x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Fasten ist nicht nur „abspecken“ (23.02.15.)

    Die Kronen-Zeitung bringt einen wunderbaren Artikel über unseren Pater Bernhard Vosicky und über das richtige Fasten. Das "Abspecken" ist ja bloß etwas Modisches. Richtig ist es dann, wenn es hilft, offen zu werden für die Suche nach Gott. Wir freuen uns, dass die Bücher...
    Die Kronen-Zeitung bringt einen wunderbaren Artikel über unseren Pater Bernhard Vosicky und über das richtige Fasten. Das "Abspecken" ist ja bloß etwas Modisches. Richtig ist es dann, wenn es hilft, offen zu werden für die Suche nach Gott. Wir freuen uns, dass die Bücher von Pater Bernhard so interessierte Leser finden. Hier geht es um den Bestseller "Schauf auf den Herrn" und um das Buch "Bernhard über Bernhard"

    Sonntag, 1. März 2015, 19:30 Uhr: Konzert „Mysteriensonaten“ in der Katharinenkapelle (23.02.15.)

    Herzliche Einladung zu einem besonderen Konzert, das "dolce risonanza" am 2.  Fastensonntag, 1. März 2015, 19.30 Uhr in der Katharinenkapelle des Priesterseminars Leopoldinum gibt: H.I.F. Biber (1644–1704): Mysteriensonaten VI-X. Dem Salzburger Fürst-Erzbischof Maximilian...
    Herzliche Einladung zu einem besonderen Konzert, das "dolce risonanza" am 2.  Fastensonntag, 1. März 2015, 19.30 Uhr in der Katharinenkapelle des Priesterseminars Leopoldinum gibt: H.I.F. Biber (1644–1704): Mysteriensonaten VI-X. Dem Salzburger Fürst-Erzbischof Maximilian Gandolph Graf von Khüenburg, einem großen Marienverehrer, widmete der Komponist Heinrich Ignaz Franz Biber einen Zyklus von Sonaten für „verstümmte“, also skordierte Violine und Generalbass über die 15 Mysterien des heiligen Rosenkranzes. Ausführende: Gunda Hagmüller - skordierte Violinen; Florian Wieninger - Viola da Gamba und Violone Anton Holzapfel - Orgel. - Eintritt frei - Spenden erbeten

    Sommercamps für Kinder und Jugendliche (19.02.15.)

    Viele Eltern fragen bei uns nach, ob wir im Sommer Ferienlager für Kinder und Jugendliche haben. Außer den beiden geistlichen Sportwochen und der Medjugorje-Jugendwallfahrt - leider nein! Aber es gibt ein gutes christliches Ferienangebot an Sommerlagern bei den Legioniären...
    Viele Eltern fragen bei uns nach, ob wir im Sommer Ferienlager für Kinder und Jugendliche haben. Außer den beiden geistlichen Sportwochen und der Medjugorje-Jugendwallfahrt - leider nein! Aber es gibt ein gutes christliches Ferienangebot an Sommerlagern bei den Legioniären Christi, die eine wirklich gute Jugendarbeit machen: Ferien-Sport-Sakramente! Den Folder dazu kann man hier downloaden. Die Ferien sind zu kurz, um sie mit schlechten Urlauben zu verbringen, darum eine Empfehlung für dieses Ferienangebot!

    Kl-Ostertage für junge Männer in der Karwoche (19.02.15.)

    Wir gehen auf das höchste Fest der Christenheit und auf die heiligste Zeit zu und laden junge Männer ab 16 ein, die Karwoche von Palmsonntag bis Ostersonntag mit uns zu feiern. Die "Kl-Ostertage" sind ein besonderes Angebot, denn die jungen Leute helfen uns in der Liturgie...
    Wir gehen auf das höchste Fest der Christenheit und auf die heiligste Zeit zu und laden junge Männer ab 16 ein, die Karwoche von Palmsonntag bis Ostersonntag mit uns zu feiern. Die "Kl-Ostertage" sind ein besonderes Angebot, denn die jungen Leute helfen uns in der Liturgie und beim Klosterputz. Es kostet nichts, wir können aber nur 20 nehmen, 12 sind schon gemeldet. Anmeldung und Information bei Pater Karl unter pkw@stift-heiligenkreuz.at. - Das Programm für die Karwoche, zu deren Mitfeier wir alle Gläubigen herzlich einladen, kann man bereits hier downloaden. - Foto: In der Woche vor Ostern gibt es mit unseren Kl-Ostertage-Gästen auch traditionell eine Wanderung durch den Wienerwald.

    Hochschule: Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester ist Online (15.02.15.)

    Sekretariatsdirektorin Waltraud Hohlagschwandtner hat wieder ein planerisches Meisterwerk zustande gebracht und das Vorlesungsverzeichnis für das kommende Sommersemester 2015 erstellt. (Hier downloaden) Danke allen Lehrenden, dass sie oft so flexibel sind, denn wir wollen...
    Sekretariatsdirektorin Waltraud Hohlagschwandtner hat wieder ein planerisches Meisterwerk zustande gebracht und das Vorlesungsverzeichnis für das kommende Sommersemester 2015 erstellt. (Hier downloaden) Danke allen Lehrenden, dass sie oft so flexibel sind, denn wir wollen ja - trotz des reichen Angebotes - an der Anwesenheitspflicht festhalten und allen die wirkliche Teilnahme am Lehrangebot ermöglichen... Das Vorlesungsverzeichnis ist online und kann hier downgeloadet werden, gedruckte Exemplare sind ab Mitte Februar im Sekretariat erhältlich. Foto: Andreas, mitten in der Prüfungsvorbereitung, freut sich schon auf das nächste Semester, das ja mit der Einweihung der Hochschule gekrönt werden soll...

    Fotoshooting für neuen CD-Cover! (14.02.15.)

    Nanu, was soll denn das?: Eine Fotografin, ein professionelles Fotoset in einem gerade neu ausgemalten Hörsaal der Hochschule, mitten drin der Herr Abt mit einigen freundlich aussehenden Mitbrüdern in Kukulle.... Antwort: Hier entsteht das Cover zu einer neuen "Chant"-CD....
    Nanu, was soll denn das?: Eine Fotografin, ein professionelles Fotoset in einem gerade neu ausgemalten Hörsaal der Hochschule, mitten drin der Herr Abt mit einigen freundlich aussehenden Mitbrüdern in Kukulle.... Antwort: Hier entsteht das Cover zu einer neuen "Chant"-CD. Aber das Ganze ist noch nicht spruchreif, die Pressemeldung dazu überlassen wir anderen bis alles unter Dach und Fach ist. Zur Klärung: Wir Mönche singen nur dann, wenn es uns Freude macht und wenn wir das Gefühl haben, dass der liebe Gott es von uns will. Zwei Dinge können wir jetzt schon verraten: 1.) Diese CD wird sehr sehr anders als alles, was wir bisher gesungen haben... 2.) Wir haben hier stärker als je zuvor das Gefühl, dass wir diese CD singen müssen. - Weiteres folgt Ende Februar

    Jugendwallfahrt nach Medjugorje vom 22.-28. August 2015 (12.02.15.)

    Zwei Studenten organisieren eine Jugendwallfahrt nach Medjugorje. Wir sind der Gospa zu besonderem Dank verpflichtet, denn viele junge Leute stammen aus dem "charismatischen" Aufbruch, den Medjugorje ausgelöst hat. Junge Leute können gerne mitfahren: Das Programm kann...
    Zwei Studenten organisieren eine Jugendwallfahrt nach Medjugorje. Wir sind der Gospa zu besonderem Dank verpflichtet, denn viele junge Leute stammen aus dem "charismatischen" Aufbruch, den Medjugorje ausgelöst hat. Junge Leute können gerne mitfahren: Das Programm kann man hier downloaden. Wir fahren nicht zum großen Weltjugendtreffen, sondern erst Ende August, wo es etwas ruhiger ist. Es können nur Jugendliche mitfahren, ab 16 Jahren. In Medjugorje geht es vor allem um Gebet, Lobpreis, Heilige Messe, Beichte, aber wir fahren auch oft zu den Wasserfällen und ans Meer baden und machen zugleich Urlaub. Foto: Sonnenaufgang auf dem Kreuzberg, das Foto entstand bei der letzten Jugendwallfahrt.

    Fastenzeit 2015: Jeden Sonntag um 16 Uhr Kreuzweg im Freien (11.02.15.)

    Seit dem Heiligen Jahr 2000, wo wir das Kreuzwegbeten an der Kreuzwegstation wieder eingeführt haben, hat es viel Gnadeund Segen gebracht. Auch 2015 laden wir ein: Jeden Sonntag in der Fastenzeit ist um 16 Uhr der Kreuzweg im Freien (wenn es das Wetter erlaubt). Die Andacht...
    Seit dem Heiligen Jahr 2000, wo wir das Kreuzwegbeten an der Kreuzwegstation wieder eingeführt haben, hat es viel Gnadeund Segen gebracht. Auch 2015 laden wir ein: Jeden Sonntag in der Fastenzeit ist um 16 Uhr der Kreuzweg im Freien (wenn es das Wetter erlaubt). Die Andacht des Kreuzweges ist eine wunderbare Vorbereitung auf das hohe Osterfest, wo wir unsere Erlösung durch Christi Tod und Auferstehung feiern dürfen. - Am Karfreitag dann um 14.30 Uhr zur Todesstunde Christi. Wie schön, dass der Frühling kommt, und noch schöner ist, dass Ostern naht!

    Nur noch wenige Wochen bis zur Einweihung der Hochschule (11.02.15.)

    Die Leitung der Hochschule ist schon dabei, die Einladungen für alle Wohltäterinnen und Wohltäter vorzubereiten. Doch die Sorgen sind groß, ob sich alles ausgehen wird: Hofgestaltung geht derzeit wegen des Frostes nicht; die Toiletten sind noch nicht fertig, Beleuchtung...
    Die Leitung der Hochschule ist schon dabei, die Einladungen für alle Wohltäterinnen und Wohltäter vorzubereiten. Doch die Sorgen sind groß, ob sich alles ausgehen wird: Hofgestaltung geht derzeit wegen des Frostes nicht; die Toiletten sind noch nicht fertig, Beleuchtung noch nicht montiert, Studienbibliothek noch in Arbeit (weshalb die Bücher von Benediktbeuern erst Anfang März überführt werden können, hoffentlich!). Abt Maximilian hat in seiner väterlichen Art die beruhigende Parole ausgegeben: "Irgendetwas werden wir schon einweihen am 30. April." Stiftsbaumeister Arnold Link hat aber versprochen: "Alles werden wir einweihen..." Rektor P. Karl ist die personifizierte Ungeduld, weil die Lehrenden und die Studenten die Baustellensituation bei dem Platzmangel schon fast nicht mehr aushalten... Wir hätten uns nicht gedacht, dass eine Baustelle zu einer so großen spirituellen Herausforderung werden kann. Wir setzen unser ganzes Vertrauen auf Gott und auf die Großzügigkeit des Volkes Gottes, denn Spenden brauchen wir ja bitte auch noch... - Foto vom 7.2.2015

    Abt Maximilian ist schon vier Jahre unser Abt (09.02.15.)

    Wie schnell die Zeit vergeht. Vor vier Jahren, am 10. Februar 2011, haben wir Abt Maximilian in sein schweres Amt gewählt. Wir danken ihm von Herzen für seinen Dienst, für seine Sorge für die Mitbrüder. Das Foto zeigt seine Vorgänger, Abt Gerhard Hradil und Abt Gregor...
    Wie schnell die Zeit vergeht. Vor vier Jahren, am 10. Februar 2011, haben wir Abt Maximilian in sein schweres Amt gewählt. Wir danken ihm von Herzen für seinen Dienst, für seine Sorge für die Mitbrüder. Das Foto zeigt seine Vorgänger, Abt Gerhard Hradil und Abt Gregor Henckel Donnersmarck. Wir stehen alle auf den Schultern großer geistlicher Persönlichkeiten, die dieses Kloster geprägt haben. Ein besonderer Dank gilt Abt Maximilian für seine Sorge um geistliche Berufungen, denn das Kloster und die Hochschule wachsen weiter. Und auch, dass er alles unternimmt, damit wir diesen Gnadenstrom auch gut bewältigen. Ad multos felicissimos annos!

    1 347 348 349 350 351 545

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    17
     08:30

    Kräuterspaziergang im Stift Heiligenkreuz

    Mit Michaela Hörl - Infos hier.

    17.Mai.2025 (Sa)

    MAI
    18
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    18.Mai.2025 (So)

    MAI
    19
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    19.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    20
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    20.Mai.2025 (Di)

    MAI
    25
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    25.Mai.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft