x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Jugendgruppe aus der Zisterzienserabtei Sticna in Slowenien (04.12.15.)

    Von den vielen Gruppen, die uns besuchen, machen uns jene von befreundeten Klöstern natürlich besondere Freude. Pater Prior Maksimilian von Sticna in Slowenien war heute mit jungen Leuten bei uns. Pater Benedict hat sie geführt, inklusive Sportraum... Es ist schön, wenn...
    Von den vielen Gruppen, die uns besuchen, machen uns jene von befreundeten Klöstern natürlich besondere Freude. Pater Prior Maksimilian von Sticna in Slowenien war heute mit jungen Leuten bei uns. Pater Benedict hat sie geführt, inklusive Sportraum... Es ist schön, wenn die Klöster zu Orten der Jugendseelsorge werden. Und die Jugendlichen kommen gerne: denn in den Klöstern lernen sie Menschen kennen, die beten. Und sie lernen selbst beten. Das ist vielleicht unser wichtigstes Geschenk, das wir Mönche an die Welt von heute geben können: wie man in eine Beziehung zu Gott treten kann

    1. und 2. Jänner: Neujahrskonzert der Musikkapelle Heiligenkreuz (03.12.15.)

    Mit großer Begeisterung ist die Musikkapelle mit dem Neujahrskonzert seit 2015 wieder in den Kaisersaal zurückgekehrt. Auch für den Auftakt von 2016 gibt es eine herzliche Einladung:1. Jänner, 15 Uhr: Neujahrskonzert, 2. Jänner, 17 Uhr: Neujahrskonzert.Eintritt ist...
    Mit großer Begeisterung ist die Musikkapelle mit dem Neujahrskonzert seit 2015 wieder in den Kaisersaal zurückgekehrt. Auch für den Auftakt von 2016 gibt es eine herzliche Einladung:
    1. Jänner, 15 Uhr: Neujahrskonzert,
    2. Jänner, 17 Uhr: Neujahrskonzert.
    Eintritt ist freie Spende.
    ACHTUNG: Es ist eine Zählkarte erforderlich! Die gibt es NICHT beim Stift, sondern bei Obfrau Ute (Tel. 0664-73917771) oder bei der Heiligenkreuz oder bei WALLISCH! Bitte rechtzeitig die Zählkarte besorgen

    Endlich wieder Vanillekipferl! (02.12.15.)

    Unsere (hervorragend kochenden) Klosterköchinnen haben das grausame Ritual, die Weihnachtsbäckerei bis zum Heiligen Abend vor uns zu verstecken... Die einzige Chance, schon früher an Bäckerei zu kommen, ist, wenn man den Novizen beim Backen der Vanillekipferl für die...
    Unsere (hervorragend kochenden) Klosterköchinnen haben das grausame Ritual, die Weihnachtsbäckerei bis zum Heiligen Abend vor uns zu verstecken... Die einzige Chance, schon früher an Bäckerei zu kommen, ist, wenn man den Novizen beim Backen der Vanillekipferl für die Karmelitinnen in Mayerling hilft! Diesmal war große Zahl am Werk, denn wir haben 8 Novizen. Novizenmeister P. Rupert und Novizenmeister-Stellvertreter P. Benedict von Sri Lanka helfen mit. Der Wichtigste aber ist Frater Thomas (Mitte hinten), denn der ist ja gelernter Bäcker! Die Vanillekipferl werden am 12. Dezember beim Heiligenkreuzer Advent-Klostermarkt am Verkaufsstand des Karmel Mayerling zu erwerben sein. Sie waren noch jedes Jahr ein Hit. Nur die Form der Kipferl ist manchmal "futuristisch"... Foto: Advent bringt auch gute Stimmung ins Kloster.

    Pater Benedict gibt Zeugnis bei der Jugendvigil über das Wirken Gottes (01.12.15.)

    Schön war die Jugendvigil: Gute Geschichte von Frater Isaak Maria im Kreuzgang, eindrucksvolles Zeugnis von Pater Benedict von Sri Lanka bei der Predigt. Er war Buddhist, eigentlich Atheist, bis dann mit 18 Jesus Christus in sein Leben trat und er sich taufen lies. Woher...
    Schön war die Jugendvigil: Gute Geschichte von Frater Isaak Maria im Kreuzgang, eindrucksvolles Zeugnis von Pater Benedict von Sri Lanka bei der Predigt. Er war Buddhist, eigentlich Atheist, bis dann mit 18 Jesus Christus in sein Leben trat und er sich taufen lies. Woher wissen wir, dass es Gott gibt??? Antwort: Weil man sein Wirken spüren und erleben kann. Gute Stimmung bei den 300 Jugendlichen. 

    Keine Angst vor der Verwendung der modernen Medien! (29.11.15.)

    Jesus hat seinen Aposteln aufgetragen, das Evangelium von den Dächern zu verkünden. Also mit allen Kräften, allen Mitteln. "Mittel" heißt auf lateinisch "Medien". Wir hatten gerade eine Schulung für 20 junge Priester und zukünftige im Medienzentrum. Einer, Pater Prior...
    Jesus hat seinen Aposteln aufgetragen, das Evangelium von den Dächern zu verkünden. Also mit allen Kräften, allen Mitteln. "Mittel" heißt auf lateinisch "Medien". Wir hatten gerade eine Schulung für 20 junge Priester und zukünftige im Medienzentrum. Einer, Pater Prior Luc von Marchegg, hat gleich ein cooles Vido online gestellt mit dem Thema: "Priesterwerden". Er hat auch sonst viele schöne Videos gemacht. Einfach anschauen! --- Hier zum Youtube-Kanal von Minute Monk

    CD „Chant Herbergssuche“ – ein besonderes „Baustein-Geschenk“ (27.11.15.)

    Anfangs Advent werden viele unserer Wohltäter und Freunde eine schöne Post erhalten. Mit einer sehr originellen und schönen CD (im DVD-Booklet). Die Studenten der Hochschule singen die romantischsten Weihnachtslieder, deutsch: Es ist ein Ros entsprungen, O Du fröhliche,...
    Anfangs Advent werden viele unserer Wohltäter und Freunde eine schöne Post erhalten. Mit einer sehr originellen und schönen CD (im DVD-Booklet). Die Studenten der Hochschule singen die romantischsten Weihnachtslieder, deutsch: Es ist ein Ros entsprungen, O Du fröhliche, Stille Nacht... Dazwischen Bibeltexte und Besinnliches, gelesen vom Herrn Abt, von Pater Bernhard, Pater Karl, Pater Anton Lässer... 52 Minuten Weihnachtsstimmung. Die CD "Chant Herbergssuche" hat aber einen ernsten Hintergrund: Wir bitten um eine Unterstützung für unsere Hochschule, damit wir den Bau des Priesterstudenten-Wohnheims bald schaffen. Denn tatsächlich wohnen ja immer noch 10 unserer Priesterstudenten in den blauen Wohncontainern. Wir bitten also musikalisch um einen Baustein. Vergelt's Gott! --- PS: Jeder, der spendet, erhält auch so eine CD als Danke. Spendenkonten siehe hier. Spenden sind steuerlich absetzbar!

    Kinder- und Schulführungen geben dem Stift eine große jugendpastorale Reichweite (27.11.15.)

    Nach Möglichkeit halten die jungen Mitbrüder die Führungen für Kinder-, Jugend- und Schulgruppen selbst. Es ist oft das erste Mal, dass junge Menschen lebendigen Ordensleuten begegnen. Sonst kennen sie sowas nur vom Film. Frater Isaac-Maria hat als Aufgabe, diese Führungen...
    Nach Möglichkeit halten die jungen Mitbrüder die Führungen für Kinder-, Jugend- und Schulgruppen selbst. Es ist oft das erste Mal, dass junge Menschen lebendigen Ordensleuten begegnen. Sonst kennen sie sowas nur vom Film. Frater Isaac-Maria hat als Aufgabe, diese Führungen zu organisieren. Siehe hier. Freilich merken wir, dass es nicht genügt, den Kindern über unser Mönchsleben zu erzählen. Sie wissen oft nichts von Jesus Christus, was "beten" bedeutet, was ein Tabernakel ist und was die Sakramente sind. So versuchen wir, die Führungen auch gleich als Katechesen zu gestalten. Foto: Auch für die jungen Mitbrüder ist das eine gute Einschulung in den seelsorglichen Dienst.

    295 Studenten an der Hochschule! Warum so viele? (27.11.2015)

    Um diese Frage zu beantworten, hat unser Team vom Studio1133 sechs Studenten befragt. Entstanden ist ein humorvolles Video, das wir allen unseren Wohltätern, Betern, Paten und Freunden widmen! !
    Um diese Frage zu beantworten, hat unser Team vom Studio1133 sechs Studenten befragt. Entstanden ist ein humorvolles Video, das wir allen unseren Wohltätern, Betern, Paten und Freunden widmen! !

    Buch über die Heiligenkreuzer Codices der Anfangszeit 1134-1147 erschienen (27.11.15.)

      "Die Bibliothek und das Skriptorium des Stiftes Heiligenkreuz unter Abt Gottschalk 1134-1147", so heißt das wissenschaftliche Buch, das Dr. Alois Haidinger und Dr. Franz Lackner jetzt herausgebracht haben. Beide erforschen ehrenamtlich unsere mittelalterlichen Handschriften...
      "Die Bibliothek und das Skriptorium des Stiftes Heiligenkreuz unter Abt Gottschalk 1134-1147", so heißt das wissenschaftliche Buch, das Dr. Alois Haidinger und Dr. Franz Lackner jetzt herausgebracht haben. Beide erforschen ehrenamtlich unsere mittelalterlichen Handschriften Pater Roman, Custos der Handschriftenkammer, organisierte eine musikalische Soiree zur Präsentation des Buches. Unter Abt Gottschalk, dem 1. Abt von Heiligenkreuz gab es nachweislich schon mehr als 40 Codices, die bis heute erhalten sind, einiges war aus Frankreich mitgebracht worden. Detail: Für das Pergament dieser ersten Codices brauchte man die Haut von mehr als 1.000 Schafen. An der Feier nahmen auch Abt Maximilian, Altabt Gregor und Altabt Gerhard teil, also die 68., 67. und 66. Nachfolger von Abt Gottschalk. Foto: Pater Roman begrüßt.

    Ikonenkreuz für die Klementikapelle am Ingeringsee in der Steiermark (23.11.15.)

    Unser Herr Abt ist ja ein großer Fan der Steiermark und bittet den Webmaster immer wieder darum, Neuigkeiten von der frisch errichteten Klementikapelle am Ingeringsee zu posten. Diese feiert heute, 23. Nov., ihr "Pastronizium", den heiligen Papst Klemens I., Patron der...
    Unser Herr Abt ist ja ein großer Fan der Steiermark und bittet den Webmaster immer wieder darum, Neuigkeiten von der frisch errichteten Klementikapelle am Ingeringsee zu posten. Diese feiert heute, 23. Nov., ihr "Pastronizium", den heiligen Papst Klemens I., Patron der Forstarbeiter. Begeistert hat der Herr Abt von der Atmosphäre auf der zweitägigen Pastoraltagung in Wasserberg berichtet, an der alle Mitbrüder im pastoralen Dienst teilgenommen haben. Hauptthema war das Sabbatjahr. Dabei wurde auch die Klementikapelle verschönert: Über dem Altar wurde eine Kopie der Kreuzesikone von Sarzana aufgehängt, die von Frau Susanne Ernst wunderschön geschrieben wurde. Foto: Das Bild von Pater Markus zeigt, dass die Klementikapelle am Ingeringsee in der Steiermark wirklich zum Gebet einlädt und das Herz mitten in Gottes Schöpfung zur Betrachtung des Erlösers erhebt. - Und hier gibt es noch ein kleines Fotovideo von der Kapellenweihe.

    1 324 325 326 327 328 545

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    17
     08:30

    Kräuterspaziergang im Stift Heiligenkreuz

    Mit Michaela Hörl - Infos hier.

    17.Mai.2025 (Sa)

    MAI
    18
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    18.Mai.2025 (So)

    MAI
    19
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    19.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    20
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    20.Mai.2025 (Di)

    MAI
    25
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    25.Mai.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft