x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Wieder einmal CD – Aufnahmen (05.10.2016)

    Für die vielen Spender, Unterstützer und Förderer unserer Hochschule planen wir wieder eine Weihnachts-Geschenk-CD als Zeichen unserer großen Dankbarkeit und Verbundenheit... zu viel wollen wir natürlich noch nicht verraten. Soviel ist aber sicher: es wird wieder etwas...
    Für die vielen Spender, Unterstützer und Förderer unserer Hochschule planen wir wieder eine Weihnachts-Geschenk-CD als Zeichen unserer großen Dankbarkeit und Verbundenheit... zu viel wollen wir natürlich noch nicht verraten. Soviel ist aber sicher: es wird wieder etwas Wunderschönes. Pater Simeon spielt auf der Orgel und Pater Bernhard liest Texte aus der Heiligen Schrift. Bei den Aufnahmen mit dabei ist wieder der Tontechniker unseres Vertrauens: Georg Burdicek.
    Foto: CD-Aufnhamen in der Stiftskirche

    Auszeichnung für Pater Amadeus (05.10.2016)

    Unser Pater Amadeus Hörschläger hat im Laufe der Zeit schon viele Aufgaben inne gehabt. Lange Jahre war er Pfarrer in Alland und Bischofsvikar für das Südvikariat in der Erzdiözese Wien. Zuletzt wirkte er segensreich als Stadtpfarrer in St. Stephan in Baden. Nun wird...
    Unser Pater Amadeus Hörschläger hat im Laufe der Zeit schon viele Aufgaben inne gehabt. Lange Jahre war er Pfarrer in Alland und Bischofsvikar für das Südvikariat in der Erzdiözese Wien. Zuletzt wirkte er segensreich als Stadtpfarrer in St. Stephan in Baden. Nun wird er mit 70 Jahren ein wenig zurücktreten. In Pfaffstätten wird er wohnen und helfen wo er kann. Zum Ende seiner Zeit in Baden wurde er für seine engagierte und eifrige Tätigkeit als Seelsorger zum "Ehrenbürger der Stadt Baden" ernannt. Schön ist das Zeugnis, das er gibt: "Wäre ich noch einmal jung, ich würde den selben Weg noch einmal gehen."
    Foto: (c) NÖN - Hier ein guter Artikel.

    Wir freuen uns auf die Jugendvigil (05.10.2016)

    Die Jugendvigil an jedem ersten Freitag im Monat ist für uns immer ein Highlight! Am Freitag, 07. Oktober um 20:15 Uhr ist es wieder so weit. Lobpreis, Anbetung, Beichtgelegenheit und frohes Beisammensein tut uns allen gut! Alle jungen Menschen sind bei uns herzlich willkommen!...
    Die Jugendvigil an jedem ersten Freitag im Monat ist für uns immer ein Highlight! Am Freitag, 07. Oktober um 20:15 Uhr ist es wieder so weit. Lobpreis, Anbetung, Beichtgelegenheit und frohes Beisammensein tut uns allen gut! Alle jungen Menschen sind bei uns herzlich willkommen! Diesmal wird der neu ernannte Stifts-Jugendseelsorger Pater Johannes Paul die Predigt halten. Außerdem werden wir das neue Buch "Jesus, berühre mich!" mit den Jugendvigils-Geschichten, tollen Fotos und berührenden Zeugnissen vorstellen und verlosen!
    Foto: die Jugendvigl ist immer was Besonderes

    Buchvorstellung „Licht des Himmels“ (04.10.2016)

    Heute Vormittag wurde bei uns der wertvolle Bildband "Licht des Himmels" vorgestellt. Die Berliner Fotografin Monika Schulz-Fieguth hat dafür die von unserem Künstler-Mönch Pater Raphael Statt gestaltete Verkündigungs-Kapelle in Trumau fotografiert. Univ.-Prof. Hanna...
    Heute Vormittag wurde bei uns der wertvolle Bildband "Licht des Himmels" vorgestellt. Die Berliner Fotografin Monika Schulz-Fieguth hat dafür die von unserem Künstler-Mönch Pater Raphael Statt gestaltete Verkündigungs-Kapelle in Trumau fotografiert. Univ.-Prof. Hanna Barbara Gerl-Falkovitz gab einen Überblick über das bisherige Schaffen Pater Raphales und eine kunstwissenschaftliche Analyse zur Kapelle. Das Buch ist wunderschön und kostet € 18,50. Man kann es einfach hier bestellen oder man schreibt einfach an bestellung@klosterladen-heiligenkreuz.at
    Foto: v.l. Abgt.z.Ldtg. Christoph Kainz, Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Pater Raphael, Monika Schulz-Fieguth, Abt Maximilian und Verleger Josef Fink

    Eröffnung des neuen Studienjahres (03.10.2016)

    Heute startete unsere Hochschule in das neue akademische Arbeitsjahr. Während dem feierlichen Hochamt in der Abteikirche vertrauten wir - wie jedes Jahr - die Studenten, die Lehrenden und die Mitarbeiter Maria an. Prof. P. Dr. Wolfgang Buchmüller hielt eine beeindruckende...
    Heute startete unsere Hochschule in das neue akademische Arbeitsjahr. Während dem feierlichen Hochamt in der Abteikirche vertrauten wir - wie jedes Jahr - die Studenten, die Lehrenden und die Mitarbeiter Maria an. Prof. P. Dr. Wolfgang Buchmüller hielt eine beeindruckende Inaugurationsvorlesung zum Thema: Geschichte, Gegenwart und Theologie der eucharistischen Anbetung. Nach der gemeinsamen Vesper gab es dann gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank im Gasthof. Allen Studenten und allen Lehrenden von Herzen Gottes Segen!
    Foto: viel Aufmerksamkeit bei Pater Wolfgangs Vorlesung

    Einkleidung in Stiepel (03.10.2016)

    Schon gestern wurde in unserem Tochterkloster Stiepel in Deutschland von unserem Abt Maximilian ein Mann ins Noviziat aufgenommen. Damit wächst unsere Gemeinschaft weiter. Nun sind wir 98! Engelbert Regh kam 1968 in Bonn zur Welt, ist gelernter Zweirad- und Fluggerätetechniker...
    Schon gestern wurde in unserem Tochterkloster Stiepel in Deutschland von unserem Abt Maximilian ein Mann ins Noviziat aufgenommen. Damit wächst unsere Gemeinschaft weiter. Nun sind wir 98! Engelbert Regh kam 1968 in Bonn zur Welt, ist gelernter Zweirad- und Fluggerätetechniker und hatte ein eigenes Geschäft. Nun hat er das Leben als Mönch begonnen. Sein Ordensname: Frater Kassius. Etwas Neues ist, dass es in Stiepel ein eigenes Noviziat gibt, damit soll unser Priorat weiter gestärkt werden.
    Foto: Frater Kassius freut sich mit seiner Mutter und Abt Maximilian auf das Leben als Mönch

    Viele neue Katechisten (02.10.2016)

    Gestern war ein großer Tag für mehr als 50 Menschen, die sich in einem vier-semestrigen Lehrgang zur Ausbildung von Katechisten (LAK-Kurs) an unserer Hochschule ausbilden ließen: in einer feierlichen Heiligen Messe in unserer Stiftskirche mit Bischof Klaus Küng von St....
    Gestern war ein großer Tag für mehr als 50 Menschen, die sich in einem vier-semestrigen Lehrgang zur Ausbildung von Katechisten (LAK-Kurs) an unserer Hochschule ausbilden ließen: in einer feierlichen Heiligen Messe in unserer Stiftskirche mit Bischof Klaus Küng von St. Pölten wurden sie ofiziell als beauftragte Katechisten ausgesandt. Nun werden sie in Pfarren, kirchlichen Gruppen und Bewegungen und pastoralen Projekten mitarbeiten. Unsere Zeit braucht dringend viele Menschen, die sich für Gott begeistern lassen und sich an der Sendung der Kirche beteiligen um so am Aufbau des Reiches Gottes mitzuarbeiten!
    Foto: Gottes Segen an die neuen Katechisten

    Heiligenkreuz hat einen neuen Pfarrer (2.10.2016)

    Die Stiftspfarre Heiligenkreuz hat mit Pater Severin Wurdack einen neuen Pfarr-Provisor. Gestern wurde er im Rahmen der Vorabendmesse von Bischofsvikar (und Heiligenkreuzer Mitbruder) Pater Petrus Hübner feierlich in sein Amt eingeführt. Viele Heiligenkreuzer sind gekommen,...
    Die Stiftspfarre Heiligenkreuz hat mit Pater Severin Wurdack einen neuen Pfarr-Provisor. Gestern wurde er im Rahmen der Vorabendmesse von Bischofsvikar (und Heiligenkreuzer Mitbruder) Pater Petrus Hübner feierlich in sein Amt eingeführt. Viele Heiligenkreuzer sind gekommen, mit dabei auch unser Bürgermeister Franz Winter, der dem neuen Ortspfarrer "Gottes Segen" wünschte. Wir schließen uns an!
    Foto: Freude über den neuen Stiftspfarrer Pater Severin

    Lehrerwallfahrt nach Heiligenkreuz (01.10.2016)

    Große Freude haben wir immer, wenn Besucher und Pilger zu uns kommen. Gott sei Dank sind es viele! Gestern zum Beispiel die Lehrerinnen und Lehrer des Gymnasium Babenbergerring in Wiener Neustadt, die eine "Lehrerwallfahrt" unternahmen. Unser Pater Damian (ganz links im...
    Große Freude haben wir immer, wenn Besucher und Pilger zu uns kommen. Gott sei Dank sind es viele! Gestern zum Beispiel die Lehrerinnen und Lehrer des Gymnasium Babenbergerring in Wiener Neustadt, die eine "Lehrerwallfahrt" unternahmen. Unser Pater Damian (ganz links im Wanderoutfit) unterrichtet dort Religion und kam auch zu Fuß. Heuten waren alle bei uns schon in der Früh beim Konventamt dabei!
    Foto: Gastmeister Pater Thaddäus (ganz rechts) heißt die Lehrer-Wallfahrer-Gruppe herzlich willkommen!

    Mönche im Kino (30.09.2016)

    Unser Abt Maximilian ging gestern mit dem Altabt Christian und einigen unserer jungen Mitbrüder ins Kino. Am Programm stand die Österreich-Premiere von Mary's Land. Ein Film über Menschen, die - so der Regisseur - "zwei Leben" hatten: eines ohne Gott und eines mit Gott....
    Unser Abt Maximilian ging gestern mit dem Altabt Christian und einigen unserer jungen Mitbrüder ins Kino. Am Programm stand die Österreich-Premiere von Mary's Land. Ein Film über Menschen, die - so der Regisseur - "zwei Leben" hatten: eines ohne Gott und eines mit Gott. Alle sind der Meinung, dass man den Film gesehen haben sollte. Derzeit läuft er in Wien im Village Cinema Wien Mitte.
    Foto: nach der Vorstellung hatten wir die einmalige Gelegenheit Regisseur Juan Manuel Cotelo kennen zu lernen. Seine Motivation: von Gott erzählen

    1 296 297 298 299 300 545

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    11
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    11.Mai.2025 (So)

    MAI
    12
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    12.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    13
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    13.Mai.2025 (Di)

    MAI
    17
     08:30

    Kräuterspaziergang im Stift Heiligenkreuz

    Mit Michaela Hörl - Infos hier.

    17.Mai.2025 (Sa)

    MAI
    18
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    18.Mai.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft