x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Das Himmlische Jerusalem kommt an der Hochschule Heiligenkreuz an (13.04.15.)

    Kunst ist teuer und daher für unsere nur durch Spenden erhaltene Hochschule eigentlich unleistbar. Wenn wir da nicht unseren Künstlermönch Pater Raphael Statt hätten!!! Er hat eine Glaswand, die einen der neuen Hörsääle begrenzt, in der Glasmalerei des Stiftes Schlierbach...
    Kunst ist teuer und daher für unsere nur durch Spenden erhaltene Hochschule eigentlich unleistbar. Wenn wir da nicht unseren Künstlermönch Pater Raphael Statt hätten!!! Er hat eine Glaswand, die einen der neuen Hörsääle begrenzt, in der Glasmalerei des Stiftes Schlierbach entworfen und gestaltet. Thema: "Das Himmlische Jerusalem". Heute sind die Scheiben angekommen und werden in den nächsten Tagen montiert. Es ist eine Pracht! So wird unsere neue Hochschule kein steriles Gebäude, sondern eine farbensfrohe Lebenswelt, die den Blick fröhlich und farbenfroh auf die himmlische Heimat richtet. Bravo Pater Raphael!!!

    Priesterweihe von P. Severin, Diakonenweihe von P. Nikodemus (12.04.2015)

    Am Barmherzigkeitssonntag, 12. April, 15 Uhr, hat Bischof DDr. Klaus Küng in der Abteikirche unseren Pater Severin zum Priester und Pater Nikodemus Betsch zum Diakon geweiht. Es war der Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit, über die Bischof Küng auch predigte. Pater...
    Am Barmherzigkeitssonntag, 12. April, 15 Uhr, hat Bischof DDr. Klaus Küng in der Abteikirche unseren Pater Severin zum Priester und Pater Nikodemus Betsch zum Diakon geweiht. Es war der Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit, über die Bischof Küng auch predigte. Pater Severin stammt aus Wien und ist Jahrgang 1969, er war Eisenhändler bis er 2007 bei uns eintrat. Im selbsten Jahr kam auch der aus Deutschland stammende Pater Nikodemus zu uns, der Zahntechniker war. Der ruft in seine Nachfolge, wen er will, es ist wunderbar! Foto: Abt Maximilian, Neupriester P. Severin, Militärbischof Werner, Bischof Küng, Neudiakon P. Nikodemus und Altabt Gregor, - direkt nach der Weihe.

    Große Gratulationen: 50 + 50 + 85 Jahre (09.04.15.)

    Ein Video zeigt, wie die Musikkapelle Heiligenkreuz schon am Ostersonntag nach dem Osterhochamt ihrem Mitglied Pater Simeon aufspielte: Unser Prior feiert nämlich den 50. Geburtstag. Heute haben wir ihm im Kreis der Mitbrüder gratuliert, ebenso dem Mit-Fünfziger Pater...
    Ein Video zeigt, wie die Musikkapelle Heiligenkreuz schon am Ostersonntag nach dem Osterhochamt ihrem Mitglied Pater Simeon aufspielte: Unser Prior feiert nämlich den 50. Geburtstag. Heute haben wir ihm im Kreis der Mitbrüder gratuliert, ebenso dem Mit-Fünfziger Pater Maurus. Und dann auch noch unserem jugendlichen Pater Albert zumn 85. Geburtstag. Gottes Segen!

    Der 30. April – Einweihung der Hochschule – soll ein Fest des Dankes werden (09.04.15.)

    An der Hochschule wird noch eifrig gebaut. 3 Jahre schon hält uns der Ausbau in Atem! Es ist eine große Sache, die nun aber zu Ende kommen soll. Die Fachleute sagen, dass es sich ausgehen wird und am 30. April tatsächlich alles fertig sein soll. Jedenfalls: "Willkommen!"...
    An der Hochschule wird noch eifrig gebaut. 3 Jahre schon hält uns der Ausbau in Atem! Es ist eine große Sache, die nun aber zu Ende kommen soll. Die Fachleute sagen, dass es sich ausgehen wird und am 30. April tatsächlich alles fertig sein soll. Jedenfalls: "Willkommen!" Wir laden zum Dankesfest am Donnerstag, 30. April ein: Tag der Offenen Tür, 10.30 Uhr Festakt mit Erzbischof Lackner, 15 Uhr Festmesse mit Kardinal Schönborn... (Programm hier) BITTE DRINGEND ANMELDEN, wir haben derzeit "erst" 500 Anmeldungen, wir rechnen aber mit dem 4-fachen. Wir freuen uns sehr. Wir wollen das Fest gut organisieren, darum ist die Anmeldung sehr wichtig. Unkomplizierte aber wichtige Anmeldung hier! - Achtung: Am 1. Mai ist dann der große Klostermarkt! --> hier noch ein schönes Video über das, was wir mit der Hochschule wollen!

