x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Generalabt Mauro-Giuseppe Lepori mit seinem Rat zu Besuch (28.11.2016)

    Unser Orden - die Zisterzienser - wird weltweit von einem Generalabt geleitet. Derzeit ist das der Schweizer Mauro-Giuseppe Lepori. Er trägt die Sorge für alle Klöster unseres Ordens von Brasilien und den USA, über Äthiopien und Europa bis Vietnam. Sein engstes Beratergremium...
    Unser Orden - die Zisterzienser - wird weltweit von einem Generalabt geleitet. Derzeit ist das der Schweizer Mauro-Giuseppe Lepori. Er trägt die Sorge für alle Klöster unseres Ordens von Brasilien und den USA, über Äthiopien und Europa bis Vietnam. Sein engstes Beratergremium ist der "Rat des Generalabtes", in dem auch unser Abt Maximilian ein gewähltes Mitglied ist. Zur Zeit tagt der Rat des Generalabtes bei uns in Heiligenkreuz über die Entwicklungen des Ordens weltweit. Heute Nachmittag stand ein Besuch an der Hochschule Heiligenkreuz, die ja die einzige Hochschule unseres Ordens ist, an. Es studieren ja  auch mehr als 40 Zisterzienser an der Hochschule.
    Foto: Zisterzienser-Generalabt Mauro-Giuseppe, die Mitglieder des Rates des Generalabtes mit Rektor Pater Karl und Vizerektor Pater Alkuin in der Hochschule

    Die erste Kerze brennt (26.11.2016)

    Mit dem ersten Adventsonntag hat der Advent begonnen. Advent ist die Zeit der inneren Vorbereitung auf das Hochfest der Geburt unseres Herrn und Erlösers Jesus Christus. Stille, Gebet, Zeit mit der Familie, sinnvolle Bräuche, wie die Rorate-Messen, das "Herbergsuchen",...
    Mit dem ersten Adventsonntag hat der Advent begonnen. Advent ist die Zeit der inneren Vorbereitung auf das Hochfest der Geburt unseres Herrn und Erlösers Jesus Christus. Stille, Gebet, Zeit mit der Familie, sinnvolle Bräuche, wie die Rorate-Messen, das "Herbergsuchen", das Adventsingen und vieles andere Schöne soll diese Zeit prägen. Auch eine gute Beichte hilft Weihnachten mit frohem und freiem Herzen zu feiern. Wir Mönche wollen zu einer guten und sinnvollen Adventzeit einalden und möglichst selbst mit gutem Beispiel vorangehen.
    Foto: Abt Maximilian entzündet die erste Kerze am Adventkranz

    Stift Heiligenkreuz am Adventmarkt des Landes Niederösterreich (24.11.2016)

    Beim Adventmarkt des Landes Niederösterreich "So schmeckt Niederösterreich" ist jedes Jahr ein anderes niederösterreichisches Kloster eingeladen mit dabei zu sein und einen geistlichen Akzent zu setzen. Schön! In diesem Jahr waren wir eingeladen. Wir haben dort einen...
    Beim Adventmarkt des Landes Niederösterreich "So schmeckt Niederösterreich" ist jedes Jahr ein anderes niederösterreichisches Kloster eingeladen mit dabei zu sein und einen geistlichen Akzent zu setzen. Schön! In diesem Jahr waren wir eingeladen. Wir haben dort einen eigenen Stand mit unseren Büchern, CDs, Klosterprodukten, etc. mit vielen schönen Begegnungen. Und ausnahmsweise hat auch unsere Choral-Schola an einer adventlichen Feier mit Landeshauptmann Erwin Pröll, unserem Abt Maximilian und anderen dort teilgenommen, wie man hier sehen kann.
    Foto: Große Ausnahme: unsere Choral-Schola singt außerhalb von Stift Heiligenkreuz beim Adventmarkt des Landes Niederösterreich

    Gloria Patri et Filio et Spiritui Sancto (24.11.2016)

    Unser Chorgebet ist ein Anziehungspunkt für viele Menschen: der lateinische Gregorianische Choral, die tiefen Texte der Psalmen, die harmonischen Bewegungen, die in den Jahrhunderten gewachsen sind, ... all das bringt die innere Ausrichtung auf Gott und die Anbetung zum...
    Unser Chorgebet ist ein Anziehungspunkt für viele Menschen: der lateinische Gregorianische Choral, die tiefen Texte der Psalmen, die harmonischen Bewegungen, die in den Jahrhunderten gewachsen sind, ... all das bringt die innere Ausrichtung auf Gott und die Anbetung zum Ausdruck. Nach jedem Psalm beten wir das "Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit. Amen." Dabei verbeugen wir uns tief vor dem großen und heiligen Mysterium des dreieinigen Gottes. Hier ein schönes Video.
    Foto: Die tiefe Verbeugung macht die Ehrfurcht und das Staunen vor dem unendlichen Gott deutlich

    Weihbischof Dominik Schwaderlapp zu Besuch (20.11.2016)

    Anlass ist der Studienlehrgang "Theologie des Leibes", der an der Hochschule Heiligenkreuz angeboten wird. Der Kölner Weihbischof Dominik Schwaderlapp ist einer der Vortragenden dieses Ausbildungsmoduls zu den Themen Liebe, Leib, Ehe und Sexualität. Sein Thema: die Theologie...
    Anlass ist der Studienlehrgang "Theologie des Leibes", der an der Hochschule Heiligenkreuz angeboten wird. Der Kölner Weihbischof Dominik Schwaderlapp ist einer der Vortragenden dieses Ausbildungsmoduls zu den Themen Liebe, Leib, Ehe und Sexualität. Sein Thema: die Theologie des Leibes in der Lehre des heiligen Papst Johannes Paul II. Heute feierte Weihbischof Schwaderlapp und alle Teilnehmer des Kurses mit und die Heilige Messe am Christkönigssonntag.
    Foto: (v.l.) Altabt Gregor, Pater Prior Simeon, Weihbischof Dominik Schwaderlapp, Abt Maximilian und Altabt Christian

    Seelsorgertagung in Wasserberg (17.11.2016)

    Gestern und heute trafen sich alle Pfarrer, Kapläne und alle in der Seelsorge tätigen Mitbrüder in Wasserberg in der Steiermark um gemeinsam über die Situation der Pfarrseelsorge, die Herausforderungen und Schwierigkeiten, die Chancen und Möglichkeiten und über mögliche...
    Gestern und heute trafen sich alle Pfarrer, Kapläne und alle in der Seelsorge tätigen Mitbrüder in Wasserberg in der Steiermark um gemeinsam über die Situation der Pfarrseelsorge, die Herausforderungen und Schwierigkeiten, die Chancen und Möglichkeiten und über mögliche Wege in die Zukunft zu sprechen. Ein guter und fruchtbarer Austausch, der bei uns mittlerweile schon Tradition hat und uns stärkt als Priester für die Menschen unserer Zeit da zu sein.
    Foto: Gemeinschaft stärkt uns in unserem Dienst

    Besinnlicher Nachmittag am 20. November (16.11.2016)

    Der Advent steht schon wieder vor der Türe! Für Christkönig laden wir deshalb in den Kaisersaal des Stiftes Heiligenkreuz zum „Besinnlichen Nachmittag“ ein: Sonntag, 20. Nov. 2016, ab 14.00 Uhr: Pater Bernhard Vosicky und Pater Karl Wallner sprechen über das Thema...
    Der Advent steht schon wieder vor der Türe! Für Christkönig laden wir deshalb in den Kaisersaal des Stiftes Heiligenkreuz zum „Besinnlichen Nachmittag“ ein: Sonntag, 20. Nov. 2016, ab 14.00 Uhr: Pater Bernhard Vosicky und Pater Karl Wallner sprechen über das Thema „Die Kirche braucht einen neuen missionarischen Aufbruch“. Die ganze Zeit über gibt es Beichtgelegenheit und auch für eine Kinderbetreuung ist gesorgt. Anschließend um 19.30 Uhr findet die Herz-Jesu-Weihe in der Bernardikapelle statt.
    Foto: Pater Bernhard spricht auch in diesem Jahr beim Besinnlichen Nachmittag im Kaisersaal.


    Neue Magistri unserer Hochschule (15.11.2016)

    19 junge Menschen haben im vergangenen Jahr an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz ihr Theologiestudium erfolgreich abgeschlossen. Gestern fand die feierliche Spondierung der neuen Magistri theologiae mit Magnus Cancellarius Abt Maximilian,...
    19 junge Menschen haben im vergangenen Jahr an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz ihr Theologiestudium erfolgreich abgeschlossen. Gestern fand die feierliche Spondierung der neuen Magistri theologiae mit Magnus Cancellarius Abt Maximilian, Rektor Pater Karl, den Professoren und Studenten sowie den Verwandten und Freunden der Jungtheologen statt. Gute und fundierte Theologie ist unersetzbar. Viele der Neu-Spondierten werden Priester, andere werden sich als Laien in Kirche und Gesellschaft einbringen. Wir gratulieren herzlich und wünschen allen Gottes Segen. Hier ein Video.
    Foto: Rektor Pater Karl freut sich über erfolgreiche Studienabschlüsse

    Pater Amadeus wurde Ehrenbürger von Baden (14.11.2016)

    Unser Pater Amadeus Hörschläger hat im Laufe der Zeit schon viele Aufgaben inne gehabt. Lange Jahre war er Pfarrer in Alland und Bischofsvikar für das Südvikariat in der Erzdiözese Wien. Zuletzt wirkte er segensreich als Stadtpfarrer in St. Stephan in Baden. Nun wurde...
    Unser Pater Amadeus Hörschläger hat im Laufe der Zeit schon viele Aufgaben inne gehabt. Lange Jahre war er Pfarrer in Alland und Bischofsvikar für das Südvikariat in der Erzdiözese Wien. Zuletzt wirkte er segensreich als Stadtpfarrer in St. Stephan in Baden. Nun wurde er für seine engagierte und eifrige Tätigkeit als Seelsorger zum "Ehrenbürger der Stadt Baden" ernannt. Bürgermeister Stefan Szirucsek übergab im Rahmen eines Festaktes die Urkunde. Wir freuen uns mit unserem Mitbruder über diese hohe Auszeichnung.
    Foto: Bürgermeister Stefan Szirucsek übergibt Pater Amadeus die Ehrenbürger-Urkunde

    Bildschirm zur Übertragung des Chorgebets (13.11.2016)

    Unsere Bernardikapelle, in der wir in der kalten Jahreszeit Chorgebet und Heilige Messe feiern ist viel zu klein. Nicht nur, weil unsere Gemeinschaft so stark wächst, sondern auch weil viele Menschen dabei sein wollen um mitzufeiern, was uns natürlich freut. Deshalb wurden...
    Unsere Bernardikapelle, in der wir in der kalten Jahreszeit Chorgebet und Heilige Messe feiern ist viel zu klein. Nicht nur, weil unsere Gemeinschaft so stark wächst, sondern auch weil viele Menschen dabei sein wollen um mitzufeiern, was uns natürlich freut. Deshalb wurden jetzt ein Bildschirm und Lautsprecher im Vorraum der Kapelle installiert, damit man auch dort mitfeiern und das Chorgebet miterleben kann. Größere Gruppen, die in der kalten Jahreszeit kommen wollen, sind willkommen, sollten sich aber bitte vorher bei unserem Gastmeister anmelden: gastmeister[at]stift-heiligenkreuz.at
    Foto: Neuer Bildschirm im Vorraum der Bernardikapelle

    1 291 292 293 294 295 544

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    11
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    11.Mai.2025 (So)

    MAI
    12
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    12.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    13
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    13.Mai.2025 (Di)

    MAI
    17
     08:30

    Kräuterspaziergang im Stift Heiligenkreuz

    Mit Michaela Hörl - Infos hier.

    17.Mai.2025 (Sa)

    MAI
    18
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    18.Mai.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft