x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Licht und Blasiussegen bei der Jugendvigil am 6. Februar (07.02.15.)

    Die Jugendvigil hat uns wieder aufgebaut: hunderte waren gekommen, gute Stimmung! Auch Abt Maximilian war dabei und spendete am Schluss mit 4 anderen Priestern den Blasiussegen. Pfarrer Abel hat gepredigt, Frater Konrad eine schöne Geschichte vorgelesen, danke an die Band!...
    Die Jugendvigil hat uns wieder aufgebaut: hunderte waren gekommen, gute Stimmung! Auch Abt Maximilian war dabei und spendete am Schluss mit 4 anderen Priestern den Blasiussegen. Pfarrer Abel hat gepredigt, Frater Konrad eine schöne Geschichte vorgelesen, danke an die Band! Schön ist, dass immer wieder junge Priester mit Jugendlichen vorbeikommen. Diesmal waren Mitbrüder aus Kremsmünster da, wo es auch eine tolle Jugendseelsorge gibt. Wir freuen uns auch immer wieder über Theologiestudenten aus anderen Fakultäten und Hochschulen. Die nächste Jugendvigil ist am 6. März, - schon jetzt freuen wir uns darauf! - Fotos von Gerhard Weiß gibt es hier! Foto: cross-press.net (Jerko Malinar)

    Das Kloster gleicht immer noch einem Lazarett (06.02.15.)

    Mit Applaus haben wir den einen oder anderen der 21 erkrankten Mitbrüder schon mal wieder in der Mitte der Gesunden begrüßen können. Viele sind aber immer noch krank. Und es ist gut, dass sie sich auskurieren, einige haben ja sogar Lungenentzündung. Abt Maximilian hat...
    Mit Applaus haben wir den einen oder anderen der 21 erkrankten Mitbrüder schon mal wieder in der Mitte der Gesunden begrüßen können. Viele sind aber immer noch krank. Und es ist gut, dass sie sich auskurieren, einige haben ja sogar Lungenentzündung. Abt Maximilian hat im Mitbrüderbrief geschrieben: "Das Kloster gleicht einem Lazarett". Aber es wird. Foto: Das Abendessen für die Kranken wird von der Küche vorbereitet und muss dann von den gesunden Mitbrüdern im Kloster verteilt werden. Im Vordergrund: Traubenzucker, das hat der Kämmerer angeordnet, damit die Mitbrüder schneller gesund werden.

    Es geht doch scheinbar NOCH schlimmer (03.02.15.)

    Gestern hat der Webmaster gepostet: "Schlimmer kanns nicht mehr werden!" Er hat sich getäuscht. Heute sind nicht 18, sondern 20 Mitbrüder im Bett, und keine Besserung in Aussicht. Das ist wirklich ein Ausnahmezustand. Und die gesunden kommen ziemlich dran, weil sie das...
    Gestern hat der Webmaster gepostet: "Schlimmer kanns nicht mehr werden!" Er hat sich getäuscht. Heute sind nicht 18, sondern 20 Mitbrüder im Bett, und keine Besserung in Aussicht. Das ist wirklich ein Ausnahmezustand. Und die gesunden kommen ziemlich dran, weil sie das Chorgebet und die Prüfungen an der Hochschule zu bewältigen haben... Aber wir sind zuversichtlich, dass der Spuk bald ein Ende haben wird! Heiliger Camillus, bitte für uns!

    Maria Lichtmess (02.02.15.)

    Das Fest der "Darstellung des Herrn" ist in unserem Zisterzienserorden ein Hochfest, eine Sollemnitas! Es verbindet ja Weihnachten (Geburt) mit Ostern (Kreuzesopfer und Auferstehung), denn Jesus wird am 40. Tag nach der Geburt im Tempel "dargestellt" gemäß dem mosaischen...
    Das Fest der "Darstellung des Herrn" ist in unserem Zisterzienserorden ein Hochfest, eine Sollemnitas! Es verbindet ja Weihnachten (Geburt) mit Ostern (Kreuzesopfer und Auferstehung), denn Jesus wird am 40. Tag nach der Geburt im Tempel "dargestellt" gemäß dem mosaischen Gesetz: durch ein Opfer ausgelöst. Dieses Opfer wird er 33 Jahre später selbst zur Sühne für die ganze Welt darbringen... Heute waren wir extrem wenig bei der Prozession, weil mittlerweile 22 krank im Bett liegen... Der Herr Abt erinnerte bei der Kerzenweihe im Kapitelsaal an das Jahr des geweihten Lebens, an unsere Selbstdarbringung. Da der geniale Fotograf Jerko Malinar überraschenderweise anwesend war (cross-press.net) entstand das schöne nebenstehende Foto

    Schlimmer kanns schon nimmer werden (02.02.15.)

    Derzeit sind 20 Mitbrüder krank, manche mit Lungenentzündung. Schlimmer kanns fast nimmer werden... Auf den orangen Zetteln werden immer die Kranken ausgehängt, damit alle im Haus wissen, wer darniederliegt. Wir hoffen, dass der Tiefpunkt erreicht ist. Heute haben wir...
    Derzeit sind 20 Mitbrüder krank, manche mit Lungenentzündung. Schlimmer kanns fast nimmer werden... Auf den orangen Zetteln werden immer die Kranken ausgehängt, damit alle im Haus wissen, wer darniederliegt. Wir hoffen, dass der Tiefpunkt erreicht ist. Heute haben wir trotzdem feierlich mit einem Pontifikalamt und Prozession das Fest Maria Lichtmess gefeiert und alles gesungen, was man nur singen kann. Wir singen ja gerne zur Ehre Gottes: "Lumen ad revelationem gentium - Ein Licht zur Erleuchtung der Heiden" ist Christus! Die jungen Mitbrüder sind zusätzlich durch die Prüfungszeit belastet. Kurz: Wir würden uns freuen, wenn Sie als Leser unserer Homepage auch mal für uns beten...

    Blitzlichter auf die Botschaft Christi (01.02.2015)

    Autor: Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz 121 SeitenHardcover20,5 x 12,6Be&Be-Verlag: Heiligenkreuz 2015ISBN 978-3-902694-85-0 Die bekannte katholische Philosophin kommentiert kurz und prägnant Texte aus den  Evangelien. Wie Blitzlichter leuchtet dabei Übersehenes auf, erhellt...

    Autor: Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz

    121 Seiten
    Hardcover
    20,5 x 12,6
    Be&Be-Verlag: Heiligenkreuz 2015
    ISBN 978-3-902694-85-0

    Die bekannte katholische Philosophin kommentiert kurz und prägnant Texte aus den  Evangelien. Wie Blitzlichter leuchtet dabei Übersehenes auf, erhellt sich Verdunkeltes und beginnt scheinbar Bekanntes neu zu strahlen. Die Kurzkommentare zur Botschaft Christi umfassen meist nur einige Zeilen. Doch je schlanker die Sätze, desto besser treffen sie: Aus dem Gewohnten erhebt sich aufblitzend das Ungewohnte: die weite Landschaft des Heilig-Großen. Es macht Freude, sich diesem fröhlichen Blitzlichtgewitter auszusetzen.

    Direkte und unkomplizierte Bestellung unter: bestellung@klosterladen-heiligenkreuz.at

    Bleibender Dank an Papst em. Benedikt XVI. (28.01.15)

    Die 1802 gegründete Hochschule ist sicher ein wichtiger Faktor für die vielen Berufungen, die Gott uns schickt. Am 28. Jänner 2007 - vor genau 7 Jahren - hat Papst Benedikt XVI. die Hochschule selbständig gemacht, dann begann eine noch größere Blüte. Abt Gregor hat...
    Die 1802 gegründete Hochschule ist sicher ein wichtiger Faktor für die vielen Berufungen, die Gott uns schickt. Am 28. Jänner 2007 - vor genau 7 Jahren - hat Papst Benedikt XVI. die Hochschule selbständig gemacht, dann begann eine noch größere Blüte. Abt Gregor hat damals auch den Namen des Papstes in den der Hochschule aufgenommen. Pater Raphael, unser Künstlermönch, legt sein ganzes Herz in die Gestaltung der modernen Papststatue, die am 1. Oktober 2015 aufgestellt werden soll. Wir finden, dass sie gut gelingt! Abt Maximilan ist es ein großes Anliegen, dass man wirklich den Papst erkennt! Das Foto zeigt die Arbeiten an einem kleinen Modell. Foto: So wollen wir unseren bleibenden Dank an den großen Theologenpapst und Konzilsvater ausdrücken.Video Papstbesuch 2007!

    Aktionstag der Wertholzsubmission (28.01.15.)

    Am 28. Jänner fand wieder der Aktionstag der Wertholzsubmission statt, von 9-12 Uhr konnte man die versteigerten Stämme am Submissionsplatz (Foto) besichtigen. Hunderte Interessierte sind wieder gekommen, ganze Busse von den Forstschulen! Eine Veranstaltung des WV Waldverband...
    Am 28. Jänner fand wieder der Aktionstag der Wertholzsubmission statt, von 9-12 Uhr konnte man die versteigerten Stämme am Submissionsplatz (Foto) besichtigen. Hunderte Interessierte sind wieder gekommen, ganze Busse von den Forstschulen! Eine Veranstaltung des WV Waldverband Niederösterreich. Information u.a. hier. Der höchste Preis, der für einen Stamm erzielt wurde, lag bei 5.200,- Euro! Das Foto zeigt Forstdirektor DI Manfred Ertl (rechts), seit vielen Jahren schon gibt es die gute Kooperation zwischen DI Ludwig Köck und ihm, sodass die Wertholzsubmission schon ein fester Bestandteil im Leben von Heiligenkreuz ist.

    Ein Unglück kommt selten allein!!! (28.01.15.)

    Derzeit ist ein bisschen Krisenstimmung im Kloster: Nicht nur, weil 12 Mitbrüder erkankt sind und unsere Krankenbrüder gar nicht nachkommen (oder selbst krank sind), sondern weil die Heizung augefallen ist: ein 30-Jahre-altes Rohr der Fernwärme war geplatzt, 70.000 Liter...
    Derzeit ist ein bisschen Krisenstimmung im Kloster: Nicht nur, weil 12 Mitbrüder erkankt sind und unsere Krankenbrüder gar nicht nachkommen (oder selbst krank sind), sondern weil die Heizung augefallen ist: ein 30-Jahre-altes Rohr der Fernwärme war geplatzt, 70.000 Liter heißes Wasser ausgeronnen. Seit 3 Tagen frieren wir. Die alte Ölheizung wurde nach 13 Jahren reaktiviert - und ist sofort zusammengebrochen! Verrostet! Wir mussten mit Pullover und Decken in eiseskalten Zimmern schlafen. Unsere armen vietnamesischen Mitbrüder. Und dazu kommt, dass unsere Studenten in der Prüfungszeit sind und die Nerven blank liegen... Aber das Schlimmste ist überstanden, nur noch eine Nacht frieren, die Schadstelle ist entdeckt, das spezielle Ersatzteil geliefert... Foto: Danke allen, die an der Behebung des Schadens mitarbeiten.

    Zeugnis über die Berufung für missio.at (27.01.15.)

    Papst Franziskus hat ein Jahr des geweihten Lebens, also der Orden, ausgerufen. Für www.missio.at haben sich zwei unserer Studenten zur Verfügung gestellt, um von Ihrer Berufung und Ihrem Weg ins Kloster zu erzählen: Frater Jakobus von Stift Schlierbach und Bruder Nickel...
    Papst Franziskus hat ein Jahr des geweihten Lebens, also der Orden, ausgerufen. Für www.missio.at haben sich zwei unserer Studenten zur Verfügung gestellt, um von Ihrer Berufung und Ihrem Weg ins Kloster zu erzählen: Frater Jakobus von Stift Schlierbach und Bruder Nickel von den Brüdern Samaritern. Während des Interviews für die Zeitschrift "alle welt" in unserem neuen Medienzentrum ist der schöne Filmbeitrag entstanden. Foto: Wir bitten ums Gebet für unsere jungen Studenten, dass die Gnade der Berufung sich in ihnen entfalten kann.

    1 348 349 350 351 352 545

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    17
     08:30

    Kräuterspaziergang im Stift Heiligenkreuz

    Mit Michaela Hörl - Infos hier.

    17.Mai.2025 (Sa)

    MAI
    18
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    18.Mai.2025 (So)

    MAI
    19
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    19.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    20
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    20.Mai.2025 (Di)

    MAI
    25
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    25.Mai.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft