x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Christkönig 2015: Priester- und Diakonenweihe (22.11.15.)

    Am Christkönigsonntag hat Erzbischof Dr. Franz Lackner unseren P. Nikodemus Betsch zum Priester geweiht. Zugleich empfingen P. Malachias Hirning, P. Konrad Ludwig und P. Moses Hamm die Diakonenweihe. In der Predigt sprach der Salzburger Metropolit die Gefahr an, auf das...
    Am Christkönigsonntag hat Erzbischof Dr. Franz Lackner unseren P. Nikodemus Betsch zum Priester geweiht. Zugleich empfingen P. Malachias Hirning, P. Konrad Ludwig und P. Moses Hamm die Diakonenweihe. In der Predigt sprach der Salzburger Metropolit die Gefahr an, auf das Wesensmerkmal von "Offenbarung" zu vergessen: Dass Gott "von außen" in diese Welt, in unser Leben einwirkt. Dass der Priester und der Diakon dieses "von außen" in den Sakramenten deutlich macht. Dass die Königsherrschaft Christi nicht "von dieser Welt" ist, sondern von oben her über die Geschichte einbricht und dass die Neugeweihten sich immer davor hüten müssen, sich dieser Welt anzugleichen und in der Weltlichkeit aufzugehen. Das Königtum Christi ist in der Welt, aber es ist nicht von dieser Welt. Foto: weitere Fotos von Christian Handl folgen.

    Sonntag, 22. November 2015, 16 Uhr: Priester- und Diakonenweihe (19.11.15.)

    Wir freuen uns, dass Erzbischof Dr. Franz Lackner, der ja viele Jahre an unserer Hochschule Philosophie unterrichtet hat, am Christkönigssonntag, 22. November, um 16 Uhr in der Abteikirche vier Mitbrüdern die Weihe erteilen wird: P. Nikodemus Betsch empfängt die Priesterweihe....
    Wir freuen uns, dass Erzbischof Dr. Franz Lackner, der ja viele Jahre an unserer Hochschule Philosophie unterrichtet hat, am Christkönigssonntag, 22. November, um 16 Uhr in der Abteikirche vier Mitbrüdern die Weihe erteilen wird: P. Nikodemus Betsch empfängt die Priesterweihe. Er ist 48 Jahre und war vor seinem Ordenseintritt Zahntechniker, vielen ist er als sorgender Gastmeister bekannt. Mit ihm werden P. Malachias Hirning (30), P. Dr. Mag. Moses Hamm (38) und P. Mag. Konrad Ludwig (26) zu Diakonen geweiht. Foto: Diakone werden: P. Konrad, P. Moses, P. Malachias; Priester: P. Nikodemus.

    Unser Youtube-Kanal heißt ab sofort einfach „Stift Heiligenkreuz“ (18.11.15.)

    Seit einigen Jahren haben wir schon einen eigenen Kanal auf Youtube, wo wir verschiedene Videos über Stift, Katechesen, Hochschule usw. hochladen. Den bisherigen Namen ersetzen wir ab sofort durch den Namen "Stift Heiligenkreuz". Grund: Von Heiligenkreuz aus wird schon...
    Seit einigen Jahren haben wir schon einen eigenen Kanal auf Youtube, wo wir verschiedene Videos über Stift, Katechesen, Hochschule usw. hochladen. Den bisherigen Namen ersetzen wir ab sofort durch den Namen "Stift Heiligenkreuz". Grund: Von Heiligenkreuz aus wird schon soviel medial produziert und ausgestrahlt, dass die Leute den Überblick verlieren. Jetzt ist klar, dass dieser Youtube-Kanal der Kanal des Stiftes Heiligenkreuz ist... Und zu "Stift Heiligenkreuz" geht es hier

    15. November 2015: Segnung des Priesterstudenten-Wohnheimes PAX durch Kardinal Müller (17.11.15.)

    Der Segen kam von oben. Es gibt viele Fotos von der Segnung des Wohnheimes, das die Priesterstudenten aus ihren Wohncontainern befreien soll: 26 Zimmer, klein aber fein! Freilich war nix fertig, eingezogen wird erst - hoffentlich - im Februar! Aber der Kardinal hat es schon...
    Der Segen kam von oben. Es gibt viele Fotos von der Segnung des Wohnheimes, das die Priesterstudenten aus ihren Wohncontainern befreien soll: 26 Zimmer, klein aber fein! Freilich war nix fertig, eingezogen wird erst - hoffentlich - im Februar! Aber der Kardinal hat es schon mal gesegnet, das war eine große Freude. Wir hatten ein frohes Herz, Kardinal Müller auch! Fotos hier. Siehe auch www.leopoldinum.at unter Aktuelles

    Klostergasthof Heiligenkreuz ist besser geworden! (17.11.15.)

    Der Klostergasthof Heiligenkreuz hat mehr Gäste, die sind auch zufriedener. Beschwerden sind selten geworden. Gott-sei-Dank. Es gibt sogar ein kräftiges Umsatzplus, das ist aber vor allem auf die vielen Gäste zurückzuführen, die zu den Feiern der Hochschule gekommen...
    Der Klostergasthof Heiligenkreuz hat mehr Gäste, die sind auch zufriedener. Beschwerden sind selten geworden. Gott-sei-Dank. Es gibt sogar ein kräftiges Umsatzplus, das ist aber vor allem auf die vielen Gäste zurückzuführen, die zu den Feiern der Hochschule gekommen sind. Und jetzt hat die Geschäftsleitung endlich eine ordentliche Homepage gemacht: www.klostergasthof-heiligenkreuz.at. Und es gibt dort auch ein wirklich "geschmackvolles" Werbevideo! 

    Schöne Fotos! Kardinal Müller bei Sponsionsfeier der Hochschule Heiligenkreuz: „Nur die Liebe überwindet den Hass!“ (15.11.15.)

    Die Fotos von cross-press-net sind hier. Wegen des 40-Jahr-Jubiläums des Priesterseminars Leopoldinum, das einst rechtlich zu seiner früheren Diözese Regensburg gehörte, war Kardinal Gerhard Ludwig Müller bei uns. Seine Ansprache bei der Sponsionsfeier für 27 Absolventen...
    Die Fotos von cross-press-net sind hier. Wegen des 40-Jahr-Jubiläums des Priesterseminars Leopoldinum, das einst rechtlich zu seiner früheren Diözese Regensburg gehörte, war Kardinal Gerhard Ludwig Müller bei uns. Seine Ansprache bei der Sponsionsfeier für 27 Absolventen unserer Hochschule, die zu "Magistri theologiae" spondiert wurden, war schon lange geplant. Jetzt kamen die Attentate in Paris dazwischen, da wurde sie brandaktuell, denn der Präfekt der Glaubenskongregation sprach über das Wesen des Christentums aus Anlass von 10 Jahre Enzyklika "Deus Caritas est". Das Christentum ist eine Religion der Liebe. Es ist zu wenig, von "europäischen Werten" zu sprechen und diese sogar zu beschwören, wenn man zugleich die christlichen Wurzeln Europas verleugnet oder sogar gezielt eine Entchristlichung betreibt, wie das vielfach geschieht. Das Christentum lehrt, dass nur die Liebe den Hass überwindet. Der Kardinal hat auch eine Videobotschaft auf Facebook gegeben. Der Text ist hier! - Foto: Sehr feierlich und außerordentlich war die Feier für die 27 Spondierten, von ihnen sind 7 bereits Priester, 6 Diakone, 9 Ordensleute, 6 Seminaristen... -

    14.-16. November 2015: Kardinal Müller kommt, denn wir feiern 40 Jahre Priesterseminar Leopoldinum (14.11.2015)

    Die Feiern beginnen am Samstag, 14. Nov. und enden am Montag, 16. Nov. Der Präfekt der Glaubenskongregation Gerhard Ludwig Kardinal Müller kommt. Das Programm (bzw. die Pressemitteilung) kann man hier downloaden. Als Bischof von Regensburg hat Kardinal Müller 2007 seine...
    Die Feiern beginnen am Samstag, 14. Nov. und enden am Montag, 16. Nov. Der Präfekt der Glaubenskongregation Gerhard Ludwig Kardinal Müller kommt. Das Programm (bzw. die Pressemitteilung) kann man hier downloaden. Als Bischof von Regensburg hat Kardinal Müller 2007 seine Studenten vom Dritten Bildungsweg nach Regensburg abgezogen. Die Folge waren aber nicht Niedergang des Priesterseminars, sondern eine ungeahnte Blüte. Derzeit sind 38 Studenten im Leopoldinum, 10 müssen wegen Zimmermangel in Wohncontainern wohnen. Mehr steht in der Pressemitteilung, bitte downloaden. Oder auf www.leopoldinum.at nachschauen. Ein HISTORISCHES FOTO: Am 19.06.2007 unterzeichnete Müller mit Abt Gregor die Übertragung des Seminars an das Stift. Damals waren wir gar nicht so glücklich darüber... Gott hat es aber in Segen verwandelt, alles ist seither gewachsen. Siehe auch www.hochschule-heiligenkreuz.at!

    Donnerstag, 26. Nov. 2015: Erstmals Buchpräsentation über die Heiligenkreuzer Codices des 12. Jahrhunderts (13.11.15.)

    Einladung zur Präsentation eines wertvollen Buches von Alois Haidinger und Franz Lackner (nicht der Erzbischof): "Die Bibliothek und das Skriptorium des Stiftes Heiligenkreuz unter Abt Gottschalk 1134-1147". Organisiert vom Administrator der Handschriftenkammer P. MMag....
    Einladung zur Präsentation eines wertvollen Buches von Alois Haidinger und Franz Lackner (nicht der Erzbischof): "Die Bibliothek und das Skriptorium des Stiftes Heiligenkreuz unter Abt Gottschalk 1134-1147". Organisiert vom Administrator der Handschriftenkammer P. MMag. Roman Nägele (p.roman(at)stift-heiligenkreuz.at). Alle eingeladen, es werden auch ausgewählte Manuskripte ausgestellt. Das Buch erscheint im Verlag Brüder Hollinek Purkersdorf 2015. Es handelt sich um eine einzigartige Erforschung des Heiligenkreuzer Skriptoriums in seinen unmittelbaren Anfängen, denn es können für damals 40 Codices nachgewiesen werden. Einiges wurde von Frankreich mitgebracht, sonst haben schon von Anfang an einheimische Kopisten eifrig gearbeitet... einige haben dann für Rein und Zwettl auch geschrieben... Spannend!

    Die CD „Chant for Peace“ ist ein Bestseller geworden (12.11.15.)

    Wir bekommen viele positive Meldungen und die Deutsche Grammophon freut sich, denn unsere CD mit Timna Brauer ist ein Riesenerfolg. Über 30.000 CDs wurden schon verkauft, das ist ziemlich senstionell. Unser finanzieller Anteil geht in die Priesterausbildung an unserer Hochschule,...
    Wir bekommen viele positive Meldungen und die Deutsche Grammophon freut sich, denn unsere CD mit Timna Brauer ist ein Riesenerfolg. Über 30.000 CDs wurden schon verkauft, das ist ziemlich senstionell. Unser finanzieller Anteil geht in die Priesterausbildung an unserer Hochschule, siehe hier. Das Benefizkonzert mit Timna am 8. November 2015 war ein voller Erfolg. Aber es war unser letztes. Insgesamt haben wir also nur 2 Benefizkonzerte gesungen: 9. Nov. 2014, 8. Nov.2015. - Wenn christliche Mönche mit einer jüdischen Sängerin so harmonisch zusammen singen, dann ist das doch eine schöne Botschaft des Friedens. Darum heißt die CD auch "Chant for Peace". Man kann Chant for Peace einfach durch ein Email an bestellung@klosterladen-heiligenkreuz.at bestellen, sie kostet 17,90 + Versand. Es gibt sie aber auch weltweit im Handel, natürlich auch im Klosterladen und am Advent-Klostermarkt am 12. Dezember

    „Chant for Peace“ war unser letztes Konzert: ein wunderbarer Abend mit Timna Brauer und dem Elias Meiri Ensemble (08.11.15.)

    Ab Advent halten wir nämlich auf Wunsch des Herrn Abtes ein Sabbatjahr. Es gibt dann keine Konzerte oder außerordentliche Großveranstaltungen, außer dem "Normalen". So haben wir es mit Timna Brauer immerhin auf 2 Benefizkonzerte gebracht: am 9. Nov. 2014 und jetzt am...
    Ab Advent halten wir nämlich auf Wunsch des Herrn Abtes ein Sabbatjahr. Es gibt dann keine Konzerte oder außerordentliche Großveranstaltungen, außer dem "Normalen". So haben wir es mit Timna Brauer immerhin auf 2 Benefizkonzerte gebracht: am 9. Nov. 2014 und jetzt am 8. Nov. 2015. Es war wunderbar, konzentriert, fröhlich, nachdenklich, Timna ist eine großartige Sängerin, nachher tosender Applaus! Und doch alles auf den von Gott erbeteten Frieden hin konzentriert, den wir in unsere CD "Chant for Peace" ja gemeinsam hineingesungen haben. Barbara Stöckl war da, der Kabinettchef des Bundespräsidenten, der deutsche Botschafter, viel Prominenz und an die 1000 Fans... Wie schön! Foto: Auf der CD "Chant for Peace" sind die meisten Gesänge, die wir mit Timna Brauer auch beim Konzert in der Abteikirche gesungen haben.

    1 325 326 327 328 329 545

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    17
     08:30

    Kräuterspaziergang im Stift Heiligenkreuz

    Mit Michaela Hörl - Infos hier.

    17.Mai.2025 (Sa)

    MAI
    18
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    18.Mai.2025 (So)

    MAI
    19
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    19.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    20
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    20.Mai.2025 (Di)

    MAI
    25
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    25.Mai.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft