x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Trailer für die neue CD „CHANT FOR PEACE“ (30.03.15.)

    Die Deutsche Grammophon hat den Trailer für unsere neue CD "Chant for Peace" freigegeben. Hier ist die englische Version, und hier ist die deutsche Version. Wir freuen uns riesig über dieses schöne Projekt, mit dem wir auch zeigen wollen, dass Religionen dazu da sind,...
    Die Deutsche Grammophon hat den Trailer für unsere neue CD "Chant for Peace" freigegeben. Hier ist die englische Version, und hier ist die deutsche Version. Wir freuen uns riesig über dieses schöne Projekt, mit dem wir auch zeigen wollen, dass Religionen dazu da sind, dass sich die Menschen lieben und nicht, dass Sie sich Böses antun. Zumindest sehen wir das so und Timna Brauer, die wunderbar die jüdischen Gesänge interpretiert. Das ist eine Harmonie aus Verschiedenem, eine Einheit aus Gegensätzlichem. Wunderbar. Vor allem ist die Musik - so empfindet der Webmaster - großartig! Die CD gibt es erst ab 8. Mai im Handel. Bestellen kann man natürlich schon unkompliziert durch ein Email... Möge Gott helfen, dass "Chant for Peace" zum Frieden in den Herzen der Hörer beitrage!

    Der Frühling ist nahe… (29.03.15.)

    In unserem Priorenhof, wo nur wir Mitbrüder sind, steht eine Magnolie, die es locker schaffen würde, zum hässlichsten Strauch von ganz Österreich gewählt zu werden: dispoportional, ausufernd, verwachsen und ungeschnitten ist sie für ästhetisch veranlagte Mitbrüder...
    In unserem Priorenhof, wo nur wir Mitbrüder sind, steht eine Magnolie, die es locker schaffen würde, zum hässlichsten Strauch von ganz Österreich gewählt zu werden: dispoportional, ausufernd, verwachsen und ungeschnitten ist sie für ästhetisch veranlagte Mitbrüder 363 Tage im Jahr eine echte Herausforderung. Noch dazu in einem schönen Barockhof! Trotzdem haben unsere Äbte sie bisher nicht entfernen lassen. Vermutlich weil sie sich für 2 Tage im Jahr einen Mantel von weißen Blüten überwirft und dann doch ganz hübsch anzusehen ist. So ist das ja auch in der Kirche: da lässt der liebe Gott viel Unkraut zwischen dem Weizen wuchern, weil oft gerade das Unkraut dann doch auch manchmal ganz hübsch blüht... Foto: Jedenfalls, abseits dieser Betrachtungen des Webmasters: Die Wuchermagnolie signalisiert uns zumindest das eine: der Frühling ist nahe!

    30. April 2015: Einladung zum Festtag zur Segnung der ausgebauten Hochschule (27.03.15.)

    Wir haben nicht nur bei den Bauarbeiten Verzögerungen, sondern auch bei der Aussendung der Einladungen, die aber hoffentlich noch vor Ostern bei unseren Freunden und Wohltätern ankommen wird. Wir laden ein für Donnerstag, 30. April, zu einem großen ganztägigen Fest....
    Wir haben nicht nur bei den Bauarbeiten Verzögerungen, sondern auch bei der Aussendung der Einladungen, die aber hoffentlich noch vor Ostern bei unseren Freunden und Wohltätern ankommen wird. Wir laden ein für Donnerstag, 30. April, zu einem großen ganztägigen Fest. Kardinal Schönborn und Erzbischof Lackner, der Landeshauptmann und viele haben schon zugesagt. Wir freuen uns, wenn viele kommen, denn viele haben für uns gebetet und uns durch Bausteine konkret und wirksam unterstützt! Das PROGRAMM bitte hier downloaden. - Damit wir den Festtag organisieren können, wir rechnen ja mit vielen hundert Menschen, bitten wir freilich um eine kurze unkomplizierte Anmeldung, einfach hier klicken!!! Danke

    27. März 2015: Zum letzten Mal ein Video über die Baustelle der Hochschule (27.03.15.)

    Unser Medienzentrum Studio 1133 nimm Fahrt auf und hat ein Video ins Netz gestellt, wo Rektor Pater Karl durch die aktuelle Baustelle der Hochschule führt. Sehr schön gemacht. Sehr informativ. Hier anschauen! (Man sieht aber auch, dass noch ein bisschen Wunder geschehen...
    Unser Medienzentrum Studio 1133 nimm Fahrt auf und hat ein Video ins Netz gestellt, wo Rektor Pater Karl durch die aktuelle Baustelle der Hochschule führt. Sehr schön gemacht. Sehr informativ. Hier anschauen! (Man sieht aber auch, dass noch ein bisschen Wunder geschehen müssen, damit die ausgebaute Hochschule bis zum 30. April fertig ist...) Prädikat: sehenswert! Golden Globe für das Team im Studio 1133. - Da wir noch Hilfe brauchen, ist hier der Link für die Spendenmöglichkeit

    12. April: Pater Severin wird Priester! (24.03.15.)

    Am Barmherzigkeitssonntag, 12. April, 15 Uhr, weiht Bischof DDr. Klaus Küng in der Abteikirche unseren Pater Severin zum Priester und Pater Nikodemus Betsch zum Diakon. Wir laden herzlich ein! - Pater Severin Wilhelm Wurdack wurde 1969 in Wien Döbling geboren. Schulbildung...
    Am Barmherzigkeitssonntag, 12. April, 15 Uhr, weiht Bischof DDr. Klaus Küng in der Abteikirche unseren Pater Severin zum Priester und Pater Nikodemus Betsch zum Diakon. Wir laden herzlich ein! - Pater Severin Wilhelm Wurdack wurde 1969 in Wien Döbling geboren. Schulbildung bei den Schulbrüdern in Wien Strebersdorf. Ab 1985  Schlosserlehre in Schwechat, Abschluss 1989 mit der Gesellenprüfung. Danach kaufmännische Ausbildung und selbständige Tätigkeit in der Metallbranche bis 2007: als Eisenhändler. Dann die Berufung und 2007 Eintritt in Heiligenkreuz, 2008 Zeitliche Profess und 2011 Feierliche Profess. Studienberechtigungsprüfung für Fachtheologie an der Universität Wien, dann Studium an der Hochschule Heiligenkreuz ab 2008. Seit 2011 ist Pater Severin, ein echter Wiener!, Kämmerer und Küchenmeister des Klosters. Seit 5. Okt. 2014 ist er Diakon. Als Primizspruch hat er gewählt: "Bone Pastor, panis vere, Jesu nostri miserere! - Guter Hirt, Du wahres Brot, Jesus erbarme Dich unser!" aus der Sequenz des Fronleichnamsfestes des hl. Thomas von Aquin

    Herausgeber: Anton Lässer (23.03.2015)

    Diener des Heils Festschrift zum 40-Jahr-Jubiläum des Priesterseminars Rudolphinum / Leopoldinum in Heiligenkreuz 1975-2015 322 SeitenHardcover16,5 x 22,7Be&Be-Verlag: Heiligenkreuz 2015ISBN 978-3-902694-95-9Preis: 19,90 Eur 1975 gründete der Regensburger Bischof Dr. Rudolph...

    Diener des Heils

    Festschrift zum 40-Jahr-Jubiläum des Priesterseminars Rudolphinum / Leopoldinum in Heiligenkreuz 1975-2015


    322 Seiten
    Hardcover
    16,5 x 22,7
    Be&Be-Verlag: Heiligenkreuz 2015
    ISBN 978-3-902694-95-9
    Preis: 19,90 Eur

    1975 gründete der Regensburger Bischof Dr. Rudolph Graber unmittelbar an seit 1802 bestehenden Hochschule Heiligenkreuz ein Priesterseminar für Spätberufene. Das Studienhaus "Collegium Rudolphinum" rettete damals die kleine Hochschule, die nur 18 Studenten zählte, vor dem Untergang. Die Zahl der Studierenden begann zu steigen und auch das Spätberufenenseminar wuchs. 2006 verlegte Bischof Dr. Gerhard Ludwig Müller das Studium nach Regensburg. Das Priesterseminar ging in die Trägerschaft des Stiftes Heiligenkreuz über und heißt seit 2007 "Überdiözesanes Priesterseminar Leopoldinum Heiligenkreuz". Zum 40-Jahr-Jubiläum bietet die Festschrift interessante geschichtliche Rückblicke von Personen, die an einer überraschenden Erfolgsgeschichte beteiligt waren. Denn nach 40 Jahren, 2015, ist die Hochschule Heiligenkreuz mit 295 Studierenden die größte Priesterausbildungsstätte im deuschen Sprachraum. Das Priesterseminar Leopoldinum ist überfüllt: Von den 38 Priesterstudenten müssen 10 in Wohncontainern wohnen, ein Priesterstudenten-Wohnheim mit 26 Einzelzimmern ist im Entstehen. Studenten auf dem 3. Bildungsweg gibt es im nunmehrigen Leopoldinum keine mehr, alle 38 haben Matura.

    Direkte und unkomplizierte Bestellung unter: bestellung@klosterladen-heiligenkreuz.at

    Autor: Karl Josef Wallner(23.03.2015)

    Sühne Auf der Suche nach dem Sinn des Kreuzes 208 SeitenHardcover14,0 x 21,0Media Maria Verlag: Illertissen2015ISBN 978-3-9454011-3-2Preis: 18,50 Eur "Sühne" ist einer der wichtigsten Begriffe des christlichen Glaubens, der leider heute so gut wie nicht mehr verstanden...

    Sühne

    Auf der Suche nach dem Sinn des Kreuzes


    208 Seiten
    Hardcover
    14,0 x 21,0
    Media Maria Verlag: Illertissen2015
    ISBN 978-3-9454011-3-2
    Preis: 18,50 Eur

    "Sühne" ist einer der wichtigsten Begriffe des christlichen Glaubens, der leider heute so gut wie nicht mehr verstanden wird. Was meint Johannes der Täufer, wenn er Jesus - wie auf dem Isenheimer Altar so eindrucksvoll dargestellt - "das Lamm Gottes" nennt, "das die Sünde der Welt hinwegnimmt"? Warum feiern wir in jeder Heiligen Messe, dass Christi Leib "für uns hingegeben" und Christi Blut "zur Vergebung der Sünden vergossen" wurde? Pater Karl Wallner lädt ein, sich auf die Suche nach dem "Sinn" des Kreuzes Christi zu begeben.

    Direkte und unkomplizierte Bestellung unter: bestellung@klosterladen-heiligenkreuz.at

    Die Geschichten: (23.03.2015)

    So könnte es gewesen sein... Geschichten mit dem lieben Gott für Kinder und Erwachsene Autor: Kurt KollarsIllustriert: von Mirek Baranski94 SeitenHardcover21,5 x 22,5Be&Be-Verlag: Heiligenkreuz 2015ISBN 978-3-902694-82-9Preis: 14,90 Eur Ein wunderbares Märchenbuch für...

    So könnte es gewesen sein...

    Geschichten mit dem lieben Gott für Kinder und Erwachsene

    Autor: Kurt Kollars
    Illustriert: von Mirek Baranski

    94 Seiten
    Hardcover
    21,5 x 22,5
    Be&Be-Verlag: Heiligenkreuz 2015
    ISBN 978-3-902694-82-9
    Preis: 14,90 Eur

    Ein wunderbares Märchenbuch für unsere Zeit: Kurt Kollars erzählt Geschichten, welche die Augen von Kindern zum Leuchten bringen. Und auch die Herzen von Erwachsenen werden warm. Der Künstler Pater Mirek Baranski hat die Kurzgeschichten, in denen der liebe Gott eine wichtige Rolle spielt, mit farbenfrohen Illustrationen ausgedeutet.


    1. Eine Stärke anderer Art
    2. Nie wieder einsam
    3. Verzeihen können
    4. Mitleiden und Heilen
    5. Geborgenheit
    6. Ein Gespräch wird zum Gebet
    7. Warum muss Opa sterben?
    8. Du sollst nicht lügen
    9. Wo die Liebe und die Güte wohnt
    10. Mein Vater im Himmel
    11. Ein Leben in Hingabe
    12. Ein Freund für das Leben
    13. Als ich dem Christkind helfen wollte
    14. Der Absturz
    15. Heimweh
    16. Die Hochzeit meines Bruders

    Direkte und unkomplizierte Bestellung unter: bestellung@klosterladen-heiligenkreuz.at

    Palmsonntag: Besinnlicher Nachmittag, weil die Karwoche beginnt (22.03.15.)

    Wieder laden wir für Palmsonntag Nachmittag ab 14 Uhr zum "Besinnlichen Nachmittag" in den Kaisersaal: Pater Karl hält Katechesen: "Warum sind wir durch das Blut Christi erlöst?" und Pater Bernhard und andere hören Beichte. Um 16 Uhr ist Kreuzweg mit dem Herrn Abt, um...
    Wieder laden wir für Palmsonntag Nachmittag ab 14 Uhr zum "Besinnlichen Nachmittag" in den Kaisersaal: Pater Karl hält Katechesen: "Warum sind wir durch das Blut Christi erlöst?" und Pater Bernhard und andere hören Beichte. Um 16 Uhr ist Kreuzweg mit dem Herrn Abt, um 18.45 die Abendmesse. "Karwoche" kommt von "Kara = Trauer". Es ist die "Heilige Woche" (Programm hier!) des Leidens und Sterbens Christi, das dann ab Gründonnerstag gefeiert wird. In dem sinnleeren Heidentum, das uns mittlerweile umgibt, ist es wichtig, dass wir uns Zeit nehmen, dass wir eine "Zäsur" machen, um bewusst und innerlich Ostern mitfeiern zu können

    Freude über den Besuch der Propädeutiker aus Horn (22.03.15.)

    Am 21. März, Fest des hl. Benedikt, hatten wir eine große Freude: 10 der 12 österreichischen "Propädeutiker" haben uns besucht. Das Propädeutikum in Horn ist ein Vorbereitungsjahr für junge Leute, die Priester werden wollen. Diese  Männer sind also die "Zukunft der...
    Am 21. März, Fest des hl. Benedikt, hatten wir eine große Freude: 10 der 12 österreichischen "Propädeutiker" haben uns besucht. Das Propädeutikum in Horn ist ein Vorbereitungsjahr für junge Leute, die Priester werden wollen. Diese  Männer sind also die "Zukunft der Kirche": aus den Diözesen Wien, Linz, Innsbruck, Gurk-Klagenfurt, Graz-Seckau, Eisenstadt... Es war auch schönes Wetter. Und weil unser Pater Benedikt Namenstag feierte gab es sogar eine Torte! Trotz Fastenzeit! So hoffen wir, dass wir bei den jungen Leuten einen guten Eindruck hinterlassen haben, denn die werden ja einmal eine tragende Rolle in der Kirche spielen. Wir beten für Sie, dass Gott ihren Weg zum Priestertum mit Ausdauer, Freude und vielen bestandenen inneren Kämpfen segnet! Foto: Abt Maximilian im Klausurgarten mit den Propädeutikern.

    1 347 348 349 350 351 548

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    JULI
    01
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    01.Juli.2025 (Di)

    JULI
    04
     20:15

    Jugendvigil

    Jugendliche beten und feiern den Glauben!

    04.Juli.2025 (Fr)

    JULI
    05
     15:00

    Herz Mariä Sühne Samstag

    Hl. Messe, Anbetung, Rosenkranz, Weihe an das Herz Mariens!

    05.Juli.2025 (Sa)

    JULI
    07
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    07.Juli.2025 (Mo)

    JULI
    08
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    08.Juli.2025 (Di)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft