x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Das war die Priesterweihe von Pater Konrad, Pater Moses und Pater Malachias (11.06.16.)

    Der Erzbischof von Bamberg, Dr. Ludwig Schick, spendet am Samstag, 11. Juni, unseren drei jungen Mitbrüdern die Priesterweihe. Zu den Biographien der drei hier. In der Predigt wandte der Erzbischof das Wort der Apostelgeschichte über den heiligen Barnabas, den Tagesheiligen,...
    Der Erzbischof von Bamberg, Dr. Ludwig Schick, spendet am Samstag, 11. Juni, unseren drei jungen Mitbrüdern die Priesterweihe. Zu den Biographien der drei hier. In der Predigt wandte der Erzbischof das Wort der Apostelgeschichte über den heiligen Barnabas, den Tagesheiligen, auf die drei Neupriester an: Sie sollen "treffliche Männer" sein, die apostolisch und priesterlich wirken. - Erste Fotos von Frau Elisabeth Fürst gibt es schon hier, ab 12. Juni dann auch Videos auf der Vikariatsseite. - Foto: Nach der konsekrierenden Handauflegung durch den Bischof legen auch alle anwesenden Priester den Weihekandidaten die Hände auf. (Foto: Elisabeth Fürst)

    Bikertour  der  Niederösterreichischen Landarbeiterkammer (11.06.16.)

    Bereits  zum  13.  Mal  organisierte  die  NÖ Landarbeiterkammer  heuer  ihre  Bikertour  für Kammermitglieder. Der  Start  erfolgte  bei uns im  Stift  Heiligenkreuz,  wo  die  zahlreichen Teilnehmer nach der traditionellen  Motorradsegnung durch ...
    Bereits  zum  13.  Mal  organisierte  die  NÖ Landarbeiterkammer  heuer  ihre  Bikertour  für Kammermitglieder. Der  Start  erfolgte  bei uns im  Stift  Heiligenkreuz,  wo  die  zahlreichen Teilnehmer nach der traditionellen  Motorradsegnung durch  Pater Mag. Severin Wurdack  vom  Stift Heiligenkreuz  von NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter, NÖ  LAK-Vizepräsidentin Josefa Czezatke und Badens Kammerrat Nenad Stanacev verabschiedet wurden. Dann ging es durch das Industrieviertel, knapp 340 Kilometer: Schaubergwerg Seegrott Hinterbrühl, Aussichtsterrasse Skywalk auf der Hohenwand, Kalte Kuchl nach Sankt Aegyd, am nächsten Tag weiter nach Hochwolkersdorf. - Mit Gottes Segen, den Pater Severin beim Start erbeten hatte, gelang dann ein schöner Ausflug.


    Wir werden wieder Biobauern! (10.06.16.)

    Pressemeldung von Kathpress: Der Landwirtschaftsbetrieb von Stift Heiligenkreuz stellt jetzt auf vollbiologischen Betrieb um, wie die dortigen Zisterzienser am Freitag bekanntgaben. Der Heiligenkreuzer Hauptökonom Pater Markus Rauchegger hielt nach der Unterzeichnung des...
    Pressemeldung von Kathpress: Der Landwirtschaftsbetrieb von Stift Heiligenkreuz stellt jetzt auf vollbiologischen Betrieb um, wie die dortigen Zisterzienser am Freitag bekanntgaben. Der Heiligenkreuzer Hauptökonom Pater Markus Rauchegger hielt nach der Unterzeichnung des entsprechenden Vertrages mit der "Austria Bio Garantie" (www.abg.at) fest: "Durch diesen Schritt verzichten wir auf synthetische Dünge- und Pflanzenschutzmittel." Das Stift wolle durch den vollbiologischen Betrieb einen "Beitrag leisten für eine nachhaltige Landwirtschaft und gesunde, hochwertige und heimische Lebensmittel erzeugen". Auch der Heiligenkreuzer Abt Maximilian Heim äußerte Freude über diese Ausrichtung: "Unser Kloster will dem Aufruf von Papst Franziskus entsprechen, der in seiner Schöpfungs-Enzyklika 'Laudato si' alle dazu aufgerufen hat, an der Bewahrung der Schöpfung mitzuwirken und einen Beitrag für die Lösung der aktuellen Umwelt-Probleme zu leisten." Stift Heiligenkreuz betreibt Landwirtschaft in Heiligenkreuz und Trumau in Niederösterreich und Mönchhof im Burgenland. Insgesamt wird eine Fläche von 1300 Hektar bewirtschaftet, angebaut werden Roggen, Weizen, Mais und Kürbisse. Die Umstellung auf vollbiologisch soll bis 2019 abgeschlossen sein. Foto: Jnsere Novizen Besuchen die Landwirtschaft in Mönchhof, Burgenland.

    Kinder- und Schulgruppen willkommen! (05.06.16.)

    Zu uns, ins Kloster kommen jeden Tag viele, viele Menschen und wir freuen uns über jede und jeden. Kinder und Jugendliche sind aber ganz besonders herzlich willkommen! Freilich ist das Chorgebet für Kinder langweilig und das ist nicht immer so ideal, wenn sie dann dabei...
    Zu uns, ins Kloster kommen jeden Tag viele, viele Menschen und wir freuen uns über jede und jeden. Kinder und Jugendliche sind aber ganz besonders herzlich willkommen! Freilich ist das Chorgebet für Kinder langweilig und das ist nicht immer so ideal, wenn sie dann dabei sind. Heute aber hatten wir zu Mittag eine Kindergruppe aus Sooß hier, das ist ca. 15 Kilometer von Heiligenkreuz entfernt. Die waren während des Mittagsgebetes andächtig wie die Engel! Das ist auch für uns Mönche angenehm, denn in anderen Klöstern werden Gäste ja gar nicht so einfach und großzügig zum monastisch-klösterlichen Chorgebet zugelassen. Für Kinder- und Schulgruppen ist Frater Isaak-Maria zuständig, siehe: https://www.stift-heiligenkreuz.org/jugend-…/jugendseelsorge/ Und hier zur Seite der Kinder in der Pfarre Sooß: http://www.pfarre-sooss.at/kindergruppe.php

    „Frag den Papst“ (04.06.16.)

    Der Vatikan hat eine interessante Initiative gestartet: Man kann per Internet direkt Fragen an Papst Franziskus richten. Und man bekommt auch eine Antwort. Siehe hier. Freilich gibt es dort keine deutsche Seite, weil wir deutschsprachigen ja in der Weltkirche mit 1,3 Milliarden...
    Der Vatikan hat eine interessante Initiative gestartet: Man kann per Internet direkt Fragen an Papst Franziskus richten. Und man bekommt auch eine Antwort. Siehe hier. Freilich gibt es dort keine deutsche Seite, weil wir deutschsprachigen ja in der Weltkirche mit 1,3 Milliarden Katholiken nur eine quantiative Minderheit sind. Außerdem muss man darauf hinweisen, dass man es auch direkter machen kann: Es gibt auch die Pfarrer, die Pastoralassistentinnen und Pastoralassistenten, den Kaplan, den Diakon..., die sich in Fragen des Glaubens auskennen. Und die sich freuen, wenn man sie auch wahrnimmt und in Anspruch nimmt. Nevertheless: Danke Papst Franziskus für diesen Service

    Riesenfest zum 75. Geburtstag von Pater Beda Zilch (02.06.16.)

    Wie man in der Main-Post nachlesen kann, wurde der runde Geburtstag unseres rüstigen Pater Beda in seiner Pfarre Wiesenfeld zu einem Riesenfest, zu dem selbst Abt Maximilian von Heiligenkreuz und Prior Pater Pirmin von Stiepel mit Pfarrer Pater Andreas angereist waren....
    Wie man in der Main-Post nachlesen kann, wurde der runde Geburtstag unseres rüstigen Pater Beda in seiner Pfarre Wiesenfeld zu einem Riesenfest, zu dem selbst Abt Maximilian von Heiligenkreuz und Prior Pater Pirmin von Stiepel mit Pfarrer Pater Andreas angereist waren. Mit Recht: Pater Beda ist der Gründungsprior des Klosters Bochum Stiepel, er war (und ist) in jeder Aufgabe, die ihm seine Oberen in seinem erfüllten Leben zugemutet haben, ein erfolgreicher Menschenfischer, ein Dynamo des Aufbruchs! Wir wünschen ihm noch viele Jahre ein segensreichens Schaffen und zur Freude seines Gemütes soll ihm auch die Gesundheit erhalten bleiben. Bericht hier

    3. Juni 2016, Erster Freitag im Monat: Jugendvigil! (29.05.16.)

    Und wieder ist Jugendvigil, wie immer am 1. Freitag im Monat. Wir hoffen, dass auch viele von den Neugefirmten (die ja ab der Firmung kommen dürfen) dabei sind. Die Jugendvigil ist ab 14, da so viele kommen, ist die Altersbegrenzung notwendig. Die Jugendvigil ist eine Begegnung...
    Und wieder ist Jugendvigil, wie immer am 1. Freitag im Monat. Wir hoffen, dass auch viele von den Neugefirmten (die ja ab der Firmung kommen dürfen) dabei sind. Die Jugendvigil ist ab 14, da so viele kommen, ist die Altersbegrenzung notwendig. Die Jugendvigil ist eine Begegnung mit Jesus, der Kirche und untereinander, siehe www.jugendvigil.at

    Die Hochschule bittet um Unterstützung für 28 Patenstudenten (28.05.16.)

    Der neue Patenfolder ist da. Die Hochschule braucht dringend Unterstützung und wir hoffen sehr, dass das Volk Gottes uns nicht im Stich lässt. Im Besonderen brauchen wir Hilfe, um die 28 Patenstudenten aus armen Ländern zu erhalten, die wir auf Bitten von deren Bischöfen...
    Der neue Patenfolder ist da. Die Hochschule braucht dringend Unterstützung und wir hoffen sehr, dass das Volk Gottes uns nicht im Stich lässt. Im Besonderen brauchen wir Hilfe, um die 28 Patenstudenten aus armen Ländern zu erhalten, die wir auf Bitten von deren Bischöfen und Äbten bei uns aufgenommen haben. In dem „Patenfolder“ gibt es ausführliche Information. Man kann ihn hier einfach downloaden. VERGELTS GOTT!!! Information auch hier

    25.-29. Mai 2016: Hochschule Heiligenkreuz ist auf dem Deutschen Katholikentag in Leipzig vertreten (28.05.16.)

    10 junge Mitbrüder und Studenten sind auf dem Katholikentag in Leipzig, um die Hochschule Heiligenkreuz vorstellen. Auch der Rektor der Hochschule, Pater Karl Wallner nahm daran teil. Wir waren dort auf der Kirchenmeile unter "Jugend und Bildung" zu finden. Es ist ziemlich...
    10 junge Mitbrüder und Studenten sind auf dem Katholikentag in Leipzig, um die Hochschule Heiligenkreuz vorstellen. Auch der Rektor der Hochschule, Pater Karl Wallner nahm daran teil. Wir waren dort auf der Kirchenmeile unter "Jugend und Bildung" zu finden. Es ist ziemlich bunt. Siehe hier! Nachdem aber 300 junge Leute bei uns studieren und wir die größte Priesterausbildungsstätte im Deutschen Sprachraum geworden sind, haben uns viele ermutigt, nach Leipzig zu gehen, um uns einfach vorzustellen. Und das hat gut funktioniert! Viele Bischöfe und tausende Menschen haben in den vier Tagen den Hochschulstand besucht. Wir sind erstaunt, wie bekannt wir in Deutschland sind. Am meisten hat uns der Besuch des Apostolischen Nuntius in Deutschland gefreut... Foto: Erschöpfender aber erfüllender Begegnungsmarathon der Studenten auf dem Katholikentag in Leipzig.

    Das war ein außerordentlich schönes Fronleichnam in Heiligenkreuz (28.05.16.)

    Dieses Fronleichnam war außerordentlich schön: Massen von Gläubigen sind gekommen, dazu die vielen Mönche, Priesterstudenten. Abt Maximilian feierte die Liturgie umgeben von drei Altäbten, Bischofsvikar Dr. Rupert Stadler gab uns die Ehre und Freude der Mitfeier. Die...
    Dieses Fronleichnam war außerordentlich schön: Massen von Gläubigen sind gekommen, dazu die vielen Mönche, Priesterstudenten. Abt Maximilian feierte die Liturgie umgeben von drei Altäbten, Bischofsvikar Dr. Rupert Stadler gab uns die Ehre und Freude der Mitfeier. Die Prozession war viel besser geordnet als in den Vorjahren dank Zeremoniär P. Coelestin und seinem Team. Der Himmel strahlte, die Heiligenkreuzer Musikkapelle, die zahlreich vertretene Feuerwehr, die Kronacher Heimwehr mit ihren Böllern, viele Familien, viele Kinder waren da... Ein Fronleichnam der Superlative! Hier hat Frau Fürst etwas in Bild und Video festgehalten. Staunenswert schön!

    1 308 309 310 311 312 545

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    11
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    11.Mai.2025 (So)

    MAI
    12
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    12.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    13
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    13.Mai.2025 (Di)

    MAI
    17
     08:30

    Kräuterspaziergang im Stift Heiligenkreuz

    Mit Michaela Hörl - Infos hier.

    17.Mai.2025 (Sa)

    MAI
    18
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    18.Mai.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft