x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Präsentation des Buches „Einmal werd ich Sonne sein“(24.05.2017)

    Prof. Karl Zweymüller und seine Frau Susanne Moser-Zweymüller sind "Ehrensenatoren" der Hochschule Heiligenkreuz und uns schon lange freundschaftlich verbunden. Gestern hat Karl Zweymüller aus dem Buch seiner im vergangenen Jahr verstorbenen Frau „Einmal werd ich Sonne...

    Prof. Karl Zweymüller und seine Frau Susanne Moser-Zweymüller sind "Ehrensenatoren" der Hochschule Heiligenkreuz und uns schon lange freundschaftlich verbunden. Gestern hat Karl Zweymüller aus dem Buch seiner im vergangenen Jahr verstorbenen Frau „Einmal werd ich Sonne sein“ vorgelesen und dieses vorgestellt. In dem großen Geschenkband, in dem Gebete und Gedichte der Autorin  veröffentlicht sind, geht es um das Lebendig-Werden hin auf Gott. Foto: Freude über die Buchpräsentation im Kaisersaal.


    Wieder Besuch aus dem Irak(23.05.2017)

    Gestern hatten wir wieder hohen Besuch aus dem Irak. Der lateinische Erzbischof Jean Benjamin Sleiman aus Bagdad hat uns besucht. Er ist gerade für einige Tage in Europa um auf die Situation der Menschen und besonders der Christen in seinem Heimatland aufmerksam zu machen....

    Gestern hatten wir wieder hohen Besuch aus dem Irak. Der lateinische Erzbischof Jean Benjamin Sleiman aus Bagdad hat uns besucht. Er ist gerade für einige Tage in Europa um auf die Situation der Menschen und besonders der Christen in seinem Heimatland aufmerksam zu machen. Viele Menschen seiner Diözese wurden Opfer von Verfolgung und Terror, viele haben das Land verlassen ... Erzbischof Sleiman feierte die 'Montagsmesse' mit uns (Foto) war war danach beim jährlichen großen Grillfest des Priesterseminars Leopoldinum dabei. Wir vergessen die Christen im Orient nicht, machen auf ihre schwere Not aufmerksam und veruschen zu helfen!


    Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zu Besuch(22.05.2017)

    Heute fand der "Bürgermeisterstammtisch" im Bezirk Baden - ein Treffen der Bürgermeister mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner - bei uns im Stiftsgasthof Heiligenkreuz  statt. Abt Maximilian begrüßt den hohen Gast zusammen mit unserem Bürgermeister Franz Winter,...

    Heute fand der "Bürgermeisterstammtisch" im Bezirk Baden - ein Treffen der Bürgermeister mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner - bei uns im Stiftsgasthof Heiligenkreuz  statt. Abt Maximilian begrüßt den hohen Gast zusammen mit unserem Bürgermeister Franz Winter, Landtagsabgeordentem Christoph Kainz und Pater Markus. Wir wünschen gute Beratungen und hoffen, dass sich alle bei uns wohl fühlen. Foto: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Bürgermeistern zu Besuch.


    Wir freuen uns über ruhigere Tage(22.05.2017)

    Der Mai war ziemlich intensiv für uns. Vieles kam da zusammen: Klostermarkt, 'Tag des Lehrlings', Fatima-Jubiläum, Ausstellungseröffnung, 'Tag der Familie', eine ORF Dokumentation, die gedreht wurde ... alles gute und schöne Sachen, die Freude machen aber für uns doch...

    Der Mai war ziemlich intensiv für uns. Vieles kam da zusammen: Klostermarkt, 'Tag des Lehrlings', Fatima-Jubiläum, Ausstellungseröffnung, 'Tag der Familie', eine ORF Dokumentation, die gedreht wurde ... alles gute und schöne Sachen, die Freude machen aber für uns doch auch anstrengende Arbeit. Jetzt freuen wir uns über etwas ruhigere Wochen und tun das, was wir immer tun: Gott loben und preisen, weil er es wert ist angebetet zu werden. Ora et labora - beten und arbeiten; beides muss im Einklang miteinander stehen. Foto: Bittprozession durch unseren mittelalterlichen Kreuzgang.


    Herzliche Einladung zum ‚Tag der Familie‘ am 21.Mai (21.05.2017)

    Erstmals findet bei uns im Stift Heiligenkreuz am Sonntag, 21. Mai ab 10 Uhr ein 'Tag der Familie' statt. Es ist für uns etwas Neues und wir freuen uns schon darauf. Besonders eingeladen sind Familien und Kinder. Es wird ein vielfältiges und buntes Programm geben: einen...

    Erstmals findet bei uns im Stift Heiligenkreuz am Sonntag, 21. Mai ab 10 Uhr ein 'Tag der Familie' statt. Es ist für uns etwas Neues und wir freuen uns schon darauf. Besonders eingeladen sind Familien und Kinder. Es wird ein vielfältiges und buntes Programm geben: einen Kinderflohmarkt, einen Musikworkshop mit den KISI-Kids, eine Mal- und Bastelstation, Kinderschminken, eine Hüpfburg, spezielle Klosterführungen für Kinder, Rosenkranzknüpfen, eine Kinder-Maiandacht mit Abt Maximilian und Kindern der Volksschule Heiligenkreuz um 15 Uhr und vieles mehr! Herzlich willkommen zum 'Tag der Familie'! Man kann auch einen Flohmarktstand buchen: Hier alle weiteren Infos dazu! oder +43 664 107 38 13 Wichtige Information: am selben Tag findet der „VELO-Run“ im Helenental statt. Die BH Baden hat eine Sperre der B210 zwischen Baden und Mayerling verfügt. Diese Sperre beginnt um 08:30Uhr und wird erst um 11:15Uhr wieder aufgehoben! Bitte auf anderem Weg zu uns fahren!


    Neugestaltung des Gartens im Kreuzgang(21.05.2017)

    In der Mitte des Kreuzgangs unserer Klosteranlage liegt der Garten, der das Paradies und den Himmel symbolisch darstellt und daher immer schön gestaltet ist. Unter der Federführung von unserem Künstlermönch Pater Raphael ist jetzt eine Neugestaltung geplant. Die Blumenbeete...

    In der Mitte des Kreuzgangs unserer Klosteranlage liegt der Garten, der das Paradies und den Himmel symbolisch darstellt und daher immer schön gestaltet ist. Unter der Federführung von unserem Künstlermönch Pater Raphael ist jetzt eine Neugestaltung geplant. Die Blumenbeete sollen wie gotische Spitzbögen angeordnet sein. Es wird toll ausschauen! Bei jeder Führung wird auch der Garten gezeigt! Gestern wurden die Blumen richtig positioniert. Morgen werden sie eingesetzt. Wir freuen uns schon auf den neuen Kreuzganggarten. Foto: die Neugestaltung des Kreuzganggartens nimmt Form an.


    Viele Besucher am ‚Tag der Familie'(21.05.2017)

    Erstmals haben wir zusammen mit meinefamilie.at einen "Tag der Familie" angeboten ... trotz zunächst trübem Wetter und vier Stunden (!) Stromausfall sind etwa 2000 Menschen gekommen. Kinderflohmarkt, Malen und Basteln, Rosenkranzknüpfen, Musik mit den KISI-Kids, Esel...

    Erstmals haben wir zusammen mit meinefamilie.at einen "Tag der Familie" angeboten ... trotz zunächst trübem Wetter und vier Stunden (!) Stromausfall sind etwa 2000 Menschen gekommen. Kinderflohmarkt, Malen und Basteln, Rosenkranzknüpfen, Musik mit den KISI-Kids, Esel vom Tierpark Wolfsgraben, Kinderführungen durch das Kloster und das Glockenspiel und vieles andere mehr standen am Programm. Die große Kinder- und Familienmaiandacht mit Kindern der Volksschule Heiligenkreuz in der Abteikirche war ein besonderer Höhepunkt. Hier das Video. Wir wollen auch im kommenden Jahr wieder einen "Tag der Familie" machen und freuen uns schon! Foto: frohe Gesichter beim "Tag der Familie".


    Ausstellung ‚Christus tragen‘ mit Werken von Erwin Huber eröffnet(20.05.2017)

    Erwin Huber (1929-2006) zählt zu den bedeutensten heimischen Künstlern der jüngeren Vergangenheit. Er ist ein Vertreter der "steirischen klassischen Moderne". Gestern wurde in unserer Aula eine Austellung unter dem Titel "Christus tragen" mit Werken von Erwin Huber eröffnet....

    Erwin Huber (1929-2006) zählt zu den bedeutensten heimischen Künstlern der jüngeren Vergangenheit. Er ist ein Vertreter der "steirischen klassischen Moderne". Gestern wurde in unserer Aula eine Austellung unter dem Titel "Christus tragen" mit Werken von Erwin Huber eröffnet. Bischof Egon Kapellari ist dafür zu uns gekommen und gab uns in einem Statement einen fundierten Überblick über das Verhältnis von Kirche und Kunst in den vergangenen Jahrzehnten und über die Bedeutung Erwin Hubers in diesem Verhältnis. Die Ausstellung ist bis 30. Juli bei uns in der Aula zu sehen. Foto: Edgar Huber, Sohn des Künstlers mit seiner Frau Christa Huber, Bischof Kapellari und Abt Maximilian.


    Erwin Huber Ausstellung in der Aula(19.05.2017)

    Erwin Huber (1929-2006) zählt zu den bedeutensten heimischen Künstlern der jüngeren Vergangenheit. Er ist ein Vertreter der "steirischen klassischen Moderne". Unser verstorbener Abt Christian Feurstein hat den Kontakt zu Erwin Hubers Familie hergestellt und so war es...

    Erwin Huber (1929-2006) zählt zu den bedeutensten heimischen Künstlern der jüngeren Vergangenheit. Er ist ein Vertreter der "steirischen klassischen Moderne". Unser verstorbener Abt Christian Feurstein hat den Kontakt zu Erwin Hubers Familie hergestellt und so war es möglich eine Ausstellung mit Werken Erwin Hubers bei uns im Stift Heiligenkreuz zu machen. Die Eröffnung der Ausstellung ist am Freitag, 19. Mai mit Bischof em. Egon Kapellari, Abt Maximilian Heim und Edgar Huber. Beginn ist mit der Vesper um 18 Uhr. Anschließend findet die Eröffnung in der Aula statt. Herzliche Einladung dazu. Foto: "Christus tragen" ist der Titel der Ausstellung mit Werken Erwin Hubers.


    „Vivant Professores“ – Dankfeier für emeritierte Professoren(17.05.2017)

    Vier Professoren der Hochschule Heiligenkreuz werden mit Erreichen der Altersgrenze aus dem aktiven Lehrbetrieb gehen: Weihbischof Prof. Dr. Andreas Laun (Moraltheologie), Prof. Dr. Larry Hogan (Bibelwissenschaft), Prof. P. Dr. Norbert Stigler (Pastoraltheologie) und der...

    Vier Professoren der Hochschule Heiligenkreuz werden mit Erreichen der Altersgrenze aus dem aktiven Lehrbetrieb gehen: Weihbischof Prof. Dr. Andreas Laun (Moraltheologie), Prof. Dr. Larry Hogan (Bibelwissenschaft), Prof. P. Dr. Norbert Stigler (Pastoraltheologie) und der ehem. Rektor der Universität Bamberg Prof. Dr. Alfred Hierold (Kirchenrecht). Auch der bisherigen Studiendekan Prof. Dr. Michael Ernst wird emeritiert. Heute gab es deshalb einen Festakt für sie. Die Lehrenden der Hochschule wirken um Gottes Lohn, aus Liebe zur Kirche und den Studenten. Deshalb hieß es heute: "Vivant Professores - hoch leben die Professoren!" Foto: Verglet's Gott den Lehrenden der Hochschule für ihren großen Einsatz.


    1 273 274 275 276 277 545

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    17
     08:30

    Kräuterspaziergang im Stift Heiligenkreuz

    Mit Michaela Hörl - Infos hier.

    17.Mai.2025 (Sa)

    MAI
    18
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    18.Mai.2025 (So)

    MAI
    19
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    19.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    20
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    20.Mai.2025 (Di)

    MAI
    25
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    25.Mai.2025 (So)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft