x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Feierliche Profeß von Pater Aloysius und Pater Antonius (15.08.2017)

    Heute, am Maria Himmelfahrtstag haben Pater Aloysius Maria Florian Zierl und Pater Antonius Michael Borgmeyer in die Hände unseres Abtes Maximilian ihre Feierliche Profeß abgelegt. Im Vertrauen auf Gott haben sie Stabilität, klösterlichen Lebenswandel und Gehorsam in...

    Heute, am Maria Himmelfahrtstag haben Pater Aloysius Maria Florian Zierl und Pater Antonius Michael Borgmeyer in die Hände unseres Abtes Maximilian ihre Feierliche Profeß abgelegt. Im Vertrauen auf Gott haben sie Stabilität, klösterlichen Lebenswandel und Gehorsam in unserer Gemeinschaft „usque ad mortem – bis zum Tod“ versprochen. Ein Gnadentag für uns alle! Besonders berührend ist der Augenblick, in dem die Neuprofessen zu allen Mönchen der Gemeinschaft gehen, vor sie hinknien und um das Gebet eines jeden einzelen bitten. Mönch in einem Kloster zu sein, bedeutet einander im Leben und im Gebet zu tragen. Hier viele Fotos. Foto: Gottes Segen den beiden Neuprofessen Pater Antonius und Pater Aloysius. Hier das Video!


    Großes Glaubensfest zur Segnung der neuen Lourdes-Grotte (15.08.2017)

    Gestern wurde unsere neue Lourdes-Grotte in der Naturfelswand neben dem Schüttkasten im Rahmen eines großen Glaubensfestes vom Apostolischen Nuntius in Österreich Erzbischof Peter Stephan Zurbriggen feierlich gesegnet. Etwa 1000 Menschen sind zu diesem Fest gekommen....

    Gestern wurde unsere neue Lourdes-Grotte in der Naturfelswand neben dem Schüttkasten im Rahmen eines großen Glaubensfestes vom Apostolischen Nuntius in Österreich Erzbischof Peter Stephan Zurbriggen feierlich gesegnet. Etwa 1000 Menschen sind zu diesem Fest gekommen. Hier einige Eindrücke und die Predigt des Nuntius. Dieses Marienfest mit Rosenkranz, Beichtgelegenheit, Blumen- und Kräutersegnung, Lobpreis und Gebet soll eine feste Tradition werden, die wir jedes Jahr am Vorabend zu Mariä Himmelfahrt machen werden. Gerade in unserer Zeit brauchen wir solche Glaubensfeste, die uns stärken und ermutigen! Foto: viele sind gestern zur Marienfeier nach Heiligenkreuz gekommen. Die neue Lourdes Grottes ist ein Kraftplatz für alle!


    Freude über vier neue Novizen (14.08.2017)

    Heute, am Vorabend von Mariä Himmelfahrt sind vier junge Männer durch die Einkleidung in unsere Gemeinschaft aufgenommen worden! Sie bekamen zum ersten Mal den Habit, unser heiliges Ordensgewand angezogen und erhielten auch einen neuen Namen. Unsere neuen Fratres sind:...

    Heute, am Vorabend von Mariä Himmelfahrt sind vier junge Männer durch die Einkleidung in unsere Gemeinschaft aufgenommen worden! Sie bekamen zum ersten Mal den Habit, unser heiliges Ordensgewand angezogen und erhielten auch einen neuen Namen. Unsere neuen Fratres sind: Frater Linus Bernhard Streißelberger, Frater Christophorus Benjamin Vogt, Frater Ambrosuis Benedikt Graefe, Frater Basilius Sascha Römer. Derzeit haben wir 10 (!) Novizen: fünf "alte" Novizen, die am 19. August ihre zeitliche Profeß machen, einen Novizen im Priorat Stiepel und vier "neue", die heute ihren Weg begonnen haben. Unsere Gemeinschaft ist damit auf 101 Mönche angewachsen und damit auf einem neuen Höchststand! Deo gratias! Bitte betet für unsere Neulinge und für unsere Gemeinschaft! Fotos: von der Einkleidungsfeier.


    Abt Maximilian, Gottes Segen zum Namenstag! (14.08.2017)

    Heute ist der Gedenktag des heiligen Märtyrers Maximilian Kolbe (1894-1941) und damit der Namenstag von unserem Abt Maximilian. Zu Mittag fand die große Gratulation mit vielen Mitbrüdern statt, danach gab es ein gutes gemeinsames Mittagessen. Prior Pater Meinrad - der...

    Heute ist der Gedenktag des heiligen Märtyrers Maximilian Kolbe (1894-1941) und damit der Namenstag von unserem Abt Maximilian. Zu Mittag fand die große Gratulation mit vielen Mitbrüdern statt, danach gab es ein gutes gemeinsames Mittagessen. Prior Pater Meinrad - der einst Abt Maximilians' Novizenmeister war - bedankte sich im Namen aller Mitbrüder für die aufmerksame Sorge und die kluge Führung aller Mitglieder unserer Gemeinschaft und wir alle ließen ihn hoch leben! Lieber Herr Abt, danke für Dein Vorbild, Dein Gebet und Deinen väterlichen Dienst an unserem Kloster! Foto: Pater Damian wünscht Abt Maximilian Gottes Segen und alles Gute zum Namenstag.


    Eingeschränkter Führungsbetrieb zu Mariä Himmelfahrt (12.08.2017)

    Das Hochfest Mariä Himmelfahrt ist ein beliebter Tag für Asuflüge mit Freunden, der Familie oder alleine ... herzlich willkommen im Stift Heiligenkreuz! Bitte beachten Sie aber, dass an diesem Tag ab 11 Uhr nur eingeschränkte, kürzere Führungen möglich sind, da um...

    Das Hochfest Mariä Himmelfahrt ist ein beliebter Tag für Asuflüge mit Freunden, der Familie oder alleine ... herzlich willkommen im Stift Heiligenkreuz! Bitte beachten Sie aber, dass an diesem Tag ab 11 Uhr nur eingeschränkte, kürzere Führungen möglich sind, da um 15 Uhr zwei unserer Mitbrüder ihre Feierliche Profeß ablegen (wozu alle herzlich eingeladen sind!). Die Führungen um 15 Uhr und um 16 Uhr sind nur zu Teilen des Kloster möglich. Weitere Informationen erhalten Sie an der Pforte: 02258-8703-33. Foto: Blick in den inneren Stiftshof.


    Gebet um geistliche Berufungen (11.08.2017)

    Unser Ordensvater, der heilige Bernhard von Clairvaux hat zu seinen Lebzeiten Hunderte für das Ordensleben begeistert und ist deshalb ein Patron für geistliche Berufungen. In den Tagen vor seinem Fest am 20. August beten wir jedes Jahr die "Bernhardsnovene" um geistliche...

    Unser Ordensvater, der heilige Bernhard von Clairvaux hat zu seinen Lebzeiten Hunderte für das Ordensleben begeistert und ist deshalb ein Patron für geistliche Berufungen. In den Tagen vor seinem Fest am 20. August beten wir jedes Jahr die "Bernhardsnovene" um geistliche Berufungen. Jesus sagt: "Die Ernte ist groß, aber es gibt nur wenig Arbeiter. Bittet also den Herrn der Ernte, Arbeiter für seine Ernte auszusenden" (Lk 10,2). So wollen wir in diesen Tagen intensiv um zahlreiche Berufungen zum Priestertum und zum Ordensleben bitten. Bitte beten Sie mit! Foto: Bernhardsnovene vor dem Altar des heiligen Bernhard.


    „Unsere Türen stehen offen, unser Herz noch mehr!“ (11.08.2017)

    Ein Kloster ist ein Ort der Gastfreundschaft. Der heilige Benedikt wusste, dass einem Kloster die Gäste nie fehlen werden und er sagt, dass die Gäste wie Christus selbst empfangen werden sollen. Zu uns kommen Gäste aller Art: Touristen, Gläubige, die Stärkung suchen,...

    Ein Kloster ist ein Ort der Gastfreundschaft. Der heilige Benedikt wusste, dass einem Kloster die Gäste nie fehlen werden und er sagt, dass die Gäste wie Christus selbst empfangen werden sollen. Zu uns kommen Gäste aller Art: Touristen, Gläubige, die Stärkung suchen, Suchende, Kloster-auf-Zeit Gäste, Menschen auf der Suche nach ihrer Berufung, Junge und Alte, ... manchmal ist es gar nicht so leicht, allen gerecht zu werden, aber es ist eine große Freude, dass unser Kloster ein lebendiger Ort ist zu dem viele Menschen kommen! Foto: offene Türe in unsere Abteikirche.


    Freude über vier neue Mitbrüder (08.08.2017)

    Jede geistliche Berufung ist ein Geheimnis zwischen einem Menschen und Gott. Wir sind sind dankbar, dass Gott unserer Gemeinschaft immer wieder Berufungen schenkt. Am kommenden Montag, 14. August um 17 Uhr werden im Kapitelsaal in einer schlichten Feier vier junge Männer...

    Jede geistliche Berufung ist ein Geheimnis zwischen einem Menschen und Gott. Wir sind sind dankbar, dass Gott unserer Gemeinschaft immer wieder Berufungen schenkt. Am kommenden Montag, 14. August um 17 Uhr werden im Kapitelsaal in einer schlichten Feier vier junge Männer eingekleidet und beginnen damit das Noviziat, das erste Jahr als Mönch im Kloster. Eine Zeit des Hineinwachsens in das geistliche Leben und der Prüfung der Berufung beginnt. Unsere vier Kandidaten sind (von links): Benedikt Graefen, Jahrgang 1992 aus Hessen, Sascha Römer, geboren 1983 in Iserlohn, Benjamin Vogt, geboren 1993 in Sachsen und Bernhard Streisselberger, Jahrgang 1986 aus Amstetten im Mostviertel in Niederösterreich. Foto: bitte begleiten Sie unsere vier neuen Mitbrüder mit ihrem Gebet.


    Origineller mittelaterlicher Besuch (06.08.2017)

    Gestern hatten wir Besuch: Mitglieder des steirischen Mittelalter-Vereins "Alt-Kainacher-Ritterschaft" kamen. Verkleidet waren sie als Markgraf Leopold V. und als dessen Frau Ilona von Ungarn. Mit Leopold V. verbindet uns viel: er war es, der uns 1188 die große Kreuzreliquie...

    Gestern hatten wir Besuch: Mitglieder des steirischen Mittelalter-Vereins "Alt-Kainacher-Ritterschaft" kamen. Verkleidet waren sie als Markgraf Leopold V. und als dessen Frau Ilona von Ungarn. Mit Leopold V. verbindet uns viel: er war es, der uns 1188 die große Kreuzreliquie schenkte und er ist in unserem Kapitelsaal begraben. Außerdem geht die rot-weiß-rote Fahne Österreichs auf ihn zurück und er war es auch, der Richard Löwenherz vor Wien gefangen nehmen ließ und erst gegen hohes Lösegeld wieder freiließ. Mit dem Lösegeld wurde dann unter anderem Wiener Neustadt gegründet. Foto: Leopold V. und Ilona von Ungarn von der Kainacher Ritterschaft vor dem Hauptportal der Stiftskirche mit der Statue unseres Stifters, dem Babenberger Markgraf Leopold III., dem Heiligen.


    Fünf Novizen bereiten sich auf die zeitliche Profess vor (05.08.2017)

    Am Samstag, 19 August, am Vorabend des Festes des heiligen Bernhard werden unsere fünf Novizen Frater Eugenius, Frater Leopold, Frater Benjamin, Frater Zacharias und Frater Fidelis um 16:30 Uhr in unserem Kapitelsaal ihre zeitliche Profess für drei Jahre machen. In der...

    Am Samstag, 19 August, am Vorabend des Festes des heiligen Bernhard werden unsere fünf Novizen Frater Eugenius, Frater Leopold, Frater Benjamin, Frater Zacharias und Frater Fidelis um 16:30 Uhr in unserem Kapitelsaal ihre zeitliche Profess für drei Jahre machen. In der kommenden Woche bereiten sie sich auf diesen Schritt mit Exerzitien vor. Eine Berufung zum Ordensleben ist ein Geschenk Gottes an den Berufenen, an die Gemeinschaft, in die er hinein berufen wird und für die ganze Kirche. Bitte begleiten Sie unsere fünf Novizen in den letzten Tagen ihres Noviziates mit Ihrem Gebet! Foto: Ausflug in die von unserer Gemeinschaft betreuten Pfarren Muthmannsdorf und Maiersdorf und an die Hohen Wand - Foto vom Skywalk auf der Hohen Wand.


    1 265 266 267 268 269 545

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    12
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    12.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    13
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    13.Mai.2025 (Di)

    MAI
    17
     08:30

    Kräuterspaziergang im Stift Heiligenkreuz

    Mit Michaela Hörl - Infos hier.

    17.Mai.2025 (Sa)

    MAI
    18
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    18.Mai.2025 (So)

    MAI
    19
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    19.Mai.2025 (Mo)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft