Besucher willkommen
Was das Herz begehrt
Damit wir gute Priester haben
Derzeit findet das fünfte "Coloquium Syriacum" der Stiftung Pro Oriente in Wien statt. Repräsentanten der orthodoxen und katholischen Kirchen der syrischen Tradition kommen zusammen um angesichts der starken Christenverfolgungen, des Krieges und des Terrors über Fragen der christlichen Identität und des Zeugnisgebens zu beraten. Gestern waren die Teilnehmer, Bischöfe, Priester, Theologen und Berater aus Syrien, Indien, den USA, Ländern des Nahen Ostens und anderen Teilen der Welt, bei uns zu Besuch. Schön, dass alle auch mit uns die Vesper gebetet haben.
Foto: Gruppenfoto vor unserer Stiftskirche.
Von 03.-04. März findet an der Hochschule Heiligenkreuz die Internationale Fachtagung 'Gott Denken. Zur Philosophie von Relgion' statt. Auf Initiative von Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz und Christoph Böhr und aus Anlass des 90. Geburtstages von Richard Schäffler findet diese Tagung statt und es haben zahlreiche international renommierte Religionsphilosophen ihr Kommen zugesagt. Hier gibt es alle Informationen! Die Frage, ob - und wie - Gott in unserem Denken erfasst und erfahren werden kann, ist brennender denn je! Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Anmelden kann man sich ganz einfach hier.
Seitdem unser Pater Karl Chef der Päpstlichen Missionswerke in Österreich ist, kommt er noch mehr herum als zuvor. Jetzt war er gerade in dem von Erbeben und Hurrikan leidgeprüften Haiti. Er berichtet von einer Not, die er so noch nie zuvor gesehen hat. Gebäude, Schulen, Kirchen und Spitäler sind kaputt. Die Priester und Ordensleute müssen vielfach in Blechhütten leben um vor Ort bei den Menschen bleiben zu können. Es ist notwendig, dass wir hier in den reicheren Teilen der Erde diese Situationen nicht vergessen und einen Beitrag leisten für eine gerechtere Welt. Foto: Pater Karl vor einer zerstörten Kirche in Haiti.
Im burgenländischen Marienkron gibt es seit 1955 eine Zisterzienserinnenabtei. An der Grenze zum "Eisernen Vorhang" sollte eine Stätte des Gebetes und der Gottsuche sein. Mit den Schwestern und dem dortigen Kurhaus sind wir eng verbunden. Gestern war unser Abt Maximilian dort um das 50-jähirge Professjubiläum von Schwester Petra Weiss mitzufeiern. Gottes Segen der Jubilarin und Vergelt's Gott für 50 Jahre Treue und Hingabe im Ordensleben!
Foto: (v.l.) Abt Maximilian, Jubilarin Schwester Petra, Bischof em. Paul Iby und Äbtissin Mutter Ancilla.
Unser Kloster hat eine lange Geschichte. Seit 1133 gibt es uns Zisterzienser schon hier im Wienerwald. Und doch haben wir nicht nur eine Vergangenheit sondern auch eine lebendige Gegenwart und hoffentlich auch eine gute Zukunft. Unser Kloster lebt und ist voll mit jungen und älteren motivierten Mönchen, die heute in unserer Zeit das Ideal von Gebet und Arbeit leben und verwirklichen wollen und einen Ort der Gastfreundschaft für Menschen auf der Suche nach Gott bieten. Im Augenblick sind wir 98 Mönche in den unterschiedlichen Aufgaben, die es bei uns gibt: im Kloster, in der Seelsorge, in den Pfarren, an der Hochschule, ... Wir beten, dass Gott uns weiter Wachstum schenke: an Gnade und an Zahl. Foto: Prozession im mittelalterlichen Kreuzgang.
Unser Kloster hat eine lange Geschichte. Seit 1133 gibt es uns Zisterzienser schon hier im Wienerwald. Und doch haben wir nicht nur eine Vergangenheit sondern auch eine lebendige Gegenwart und hoffentlich auch eine gute Zukunft. Unser Kloster lebt und ist voll mit jungen und älteren motivierten Mönchen, die heute in unserer Zeit das Ideal von Gebet und Arbeit leben und verwirklichen wollen und einen Ort der Gastfreundschaft für Menschen auf der Suche nach Gott bieten. Im Augenblick sind wir 98 Mönche in den unterschiedlichen Aufgaben, die es bei uns gibt: im Kloster, in der Seelsorge, in den Pfarren, an der Hochschule, ... Wir beten, dass Gott uns weiter Wachstum schenke: an Gnade und an Zahl.
Foto: Prozession im mittelalterlichen Kreuzgang.
Klosterpforte Auskunft:
Rufen Sie uns an:
+43-2258-8703-0
Öffnungszeiten der Pforte:
Täglich geöffnet - Komm und sieh!
08:00 - 12:30 Uhr
13:00 - 17:15 Uhr
Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.
Täglich geöffnet!
Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz
Klosterbesichtigung mit Audio Guide:
Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)
Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)
Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.
Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.
Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:
5.15 Uhr
Vigilien
6.00 Uhr
Laudes
6.25 Uhr
Konventmesse
12.00 Uhr
Terz und Sext
12.55 Uhr
Non
18.00 Uhr
Gesungene
Lateinische Vesper
19.45 Uhr
Komplet und
Salve Regina