    Fernseh-Beitrag über Pater Raphael und sein phantstisches Glasfenster „Himmlisches Jerusalem“ für die Hochschule (06.04.15.)

    Die "Seitenblicke" haben unseren Künstlermönch Pater Raphael entdeckt. Hier anschauen. Er arbeteitet gerade in den Glaswerkstätten des Stiftes Schlierbach an einem riesigen modernen Glasfenster für einen Hörsaal der neuen Hochschule. Am 13. April soll das Glasfenster,...
    Die "Seitenblicke" haben unseren Künstlermönch Pater Raphael entdeckt. Hier anschauen. Er arbeteitet gerade in den Glaswerkstätten des Stiftes Schlierbach an einem riesigen modernen Glasfenster für einen Hörsaal der neuen Hochschule. Am 13. April soll das Glasfenster, das das Himmlische Jerusalem symbolisiert montiert werden. Hoffentlich geht sich alles aus. Am 30. April wird ja zur Einweihung der Hochschule Tag der Offenen Tür sein. (Alle willkommen, bitte aber hier anmelden...) Da kann man dann alles anschauen. - In dem Fernsehbeitrag ist auch Pater Kilian zu sehen, der die Abteikirche erklärt. Prädikat: sehenswert.

    Ein gesegnetes und frohes Osterfest! (05.04.15.)

    Mit diesem Gruppenfoto, das nach dem Osterhochamt entstanden ist und den Herrn Abt und die liturgische Assistenz zeigt, wünschen wir allen unseren Freunden und Wohltätern von Herzen ein frohes Osterfest! Der Herr Abt dankt insbesondere allen, die im Kloster mit viel Liebe,...
    Mit diesem Gruppenfoto, das nach dem Osterhochamt entstanden ist und den Herrn Abt und die liturgische Assistenz zeigt, wünschen wir allen unseren Freunden und Wohltätern von Herzen ein frohes Osterfest! Der Herr Abt dankt insbesondere allen, die im Kloster mit viel Liebe, Aufopferung und Eifer mitgewirkt haben, um die hohen Feiern zu gestalten. Besonderer Dank gilt den 18 jungen Männern, die die Kl-Ostertage mit uns verbracht haben, mitgeholfen haben, in der Liturgie assistiert haben. Vergelt's Gott! - Dazu gibt es sogar ein kleines Video!

    Frühlingsvollmond (03.04.15.)

    In der Feier von Ostern richten wir Christen uns nach dem jüdischen Mondkalender: Ostern ist immer am 1. Sonntag nach dem Frühlingsvollmond, der ist heuer am 4. April, der nachfolgende Sonntag, also der 5. April ist das höchste Fest der Christenheit. Jesus stirbt am Kreuz...
    In der Feier von Ostern richten wir Christen uns nach dem jüdischen Mondkalender: Ostern ist immer am 1. Sonntag nach dem Frühlingsvollmond, der ist heuer am 4. April, der nachfolgende Sonntag, also der 5. April ist das höchste Fest der Christenheit. Jesus stirbt am Kreuz zur Sühne für unsere Sünden, er teilt den Tod des Sünders und ersteht aus dem Grab. "Wahrhaftig umsonst wäre wir geboren, hätten wir nicht einen solchen Erlöser gefunden." Wir laden ein, am Karsamstag am Heiligen Grab zu wachen und dann sich Zeit zu nehmen für die Feier der Osternacht, die bei uns um 21 Uhr beginnt und etwa 3 Stunden dauern wird. Danach gibt es aber ein österliches wärmendes Zusammensein im Kellerstüberl

    Karfreitag: Kreuzweg – Mystagogische Einführung – Karfreitagsliturgie (03.04.15.)

    Der Karfreitag ist der ernsteste Tag des Jahres für uns Christen: Aus unendlicher Liebe stirbt Jesus Christus am Kreuz für uns Sünder. Bei uns in Heiligenkreuz ist am Karfreitag und am Karsamstag von 8-17 Uhr Beichtgelegenheit in der Kreuzkirche. Um 14.30 beten wir den...
    Der Karfreitag ist der ernsteste Tag des Jahres für uns Christen: Aus unendlicher Liebe stirbt Jesus Christus am Kreuz für uns Sünder. Bei uns in Heiligenkreuz ist am Karfreitag und am Karsamstag von 8-17 Uhr Beichtgelegenheit in der Kreuzkirche. Um 14.30 beten wir den Kreuzweg im Freien, an der barocken Kreuzweganlage. Um 16 Uhr hält P. Dominicus im geheizten Kaisersaal die mystagogische Einführung in die Liturgie des Karfreitags. Diese feiern wir dann in der Abteikirche ab 17 Uhr, mit der gesungenen Passion, der Kreuzverehrung, der Kommunionfeier und schließlich der Grablegung: Das Allerheiligste wird in die Kreuzkirche übertragen, wo bis Samstag 17 Uhr das Heilige Grab aufgebaut ist

    Trailer für die neue CD „CHANT FOR PEACE“ (30.03.15.)

    Die Deutsche Grammophon hat den Trailer für unsere neue CD "Chant for Peace" freigegeben. Hier ist die englische Version, und hier ist die deutsche Version. Wir freuen uns riesig über dieses schöne Projekt, mit dem wir auch zeigen wollen, dass Religionen dazu da sind,...
    Die Deutsche Grammophon hat den Trailer für unsere neue CD "Chant for Peace" freigegeben. Hier ist die englische Version, und hier ist die deutsche Version. Wir freuen uns riesig über dieses schöne Projekt, mit dem wir auch zeigen wollen, dass Religionen dazu da sind, dass sich die Menschen lieben und nicht, dass Sie sich Böses antun. Zumindest sehen wir das so und Timna Brauer, die wunderbar die jüdischen Gesänge interpretiert. Das ist eine Harmonie aus Verschiedenem, eine Einheit aus Gegensätzlichem. Wunderbar. Vor allem ist die Musik - so empfindet der Webmaster - großartig! Die CD gibt es erst ab 8. Mai im Handel. Bestellen kann man natürlich schon unkompliziert durch ein Email... Möge Gott helfen, dass "Chant for Peace" zum Frieden in den Herzen der Hörer beitrage!

    Der Frühling ist nahe… (29.03.15.)

    In unserem Priorenhof, wo nur wir Mitbrüder sind, steht eine Magnolie, die es locker schaffen würde, zum hässlichsten Strauch von ganz Österreich gewählt zu werden: dispoportional, ausufernd, verwachsen und ungeschnitten ist sie für ästhetisch veranlagte Mitbrüder...
    In unserem Priorenhof, wo nur wir Mitbrüder sind, steht eine Magnolie, die es locker schaffen würde, zum hässlichsten Strauch von ganz Österreich gewählt zu werden: dispoportional, ausufernd, verwachsen und ungeschnitten ist sie für ästhetisch veranlagte Mitbrüder 363 Tage im Jahr eine echte Herausforderung. Noch dazu in einem schönen Barockhof! Trotzdem haben unsere Äbte sie bisher nicht entfernen lassen. Vermutlich weil sie sich für 2 Tage im Jahr einen Mantel von weißen Blüten überwirft und dann doch ganz hübsch anzusehen ist. So ist das ja auch in der Kirche: da lässt der liebe Gott viel Unkraut zwischen dem Weizen wuchern, weil oft gerade das Unkraut dann doch auch manchmal ganz hübsch blüht... Foto: Jedenfalls, abseits dieser Betrachtungen des Webmasters: Die Wuchermagnolie signalisiert uns zumindest das eine: der Frühling ist nahe!

    1 350 351 352 353 354 552

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    SEPT
    02
     13:00

    Dienstagsgebet aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unserem YouTube-Kanal, EWTN, u. v. a.
    Schicken Sie uns Ihr Gebetsanliegen an: gebet@hochschule-heiligenkreuz.at

    02.Sept.2025 (Di)

    SEPT
    05
     20:15

    Jugendvigil

    Für Jugendliche aber der Firmung und für Jugendliche, die Christen werden wollen!

    05.Sept.2025 (Fr)

    SEPT
    06
     15:00

    Herz Mariä Sühne Samstag

    Hl. Messe, Anbetung, Rosenkranz, Weihe an das Herz Mariens!

    06.Sept.2025 (Sa)

    SEPT
    08
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    08.Sept.2025 (Mo)

    SEPT
    09
     13:00

    Dienstagsgebet aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unserem YouTube-Kanal, EWTN, u. v. a.
    Schicken Sie uns Ihr Gebetsanliegen an: gebet@hochschule-heiligenkreuz.at

    09.Sept.2025 (Di)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft