x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Weihbischof Dominik Schwaderlapp zu Besuch (20.11.2016)

    Anlass ist der Studienlehrgang "Theologie des Leibes", der an der Hochschule Heiligenkreuz angeboten wird. Der Kölner Weihbischof Dominik Schwaderlapp ist einer der Vortragenden dieses Ausbildungsmoduls zu den Themen Liebe, Leib, Ehe und Sexualität. Sein Thema: die Theologie...
    Anlass ist der Studienlehrgang "Theologie des Leibes", der an der Hochschule Heiligenkreuz angeboten wird. Der Kölner Weihbischof Dominik Schwaderlapp ist einer der Vortragenden dieses Ausbildungsmoduls zu den Themen Liebe, Leib, Ehe und Sexualität. Sein Thema: die Theologie des Leibes in der Lehre des heiligen Papst Johannes Paul II. Heute feierte Weihbischof Schwaderlapp und alle Teilnehmer des Kurses mit und die Heilige Messe am Christkönigssonntag.
    Foto: (v.l.) Altabt Gregor, Pater Prior Simeon, Weihbischof Dominik Schwaderlapp, Abt Maximilian und Altabt Christian

    Seelsorgertagung in Wasserberg (17.11.2016)

    Gestern und heute trafen sich alle Pfarrer, Kapläne und alle in der Seelsorge tätigen Mitbrüder in Wasserberg in der Steiermark um gemeinsam über die Situation der Pfarrseelsorge, die Herausforderungen und Schwierigkeiten, die Chancen und Möglichkeiten und über mögliche...
    Gestern und heute trafen sich alle Pfarrer, Kapläne und alle in der Seelsorge tätigen Mitbrüder in Wasserberg in der Steiermark um gemeinsam über die Situation der Pfarrseelsorge, die Herausforderungen und Schwierigkeiten, die Chancen und Möglichkeiten und über mögliche Wege in die Zukunft zu sprechen. Ein guter und fruchtbarer Austausch, der bei uns mittlerweile schon Tradition hat und uns stärkt als Priester für die Menschen unserer Zeit da zu sein.
    Foto: Gemeinschaft stärkt uns in unserem Dienst

    Besinnlicher Nachmittag am 20. November (16.11.2016)

    Der Advent steht schon wieder vor der Türe! Für Christkönig laden wir deshalb in den Kaisersaal des Stiftes Heiligenkreuz zum „Besinnlichen Nachmittag“ ein: Sonntag, 20. Nov. 2016, ab 14.00 Uhr: Pater Bernhard Vosicky und Pater Karl Wallner sprechen über das Thema...
    Der Advent steht schon wieder vor der Türe! Für Christkönig laden wir deshalb in den Kaisersaal des Stiftes Heiligenkreuz zum „Besinnlichen Nachmittag“ ein: Sonntag, 20. Nov. 2016, ab 14.00 Uhr: Pater Bernhard Vosicky und Pater Karl Wallner sprechen über das Thema „Die Kirche braucht einen neuen missionarischen Aufbruch“. Die ganze Zeit über gibt es Beichtgelegenheit und auch für eine Kinderbetreuung ist gesorgt. Anschließend um 19.30 Uhr findet die Herz-Jesu-Weihe in der Bernardikapelle statt.
    Foto: Pater Bernhard spricht auch in diesem Jahr beim Besinnlichen Nachmittag im Kaisersaal.


    Neue Magistri unserer Hochschule (15.11.2016)

    19 junge Menschen haben im vergangenen Jahr an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz ihr Theologiestudium erfolgreich abgeschlossen. Gestern fand die feierliche Spondierung der neuen Magistri theologiae mit Magnus Cancellarius Abt Maximilian,...
    19 junge Menschen haben im vergangenen Jahr an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz ihr Theologiestudium erfolgreich abgeschlossen. Gestern fand die feierliche Spondierung der neuen Magistri theologiae mit Magnus Cancellarius Abt Maximilian, Rektor Pater Karl, den Professoren und Studenten sowie den Verwandten und Freunden der Jungtheologen statt. Gute und fundierte Theologie ist unersetzbar. Viele der Neu-Spondierten werden Priester, andere werden sich als Laien in Kirche und Gesellschaft einbringen. Wir gratulieren herzlich und wünschen allen Gottes Segen. Hier ein Video.
    Foto: Rektor Pater Karl freut sich über erfolgreiche Studienabschlüsse

    Pater Amadeus wurde Ehrenbürger von Baden (14.11.2016)

    Unser Pater Amadeus Hörschläger hat im Laufe der Zeit schon viele Aufgaben inne gehabt. Lange Jahre war er Pfarrer in Alland und Bischofsvikar für das Südvikariat in der Erzdiözese Wien. Zuletzt wirkte er segensreich als Stadtpfarrer in St. Stephan in Baden. Nun wurde...
    Unser Pater Amadeus Hörschläger hat im Laufe der Zeit schon viele Aufgaben inne gehabt. Lange Jahre war er Pfarrer in Alland und Bischofsvikar für das Südvikariat in der Erzdiözese Wien. Zuletzt wirkte er segensreich als Stadtpfarrer in St. Stephan in Baden. Nun wurde er für seine engagierte und eifrige Tätigkeit als Seelsorger zum "Ehrenbürger der Stadt Baden" ernannt. Bürgermeister Stefan Szirucsek übergab im Rahmen eines Festaktes die Urkunde. Wir freuen uns mit unserem Mitbruder über diese hohe Auszeichnung.
    Foto: Bürgermeister Stefan Szirucsek übergibt Pater Amadeus die Ehrenbürger-Urkunde

    Bildschirm zur Übertragung des Chorgebets (13.11.2016)

    Unsere Bernardikapelle, in der wir in der kalten Jahreszeit Chorgebet und Heilige Messe feiern ist viel zu klein. Nicht nur, weil unsere Gemeinschaft so stark wächst, sondern auch weil viele Menschen dabei sein wollen um mitzufeiern, was uns natürlich freut. Deshalb wurden...
    Unsere Bernardikapelle, in der wir in der kalten Jahreszeit Chorgebet und Heilige Messe feiern ist viel zu klein. Nicht nur, weil unsere Gemeinschaft so stark wächst, sondern auch weil viele Menschen dabei sein wollen um mitzufeiern, was uns natürlich freut. Deshalb wurden jetzt ein Bildschirm und Lautsprecher im Vorraum der Kapelle installiert, damit man auch dort mitfeiern und das Chorgebet miterleben kann. Größere Gruppen, die in der kalten Jahreszeit kommen wollen, sind willkommen, sollten sich aber bitte vorher bei unserem Gastmeister anmelden: gastmeister[at]stift-heiligenkreuz.at
    Foto: Neuer Bildschirm im Vorraum der Bernardikapelle

    Wallfahrtsorte, die von Stift Heiligenkreuz betreut werden (12.11.2016)

    Noch zu wenig bekannt ist, dass unter den Pfarren, die Stift Heiligenkreuz betreut werden auch zwei Wallfahrtsorte sind: In Maria Raisenmarkt findet jeden 11.ten des Monats und in Maria Kichbüchel jeden 13.ten des Monats eine Wallfahrt mit Rosenkranz, Heiliger Messe, Predigt...
    Noch zu wenig bekannt ist, dass unter den Pfarren, die Stift Heiligenkreuz betreut werden auch zwei Wallfahrtsorte sind: In Maria Raisenmarkt findet jeden 11.ten des Monats und in Maria Kichbüchel jeden 13.ten des Monats eine Wallfahrt mit Rosenkranz, Heiliger Messe, Predigt und Beichtgelegenheit zur Stärkung des Glaubens statt. Gestern war Abt Maximilian in Maria Raisenmarkt und leitete die Wallfahrt.
    Foto: immer mehr Menschen kommen zu den Monatswallfahrten um für die Kirche und die Welt zu beten

    Willkommen zum Leopoldifest mit Weihbischof Thomas Renz (12.11.2016)

    Den Gedenktag unseres Stifters des heiligen Markgraften Leopold III. († 1136) am 15. November feiern wir jedes Jahr schön und dankbar! In diesem Jahr wird Weihbischof Thomas Maria Renz aus Rottenburg-Stuttgart zu uns kommen und um 09:30 Uhr das Hochamt am Stiftertag mit...
    Den Gedenktag unseres Stifters des heiligen Markgraften Leopold III. († 1136) am 15. November feiern wir jedes Jahr schön und dankbar! In diesem Jahr wird Weihbischof Thomas Maria Renz aus Rottenburg-Stuttgart zu uns kommen und um 09:30 Uhr das Hochamt am Stiftertag mit uns feiern. Auch musikalisch wird es etwas Besonderes: der Wiener Schubertbund singt ein Ordinarium für zwei Stimmen von Ferdinand Rebay. Herzlich willkommen!
    Foto: Weihbischof Renz feiert Leopoldi in diesem Jahr mit uns!

    Abt Maximilian und Pater Matthias in Lourdes (12.11.2016)

    Unser Abt Maximilian und Pater Matthias sind bei der großen Lourdes-Wallfahrt des Lourdes-Vereins Westfalen als geistliche Begleiter mit dabei. Die Wallfahrt ist groß: mehr als 500 Menschen sind dabei und werden von Trachtengruppen und einer Musikkapelle begleitet. Weihbischof...
    Unser Abt Maximilian und Pater Matthias sind bei der großen Lourdes-Wallfahrt des Lourdes-Vereins Westfalen als geistliche Begleiter mit dabei. Die Wallfahrt ist groß: mehr als 500 Menschen sind dabei und werden von Trachtengruppen und einer Musikkapelle begleitet. Weihbischof Matthias König aus Paderborn ist Leiter der Wallfahrt an einen der berühmtesten Marienwallfahrtsorte der Welt.
    Foto: nur ein kleiner Teil der über 500 Teilnehmer und Ministranten der Westfalen-Lourdwallfahrt mit Weihbischof Matthias König, Abt Maximilian und Pfarrer Markus Leber. Pater Matthias steht ganz hinten in der letzten Reihe (Gott sei Dank ist er groß!)

    Stift Heiligenkreuz ist bereit Kloster Neuzelle wieder zu besiedeln (10.11.2016)

    Heute ist ein großer Tag in der Geschichte unseres Klosters: 1817 wurde das Zisterzienserkloster Neuzelle säkularisiert. Heute, am 10. November 2016 haben wir Mönche von Stift Heiligenkreuz in unserer Kapitelsitzung entschieden, die Einladung des Görlitzer Bischofs Wolfgang...
    Heute ist ein großer Tag in der Geschichte unseres Klosters: 1817 wurde das Zisterzienserkloster Neuzelle säkularisiert. Heute, am 10. November 2016 haben wir Mönche von Stift Heiligenkreuz in unserer Kapitelsitzung entschieden, die Einladung des Görlitzer Bischofs Wolfgang Ipolt anzunehmen und eine Wiederbesiedelung dieses altehrwürdigen Klosters zu wagen. Ein grundsätzliches Ja ist gesprochen: Ein wichtiger Weg mit noch einigen offenen Fragen beginnt. Ziel ist die kirchenrechtliche Errichtung eines Priorats Neuzelle mit acht Mönchen ab 2018. Wir bitte alle um Unterstützung und Gebet!
    Hier ist die ausführliche Pressemeldung.

    Foto: Gott hat uns viele Berufungen geschenkt. Deshalb wagen wir die Neugründung in Neuzelle! Hier ein Videostatement von Abt Maximilian.

    1 298 299 300 301 302 551

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    AUG
    25

    Geistliche Bergwoche

    25.-30. August: Herzliche Einladung an alle Jugendlichen zwischen 16 und 24 Jahren zur Geistlichen Bergwoche auf der Koberhütte (Wasserberg, Steiermark). Infos und Anmeldung bei Frater Wilhelm. Hier alle Infos.

    25.Aug.2025 (Mo)

    AUG
    25
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    25.Aug.2025 (Mo)

    AUG
    26
     13:00

    Dienstagsgebet aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unserem YouTube-Kanal, EWTN, u. v. a.
    Schicken Sie uns Ihr Gebetsanliegen an: gebet@hochschule-heiligenkreuz.at

    26.Aug.2025 (Di)

    AUG
    26

    Berufungsexerzitien

    "Herr, was willst Du, dass ich tue?" Für Burschen und junge Männer. Mit Pater Tarcisius und Pater Laurentius. 26.-31. August. Alle Infos hier.

    26.Aug.2025 (Di)

    SEPT
    01
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    01.Sept.2025 (Mo)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft