x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Fünftes „Coloquium Syriacum“ zu Besuch (24.02.2017)

    Derzeit findet das fünfte "Coloquium Syriacum" der Stiftung Pro Oriente in Wien statt. Repräsentanten der orthodoxen und katholischen Kirchen der syrischen Tradition kommen zusammen um angesichts der starken Christenverfolgungen, des Krieges und des Terrors über Fragen...

    Derzeit findet das fünfte "Coloquium Syriacum" der Stiftung Pro Oriente in Wien statt. Repräsentanten der orthodoxen und katholischen Kirchen der syrischen Tradition kommen zusammen um angesichts der starken Christenverfolgungen, des Krieges und des Terrors über Fragen der christlichen Identität und des Zeugnisgebens zu beraten. Gestern waren die Teilnehmer, Bischöfe, Priester, Theologen und Berater aus Syrien, Indien, den USA, Ländern des Nahen Ostens und anderen Teilen der Welt, bei uns zu Besuch. Schön, dass alle auch mit uns die Vesper gebetet haben.
    Foto: Gruppenfoto vor unserer Stiftskirche.


    Tagung ‚Gott denken‘ an der Hochschule Heiligenkreuz (23.02.2017)

    Von 03.-04. März findet an der Hochschule Heiligenkreuz die Internationale Fachtagung 'Gott Denken. Zur Philosophie von Relgion' statt. Auf Initiative von Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz und Christoph Böhr und aus Anlass des 90. Geburtstages von Richard Schäffler findet...

    Von 03.-04. März findet an der Hochschule Heiligenkreuz die Internationale Fachtagung 'Gott Denken. Zur Philosophie von Relgion' statt. Auf Initiative von Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz und Christoph Böhr und aus Anlass des 90. Geburtstages von Richard Schäffler findet diese Tagung statt und es haben zahlreiche international renommierte Religionsphilosophen ihr Kommen zugesagt. Hier gibt es alle Informationen! Die Frage, ob - und wie - Gott in unserem Denken erfasst und erfahren werden kann, ist brennender denn je! Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Anmelden kann man sich ganz einfach hier.


    Pater Karl als Missio Chef im Einsatz (22.02.2017)

    Seitdem unser Pater Karl Chef der Päpstlichen Missionswerke in Österreich ist, kommt er noch mehr herum als zuvor. Jetzt war er gerade in dem von Erbeben und Hurrikan leidgeprüften Haiti. Er berichtet von einer Not, die er so noch nie zuvor gesehen hat. Gebäude, Schulen,...

    Seitdem unser Pater Karl Chef der Päpstlichen Missionswerke in Österreich ist, kommt er noch mehr herum als zuvor. Jetzt war er gerade in dem von Erbeben und Hurrikan leidgeprüften Haiti. Er berichtet von einer Not, die er so noch nie zuvor gesehen hat. Gebäude, Schulen, Kirchen und Spitäler sind kaputt. Die Priester und Ordensleute müssen vielfach in Blechhütten leben um vor Ort bei den Menschen bleiben zu können. Es ist notwendig, dass wir hier in den reicheren Teilen der Erde diese Situationen nicht vergessen und einen Beitrag leisten für eine gerechtere Welt. Foto: Pater Karl vor einer zerstörten Kirche in Haiti.


    Freude über die Verbundenheit mit den Zisterzienserinnen (21.02.2017)

    Im burgenländischen Marienkron gibt es seit 1955 eine Zisterzienserinnenabtei. An der Grenze zum "Eisernen Vorhang" sollte eine Stätte des Gebetes und der Gottsuche sein. Mit den Schwestern und dem dortigen Kurhaus sind wir eng verbunden. Gestern war unser Abt Maximilian...

    Im burgenländischen Marienkron gibt es seit 1955 eine Zisterzienserinnenabtei. An der Grenze zum "Eisernen Vorhang" sollte eine Stätte des Gebetes und der Gottsuche sein. Mit den Schwestern und dem dortigen Kurhaus sind wir eng verbunden. Gestern war unser Abt Maximilian dort um das 50-jähirge Professjubiläum von Schwester Petra Weiss mitzufeiern. Gottes Segen der Jubilarin und Vergelt's Gott für 50 Jahre Treue und Hingabe im Ordensleben!
    Foto: (v.l.) Abt Maximilian, Jubilarin Schwester Petra, Bischof em. Paul Iby und Äbtissin Mutter Ancilla.


    Buchpräsentation „Die Sonnenreflexionsuhr im Stift Heiligenkreuz“ am 24. Februar (21.02.2017)

    Seit 2012 erhebt sich ein eindrucksvolles buntes Denkmal bei uns auf dem Platz vor dem Badener Tor: Die „Sonnen-Reflexions-Uhr“ wurde vom Verein für Sakralbau errichtet, um an die Gewissens- und Religionsfreiheit zu erinnern, wie sie das 2. Vatikanische Konzil lehrt....
    Seit 2012 erhebt sich ein eindrucksvolles buntes Denkmal bei uns auf dem Platz vor dem Badener Tor: Die „Sonnen-Reflexions-Uhr“ wurde vom Verein für Sakralbau errichtet, um an die Gewissens- und Religionsfreiheit zu erinnern, wie sie das 2. Vatikanische Konzil lehrt. Das Kunstwerk ist eindrucksvoll und bietet ein durchdachtes theologisches Konzept. Jetzt ist ein Buch darüber erschienen. Am Freitag, 24. Februar wird es vorgestellt: 18.00 Uhr ist die Vesper, 19.00 beginnt die Vorstellung im Bernhardinum der Hochschule Heiligenkreuz. Abt Maximilian, Weihbischof Andreas Laun, Gundakar Liechtenstein und Altabt Gregor werden sprechen. Hier das Programm! Alle sind herzlich eingeladen! Foto: Die Sonnenreflexionsuhr im Stift Heiligenkreuz


    Stift Heiligenkreuz lebt (20.02.2017)

    Unser Kloster hat eine lange Geschichte. Seit 1133 gibt es uns Zisterzienser schon hier im Wienerwald. Und doch haben wir nicht nur eine Vergangenheit sondern auch eine lebendige Gegenwart und hoffentlich auch eine gute Zukunft. Unser Kloster lebt und ist voll mit jungen...

    Unser Kloster hat eine lange Geschichte. Seit 1133 gibt es uns Zisterzienser schon hier im Wienerwald. Und doch haben wir nicht nur eine Vergangenheit sondern auch eine lebendige Gegenwart und hoffentlich auch eine gute Zukunft. Unser Kloster lebt und ist voll mit jungen und älteren motivierten Mönchen, die heute in unserer Zeit das Ideal von Gebet und Arbeit leben und verwirklichen wollen und einen Ort der Gastfreundschaft für Menschen auf der Suche nach Gott bieten. Im Augenblick sind wir 98 Mönche in den unterschiedlichen Aufgaben, die es bei uns gibt: im Kloster, in der Seelsorge, in den Pfarren, an der Hochschule, ... Wir beten, dass Gott uns weiter Wachstum schenke: an Gnade und an Zahl. Foto: Prozession im mittelalterlichen Kreuzgang.


    Stift Heiligenkreuz lebt (20.02.2017)

    Unser Kloster hat eine lange Geschichte. Seit 1133 gibt es uns Zisterzienser schon hier im Wienerwald. Und doch haben wir nicht nur eine Vergangenheit sondern auch eine lebendige Gegenwart und hoffentlich auch eine gute Zukunft. Unser Kloster lebt und ist voll mit jungen...

    Unser Kloster hat eine lange Geschichte. Seit 1133 gibt es uns Zisterzienser schon hier im Wienerwald. Und doch haben wir nicht nur eine Vergangenheit sondern auch eine lebendige Gegenwart und hoffentlich auch eine gute Zukunft. Unser Kloster lebt und ist voll mit jungen und älteren motivierten Mönchen, die heute in unserer Zeit das Ideal von Gebet und Arbeit leben und verwirklichen wollen und einen Ort der Gastfreundschaft für Menschen auf der Suche nach Gott bieten. Im Augenblick sind wir 98 Mönche in den unterschiedlichen Aufgaben, die es bei uns gibt: im Kloster, in der Seelsorge, in den Pfarren, an der Hochschule, ... Wir beten, dass Gott uns weiter Wachstum schenke: an Gnade und an Zahl.
    Foto: Prozession im mittelalterlichen Kreuzgang.


    Gesegneten Valentinstag (14.02.2017)

      Heute ist der Gedenktag des heiligen Bischofs und Märtyrers Valentin von Rom. Valentin lebte im dritten Jahrhundert. Trotz Verbots des heidnischen Kaisers Claudius II. traute und segnete er christliche Paare, weshalb er als Patron der Verliebten verehrt wird. Der Brauch...
      Heute ist der Gedenktag des heiligen Bischofs und Märtyrers Valentin von Rom. Valentin lebte im dritten Jahrhundert. Trotz Verbots des heidnischen Kaisers Claudius II. traute und segnete er christliche Paare, weshalb er als Patron der Verliebten verehrt wird. Der Brauch sich am Valentinstag Blumen zu schenken, geht zwar nicht auf den heiligen Valentin zurück, ist aber dennoch schön. Ein Sprichwort sagt: "Blumen sind Grüße Gottes." Hier ein interessanter Beitrag über den heiligen Valentin von unserem Abt Maximilian.
    Foto: unser Pater Nivard mit schönen Blumen.


    Heiligenkreuz auf Google Earth (12.02.2017)

    Wo ist die Stiftskirche? Wo ist die Hochschule Heiligenkreuz? Wo ist das Priesterseminar? Wo ist die Kreuzkirche? Wo ist der Klostergasthof? Wenn man zum ersten Mal bei uns in Heiligenkreuz ist, kann es sein, dass man sich erst zurechtfinden muss ... Google Earth ist da...
    Wo ist die Stiftskirche? Wo ist die Hochschule Heiligenkreuz? Wo ist das Priesterseminar? Wo ist die Kreuzkirche? Wo ist der Klostergasthof? Wenn man zum ersten Mal bei uns in Heiligenkreuz ist, kann es sein, dass man sich erst zurechtfinden muss ... Google Earth ist da eine große Hilfe. Von oben sieht man genau wo was ist und kann sich orientieren. Und das Gute ist, dass sogar einige wichtige Orte angeschrieben sind.
    Foto: Screenshot von Heiligenkreuz auf Google Earth.


    Die Jugendvigil ist ein Segen (04.02.2017)

    Gestern war wieder Jugendvigil. Es gibt weniges, das so schön ist wie eine Kirche, die überfüllt ist mit jungen Menschen, die beten, Gott preisen und den Glauben fröhlich feiern! Die Predigt hielt Pater Simplice Tchoungang von den Salesianer Don Boscos, der uns auch...
    Gestern war wieder Jugendvigil. Es gibt weniges, das so schön ist wie eine Kirche, die überfüllt ist mit jungen Menschen, die beten, Gott preisen und den Glauben fröhlich feiern! Die Predigt hielt Pater Simplice Tchoungang von den Salesianer Don Boscos, der uns auch den Primizsegen gespendet hat. Er ermutigte uns zur Liebe zu jedem Menschen, zur Liebe als Entscheidung und zur Liebe zu Jesus. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Jugendvigil am 03. März, denn auch für uns Mönche ist es immer eine Stärkung, mit so vielen jungen Leuten gemeinsam vor dem Herrn zu sein! Hier das Video von gestern.
    Foto: Pater Simplice beim Primizsegen-Spenden.


    1 285 286 287 288 289 545

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    22
     19:30

    Vortrag von Dr. Aho Shemunkasho an der Hochschule

    "Die Christen in der Türkei heute", im Hörsaal "Bernhardinum" Der Vortrag findet im Rahmen des Studientages ‘1700 Jahre Konzil von Nikaia-Nizäa’ statt.

    22.Mai.2025 (Do)

    MAI
    23
     16:00

    Lange Nacht der Kirchen in Wien

    Von 16-22 Uhr sind wir im Heiligenkreuzer-Hof in Wien! Hier das Programm.

    23.Mai.2025 (Fr)

    MAI
    25
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    25.Mai.2025 (So)

    MAI
    26
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    26.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    27
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    27.Mai.2025 (Di)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft