x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    „Silvester alternativ!“ (29.12.08)

    Seit 10 Jahren gibt es bei uns das Angebot, Silvester alternativ zu feiern, nämlich mit Gebet und Lobpreis. Jung und alt können kommen. Ab 21 Uhr gestalten die Jugendlichen, die zu den Silvester-Jugentagen im Stift sind, in der Kreuzkirche Lobpreis und Gebet. Um 22.30...
    Seit 10 Jahren gibt es bei uns das Angebot, Silvester alternativ zu feiern, nämlich mit Gebet und Lobpreis. Jung und alt können kommen. Ab 21 Uhr gestalten die Jugendlichen, die zu den Silvester-Jugentagen im Stift sind, in der Kreuzkirche Lobpreis und Gebet. Um 22.30 Uhr feiern wir die Messe, um 23.59 gibt es den Eucharistischen Segen. Dann folgt der "weltliche" Teil: Donauwalzer auf dem Platz vor dem Stift, ein Mini-Feuerwerk und anschließend Ausklang im Kellerstüberl; die Jugendlichen machen dort noch ein bisschen Party. Am 1.1. ist um 9.30 Uhr das Pontifikalamt in der Bernardikapelle... Wer übernachten will, muss Schlafsack mitnehmen, es gibt Matratzen-Möglichkeiten in der Hochschule, aber alles sehr begrenzt, da sich heuer noch mehr Jugendliche zu den Jugendtagen angemeldet haben als sonst... Foto: Eucharistische Anbetung in den letzten Stunden des Alten Jahres.

    „Silvester alternativ“ – eine echte Alternative zum banalen Trubel (21.12.11.)

    Seit 1999 gibt es bei uns die Silvesternacht als "Silvester alternativ". Wir starten um 21 Uhr mit Lobpreis und Gebet, um 22.30 Uhr ist Heilige Messe, von Jugendlichen rhythmisch gestaltet. Um Mitternacht der Eucharistische Segen in das Neue Jahr hinein. Alles in der geheizten...
    Seit 1999 gibt es bei uns die Silvesternacht als "Silvester alternativ". Wir starten um 21 Uhr mit Lobpreis und Gebet, um 22.30 Uhr ist Heilige Messe, von Jugendlichen rhythmisch gestaltet. Um Mitternacht der Eucharistische Segen in das Neue Jahr hinein. Alles in der geheizten Kreuzkirche, wo es freilich recht eng wird... Nach Mitternacht Donauwalzer auf dem Platz vor dem Stift und dann wird - gegen freie Spende - bei Gulaschsuppe und Sekt im Kellerstüberl gefeiert... Übernachtung ist im Schlafsack und mit Isomatte in der Hochschule möglich. Eurokrise, Wirtschaftskirse, Kirchenkrise, Ökokrise... wir werden 2012 einige Wunder brauchen, diese wollen wir von Gott, dem Herrn über Zeit und Ewigkeit, in der Silvesternacht erbitten und Ihm zugleich für das vergangene Jahr 2011 unseren Dank sagen. Herzlich willkommen an Jung und Alt.

    Silvester-Jugendtage von 29. Dez. bis 1. Jänner (30.12.11.)

    Zum zwölften Mal finden auch heuer wieder die Silvester-Jugendtage statt. Junge Leute verbringen die letzten Tage des Jahres bei uns im Kloster. Katechesen, Lobpreis, Erleben des klösterlichen Lebens, Winterwanderungen usw. vergeht die Zeit wie im Flug. Höhepunkt ist...
    Zum zwölften Mal finden auch heuer wieder die Silvester-Jugendtage statt. Junge Leute verbringen die letzten Tage des Jahres bei uns im Kloster. Katechesen, Lobpreis, Erleben des klösterlichen Lebens, Winterwanderungen usw. vergeht die Zeit wie im Flug. Höhepunkt ist die Feier von "Silvester alternativ", wo wir die letzten drei Stunden des Jahres in der Kreuzkirche - mit jung und alt - beten und feiern und mit dem Segen um Mitternacht das neue Jahr 2012 beginnen. - Foto: Auf der "Winterwanderung" nach Mayerling. Heuer freilich hat nur der kalte Wind an den Winter erinnert. Die jungen Leute freuen sich schon auf die Silvesternacht. Gott segne das Neue Jahr.

    Welche Bücher gibt es hier?

    Hier stellen wir die Bücher vor, die von Heiligenkreuzer Mönchen stammen und nicht im Be&Be-Verlag erschienen sind.Viele interessante Bücher von uns gibt es im Be&Be-Verlag.Kaufen kann man bequem online unter www.klosterladen-heiligenkreuz.at. Alle diese Bücher gibt...

    Hier stellen wir die Bücher vor, die von Heiligenkreuzer Mönchen stammen und nicht im Be&Be-Verlag erschienen sind.

    Viele interessante Bücher von uns gibt es im Be&Be-Verlag.

    Kaufen kann man bequem online unter www.klosterladen-heiligenkreuz.at.

    Alle diese Bücher gibt es aber auch im normalen Buchhandel auf der ganzen Welt...

    Sie können alle Bücher unkompliziert bestellten mit einem Mail an bestellung@klosterladen-heiligenkreuz.at.

    Oder Sie rufen einfach an unter 0043-2258-8703-400. Wir sind für Sie da.

    Für den Versand verrechnen wir nur 2,50 Euro im gesamten deutschen Sprachraum.

    ___________________________________________________________________________________



    aufsteigend

    Hier sind viele der Kurzartikel der Homepage von 2009 aufbewahrt. Die chronologische Reihenfolge ist
    Hier sind viele der Kurzartikel der Homepage von 2009 aufbewahrt. Die chronologische Reihenfolge ist

    Schon 2000 Exemplare des Klosterbuches „Im Zeichen des Kreuzes“ verkauft

    Im Jahr 2005 erschien der Bildband "Im Zeichen des Kreuzes", ein dickes Buch, das P. Karl redigiert hat, in dem das Leben von uns Mönchen in Heiligenkreuz mit vielen guten Bildern dokumentiert wird. Zugleich wird eine Einführung gegeben: Was ist das Mönchtum? Was sind...
    Im Jahr 2005 erschien der Bildband "Im Zeichen des Kreuzes", ein dickes Buch, das P. Karl redigiert hat, in dem das Leben von uns Mönchen in Heiligenkreuz mit vielen guten Bildern dokumentiert wird. Zugleich wird eine Einführung gegeben: Was ist das Mönchtum? Was sind die Zisterzienser? Was ist Heiligenkreuz? - Leben und Geschichte wird lebendig. Die Texte stammen von verschiedenen Mitbrüdern aus verschiedenen Zeiten, so dass sich ein buntes Bild ergibt. Der Bildband wurde von Ing. Michael Cech hervorragend graphisch gestaltet und ist um 17,50 im --> Klosterladen Heiligenkreuz erhältlich. Die 1. Auflage ist nun bald aufgebraucht

    Große Psalterien ab 1. Dez. 2006 in Verwendung.

    Das 2. Vatikanische Konzil dekretiert: "Der Gebrauch der lateinischen Sprache soll in den lateinischen Riten erhalten bleiben..." (Sacrosanctum Concilium 36 § 1), um dann auch den Gebrauch der Muttersprache zu erlauben und große Strukturreformen in der Liturgie anzuordnen. Inzwischen...
    Das 2. Vatikanische Konzil dekretiert: "Der Gebrauch der lateinischen Sprache soll in den lateinischen Riten erhalten bleiben..." (Sacrosanctum Concilium 36 § 1), um dann auch den Gebrauch der Muttersprache zu erlauben und große Strukturreformen in der Liturgie anzuordnen. Inzwischen hat es sich ja herumgesprochen, dass die Behauptung falsch ist, das Konzil habe das Latein abgeschafft hat! Durch den Einfluss des heiligmäßigen Abtes Karl Braunstorfer wurde in Heiligenkreuz gleich nach dem Konzil das Brevier tiefgehend reformiert und doch das Latein treu beibehalten. Das macht sich mittlerweile bezahlt: denn Jugendliche finden das Latein nicht abschreckend, sondern cool und exotisch und --> anziehend! Wir lieben in Heiligenkreuz den Gregorianischen Choral, was für eine tolle Spiritualität. - Ab 1. Dez. 2006 haben wir nun das nachkonziliare Brevier in Großausgabe zur Verfügung! Es ist toll! Das ist ein Meilenstein für unser Chorgebet. Die Hauptarbeit lag bei Pater Kosmas und Herrn Tomaschko. Psallite sapienter!

    Kaiserliche Hoheit besuchte unseren Senior P. Cornelius Steffek!

    Erzherzog Otto bereitete unserem Senior Pater Cornelius eine große Freude, indem er ihn persönlich am Zimmer besuchte. - P. Cornelius ist 99 Jahre alt, er war Zeit seines Lebens mit dem Erzhaus Habsburg-Lothringen sehr verbunden, stammt er doch aus einer altösterreichischen...
    Erzherzog Otto bereitete unserem Senior Pater Cornelius eine große Freude, indem er ihn persönlich am Zimmer besuchte. - P. Cornelius ist 99 Jahre alt, er war Zeit seines Lebens mit dem Erzhaus Habsburg-Lothringen sehr verbunden, stammt er doch aus einer altösterreichischen Offiziersfamilie. P. Cornelius hat heuer sein 75-jähriges Priesterjubiläum gefeiert. Dass er lebt, verdankt er nur der gütigen Vorsehung Gottes, denn die Nazis hatten ihn 1945 wegen seiner seelsorglichen Jugendarbeit schon in die Todeszelle gesteckt... Durch den Besuch von Erzherzog Otto, der 4 Jahre jünger ist als unser P. Cornelius, fühlte er sich sehr geehrt. Weil er etwas schwer hört, hat unser Herr Abt gedolmetscht

    „ICH RUFE EIN JAHR DES STAUNENS 2007 AUS!“

    Diese Worte rief Abt Gregor am Neujahrstag 2007 bie der Festmesse den vielen Jugendlichen zu, die Silvester und Neujahr bei uns im Kloster verbracht hatten. In seiner Predigt rief er zum Staunen über die Wunder Gott auf: Wir müssen wieder denken lernen, um die Größe...
    Diese Worte rief Abt Gregor am Neujahrstag 2007 bie der Festmesse den vielen Jugendlichen zu, die Silvester und Neujahr bei uns im Kloster verbracht hatten. In seiner Predigt rief er zum Staunen über die Wunder Gott auf: Wir müssen wieder denken lernen, um die Größe der Natur, die Größe der Gnade bestaunen zu können! Nach einer intensiven und gnadenreichen Gebetsnacht, die in eine fröhliche Feier mit Donauwalzer, Feuerwerk und Tanz ausklang, segnete der Herr Abt die von den Jugendlichen gebastelten Rosenkränze. Vor der Dreifaltigkeitssäule, beim hl. Benedikt, gab es ein Gruppenfoto. In der Predigt hatte der Herr Abt auch Gerüchte wiedergegeben, wonach Papst Benedikt im September 2007 vielleicht doch nach Heiligenkreuz kommen wird... Schön wäre es! Großartig war jedenfalls, dass soviele Jugendliche die Jugentage mitfeierten. --> Fotos auf der Jugendseite. - Bitten wir den Herrn, dass er auch das weitere Jahr 2007 sosehr segnet, dass es wirklich zu einem "Jahr des Staunens" über Seine Gnade wird

    Kloster – Ort geistlichen Lebens (26.02.2017)

    Das geistliche Leben wird von vielen geistlichen Lehrern mit einem steilen Aufstieg zum Licht Gottes verglichen. Jedenfalls heißt geistliches Leben, ein Leben mit Gott und zu Gott hin zu führen. Gottes Licht macht unsere Wege hell: Sein Wort ist ein Licht für unsere Pfade,...

    Das geistliche Leben wird von vielen geistlichen Lehrern mit einem steilen Aufstieg zum Licht Gottes verglichen. Jedenfalls heißt geistliches Leben, ein Leben mit Gott und zu Gott hin zu führen. Gottes Licht macht unsere Wege hell: Sein Wort ist ein Licht für unsere Pfade, so heißt es einmal in den Psalmen. Als Mönche wollen wir Zeugnis geben dafür, dass es sich lohnt den Weg der Gottsuche zu gehen und einladen sich aufzumachen dazu! Wenn Du Gott suchst, lässt er sich von Dir finden (vgl. 1Chr 28,9).
    Foto: Auf dem Weg nach oben ...


    1 289 290 291 292 293 551

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    AUG
    18
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    18.Aug.2025 (Mo)

    AUG
    19
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    19.Aug.2025 (Di)

    AUG
    20

    Bernhardsfest

    9 Uhr - Hochamt in der Stiftskirche 17 Uhr - Zeitliche Profess im Kapitelsaal

    20.Aug.2025 (Mi)

    AUG
    25

    Geistliche Bergwoche

    25.-30. August: Herzliche Einladung an alle Jugendlichen zwischen 16 und 24 Jahren zur Geistlichen Bergwoche auf der Koberhütte (Wasserberg, Steiermark). Infos und Anmeldung bei Frater Wilhelm. Hier alle Infos.

    25.Aug.2025 (Mo)

    AUG
    25
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    25.Aug.2025 (Mo)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft