Das hatten wir schon lange nicht. So ist es auch möglich, dass so "romantische" Fotos wie das hier gepostete entstehen: Der innere Stiftshof friedlich verschne...
    Die starken Schneefälle der letzten Tagen haben den Wienerwald in eine richtige Winterlandschaft verwandelt. Das hatten wir schon lange nicht. So ist es auch möglich, dass so "romantische" Fotos wie das hier gepostete entstehen: Der innere Stiftshof friedlich verschneit

    6. Jänner: Epiphanie: Segnung aller Räume des Klosters (06.01.15.)

    Da war Pater Michael aus Vietnam, der erst seit ein paar Monaten bei uns ist, überrascht: Nach der Konventmesse zogen der Herr Abt und die Kantoren unter Absingung von vielen Litaneien mit noch mehr Weihrauch durch das gesamte Kloster uns segneten jedes Zimmer, jeden Raum....
    Da war Pater Michael aus Vietnam, der erst seit ein paar Monaten bei uns ist, überrascht: Nach der Konventmesse zogen der Herr Abt und die Kantoren unter Absingung von vielen Litaneien mit noch mehr Weihrauch durch das gesamte Kloster uns segneten jedes Zimmer, jeden Raum. Die duftenden Weihrauchauchschwaden hängen noch jetzt in unseren Gängen... Auf die Zimmertüren wurde der alte Segensspruch geschrieben, den auch die Sternsinger an die Häuser getragen haben: Christus Mansionem Benedicat, Christus segne diese Bleibe 2015. Da hat Pater Michael etwas Neues kennengelernt, vielleicht werden die Mitbrüder dann nach Abschluss ihres Studiums das Sternsingen auch in Vietnam einführen... Foto: Pater Michael vor seinem frisch gesegneten Zimmer.

    8. Jänner 2016: Erste Jugendvigil im neuen Jahr (06.01.15.)

    Wir laden wieder zur Jugendvigil ein, die im Jänner immer eine Begegnung mit dem Jesuskind ist. Start ist um 20.15 Uhr. Das Team der jungen Mitbrüder um den alten Jugendseelsorger Pater Karl freut sich schon: Pater Malachias, frischgeweihter Diakon, wird predigen; Pater...
    Wir laden wieder zur Jugendvigil ein, die im Jänner immer eine Begegnung mit dem Jesuskind ist. Start ist um 20.15 Uhr. Das Team der jungen Mitbrüder um den alten Jugendseelsorger Pater Karl freut sich schon: Pater Malachias, frischgeweihter Diakon, wird predigen; Pater Konrad hat eine Kreuzganggeschichte vorbereitet. Es haben sich schon viele auf facebook angemeldet. Insgesam ist die Jugendvigil so eine Chance, wieder geistig aufzutanken durch die Freundschaft mit Jesus und untereinander... www.jugendvigil.at

    Herausgeberin: Astrid Meyer-Schubert (01.01.2015)

    Mein erstes Universum Welt und Würde des vorgeburtlichen Lebens 296 SeitenEnglisch-Broschur22,0 x 14,3 cmBe&Be-VerlagHeiligenkreuz 2015ISBN 978-3-902694-81-2 Preis: 19,90 Euro Der Tagungsband enthält eine spannende interdisziplinäre Diskussion um Welt und Würde des vorgeburtlichen...

    Mein erstes Universum

    Welt und Würde des vorgeburtlichen Lebens

    296 Seiten
    Englisch-Broschur
    22,0 x 14,3 cm
    Be&Be-Verlag
    Heiligenkreuz 2015
    ISBN 978-3-902694-81-2 Preis: 19,90 Euro
    Der Tagungsband enthält eine spannende interdisziplinäre Diskussion um Welt und Würde des vorgeburtlichen Kindes. Es handelt sich hier um einen Bereich, der von Seiten der wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Rationalität vergessen wird. Demgegenüber bezeugt die Bereitschaft, das vorgeburtliche Kind als ein lernendes und fühlendes Wesen ernst zu nehmen, einen weiteren Zivilisationsschritt in der Entwicklung der Menschheit. Um dem vorgeburtlichen Kind gerecht zu werden, ist die Zusammenarbeit von Philosophie, Theologie, Psychologie, Medizin und Kunstwissenschaft erforderlich. Da der Mensch ab der Zeugung Mensch ist, unterliegt auch der vorgeburtliche Lebensbereich der menschlichen Würde.
    Direkte und unkomplizierte Bestellung unter: bestellung@klosterladen-heiligenkreuz.at

    Autor: Pater Karl Wallner (01.01.2015)

    Komm, Heiliger Geist, wirke in uns Ermutigungen für junge Menschen 80 SeitenHardcover19,5 x 12,5cmSt. Benno-VerlagLeipzig 2015ISBN 978-3-7462-4351-1 Preis: 7,95 Euro Das Buch ist kurzweilig und erfrischend geschrieben. Es erklärt, was der Heilige Geist ist und was er bewirken...

    Komm, Heiliger Geist, wirke in uns

    Ermutigungen für junge Menschen


    80 Seiten
    Hardcover
    19,5 x 12,5cm
    St. Benno-Verlag
    Leipzig 2015
    ISBN 978-3-7462-4351-1 Preis: 7,95 Euro
    Das Buch ist kurzweilig und erfrischend geschrieben. Es erklärt, was der Heilige Geist ist und was er bewirken möchte. Der Heilige Geist ist die Kraft, die Jesus selbst in unser Leben ausgießen möchte. Damit wir auftanken können. In dem Buch gibt es auch viele Anregungen zum eigenen Gebet. Und eine Pfingstnovene. In dem Buch "Komm, Heiliger Geist, wirke in uns" gibt der bekannte Bestsellerautor Pater Karl Wallner Anregungen, wo und wie man diesem besonderen Geist Gottes begegnen kann. Ob im Gottesdienst, in kleinen Ritualen und Zeichen, zu Festen wie Pfingsten und Firmung oder auch im eigenen Gebet. Ein ermutigendes Buch besonders für junge Christen. Ein ideales Geschenk für die Firmung.
    Direkte und unkomplizierte Bestellung unter: bestellung@klosterladen-heiligenkreuz.at

    Autor: Gerhard Wasshuber (01.01.2015)

    Blumen einst und jetzt Klosterbibliothek Heiligenkreuz - Biosphärenpark Wienerwald 208 SeitenHardcover-Kunstband32,5 x 20,5cmVerlag Anton PustetSalzburg 2015ISBN 978-3-7025-0778-7 Ein in jeder Hinsicht einzigartiges Buch: In unermüdlicher zehnjähriger Arbeit hat der...

    Blumen einst und jetzt

    Klosterbibliothek Heiligenkreuz - Biosphärenpark Wienerwald


    208 Seiten
    Hardcover-Kunstband
    32,5 x 20,5cm
    Verlag Anton Pustet
    Salzburg 2015
    ISBN 978-3-7025-0778-7
    Ein in jeder Hinsicht einzigartiges Buch: In unermüdlicher zehnjähriger Arbeit hat der 1683 in Regensburg geborene Apotheker Johannes Wilhelm Weinmann das gesamte botanische Wissen der Barockzeit gesammelt und ein beeindruckendes vierbändiges Kompendium mit 1025 Kupferstichabbildungen geschaffen. Der neue, vergleichende Bildband wählt aus diesem zu Unrecht in Vergessenheit geratenen bibliophilen Kulturschatz jene Pflanzen aus, die einst und jetzt noch im Wienerwald zu finden sind. Originalaufnahmen und kurze botanische Erläuterungen werden den entsprechenden Kupferstichabbildungen und Auszügen aus den barockzeitlichen Texten gegenübergestellt. „Die Natur in lebendigen Farben“ einzufangen, war damals wie heute das Bestreben und gelingt nun aufs Beste anhand von Farbaufnahmen, die vor schwarzem Hintergrund die Pflanzenpracht so richtig leuchten lassen. So schlägt das Werk eine Brücke von einem großen bibliophilen Kulturschatz aus der Klosterbibliothek Heiligenkreuz zu den aktuellen Pflanzen und Blumen des Biosphärenparks Wienerwald.  Direkte und unkomplizierte Bestellung unter: bestellung@klosterladen-heiligenkreuz.at

    1 350 351 352 353 354 545

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    17
     08:30

    Kräuterspaziergang im Stift Heiligenkreuz

    Mit Michaela Hörl - Infos hier.

    17.Mai.2025 (Sa)

    MAI
    18
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    18.Mai.2025 (So)

    MAI
    19
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    19.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    20
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    20.Mai.2025 (Di)

    MAI
    25
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    25.Mai.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft