x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Caritas-Zentrum in Wiener Neustadt eröffnet (25.05.16.)

    Der Wegzug des Bildungshauses aus dem Neukloster in die Propstei von Wiener Neustadt stellte uns vor große Probleme: Wie soll das Gebäude, das direkt beim Neuskloster liegt, genutzt werden? Dann konnte eine wunderbare Lösung gefunden werden: Die Caritas hat das Gebäude...
    Der Wegzug des Bildungshauses aus dem Neukloster in die Propstei von Wiener Neustadt stellte uns vor große Probleme: Wie soll das Gebäude, das direkt beim Neuskloster liegt, genutzt werden? Dann konnte eine wunderbare Lösung gefunden werden: Die Caritas hat das Gebäude übernommen und mitten in der Stadt ein so notwendiges Caritas-Zentrum eröffnet. Am 25. Mai fand die Eröffnung durch Caritas-Präsident Landau, Landesrätin Schwarz, Bürgermeister Schneeberger und unseren Herrn Abt statt. Wir freuen uns!- Ausführlicher Bericht vom ORF ist hier

    Abt Maximilian ist Abtpräses der Österreichischen Zisterzienserkongregation (25.05.16.)

    Auf eine sehr segensreiche Art hat Abt Wolfgang Wiedermann vom Stift Zwettl durch Jahre die österreichische Kongregation geleitet, in vielen Klöstern hat er durch Einsetzung von Administratoren und die Durchführung von Abtswahlen für Stabiltät gesorgt. Mit seiner altersbedingten...
    Auf eine sehr segensreiche Art hat Abt Wolfgang Wiedermann vom Stift Zwettl durch Jahre die österreichische Kongregation geleitet, in vielen Klöstern hat er durch Einsetzung von Administratoren und die Durchführung von Abtswahlen für Stabiltät gesorgt. Mit seiner altersbedingten Resignation als Abt von Zwettl - er ist 75 Jahre - war es notwendig, einen neuen Abtpräses zu wählen. Auf dem Kongregationskapitel, das am Fronleichnamstag im Stift Lilienfeld abgehalten wurde, fiel die Wahl auf unseren Herrn Abt. - Der Generalabt Dr. Mauro-Giuseppe Lepori gratulierte aus Rom. Schon auf dem letzten Generalkapitel 2015 wurde Abt Maximilian sowohl in den Rat des Generalabtes als auch in die Ordenssynode gewählt, ist er doch auch Abt der größten Zisterzienserabtei Europas mit 92 Mönchen. Wir sind sicher, dass unser Herr Abt mit seinem Charisma einer väterlichen Sorge für jeden Einzelnen auch seinen Dienst als Abtpräses zum Segen für die Klöster der österreichischen Zisterzienserkongregation ausüben wird und gratulieren ihm von Herzen. (Biographie hier)

    Traumhochzeit Auersperg – Czernin (24.05.16.)

    Am Samstag, 7. Mai, erlebten wir eine Traumhochzeit: der Geschäftsführer unserer Medien-GmbH Johannes Auersperg heiratete in der Abteikirche Fatima Czernin. Beide stammen aus uralten Führungseliten ("Adel") unseres Landes, Johannes ist Prinz, Fatima Gräfin. Die Hochzeit...
    Am Samstag, 7. Mai, erlebten wir eine Traumhochzeit: der Geschäftsführer unserer Medien-GmbH Johannes Auersperg heiratete in der Abteikirche Fatima Czernin. Beide stammen aus uralten Führungseliten ("Adel") unseres Landes, Johannes ist Prinz, Fatima Gräfin. Die Hochzeit mit 600 Gästen war aber vor allem deshalb so schön, weil hier zwei gläubige junge Menschen einander die Liebe und Treue versprochen haben. Wir sind Herrn Auersperg sehr dankbar, denn er war und ist für das "Fundraising" für die Hochschule zuständig, ohne das wir nie soweit wären wie wir sind! 3 Äbte und 18 weitere Priester konzelebrierten bei der Heiligen Messe, die von Abt Dr. Maximilian Heim gehalten wurde. Die Trauung hielt Prof. P. Dr. Bernhard Vosicky, der bereits die Eltern von Johannes Auersperg getraut hatte. Foto: Familienfoto mit Abt.

    11. Juni 2016, 14.30 Uhr: Priesterweihe von Pater Konrad, Pater Moses und Pater Malachias (23.05.16.)

    Wir feiern ein großes Fest und laden herzlich ein, denn drei unserer jungen Mitbrüder sind endlich soweit. Erzbischof Dr. Ludwig Schick von Bamberg spendet die Priesterweihe. Pater Mag. Konrad Ludwig (geb. 1989 in Franken) stammt aus der Heimatgemeinde unseres Abtes, er...
    Wir feiern ein großes Fest und laden herzlich ein, denn drei unserer jungen Mitbrüder sind endlich soweit. Erzbischof Dr. Ludwig Schick von Bamberg spendet die Priesterweihe. Pater Mag. Konrad Ludwig (geb. 1989 in Franken) stammt aus der Heimatgemeinde unseres Abtes, er wurde als Kind von ihm getauft. Pater Dr. phil. Mag. theol. Moses Hamm (geb. 1977) stammt aus Oberhausen in Nordrhein-Westfalen; er hat schon ein bravouröses Studium der Kunstgeschichte hinter sich; Pater Mag. Malachias Hirning (geb. 1985) stammt aus Baden-Württemberg und war vorher in der Wirtschaft tätig. - Bitte kommt zahlreich zur Weihe und zu den Primizen. Am 11. Juni ist ab 13.30 Uhr Einlass in die Abteikirche, ab 14 Uhr beten wir den Rosenkranz. Wir danken Gott für jede einzelne Berufung und erbitten den zukünftigen Priestern ein gesegnetes Leben in der großen Ernte, zu der Gott sie aussenden will. - Zu den Biographien der drei hier

    Abt Maximilian bei Äbtissinnenweihe in Sankt Marienthal (22.05.16.)

    Hier gibt es einen Fernsehbericht über die Weihe der neuen Äbtissin Mutter Elisabeth; Abt Maximilian und Pater Meinrad haben auch teilgenommen und sind auch im Film kurz zu sehen. Gott segne die neue Äbtissin und ihren Konvent, die in einem Gebiet im ehemaligen Ostdeutschland...
    Hier gibt es einen Fernsehbericht über die Weihe der neuen Äbtissin Mutter Elisabeth; Abt Maximilian und Pater Meinrad haben auch teilgenommen und sind auch im Film kurz zu sehen. Gott segne die neue Äbtissin und ihren Konvent, die in einem Gebiet im ehemaligen Ostdeutschland (Sachsen) zu Hause sind, wo das Christentum besonders schwach ist und es deshalb auch ganz besonders so geistliche Orte des Gebetes braucht

    Priesterkandidaten hielten in Heiligenkreuz die Weiheexerzitien (21.05.16.)

    - Vor der Priesterweihe ist es üblich, dass sich die zukünftigen Priester 6 Tage zu Schweigen und Gebet, zu geistlichen Exerzitien zurückziehen. Die 6 Kandidaten, die Kardinal Schönborn am 18. Juni 2016 vormittags im Stephansdom weihen wird, haben jetzt bei uns die...
    - Vor der Priesterweihe ist es üblich, dass sich die zukünftigen Priester 6 Tage zu Schweigen und Gebet, zu geistlichen Exerzitien zurückziehen. Die 6 Kandidaten, die Kardinal Schönborn am 18. Juni 2016 vormittags im Stephansdom weihen wird, haben jetzt bei uns die Exerzitien bei Pater Bernhard gehalten. Wir haben sie mit unserem Gebet begleitet. Bei uns waren die Diakone: Bernd Kolodziejcak, Lukas Skiba, Wojcieach Chmielewski, Bruder Michael Hüger (leider nicht am Foto!), Bruder Andreas Vinzenz, Bruder Klaus Hüls und Pater Martin Gal. Außer dem letzteren haben alle 6 bei uns an der Hochschule studiert. Beten wir, dass sie eifrige und gute Priester werden!

    Die moderne Studienbibliothek an der Hochschule ist öffentlich zugänglich (16.05.16.)

    Die Entwicklung unserer Bibliothek hat auch in Fachkreisen große Beachtung gefunden, wie der Artikel hier zeigt. Tatsächlich ist die Stiftsbibliothek durch die 250.000 Bände moderner theologischer und philosophischer Literatur, die wir von der Hochschule Benediktbeuern...
    Die Entwicklung unserer Bibliothek hat auch in Fachkreisen große Beachtung gefunden, wie der Artikel hier zeigt. Tatsächlich ist die Stiftsbibliothek durch die 250.000 Bände moderner theologischer und philosophischer Literatur, die wir von der Hochschule Benediktbeuern geschenkt erhalten haben, auf einem Top-Level. Die Bibliothek führt 160 Fachzeitschriftenreihen aus Philosophie und Theologie. Sie ist öffentlich zugänglich, den Katalog kann man selbstverständlich online einsehen. Wir sind Vizerektor und Stiftsbibliothekar Pater DDr. Alkuin Schachenmayr und seinem exzellenten Team sehr dankbar, der Einsatz war und ist enorm! Basis-Information hier

    26. Mai 2016, 9 Uhr: Fronleichnam (16.05.16.)

    Am Donnerstag, 26. Mai, feiern wir das hohe Fronleichnamsfest mit der gebotenen Feierlichkeit. Die Festmesse in der Abteikirche beginnt um 9 Uhr, sofort anschließend ist die große Prozession, die zu den 4 Altären führt: im Hochschulhof, bei der Sonnenreflexionsuhr, beim...
    Am Donnerstag, 26. Mai, feiern wir das hohe Fronleichnamsfest mit der gebotenen Feierlichkeit. Die Festmesse in der Abteikirche beginnt um 9 Uhr, sofort anschließend ist die große Prozession, die zu den 4 Altären führt: im Hochschulhof, bei der Sonnenreflexionsuhr, beim Kreuzweg, bei der Dreifaltigkeitssäule. Nach dem abschließenden Segen spielt die Musikkapelle Heiligenkreuz im Gastgarten des Klostergasthofes auf. Das Fest hat einen heiligen Sinn: Wir ehren Jesus, der in der Eucharistie unter uns gegenwärtig ist; wir bitten ihn um seinen Segen für unser alltägliches Leben und unsere Arbeit, deshalb tragen wir ihn durch unser Dorf. In dem Chaos, das die Welt derzeit erlebt, gibt es wohl nichts Wichtigeres, als die Bitte um diesen göttlichen Segen. Es kommen zwar jährlich Hunderte, aber wir würden uns wünschen, dass NOCH VIEL MEHR kommen. Aus jedem Haus und jeder Familie in Heiligenkreuz, Grub, Preinsfeld und Füllenberg sollte wer kommen.
    Und hier gibt es Videos von 2015: 1. Die Festmesse; 2. Die Prozession

    10. Juni 2016: „Lange Nacht der Kirchen“ im Heiligenkreuzerhof in Wien 1 (14.05.16.)

    17.00-23.00 Uhr: Heiligenkreuzer Wein, Wildschweingrillwürstel und andere Köstlichkeiten18.00-18.25 Uhr: Vesper mit den Mönchen des Stiftes Heiligenkreuz18.30-22.00 Uhr: Führungen "Barock mit neuen Augen sehen"20.00-20.20 Uhr: Chant – eine musikalische Meditation22.00-22.15...


    17.00-23.00 Uhr: Heiligenkreuzer Wein, Wildschweingrillwürstel und andere Köstlichkeiten
    18.00-18.25 Uhr: Vesper mit den Mönchen des Stiftes Heiligenkreuz
    18.30-22.00 Uhr: Führungen "Barock mit neuen Augen sehen"
    20.00-20.20 Uhr: Chant – eine musikalische Meditation
    22.00-22.15 Uhr: Lateinische Komplet der Mönche

    Wir freuen uns über Ihren Besuch. Die Schola wird Choral singen (18.00, 20.00, 22.00). Hier gibt es online eine gute Programmübersicht. Einfach "Bernardikapelle" oder "Heiligenkreuzerhof" eingeben:

    Mönche und Mode (13.05.16.)

    Die Liebe unserer Mütter und Großmütter zu uns Mönchen wirkt sich sehr stark so aus, dass sie dauernd in Sorge sind, wir könnten uns in den "kalten" Klostermauern verkühlen. Deshalb bekommen wir regelmäßig Pullover, Schals, Angoraunterwäsche oder auch selbstgestrickte...
    Die Liebe unserer Mütter und Großmütter zu uns Mönchen wirkt sich sehr stark so aus, dass sie dauernd in Sorge sind, wir könnten uns in den "kalten" Klostermauern verkühlen. Deshalb bekommen wir regelmäßig Pullover, Schals, Angoraunterwäsche oder auch selbstgestrickte Hauben, Socken und Pulswärmer geschenkt. Manchmal sind darunter auch so grün-orange Neo-Socken, wie auf dem Schnappschuss zu sehen ist. Hier zeigt sich die wichtige Funktion unseres Ordensgewands für unser Gemeinschaft-Sein: Es lässt uns nach außen hin alle einigermaßen gleich ausschauen, indem es eine "Corporate Identity" schafft - unabhängig von dem Zeug, was wir drunter tragen

    1 309 310 311 312 313 545

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    11
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    11.Mai.2025 (So)

    MAI
    12
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    12.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    13
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    13.Mai.2025 (Di)

    MAI
    17
     08:30

    Kräuterspaziergang im Stift Heiligenkreuz

    Mit Michaela Hörl - Infos hier.

    17.Mai.2025 (Sa)

    MAI
    18
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    18.Mai.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft