Besucher willkommen
Was das Herz begehrt
Damit wir gute Priester haben
Es gibt eigentlich keinen Tag, an dem bei uns im Stift Heiligenkreuz keine Jugendlichen sind. Und das ist auch gut so! Junge Menschen sind die Zukunft, sie bringen Schwung, Begeisterung und Freude und sind deshalb immer bei uns besonders herzlich willkommen. Derzeit ist eine Gruppe aus dem Schwarzwald da, die sich mit ihrem Pfarrer Johannes Buchmüller auf ihre Firmung vorbereitet. Frater Isaak und andere junge Mönche kümmern sich um die Firmlinge: es gibt Vorträge, Workshops, Heilige Messe, Gebet, Freizeit, Treffen mit uns Mönchen und vieles mehr! Foto: föhliche Jugendliche vor unserer Stiftskirche.
Unser Prior Pater Meinrad ist handwerklich vielseitig begabt ... eines seiner Hobbys: er arbeitet mit Holz an einer Drechselbank. So kam der Kontakt zu Hans Moser zustande, der einen eigenen Verein für Holz- und Drechselkunst hat. Die beiden stellen derzeit bei uns im Kloster aus verschiedenen Holzsorten viel Schönes her: Behälter, Deckel, Kugelschreiber, Holzspielzeug, ... vieles davon wird am 16. Dezember bei unserem 'Heiligenkreuzer Advent-Klostermarkt' verkauft werden - echte Handarbeit! Foto: Pater Meinrad und Hans Moser an der Drechselbank.
Die Marienschwestern vom Karmel betreiben in Bad Mühllacken in Oberösterreich ein modernes und gutes Kurhaus in der Kneipp-Tradition und mit Traditioneller Europäischer Medizin. Einige von uns Mönche waren schon dort um sich zu erholen, gesund zu werden und auch um abzunehmen. Gestern statteten uns die Schwestern einen Gegenbesuch ab. Pater Rupert und Pater Severin führten die Schwestern durch Heiligenkreuz und zeigten ihnen alles, was es bei uns zu sehen gibt. Solche Begegnungen tun allen gut! Foto: unter der Mariensäule im Hof der Hochschule Heiligenkreuz.
Kürzlich war Armin Landkron aus Oberösterreich bei uns um seine originelle Geschäftsidee vorzustellen: Bibelbotschaften aus dem Alten und dem Neuen Testament in Textilien eingewebt. Auf Handtüchern, Bettwäsche, Tischtüchern, ... sind Schriftzitate eingewebt. Das ganze in 100% Bio-Baumwolle. Warum nicht!? Hier geht es zur Homepage von 'Verum Textilia' wo man sich über die Produkte informieren kann. Foto: Ehepaar Landkron mit ihren biblischen Textilien vor unserer Stiftskirche.
Sie arbeiten im Hintergrund: die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Zentalkanzlei, die die Verwaltungsarbeit, die Buchhaltung, die finanziellen Angelegenheiten des Stiftes und vieles mehr bearbeiten und am Laufen halten. Viel Arbeit am Computer und auf dem Schreibtisch. Heute Vormittag waren unser Hauptökonom Pater Markus, der für alles Wirtschafltiche verantwortlich ist, mit den Mitarbeitern der Zentralkanzlei gemeinsam unterwegs und da wurde gleich ein Gruppenfoto gemacht. Foto: Dank an unsere treuen Mitarbeiter.
Ab sofort gibt es für Menschen mit einer Hörbehinderung eine große Erleichterung um besser der Liturgie und der Predigt in der Abteikirche zu folgen. Im linken, vorderen Bereich der Kirche zwischen der Orgel und dem Benediktsaltar wurde eine induktive Höranlage installiert. Diese ermöglicht es schwerhörigen Menschen einfach, gut und ohne Störgeräusche zu hören und zu verstehen. Das Hörgerät wird auf "T" umgestellt, dann empfängt man die Signale der neuen Höranlage. Foto: der Bereich der induktiven Höranlage ist am Boden gekennzeichnet.
Neben unserer neuen Lourdes-Grotte gibt es in einem alten Kellergewölbe eine schöne kleine Kerzenkapelle mit einem stimmungsvoll beleuchteten Bild vom 'Barmherzigen Jesus'. Viele Menschen kommen um hier zu beten und eine Kerze anzuzünden: für ein eigenes Anliegen oder für einen lieben Menschen der einem am Herzen liegt, für einen Verstorbenen, für Angehörige oder Bekannte, für Gesunde oder für Kranke, für die kleinen und für die großen Sorgen ... Für uns ist es eine sehr große Freude zu sehen und zu erleben, dass Heiligenkreuz ein 'Ort der Kraft' und ein Ort des Glauben und der Hoffnung für so viele Menschen ist! Foto: Pilger entzünden eine Kerze in der Kerzenkapelle neben der Lourdes-Grotte.
Tolle Initiative: am Sonntag, 17. September wird es unter dem Titel "Cross-WAY-Cross" eine Radwallfahrt vom Papstkreuz im Donaupark in Wien zu uns nach Heiligenkreuz zum Feierlichen Pontifikalhochamt am Kreuzerhöhungssonntag geben. Von einem Stahlkreuz in Wien zur Kreuzreliquie im Wienerwald. Treffpunkt ist mit den Fahrrädern und Ausrüstung ab 8:30 Uhr beim Papstkreuz im Donaupark. Um 15 Uhr feiern die Rad-Pilger mit uns allen das große Hochamt mit! Hier gibt es alle Infos. Initiator Czeslaw Ogrodnik will viele Menschen motivieren mitzukommen, mit zu beten, mit zu fahren und mit zu feiern. Wir finden das toll und freuen uns auf viele Radpilger! Foto: Das wird die Radtour vom Papstkreuz im Donaupark zu uns sein.
Gestern war wieder Jugendvigil - die letzte in den Sommerferien ... daher haben wir um Gnade und Segen für das neue Schul-, Studien- und Arbeitssemster gebetet. Es waren wieder 300 Jugendliche da, viele Priester und Ordensleute und Pfarrer Clemens Abrahamowicz aus St. Stephan in Baden hielt die Predigt: Wir sind alle Berufen unsere Netze auszuwerfen und wie die ersten Apostel Menschenfischer zu sein. Das Netz, das wir dabei verwenden sollen, ist das "Netz der Liebe"! Die nächste Jugendvigil ist am Freitag, 06. Oktober. Wir freuen uns schon! Hier die berührende Jugendvigils-Geschichte. Foto: Pfarrer Clemens Abrahamowicz begeisterte uns mit seiner Predigt.
Noch nicht einmal eine Woche ist es her, dass Pater Simeon, Pater Kilian, Pater Philemon und Pater Aloysius aufgebrochen sind um nach mehr als 200 Jahren das Kloster Neuzelle wieder zu besiedeln. Jetzt wird dort wieder das Feierliche Chorgebet gehalten und Gott von Mönchen gelobt und angebetet! Die vier fehlen uns natürlich. Aber es freut uns riesig zu sehen, zu hören und mitzubekommen, wie gut und offen die vier in Neuzelle von den Menschen aufgenommen wurden und wie sie beginnen sich in ihrem neuen zu Hause einzuleben! Hier ein Artikel der einen guten Eindruck gibt! Jedem Neuanfang wohnt ein besonderer Zauber inne! Foto: die vier "Gründermönche" noch in Heiligenkreuz aufgenommen.
Klosterpforte Auskunft:
Rufen Sie uns an:
+43-2258-8703-0
Öffnungszeiten der Pforte:
Täglich geöffnet - Komm und sieh!
08:00 - 12:30 Uhr
13:00 - 17:15 Uhr
Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.
Täglich geöffnet!
Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz
Klosterbesichtigung mit Audio Guide:
Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)
Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)
Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.
Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.
Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:
5.15 Uhr
Vigilien
6.00 Uhr
Laudes
6.25 Uhr
Konventmesse
12.00 Uhr
Terz und Sext
12.55 Uhr
Non
18.00 Uhr
Gesungene
Lateinische Vesper
19.45 Uhr
Komplet und
Salve Regina