x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Eisstockschießen auf unserem Löschteich (30.01.2017)

    Auch wenn schon viele über den strengen und langen Winter jammern, die tiefen Temperaturen haben auch ihre Vorteile: so ist unser kleiner Löschteich im Klausurgarten schon gänzlich eingefroren und das macht eines möglich, was nur auf Eis möglich ist: nämlich Eisstockschießen....
    Auch wenn schon viele über den strengen und langen Winter jammern, die tiefen Temperaturen haben auch ihre Vorteile: so ist unser kleiner Löschteich im Klausurgarten schon gänzlich eingefroren und das macht eines möglich, was nur auf Eis möglich ist: nämlich Eisstockschießen. Bewegung und Sport tun auch im Winter gut und daher treffen sich einige junge Mönche jetzt jeden Tag zum Eisstockschießen - ein guter Ausgleich im Studienalltag, gerade jetzt in der stressigen Prüfungszeit!
    Foto: Frater Jakobus und Frater Benedikt auf "unserer Natur-Eisbahn" auf dem Löschteich.


    Grundsteinlegung für ein Kloster in Sri Lanka (30.01.2017)

    Seit Jahren unterstützen wir ein Projekt zur Gründung eines Zisterzienserklosters in Sri Lanka. Jetzt ist ein Meilenstein gelungen: auf dem Grundstück von Halkandavila ist von Weihbischof Emmanuel Fernando der Grundstein für ein Kloster gelegt worden: ein historischer...
    Seit Jahren unterstützen wir ein Projekt zur Gründung eines Zisterzienserklosters in Sri Lanka. Jetzt ist ein Meilenstein gelungen: auf dem Grundstück von Halkandavila ist von Weihbischof Emmanuel Fernando der Grundstein für ein Kloster gelegt worden: ein historischer Moment. Jetzt wird schon intensiv gebaut. Die Zeit drängt, denn unser Abt Maxilimian will das neue Gebäude schon am 13. Oktober, dem Tag unserer lieben Frau von Fatima, einweihen. Hoffentlich können dann die Mitbrüder gleich einziehen und mit dem klösterlichen Leben im neuen Bau beginnen.
    Foto: Bischof Fernando mit Superior Pater Silvester und  Pater Bernhard bei der Grundsteinlegung.


    Kleines Jubiläum der Hochschule Heiligenkreuz (29.01.2017)

    Ohne großes Aufsehen hatte die Hochschule Heiligenkreuz gestern ein schönes Jubiläum: genau vor 10 Jahren, am 28. Jänner 2007, wurde sie zu einer Hochschule päpstlichen Rechtes erhoben. Seitdem ist die Zahl der Hörer stark angestiegen und Dank der Unterstützung vieler...
    Ohne großes Aufsehen hatte die Hochschule Heiligenkreuz gestern ein schönes Jubiläum: genau vor 10 Jahren, am 28. Jänner 2007, wurde sie zu einer Hochschule päpstlichen Rechtes erhoben. Seitdem ist die Zahl der Hörer stark angestiegen und Dank der Unterstützung vieler Spender konnte der Umbau zu einem modernen Campus für die Priester- und Theologenausbildung im 21. Jahrhundert geschafft werden. Jetzt muss alles erhalten werden und wir wollen weiter in eine gute Zukunft gehen. Danke an alle unsere Freunde und Unterstützer - bleiben Sie uns weiter verbunden!
    Foto: der neu ausgebaute Hohschulcampus.


    „Jahr des Hahns“ auch bei uns (29.01.2017)

    Die weltweit größte Kongregation des Zisterzienserordens ist mittlerweile mit über 1000 Mitgliedern in Vietnam. An der Hochschule Heiligenkreuz studieren aktuell 10 vietnamesische Zisterzienser um dann in ihrer Heimat die Kirche und den Orden weiter aufzubauen. Gestern...
    Die weltweit größte Kongregation des Zisterzienserordens ist mittlerweile mit über 1000 Mitgliedern in Vietnam. An der Hochschule Heiligenkreuz studieren aktuell 10 vietnamesische Zisterzienser um dann in ihrer Heimat die Kirche und den Orden weiter aufzubauen. Gestern wurde in ihrer Heimat Neujahr gefeiert. Dort hat jetzt das "Jahr des Hahns" - auf Vietnamesich 'Dinh Dau' - begonnen. Auch bei uns wurde das mit vietnamesichern Liedern und asiatischem Essen gefeiert ...
    Foto: Abt Maximilian und einige unserer vietnamesichen Mitbrüder feiern das neue Jahr nach asiatischem Kalender.


    Radio Maria Österreich hält Exerzitien (29.01.2017)

    Viele Menschen und Gruppen kommen zu uns um Einkehrtage oder Exerzitien zu halten. Aktuell sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Radio Maria Österreich da um ihre jährlichen Exerzitien zu halten. Wir wünschen allen, die dabei sind, dass sie neue Kraft und neuen...
    Viele Menschen und Gruppen kommen zu uns um Einkehrtage oder Exerzitien zu halten. Aktuell sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Radio Maria Österreich da um ihre jährlichen Exerzitien zu halten. Wir wünschen allen, die dabei sind, dass sie neue Kraft und neuen Mut bekommen, denn Radio Maria erreicht jeden Tag Tausende Menschen mit der Frohen Botschaft und begleitet viele aus dem Glauben heraus in ihrem Alltag. Wie schön, dass es solche starken Initiativen gibt!
    Foto: Radio Maria Mitarbeiter zu Exerzitien in unserem Kaisersaal.


    Willkommen im Neukloster (28.01.2017)

    Unser ältestes Priorat ist das Neukloster in Wiener Neustadt. 1444 als Zisterzienserabtei von Kaiser Friedrich III. gegründet, ist es seit 1882 mit Stift Heiligenkreuz verbunden. Derzeit leben und arbeiten sieben unserer Mitbrüder dort. Das Neukloster ist ein seelsorgliches...
    Unser ältestes Priorat ist das Neukloster in Wiener Neustadt. 1444 als Zisterzienserabtei von Kaiser Friedrich III. gegründet, ist es seit 1882 mit Stift Heiligenkreuz verbunden. Derzeit leben und arbeiten sieben unserer Mitbrüder dort. Das Neukloster ist ein seelsorgliches Zentrum für die ganze Region, hat großartige Räume und wertvolle Ausstattung. Im Vorfeld der Landesausstellung 2019 in Wiener Neustadt soll jetzt vieles restauriert und neu zugänglich gemacht werden. Im Mai wird ein Museum eröffnet. Ob die historische Bibliothek öffentlich zugänglich gemacht werden kann, hängt noch von der Vergabe von Fördermitteln ab. Gut wäre es, denn es ist schade, dass solch großartige Juwele nur schwer zugänglich sind.
    Foto: Pater Prior Walter bei einer Führung durch die historische Bibliothek des Neuklosters.


    Novizen voll im Einsatz (27.01.2017)

    Fünf Novizen sind zur Zeit in unserer Gemeinschaft. Das Noviziat, das erste Jahr im Kloster, ist eine Zeit des Hineinwachsens in das klösterliche Leben und in die Gemeinschaft. Man lernt über die Geschichte des Ordens und des Hauses, über die Spiritulität der Zisterzienser...
    Fünf Novizen sind zur Zeit in unserer Gemeinschaft. Das Noviziat, das erste Jahr im Kloster, ist eine Zeit des Hineinwachsens in das klösterliche Leben und in die Gemeinschaft. Man lernt über die Geschichte des Ordens und des Hauses, über die Spiritulität der Zisterzienser und die verschiedenen Aufgabenbereiche des Klosters. Und unsere Novizen bekommen auch schon kleine Aufgaben zugeteilt. Frater Leopold und Frater Zacharias tragen zum Beispiel jeden Tag für alle Mönche die Post aus. Ein wichtiger Dienst!
    Foto: unsere hausinternenen "Briefträger" bei der Arbeit.


    Gedenktag unserer Gründerväter (26.01.2017)

    Für alle Zisterzienser der Welt ist heute ein Hochfest, denn heute ist der Gedenktag unserer Gründerväter. Der berühmteste Zisterzienser der frühen Zeit ist zwar der heilige Bernhard von Clairvaux, aber als die eigentlichen Gründer unseres Ordens gelten die ersten...
    Für alle Zisterzienser der Welt ist heute ein Hochfest, denn heute ist der Gedenktag unserer Gründerväter. Der berühmteste Zisterzienser der frühen Zeit ist zwar der heilige Bernhard von Clairvaux, aber als die eigentlichen Gründer unseres Ordens gelten die ersten Äbte des 1098 gegründeten Citeaux: Stephan Harding, Robert von Molesme und Alberich. Ihrem Glauben, ihrem Mut und ihrem Einsatz verdanken wir unser Bestehen! Wir bitten sie heute um Fürsprache für unser Kloster und für den ganzen Orden, damit wir wachsen in der Gnade und auch an Zahl.
    Foto: die drei ersten Äbte des Zisterzienserordens: Robert, Alberich und Stephan.


    Fotoblog von Pater Meinrad (24.01.2017)

    Ein so altes Kloster wie das unsere ist lebendige Geschichte. Seit bald 900 Jahren leben und beten hier Mönche und kommen Menschen um Kraft aus dem Glauben zu schöpfen. Alles das ist auch in den Bauwerken gegenwärtig. Da gibt es immer wieder neues zu sehen und zu entdecken....
    Ein so altes Kloster wie das unsere ist lebendige Geschichte. Seit bald 900 Jahren leben und beten hier Mönche und kommen Menschen um Kraft aus dem Glauben zu schöpfen. Alles das ist auch in den Bauwerken gegenwärtig. Da gibt es immer wieder neues zu sehen und zu entdecken. Unser Pater Meinrad hat ein waches Auge für besondere Details und ungewohnte Perspektiven. Das ergibt wunderschöne Fotos, die er jetzt auch auf einem Blog für alle zugänglich gemacht hat. Ein beeindruckendes Erlebnis, diese Bilder anzuschauen!
    Foto: die Decke der Fraterie.


    Wertholzsubmission in Heiligenkreuz (23.01.2017)

      Manche Baumstämme sind etwas besonderes. Einmal im Jahr wird bei uns in Heiligenkreuz wertvolles Laubholz versteigert. Diese „Wertholzsubmission“ wird vom Niederösterreichischen Waldverband organisiert - wir sind "nur" der Austragungsort. Besonders interessant ist...
      Manche Baumstämme sind etwas besonderes. Einmal im Jahr wird bei uns in Heiligenkreuz wertvolles Laubholz versteigert. Diese „Wertholzsubmission“ wird vom Niederösterreichischen Waldverband organisiert - wir sind "nur" der Austragungsort. Besonders interessant ist das für Kunsttischler, Instrumentenbauer, aber auch für alle anderen Interessierten. Das Wertholz ist schon am Hradschin in Heiligenkreuz gelagert und kann angesehen werden. Der Aktionstag selber ist dann am 2. Februar ab 9.00 Uhr.
    Foto: Frater Sebaldus, selber ausgebildeter Forstadjunkt und daher vom Fach und Frater Ephraim begutachten die Werthölzer.


    1 292 293 294 295 296 551

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    AUG
    18
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    18.Aug.2025 (Mo)

    AUG
    19
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    19.Aug.2025 (Di)

    AUG
    20

    Bernhardsfest

    9 Uhr - Hochamt in der Stiftskirche 17 Uhr - Zeitliche Profess im Kapitelsaal

    20.Aug.2025 (Mi)

    AUG
    25

    Geistliche Bergwoche

    25.-30. August: Herzliche Einladung an alle Jugendlichen zwischen 16 und 24 Jahren zur Geistlichen Bergwoche auf der Koberhütte (Wasserberg, Steiermark). Infos und Anmeldung bei Frater Wilhelm. Hier alle Infos.

    25.Aug.2025 (Mo)

    AUG
    25
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    25.Aug.2025 (Mo)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft