x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Samstag, 12. Dezember 2015: Advent-Klostermarkt Heiligenkreuz (29.10.15.)

    Wir freuen uns, dass sich für den Advent-Klostermarkt Heiligenkreuz, der wieder nur an einem einzigen Tag stattfindet, über 35 Klöster und Ordensgemeinschaften angemeldet haben. Es wird schön, es gibt viel Orginelles, Gutes, Schönes, Köstliches... Kinderbetreuung,...
    Wir freuen uns, dass sich für den Advent-Klostermarkt Heiligenkreuz, der wieder nur an einem einzigen Tag stattfindet, über 35 Klöster und Ordensgemeinschaften angemeldet haben. Es wird schön, es gibt viel Orginelles, Gutes, Schönes, Köstliches... Kinderbetreuung, Turmblasen, Chorgebet der Mönche, um 16 Uhr ein Adventsingen, Bücherflohmarkt und ein kleiner Kunstflohmarkt... Vor allem freuen wir Mönche uns schon wieder auf die Begegnung mit so vielen Menschen! Willkommen. Mehr Information hier!

    Heiligenkreuz ist „das“ Babenbergerkloster (29.10.15.)

    Das österreichische Fernsehen ORF hat einen schönen Beitrag gemacht (hier klicken), wo daran erinnert wird, dass Heiligenkreuz nicht nur eine Gründung des heiligen Leopold ist, sondern hier im Kapitelsaal auch 4 regierende Fürsten unseres ersten Herrschergeschlechtes...
    Das österreichische Fernsehen ORF hat einen schönen Beitrag gemacht (hier klicken), wo daran erinnert wird, dass Heiligenkreuz nicht nur eine Gründung des heiligen Leopold ist, sondern hier im Kapitelsaal auch 4 regierende Fürsten unseres ersten Herrschergeschlechtes begraben sind. Ohne Babenberger kein Österreich! Unter den in Heiligenkreuz bestatteten Babenbergern ist der Kidnapper von Richard Löwenherz, Herzog Leopold V.; und der historische Erfinder unsere Landesfarben rot-weiß-rot, Herzog Friedrich II. der Streitbare. Prädikat: Sehenswert! (Über die Babenberger gibt es auch auf unserer Homepage hier Information!) Foto: Der Heiligenkreuzer Kapitelsaal ist für die Babenberger das, was die Kapuzinergruft für die Habsburger ist. Unsere Heimat Österreich hatte ja mal eine große Vergangenheit.

    Internationale Edith-Stein Tagung (25.10.15.)

    Aus der ganzen Welt kamen die 120 Teilnehmer an der Internationalen Tagung über die Anthropologie der heiligen Edith Stein, die vom Europäischen Institut für Philosophie und Religion (EUPHRat) unter Leitung von Prof. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz und Prof. Dr. Kosmas Thielmann...
    Aus der ganzen Welt kamen die 120 Teilnehmer an der Internationalen Tagung über die Anthropologie der heiligen Edith Stein, die vom Europäischen Institut für Philosophie und Religion (EUPHRat) unter Leitung von Prof. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz und Prof. Dr. Kosmas Thielmann veranstaltet wurde. Programm hier. Diese Tagung, gemeinsam mit der Universität Wien und anderen, zeigte auch, welche Möglichkeiten die neue Hochschule bietet, denn es fanden - neben dem regulären Lehrbetrieb - gleichzeitig je 3 Vorträge in einzelnen Zirkeln statt. Wir freuten uns, dass so viele Priester und Ordensleute an dieser herausfordernd intellektuellen Tagung teilgenommen haben. Foto: Abt Maximilian eröffnet die Tagung im Hörsaal "Bernhardinum".

    Samstag, 21. Nov. 2015, ab 14 Uhr: „Besinnlicher Nachmittag“ (24.10.15.)

    Normalerweise ist der vielbesuchte "Besinnliche Nachmittag" am Christkönigs-Sonntag. Das ist diesmal wegen der Priesterweihe von P. Nikodemus am 22. Nov., 16 Uhr, nicht möglich. Wir verschieben daher auf den Samstag davor und laden herzlich ein: um 18.45 ist dann die...
    Normalerweise ist der vielbesuchte "Besinnliche Nachmittag" am Christkönigs-Sonntag. Das ist diesmal wegen der Priesterweihe von P. Nikodemus am 22. Nov., 16 Uhr, nicht möglich. Wir verschieben daher auf den Samstag davor und laden herzlich ein: um 18.45 ist dann die Möglichkeit zur Vorabendmesse. Es soll wieder gemütlich plus geistlich werden, entspannt und interessant. Also: 21. November, ab 14 Uhr im Kaisersaal. Thema: Barmherzigkeit, denn es beginnt ja das Heilige Jahr der göttlichen Barmherzigkeit!

    Hochschule: Studenten freuen sich auf den „Tag der Offenen Türe“ und das Patenfest am 31. Oktober (24.10.15.)

    An unserer Hochschule studieren idealistische junge Leute. Bei uns geht es zugleich fromm, aber auch sehr menschlich und fröhlich zu. Das Bild zeigt Studenten, wie sie einen der ihren mit einem Gläschen Schnaps feiern, nachdem dieser die Diplomprüfung bestanden hat. Der...
    An unserer Hochschule studieren idealistische junge Leute. Bei uns geht es zugleich fromm, aber auch sehr menschlich und fröhlich zu. Das Bild zeigt Studenten, wie sie einen der ihren mit einem Gläschen Schnaps feiern, nachdem dieser die Diplomprüfung bestanden hat. Der Schatz unserer Hochschule sind die jungen Leute, die hier studieren. Nach Abschluss der Bauarbeiten und Inbetriebnahme aller Räume wollen wir auch alles zeigen: unseren Wohltätern und Freunden, aber auch allen die sich interessieren. Die Studenten freuen sich auf die Begegnungen am 31. Oktober, ab 15 Uhr. Herzlich willkommen!

    Neukloster in Wiener Neustadt: Kunst- und Wunderkammer wird restauriert (23.10.15.)

    Seit 1880 gehört das ehemalige Stift Neukloster als Priorat zum Stift Heiligenkreuz: ein wunderschönes Kloster mitten in Wiener Neustadt, leider restaurierungsbedürftig. Aber nicht nur das: Dort gibt es auch eine bisher völlig vernachlässigte Sammlung von originellen...
    Seit 1880 gehört das ehemalige Stift Neukloster als Priorat zum Stift Heiligenkreuz: ein wunderschönes Kloster mitten in Wiener Neustadt, leider restaurierungsbedürftig. Aber nicht nur das: Dort gibt es auch eine bisher völlig vernachlässigte Sammlung von originellen Kunstgegenständen. Jetzt soll diese Sammlung mit Hilfe des Landes Niederösterreich gerettet werden. Der ORF berichtet hier! Parallel dazu ist es dem Herrn Abt und uns allen ein Anliegen, dass das Neukloster immer mehr wächst und eine klösterliche Identität und pastorale Dynamik entfaltet. In den nächsten Jahren muss auch eine Gesamtrestaurierung angegangen werden. Denn das Priorat Neukloster ja ein lebendiger geistlicher Ort sein. Die Restaurierung der Kunst- und Wunderkammer - für die Öffentlichkeit - ist ein erster Schritt. Foto: Pater Prior Walter Ludwig im Interview.

    Frau Professor Gerl-Falkovitz bietet im kommenden Semester folgende Lehrveranstaltungen an: (21.10.2015)

    : "Geist und Herz als Pole des Daseins". Gasthörer/innen sind willkommen. Die Vorlesungen sind: 21. Okt. 2015, 14 – 17 Uhr; 22. Okt. 2015, 10 – 12 Uhr; 17.Nov. 2015, 8 – 10 Uhr; 18.Nov. 2015, 14 – 16 Uhr; 19. Nov. 2015, 9 – 12 Uhr. "Die Anthropologie Edith Steins",...

    : "Geist und Herz als Pole des Daseins". Gasthörer/innen sind willkommen. Die Vorlesungen sind: 21. Okt. 2015, 14 – 17 Uhr; 22. Okt. 2015, 10 – 12 Uhr; 17.Nov. 2015, 8 – 10 Uhr; 18.Nov. 2015, 14 – 16 Uhr; 19. Nov. 2015, 9 – 12 Uhr.
    "Die Anthropologie Edith Steins", gemeinsam mit René Kaufmann M.A. und cand. phil. René Raschke (TU Dresden), Termine: 21. Okt.2015, 19.30 – 21 Uhr; 22. Okt.2015, 9 – 21 Uhr.'
    siehe hier.
    Gasthörer und Gasthörerinnen sind willkommen, Anmeldung unbedingt erforderlich unter dem Anmeldeformular hier

    1000 Silberlöwen in Heiligenkreuz (21.10.15.)

    Am 20. Oktober waren knapp 1000 Mitglieder der "Silberlöwen" bei uns im Stift Heiligenkreuz, das sind die Pensionisten im Wirtschaftsbund, siehe hier. Abt Maximilian und Abt emeritus Gregor feierten die Heilige Messe mit den Pilgern und nachher waren alle noch bei unserem...
    Am 20. Oktober waren knapp 1000 Mitglieder der "Silberlöwen" bei uns im Stift Heiligenkreuz, das sind die Pensionisten im Wirtschaftsbund, siehe hier. Abt Maximilian und Abt emeritus Gregor feierten die Heilige Messe mit den Pilgern und nachher waren alle noch bei unserem Chorgebet dabei! Foto: Altabt Gregor, Abt Maximilian, Landesgruppen-Obfrau Sonja Zwazl und Silberlöwen-Landesvorsitzender Harald Görig.

    Bischofssynode im Endspurt: Arbeitspapier der Deutschsprachigen veröffentlicht (21.10.15.)

    Eine Religion, die an einen Gott glaubt, der auf Treue und Lebenshingabe (Kreuz) setzt, wie das Christentum, hat es in unserer westlichen Welt mit ihrer Tendenz, das Leben als einen Wellness-Ego-Trip zu sehen, nicht leicht. Darum sind Ehe und Familie, ja selbst die Identität...
    Eine Religion, die an einen Gott glaubt, der auf Treue und Lebenshingabe (Kreuz) setzt, wie das Christentum, hat es in unserer westlichen Welt mit ihrer Tendenz, das Leben als einen Wellness-Ego-Trip zu sehen, nicht leicht. Darum sind Ehe und Familie, ja selbst die Identität von Mann- und Frausein, das Kinderkriegen usw. heute bei uns problematisierte Themen. Wir haben viel für die Bischofssynode gebetet. Die deutschsprachige Arbeitsgruppe unter Leitung von Kardinal Schönborn hat heute ihr Arbeitspapier veröffentlicht, das eine ermutigende und mutige Sprache spricht. Das sind aber nur Vorschläge, aber da in der deutschen Arbeitsgruppe besonders viele gescheite Theologieprofessoren-Kardinäle sind und es von dort besonders laute Stellungnahmen gegeben hat, ist das schon ein Dokument von großem Gewicht. Text auf der Seite der Erzdiözese Wien hier. (PS: Der Webmaster gibt dem Text das Prädikat: "normal katholisch".)

    Diakonenweihe auf Sri Lanka (17.10.15.)

    Wir gratulieren unserem Mitbruder in Sri Lanka Pater Bernhard Mario Inbarajan zu seiner heutigen Diakonenweihe in Kandy. Pater Bernhard ist 2003 als einer der ersten zu der Sri Lanka Mission dazugestossen. Gemeinsam mit Pater Sylvester und Pater Benedikt will er ein Zisterzienserkloster...
    Wir gratulieren unserem Mitbruder in Sri Lanka Pater Bernhard Mario Inbarajan zu seiner heutigen Diakonenweihe in Kandy. Pater Bernhard ist 2003 als einer der ersten zu der Sri Lanka Mission dazugestossen. Gemeinsam mit Pater Sylvester und Pater Benedikt will er ein Zisterzienserkloster in seiner Heimat Sri Lanka aufbauen, wo es ca. 30.000 buddhistische Mönche gibt, aber kaum katholische Klöster. Pater Bernhard ist auch der Ökonom der Gemeinschaft und bemüht sich die kleine Kokos- und Tee- Plantage auf Vordermann zu bringen. Als erstes haben sie das Grundstück gesegnet und eine Statue der Muttergottes aufgestellt. Es gibt sogar fünf Interessenten, aber derzeit noch keinen Platz um diese aufzunehmen. Nachdem wir seit Jahren ringen, viele Enttäuschungen wegstecken mussten, aber doch dauernd beim Chorgebet für diese Gründung beten, sind wir zuversichtlich, dass der liebe Gott irgendwann Fruchtbarkeit schenken wird

    1 327 328 329 330 331 545

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    17
     08:30

    Kräuterspaziergang im Stift Heiligenkreuz

    Mit Michaela Hörl - Infos hier.

    17.Mai.2025 (Sa)

    MAI
    18
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    18.Mai.2025 (So)

    MAI
    19
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    19.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    20
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    20.Mai.2025 (Di)

    MAI
    25
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    25.Mai.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft