x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Wunderbare Fotos von der Jugendvigil am 5. August (06.08.16.)

    Cirka 250 junge Leute durften wir bei der August-Jugendivil begrüßen. (Auch an die 30 Priester und Diakone waren diesmal dabei, aus Deutschland, Slowenien, Ungarn, Frankreich... die haben sich die Jugendvigil angeschaut, um - hoffentlich - etwas Ähnliches bei sich zu...
    Cirka 250 junge Leute durften wir bei der August-Jugendivil begrüßen. (Auch an die 30 Priester und Diakone waren diesmal dabei, aus Deutschland, Slowenien, Ungarn, Frankreich... die haben sich die Jugendvigil angeschaut, um - hoffentlich - etwas Ähnliches bei sich zu Hause zu versuchen...) Diesmal hatten wir das große Glück, dass Elisabeth Fürst vom Vikariat Süd Fotos gemacht hat, die man hier anschauen kann, auch ein kleines Video kommt. Die Atmosphäre war sehr gut, wir haben intensiv gebetet, aufgeputscht durch die Predigt von Pater Prior Simeon. Drei Beichtväter waren im Einsatz bis Mitternacht... Es war eine kleine Nachfeier zum Weltjugendtag. Eine besondere Freude sind immer die Flüchtlinge, die mitfeiern und die wir auf dem Weg zur Taufe begleiten dürfen. Der Herr baut eine junge Kirche auf. Fotos und Video hier!

    Den syrischen Christen helfen so wie wir es am besten können (05.08.16.)

    Es ist schon lange Tradition, dass wir an unserer Hochschule den einen oder anderen orthodoxen Studenten einladen und studieren lassen. Da in Syrien gerade Horror und Chaos herrschen, wollen wir dieses Engagement verstärken und haben 3 junge Leute aus Aleppo zum Theologiestudium...
    Es ist schon lange Tradition, dass wir an unserer Hochschule den einen oder anderen orthodoxen Studenten einladen und studieren lassen. Da in Syrien gerade Horror und Chaos herrschen, wollen wir dieses Engagement verstärken und haben 3 junge Leute aus Aleppo zum Theologiestudium eingeladen (die 3 sind nicht auf dem Foto, die sind noch in Syrien). Chorbischof Dr. Emanuel Aydin, der in Wien tätig ist, hat uns darum gebeten. Die Bischöfe des Orients wollen übrigens, dass wir ihren Christen "vor Ort" helfen, dass sie in ihrer Heimat bleiben können! Diese Stimmen werden in der Flüchtlingsdebatte oft zu wenig gehört. Die jungen Leute, die bei uns studieren werden, werden danach zurückkehren und dann alle Hände voll zu tun haben, um Syrien wieder aufzubauen. Es hat uns auch sehr erschüttert, was wir aus Syrien gehört haben... Lasst uns für unsere verfolgten Mitbrüder und Mitschwestern beten! Foto: P. Johannes Paul und P. Karl flankieren den syrisch-orthodoxen Chorbischof Aydin mit Mitarbeitern.

    Olympiakaplan Pater Johannes Paul bringt unseren Olympioniken hoffentlich den Segen Gottes (05.08.16.)

    Bis 20. September geht unser Pater Johannes Paul nach Brasilien, denn als Olympiakaplan ist er nicht nur für die Olympioniken, sondern auch für die Paralympics zuständig. Wir werden ihn vermissen. Er hat gerade, wie das Foto zeigt, selber Sportliches hinter sich, denn...
    Bis 20. September geht unser Pater Johannes Paul nach Brasilien, denn als Olympiakaplan ist er nicht nur für die Olympioniken, sondern auch für die Paralympics zuständig. Wir werden ihn vermissen. Er hat gerade, wie das Foto zeigt, selber Sportliches hinter sich, denn er war auf Wanderexerzitien in Polen beim Weltjugendtag.Wir hoffen, dass Österreich diesmal besser abschneidet als bei den Olympischen Sommerspielen in London. Wir wünschen Pater Johannes Paul viele gute Kontakte und dass er unseren Sportlern den Segen Gottes bringen kann (nicht nur zum Siegen, sondern auch zum Unverletztbleiben und zum Sammeln von guten neuen Erfahrungen).  Hier zu einem von seinen vielen Interviews! Foto: aus Polen, vom Weltjugendtag. Man beachte die Fahne!

    Es gibt noch genügend Wohnmöglichkeiten für Studenten (04.08.16.)

    Die offiziellen Studentenheime in Alland und Mayerling sowie das Haus Pax sind durch die vielen Anmeldungen für den Herbst zwar schon voll. Aber es können alle studieren, die studieren wollen. In Heiligenkreuz und in der Umgebung gibt es inzwischen zahlreiche Vermieter,...
    Die offiziellen Studentenheime in Alland und Mayerling sowie das Haus Pax sind durch die vielen Anmeldungen für den Herbst zwar schon voll. Aber es können alle studieren, die studieren wollen. In Heiligenkreuz und in der Umgebung gibt es inzwischen zahlreiche Vermieter, die den Studenten Wohmöglichkeiten bieten. Wir bitten die Studentinnen und Studenten, sich das selbst zu organisieren. Hinweis: So bietet etwa Pater Ferdinand in Sittendorf Zimmer an, ebenso Gerhard Schmölz in der ehemaligen Meierei Sittendorf. Aber auch in Heiligenkreuz selbst, in Alland, in Sattelbach usw. gibt es private Vermieter. Es ist doch schön, dass die Hochschule weiter wächst und Heiligenkreuz so ein Studienzentrum im Wienerwald wird. Hier gibt es eine Liste der Wohnmöglichkeiten!

    Neugründung in Neuzelle, Bistum Görlitz: Erste offizielle Stellungnahme von Bischof Ipolt (03.08.16.)

    Wir wurden und werden ja von vielen zu Neugründungen eingeladen. Der Erkundungsausflug von vier Mitbrüdern samt Abt Maximilian in das ehemalige Zisterzienserkloster Neuzelle hat große - und positive Wellen - in der Bevölkerung und in der Berichterstattung geschlagen....
    Wir wurden und werden ja von vielen zu Neugründungen eingeladen. Der Erkundungsausflug von vier Mitbrüdern samt Abt Maximilian in das ehemalige Zisterzienserkloster Neuzelle hat große - und positive Wellen - in der Bevölkerung und in der Berichterstattung geschlagen. Heute hat Bischof Wolfgang Ipolt, der uns eingeladen hat, eine offizielle Presserklärung gegeben, hier anzuschauen. Inzwischen beten wir und haben 15.000 Gebetsbildchen drucken lassen. Denn ein Kloster gründet man nicht so mir nichts dir nichts und es ist absolut noch nichts entschieden. Möglich ist ja das ohnehin nur deshalb, weil wir so viele Berufungen haben (heuer legen unsere 8 Novizen die Zeitliche Profess ab, 6 neue werden eingekleidet, wir werden dann 98 Mönche sein...) und weil unsere Hochschule so stark wächst... Bitte betet mit! (Bildchen schicken wir auch gerne zu!)

    Beten wir doch intensiver um geistliche Berufungen (03.08.16.)

    Heute waren außer ein paar riesigen Jugendgruppen vom Weltjugendtag auch ein Haufen Ordensfrauen auf Besuch. Was wäre die Kirche ohne Gottgeweihtes Leben! Ohne Priester! Ein Horror. Die Ursulininen auf dem Foto strahlen Freude aus. Papst Benedikt XVI. hat in seiner Heiligenkreuzer...
    Heute waren außer ein paar riesigen Jugendgruppen vom Weltjugendtag auch ein Haufen Ordensfrauen auf Besuch. Was wäre die Kirche ohne Gottgeweihtes Leben! Ohne Priester! Ein Horror. Die Ursulininen auf dem Foto strahlen Freude aus. Papst Benedikt XVI. hat in seiner Heiligenkreuzer Ansprache von 2007 unseren Ordensvater Bernhard "gleichsam den Patron der geistlichen Berufe" genannt hat. Seither beten wir immer von 11.-19. August eine Bernhardsnovene um geistliche Berufe. Wir würden uns freuen, wenn sich viele dieser Novene anschließen könnten. Hier kann man sie bitte downloadenFoto: Wer Christus nachfolgt, der leidet nicht Hunger; worauf er "weltlich" verzichtet, erhält er durch seine Beziehung zu Christus bräutlich und voll Freude hundertfach zurück.

    Erstmals seit Jahrzehnten Priesterexerzitien! (03.08.16.)

    Der Ausbau des Priesterseminars durch das Haus Pax macht es möglich: Erstmals seit den 1960er Jahren konnten wir heuer Priesterexerzitien anbieten, auf Initiative von P. Dr. Anton Lässer. Gleich 28 Priester nehmen teil von 1.-6. August, es herrscht eine wunderbare Atmosphäre....
    Der Ausbau des Priesterseminars durch das Haus Pax macht es möglich: Erstmals seit den 1960er Jahren konnten wir heuer Priesterexerzitien anbieten, auf Initiative von P. Dr. Anton Lässer. Gleich 28 Priester nehmen teil von 1.-6. August, es herrscht eine wunderbare Atmosphäre. Pater Anton, Pater Bernhard und Pater Karl halten die Vorträge, die Priester fühlen sich in den schönen neuen Zimmern des Hauses Pax und im Ambiente der Hochschule wohl. Wir beten viel, schweigen, hören auf Gottes Wort, feiern die Heilige Messe. Foto: Abt Maximilian hat am Montag, 1. August, die Priesterexerzitien mit der Montagsmesse eröffnet. Hoffentlich schaffen wir es künftighin, dass wir jedes Jahr solche Exerzitien anbieten.

    1.-6. August 2016: Erstmals Priesterexerzitien in Heiligenkreuz (01.08.2016)

    Seit Februar haben wir wieder ein bisschen Platz, denn da wurde das Priesterstudenten-Wohnheim Pax, das wir wegen des Raummangels an der Hochschule und im Priesterseminar Leopoldinum bauen mussten, fertiggestellt. Ein großer Schritt! Dort gibt es 27 Zimmer. Im Sommer sind...
    Seit Februar haben wir wieder ein bisschen Platz, denn da wurde das Priesterstudenten-Wohnheim Pax, das wir wegen des Raummangels an der Hochschule und im Priesterseminar Leopoldinum bauen mussten, fertiggestellt. Ein großer Schritt! Dort gibt es 27 Zimmer. Im Sommer sind die Studenten aber weg, und daher hatten wir die Idee, dass wir erstmals Exerzitien für Priester, Diakone und Priesterstudenten anbieten. Abt Maximilian wird am 1. August eröffnen, die Vorträge halten P. Bernhard, P. Karl und P. Dr. Anton Lässer, der alles organisiert. Hier kann man die Einladung downloaden. Wir haben ca. 40 Plätze. Foto: Es ist schön, dass wir gerade im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit erstmals Priesterexerzitien anbieten können.

    Die unbekannte Sonnenreflexionsuhr (31.07.16.)

    Seit 2012 gibt es am Platz vor dem Badenertor ein großes modernes Kunstwerk: ein Denkmal für Religions- und Gewissensfreiheit. Zugleich handelt es sich um die einzige "Sonnen-Reflexions-Uhr" der Welt: Die Uhrzeit wird nicht wie bei einer Sonnenuhr durch den Schatten des...
    Seit 2012 gibt es am Platz vor dem Badenertor ein großes modernes Kunstwerk: ein Denkmal für Religions- und Gewissensfreiheit. Zugleich handelt es sich um die einzige "Sonnen-Reflexions-Uhr" der Welt: Die Uhrzeit wird nicht wie bei einer Sonnenuhr durch den Schatten des Zeigers ("Gnomon") angezeigt, sondern durch eine Lichtreflexion! Also der Lichtstrahl zeigt - noch dazu exakt - die Uhrzeit. Leider gibt es auf dem Denkmal keine Erklärung, sodass die Besucher und Pilger oft ratlos vor dem attraktiven Kunstwerk stehen... Das werden wir ändern, denn das Denkmal verdient es, bekannt gemacht und verstanden zu werden

    Weltjugendtag in Krakau (31.07.16.)

    140 von unseren Jugendlichen sind mit 15 Mitbrüdern in Krakau, am Sonntag, 31. Juli ist der Abschlussgottesdienst mit Papst Franziskus, 2 Millionen könnten daran teilnehmen. Pater Wolfgang schreibt: "Liebe Grüße vom Weltjugendtag in Krakau. Bisher ist alles in großer...
    140 von unseren Jugendlichen sind mit 15 Mitbrüdern in Krakau, am Sonntag, 31. Juli ist der Abschlussgottesdienst mit Papst Franziskus, 2 Millionen könnten daran teilnehmen. Pater Wolfgang schreibt: "Liebe Grüße vom Weltjugendtag in Krakau. Bisher ist alles in großer Harmonie von Statten gegangen. Die Gastfamilien beschämen uns, um uns eine Freude zu machen. Die Stadt ist von singenden und lärmenden Jugendlichen überschwemmt. Unsere Hochschulgruppe hat ein großartiges Lobpreisteam... Schwester Gabriella ist wirklich eine fähige Organisatorin: Das Weltjugendtagschaos haben wir bisher mit Humor und Freude kompensiert und dabei kein Schäfchen verloren... Ich bete, dass auch der Abschluss unserer Expedition gut gelingt und dass viele Herzen der Jugendlichen von Jesus berührt werden und dass sie dabei eine positive Erfahrung der Weltkirche mit nach Hause nehmen... Mit lieben Segensgrüßen aus Krakau, P. Wolfgang"

    1 304 305 306 307 308 546

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    25
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    25.Mai.2025 (So)

    MAI
    26
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    26.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    27
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    27.Mai.2025 (Di)

    MAI
    29
     09:30

    Dekanatsfirmung

    29.Mai.2025 (Do)

    JUNI
    02
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    02.Juni.2025 (Mo)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft