x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Bildschirm zur Übertragung des Chorgebets (13.11.2016)

    Unsere Bernardikapelle, in der wir in der kalten Jahreszeit Chorgebet und Heilige Messe feiern ist viel zu klein. Nicht nur, weil unsere Gemeinschaft so stark wächst, sondern auch weil viele Menschen dabei sein wollen um mitzufeiern, was uns natürlich freut. Deshalb wurden...
    Unsere Bernardikapelle, in der wir in der kalten Jahreszeit Chorgebet und Heilige Messe feiern ist viel zu klein. Nicht nur, weil unsere Gemeinschaft so stark wächst, sondern auch weil viele Menschen dabei sein wollen um mitzufeiern, was uns natürlich freut. Deshalb wurden jetzt ein Bildschirm und Lautsprecher im Vorraum der Kapelle installiert, damit man auch dort mitfeiern und das Chorgebet miterleben kann. Größere Gruppen, die in der kalten Jahreszeit kommen wollen, sind willkommen, sollten sich aber bitte vorher bei unserem Gastmeister anmelden: gastmeister[at]stift-heiligenkreuz.at
    Foto: Neuer Bildschirm im Vorraum der Bernardikapelle

    Wallfahrtsorte, die von Stift Heiligenkreuz betreut werden (12.11.2016)

    Noch zu wenig bekannt ist, dass unter den Pfarren, die Stift Heiligenkreuz betreut werden auch zwei Wallfahrtsorte sind: In Maria Raisenmarkt findet jeden 11.ten des Monats und in Maria Kichbüchel jeden 13.ten des Monats eine Wallfahrt mit Rosenkranz, Heiliger Messe, Predigt...
    Noch zu wenig bekannt ist, dass unter den Pfarren, die Stift Heiligenkreuz betreut werden auch zwei Wallfahrtsorte sind: In Maria Raisenmarkt findet jeden 11.ten des Monats und in Maria Kichbüchel jeden 13.ten des Monats eine Wallfahrt mit Rosenkranz, Heiliger Messe, Predigt und Beichtgelegenheit zur Stärkung des Glaubens statt. Gestern war Abt Maximilian in Maria Raisenmarkt und leitete die Wallfahrt.
    Foto: immer mehr Menschen kommen zu den Monatswallfahrten um für die Kirche und die Welt zu beten

    Willkommen zum Leopoldifest mit Weihbischof Thomas Renz (12.11.2016)

    Den Gedenktag unseres Stifters des heiligen Markgraften Leopold III. († 1136) am 15. November feiern wir jedes Jahr schön und dankbar! In diesem Jahr wird Weihbischof Thomas Maria Renz aus Rottenburg-Stuttgart zu uns kommen und um 09:30 Uhr das Hochamt am Stiftertag mit...
    Den Gedenktag unseres Stifters des heiligen Markgraften Leopold III. († 1136) am 15. November feiern wir jedes Jahr schön und dankbar! In diesem Jahr wird Weihbischof Thomas Maria Renz aus Rottenburg-Stuttgart zu uns kommen und um 09:30 Uhr das Hochamt am Stiftertag mit uns feiern. Auch musikalisch wird es etwas Besonderes: der Wiener Schubertbund singt ein Ordinarium für zwei Stimmen von Ferdinand Rebay. Herzlich willkommen!
    Foto: Weihbischof Renz feiert Leopoldi in diesem Jahr mit uns!

    Abt Maximilian und Pater Matthias in Lourdes (12.11.2016)

    Unser Abt Maximilian und Pater Matthias sind bei der großen Lourdes-Wallfahrt des Lourdes-Vereins Westfalen als geistliche Begleiter mit dabei. Die Wallfahrt ist groß: mehr als 500 Menschen sind dabei und werden von Trachtengruppen und einer Musikkapelle begleitet. Weihbischof...
    Unser Abt Maximilian und Pater Matthias sind bei der großen Lourdes-Wallfahrt des Lourdes-Vereins Westfalen als geistliche Begleiter mit dabei. Die Wallfahrt ist groß: mehr als 500 Menschen sind dabei und werden von Trachtengruppen und einer Musikkapelle begleitet. Weihbischof Matthias König aus Paderborn ist Leiter der Wallfahrt an einen der berühmtesten Marienwallfahrtsorte der Welt.
    Foto: nur ein kleiner Teil der über 500 Teilnehmer und Ministranten der Westfalen-Lourdwallfahrt mit Weihbischof Matthias König, Abt Maximilian und Pfarrer Markus Leber. Pater Matthias steht ganz hinten in der letzten Reihe (Gott sei Dank ist er groß!)

    Stift Heiligenkreuz ist bereit Kloster Neuzelle wieder zu besiedeln (10.11.2016)

    Heute ist ein großer Tag in der Geschichte unseres Klosters: 1817 wurde das Zisterzienserkloster Neuzelle säkularisiert. Heute, am 10. November 2016 haben wir Mönche von Stift Heiligenkreuz in unserer Kapitelsitzung entschieden, die Einladung des Görlitzer Bischofs Wolfgang...
    Heute ist ein großer Tag in der Geschichte unseres Klosters: 1817 wurde das Zisterzienserkloster Neuzelle säkularisiert. Heute, am 10. November 2016 haben wir Mönche von Stift Heiligenkreuz in unserer Kapitelsitzung entschieden, die Einladung des Görlitzer Bischofs Wolfgang Ipolt anzunehmen und eine Wiederbesiedelung dieses altehrwürdigen Klosters zu wagen. Ein grundsätzliches Ja ist gesprochen: Ein wichtiger Weg mit noch einigen offenen Fragen beginnt. Ziel ist die kirchenrechtliche Errichtung eines Priorats Neuzelle mit acht Mönchen ab 2018. Wir bitte alle um Unterstützung und Gebet!
    Hier ist die ausführliche Pressemeldung.

    Foto: Gott hat uns viele Berufungen geschenkt. Deshalb wagen wir die Neugründung in Neuzelle! Hier ein Videostatement von Abt Maximilian.

    Hilfe für die Schwestern des Karmel Mayerling (10.11.2016)

    Mit unserem Nachbarkloster, dem Karmel Mayerling und ihren Schwestern verbindet uns eine enge Freundschaft. Priester unserer Gemeinschaft feiern dort die Heilige Messe, die Schwestern beherbergen Studenten der Hochschule und leisten durch ihr Gebet und ihr Opfer Unersetzbares...
    Mit unserem Nachbarkloster, dem Karmel Mayerling und ihren Schwestern verbindet uns eine enge Freundschaft. Priester unserer Gemeinschaft feiern dort die Heilige Messe, die Schwestern beherbergen Studenten der Hochschule und leisten durch ihr Gebet und ihr Opfer Unersetzbares für den Aufbau der Kirche. Doch das Klostergebäude muss dringend saniert werden, wie dieser TV-Beitrag zeigt. Wir wollen auf dieses wichtige Anliegen aufmerksam machen und bitten alle darum den Schwestern zu helfen!
    Foto: Priorin Mutter Regina vor der Kirche des Karmel Mayerling

    Chorgebet ab sofort wieder in der Bernardikapelle (08.11.2016)

    In unserer wunderschönen Abteikirche hat es nur mehr 8°C. Das ist auch uns schon zu kalt um dort das Chorgebet zu halten. Daher sind wir ab heute in die beheizbare Bernardikapelle übersiedelt. Die ist zwar wärmer, aber dafür leider ziemlich klein und eng. Größere...
    In unserer wunderschönen Abteikirche hat es nur mehr 8°C. Das ist auch uns schon zu kalt um dort das Chorgebet zu halten. Daher sind wir ab heute in die beheizbare Bernardikapelle übersiedelt. Die ist zwar wärmer, aber dafür leider ziemlich klein und eng. Größere Gruppen, die am Chorgebet teilnehmen wollen, sollten sich daher bitte rechtzeitig bei unserem Gastmeister: gastmeister[at]stift-heiligenkreuz.at anmelden!
    Foto: Chorgebet ab sofort in der Bernardikapelle

    Pilgerreisen nach Israel und nach Rom (07.11.2016)

    Immer wieder begleiten Priester unserer Gemeinschaft Pilgergruppen zu verschiedenen Orten. Mit einer guten geistlichen Begleitung sind solche Reisen ja immer ein ganz besonderes Erlebnis. Zu zwei besonderen Fahrten wollen wir hier einladen: von 5.-12. Februar 2017 wird Pater...
    Immer wieder begleiten Priester unserer Gemeinschaft Pilgergruppen zu verschiedenen Orten. Mit einer guten geistlichen Begleitung sind solche Reisen ja immer ein ganz besonderes Erlebnis. Zu zwei besonderen Fahrten wollen wir hier einladen: von 5.-12. Februar 2017 wird Pater Johannes Paul eine Reise nach Israel, zu den Schauplätzen des Lebens Jesu begleiten: Programm und Infos hier! Stiftspfarrer Pater Severin wird von 17.-24 Februar 2017 mit einer Gruppe in Rom, der Hauptstadt der katholischen Kirche sein. Hier alle Infos dazu! Man sollte sich zu beiden Fahrten bald anmelden, da es nur eine begrenzte Teilnehmerzahl gibt!
    Foto: Jerusalem ist Ziel einer Pilgerfahrt im Februar

    Starke Jugendvigil im November (05.11.2016)

    Gestern war wieder Jugendvigil. Das ist für uns Mönche immer etwas besonders Schönes: wenn die Kreuzkirche voll mit jungen Menschen ist, die gemeinsam mit uns beten, Gott loben, singen, ... Diesmal beteten wir besonders für die Seelen der Verstorbenen, gingen auf den...
    Gestern war wieder Jugendvigil. Das ist für uns Mönche immer etwas besonders Schönes: wenn die Kreuzkirche voll mit jungen Menschen ist, die gemeinsam mit uns beten, Gott loben, singen, ... Diesmal beteten wir besonders für die Seelen der Verstorbenen, gingen auf den Friedhof der Mönche, Pfarrer Erich Neidhart hielt die Predigt und vier Priester hörten die ganze Zeit Beichte! Hier gibt es alle Fotos.
    Foto: fröhliche Stimmung nach der Jugendvigil im Jugendraum bei Brezeln und Apfelsaft

    Buchvorstellung von Pater Alkuin Schachenmayr (04.11.2016)

    Heute Nachmittag hat unser Prof. Pater DDr. Alkuin Schachenmayr im Kaisersaal seine Habilitationsschrift mit dem Titel "Sterben, Tod und Gedenken in den österreichischen Prälatenklöstern der Frühen Neuzeit" mit einer gut aufbereiteten Präsentation vorgestellt. Von der...
    Heute Nachmittag hat unser Prof. Pater DDr. Alkuin Schachenmayr im Kaisersaal seine Habilitationsschrift mit dem Titel "Sterben, Tod und Gedenken in den österreichischen Prälatenklöstern der Frühen Neuzeit" mit einer gut aufbereiteten Präsentation vorgestellt. Von der Universität Wien kam Dr. Thomas Stockinger und hielt eine ausführliche wissenschafltiche Einführung. Das Werk schildert die reiche Gedächtniskultur der Klöster mit ihren Prozessionen, Kerzenordnungen und feierlichen Todesanzeigen. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht der gewöhnliche Mönch aus der Sicht der Frömmigkeits- und Observanzgeschichte. Hier kann man das Buch auch bestellen.
    Foto: Viel Interesse an Pater Alkuins Habilitationsschrift

    1 292 293 294 295 296 545

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    11
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    11.Mai.2025 (So)

    MAI
    12
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    12.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    13
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    13.Mai.2025 (Di)

    MAI
    17
     08:30

    Kräuterspaziergang im Stift Heiligenkreuz

    Mit Michaela Hörl - Infos hier.

    17.Mai.2025 (Sa)

    MAI
    18
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    18.Mai.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft