x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Kreuzweg im Freien in der Fastenzeit (02.03.2017)

    Die Fastenzeit ist Vorbereitungszeit auf die Feiern von Leiden, Sterben und Auferstehen Jesu. An jedem Sonntag der Fastenzeit gibt es um 16 Uhr bei uns an der barocken Kreuzweganlage einen Kreuzweg im Freien. Betend, betrachtend und singend gehen wir von Station zu Station...

    Die Fastenzeit ist Vorbereitungszeit auf die Feiern von Leiden, Sterben und Auferstehen Jesu. An jedem Sonntag der Fastenzeit gibt es um 16 Uhr bei uns an der barocken Kreuzweganlage einen Kreuzweg im Freien. Betend, betrachtend und singend gehen wir von Station zu Station den Kreuzweg Jesu nach. Am Sonntag, 5. März ist es das erste Mal wieder so weit. Eine sehr gute und fruchtbare Möglichkeit die Fastenzeit zu begehen. Bei starkem Regen finden die Kreuzwege in der Kreuzkirche statt! Foto: Kreuzwegandacht im Freien bei uns im Stift Heiligenkreuz


    Fastenzeit hat begonnen (02.03.2017)

    Mit dem Aschermittwoch ist die ganze Kirche in die vierzigtägige Vorbereitungszeit auf Ostern eingetreten. Buße, Gebet, Fasten, ... um frei und froh zu werden durch Gottes Gnade. Abt Maximilian war gestern im Neukloster, um in einer feierlichen Messe mit den Mitbrüdern...

    Mit dem Aschermittwoch ist die ganze Kirche in die vierzigtägige Vorbereitungszeit auf Ostern eingetreten. Buße, Gebet, Fasten, ... um frei und froh zu werden durch Gottes Gnade. Abt Maximilian war gestern im Neukloster, um in einer feierlichen Messe mit den Mitbrüdern und den Firmkandidaten den Beginn der Fastenzeit zu begehen. Die feste Verbundenheit zwischen den Prioraten, den Pfarren und dem Stift ist Abt Maximilian ein Herzensanliegen! Hier ein Video. Foto: viele junge Menschen, die sich im Neukloster auf die Firmung vorbereiten.


    Tagung der österreichischen Pastoraltheologen (02.03.2017)

    Das jährliche Treffen der österreichischen Pastoraltheologinnen und Pastoraltheologen findet heuer an der Hochschule Heiligenkreuz statt. Unser Mitbruder und Pastoraltheologe Pater Norbert Stigler hat dieses Treffen organisiert. Die Situation von Forschung und Lehre an...

    Das jährliche Treffen der österreichischen Pastoraltheologinnen und Pastoraltheologen findet heuer an der Hochschule Heiligenkreuz statt. Unser Mitbruder und Pastoraltheologe Pater Norbert Stigler hat dieses Treffen organisiert. Die Situation von Forschung und Lehre an den heimischen Fakultäten und Hochschulen wird in den Blick genommen und besprochen. Der gegenseitige Austausch ist wichtig. Rektor Pater Karl Wallner freute sich die neu ausgebaute Hochschule zeigen zu können.
    Foto: Pastoraltheologen zu Besuch an der Hochschule Heiligenkreuz.


    Am Freitag ist wieder Jugendvigil (01.03.2017)

    Diesen Freitag, 03. März ist ab 20:15 Uhr wieder Jugendvigil. Wir wollen gut in die bevorstehende Fastenzeit hineingehen. Neupriester Simon de Keukelaere wird predigen und uns den Primizsegen spenden. Dazu gibt es wie immer eine Jugendvigilsgeschichte, Lobpreis, Fürbitte,...

    Diesen Freitag, 03. März ist ab 20:15 Uhr wieder Jugendvigil. Wir wollen gut in die bevorstehende Fastenzeit hineingehen. Neupriester Simon de Keukelaere wird predigen und uns den Primizsegen spenden. Dazu gibt es wie immer eine Jugendvigilsgeschichte, Lobpreis, Fürbitte, Anbetung und Beichtgelegenheit. Und - wie immer - auch obwohl oder gerade weil Fastenzeit ist: danach Apfelsaft und Brezel für alle! Foto: wir freuen uns schon auf die nächste Jugendvigil!


    Fasching im Kloster (01.03.2017)

    Heute ist schon der Aschermittwoch ... gestern haben wir noch fröhlich den Fasching gefeiert. Auch bei uns im Kloster gibt es jedes Jahr am Faschingsdienstag ein kleines Faschingsfest. Viele verkleiden sich und die jungen Mitbrüder bieten auch allerhand an lustigen Sketches...

    Heute ist schon der Aschermittwoch ... gestern haben wir noch fröhlich den Fasching gefeiert. Auch bei uns im Kloster gibt es jedes Jahr am Faschingsdienstag ein kleines Faschingsfest. Viele verkleiden sich und die jungen Mitbrüder bieten auch allerhand an lustigen Sketches und Liedern ... zum Lachen über uns, den Klosteralltag und auch ein bisschen über unsere Oberen. Humor ist wichtig - Lachen tut gut! Foto: fröhliche Faschingsrunde - mit origineller Verkleidung!


    Aschermittwoch (01.03.2017)

    Heute früh wurde bei uns schon in der Heiligen Messe das Aschenkreuz ausgeteilt: "Bedenke Mensch, dass Du Staub bist und zum Staub zurückkehren wirst." Wir beginnen die vierzigtägige Zeit der Umkehr und der Buße als Vorbereitung auf Ostern. Fasten, Beten, Gutes tun!...

    Heute früh wurde bei uns schon in der Heiligen Messe das Aschenkreuz ausgeteilt: "Bedenke Mensch, dass Du Staub bist und zum Staub zurückkehren wirst." Wir beginnen die vierzigtägige Zeit der Umkehr und der Buße als Vorbereitung auf Ostern. Fasten, Beten, Gutes tun! Eine Zeit der geistlichen Erneuerung und inneren Neuausrichtung auf Gott und die ewigen Güter. Wir wollen diese Zeit gut nutzen um dann umso fröhlicher und befreiter Ostern feiern zu können. Foto: das Aschenkreuz ist das Zeichen für die begonnene Fastenzeit.


    Gäste immer willkommen (15.02.2017)

    Die Gastfreundschaft wird bei uns besonders groß geschrieben. Der heilige Benedikt prophezeit in seiner Regel, dass einem Kloster die Gäste nie fehlen werden und ordnet an, dass jeder Gast wie Christus selbst aufgenommen werden soll. So wollen auch wir es halten: jede...
    Die Gastfreundschaft wird bei uns besonders groß geschrieben. Der heilige Benedikt prophezeit in seiner Regel, dass einem Kloster die Gäste nie fehlen werden und ordnet an, dass jeder Gast wie Christus selbst aufgenommen werden soll. So wollen auch wir es halten: jede und jeder, der zu uns kommt, soll sich willkommen fühlen und gestärkt wieder von uns gehen. Daher hat der "Gastmeister" eine besonders wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe, ist er ja meistens die erste Anlaufstelle für Gäste. Seit einigen Wochen ist Frater Thomas Margreiter unser neuer Gastmeister. Zusammen mit seinem Team nimmt er sich der vielen Menschen an, die zu uns kommen - eine schöne Aufgabe!
    Foto: Gastmeister Frater Thomas sagt "Willkommen im Stift Heiligenkreuz"!


    Jugendtage über Silvester: das sind frohe Tage in Gemeinschaft mit Gott und untereinander (23.12.08)

    Mit 60 angemeldeten Jugendlichen für die Jugendtage sind unsere Kapazitäten ausgeschöpft. Start ist am 29. Dezember nachmittags, Ende ist am 1. Jänner mit dem Mittagessen. Schlafsack ist notwendig. Im Vorjahr waren wir ca. 70. - Kosten: 16,- Euro pro vollen Tag, all...
    Mit 60 angemeldeten Jugendlichen für die Jugendtage sind unsere Kapazitäten ausgeschöpft. Start ist am 29. Dezember nachmittags, Ende ist am 1. Jänner mit dem Mittagessen. Schlafsack ist notwendig. Im Vorjahr waren wir ca. 70. - Kosten: 16,- Euro pro vollen Tag, all inclusive. Wer ein Musikinstrument spielt, bitte mitnehmen! Was machen wir? Die Jugendtage sind eine Mischung von Ferien, Sport, Gebet, Lobpreis, Wanderungen, Filmeschauen - und einen täglichen geistlichen Impuls gibt es auch. - Höhepunkt der Jugendtage ist die Feier und Gestaltung von wo wir am 31.12. ab 21 Uhr bis Mitternacht beten, und von Mitternacht bis in die Früh feiern. Am Silvesterabend können alle kommen, jung und alt; man kann mit Isomatte und Schlafsack in der Hochschule übernachten. Weiteres: --> hier. Nachfragen bitte bei P. Karl pkw@stift-heiligenkreuz.at. - Foto: Geistliches fröhliches Zusammensein bei den Silvester-Jugendtagen.

    Ein gesegnetes Weihnachtsfest (25.12.11.)

    Wir freuten uns, dass gestern wieder die Abteikirche voll war, als wir Mönche gemeinsam mit der Pfarre Heiligenkreuz die Christmette feierten. Erstmals um 23 Uhr, was sich gut bewährt hat. Bis zum Weihnachtsevangelium war die Kirche abgedunkelt. Als die Geburt Christi...
    Wir freuten uns, dass gestern wieder die Abteikirche voll war, als wir Mönche gemeinsam mit der Pfarre Heiligenkreuz die Christmette feierten. Erstmals um 23 Uhr, was sich gut bewährt hat. Bis zum Weihnachtsevangelium war die Kirche abgedunkelt. Als die Geburt Christi verkündet wurde, wurde es plötzlich hell: Novize Frater Konrad legte das Christkind in die Krippe in der Mitte des Altarraumes. Pater Justinus predigte über die Freude, die uns zu Weihnachten erfassen soll, und über die Wahrheit dessen, was wir feiern. Auch auf Italienisch und Französisch, denn es waren ja Gläubige aus vielen Kulturen und Sprachen gekommen. Am Schluß wünschte der Herr Abt beim Kirchenausgang persönlich ein frohes Weihnachtsfest. Wir sind auch der Feuerwehr wieder dankbar, die danach für wärmende Getränke im Stiftshof sorgte. Foto: Wir wünschen gesegnete Weihnachten!

    Kommt, seht und staunt!

    71 SeitenHardcover22,5 x 21,5 cmGewicht: 455gBe&Be-Verlag: Heiligenkreuz 2016ISBN 978-3-903118-11-9Preis: 14,90 EURImmer wieder leuchten die Augen von Kindern beim Betrachten einer Weihnachtskrippe. Und auch die Erwachsenen werden von der Krippe ergriffen, wenn sie sich...






    71 Seiten
    Hardcover
    22,5 x 21,5 cm
    Gewicht: 455g
    Be&Be-Verlag: Heiligenkreuz 2016
    ISBN 978-3-903118-11-9
    Preis: 14,90 EUR
    Immer wieder leuchten die Augen von Kindern beim Betrachten einer Weihnachtskrippe. Und auch die Erwachsenen werden von der Krippe ergriffen, wenn sie sich an ihre Kindheit zurückerinnern.
    Kurt Kollars, ein begnadeter Erzähler, haucht allen Krippenfiguren Leben ein. Und sie berichten, was sie Schreckliches erlebten. Aber in dem Stall zu Bethlehem erfahren alle von dem göttlichen Kind Frieden und Freude.
    Ein Buch zum Vorlesen, zum Anschauen, zum Staunen und zum Ausmalen.
    Direkte und unkomplizierte Bestellung unter: bestellung@klosterladen-heiligenkreuz.at
     
     

    1 288 289 290 291 292 551

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    AUG
    18
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    18.Aug.2025 (Mo)

    AUG
    19
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    19.Aug.2025 (Di)

    AUG
    20

    Bernhardsfest

    9 Uhr - Hochamt in der Stiftskirche 17 Uhr - Zeitliche Profess im Kapitelsaal

    20.Aug.2025 (Mi)

    AUG
    25

    Geistliche Bergwoche

    25.-30. August: Herzliche Einladung an alle Jugendlichen zwischen 16 und 24 Jahren zur Geistlichen Bergwoche auf der Koberhütte (Wasserberg, Steiermark). Infos und Anmeldung bei Frater Wilhelm. Hier alle Infos.

    25.Aug.2025 (Mo)

    AUG
    25
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    25.Aug.2025 (Mo)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft