x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Tagung ‚Religiöse Volkskunde österreichischer Prälatenklöster‘ (10.10.2017)

    Das Europainstitut für Cistercienserforschung - EUCist an der Hochschule Heiligenkreuz unter der Leitung von Pater Alkuin Schachenmayr organisert von 17.-18. Oktober bei uns eine wissenschaftliche Tagung unter dem Titel ‚Religiöse Volkskunde österreichischer Prälatenklöster...

    Das Europainstitut für Cistercienserforschung - EUCist an der Hochschule Heiligenkreuz unter der Leitung von Pater Alkuin Schachenmayr organisert von 17.-18. Oktober bei uns eine wissenschaftliche Tagung unter dem Titel ‚Religiöse Volkskunde österreichischer Prälatenklöster in der Frühen Neuzeit‘. Es ist eine hoch wissenschaftliche Tagung, aber die Referenten bemühen sich um verständliche Sprache, sodass auch "Nichtprofis" und allgemeiner Interessierte gut teilnehmen können. Herzlich willkommen! Hier kann man das Programm anschauen. Foto: bei uns in Heiligenkreuz kann man zisterziensisches Leben von einst und von heute erleben.


    Buchvorstellung mit Paul Josef Kardinal Cordes (10.10.2017)

    Gestern Abend stellte Kurienkardinal Paul Josef Cordes im Rahmen der Vortragsreihe "7 über 7" sein aktuelles Buch "Dein Angesicht Gott suche ich" vor. Ein empfehlenswertes, gut geschriebenes und gut lesbares Buch über Gott und die Suche nach ihm in der heutigen Zeit. Das...

    Gestern Abend stellte Kurienkardinal Paul Josef Cordes im Rahmen der Vortragsreihe "7 über 7" sein aktuelles Buch "Dein Angesicht Gott suche ich" vor. Ein empfehlenswertes, gut geschriebenes und gut lesbares Buch über Gott und die Suche nach ihm in der heutigen Zeit. Das Bernhardinum in der Hochschule war schon fast zu klein für die vielen Interessierten, die gekommen sind um den Kardinal zu hören und sein Buch zu kaufen. Im Anschluss an die Vorstellung signierte der Kardinal die Bücher. Foto: auch Abt Maximilian ließ sich ein Exemplar von Kardinal Cordes' aktuellem Buch signieren.


    Pater Alkuin in die historische Sektion der Bayerischen Benediktinerakademie aufgenommen (08.10.2017)

    Eine besondere Auszeichnung wurde heute unserem Pater Alkuin Schachenmayr zuteil. Er wurde von deren Präsident Erzabt Korbinian Birnbacher in die Historische Sektion der Bayerischen Benediktiner-Akademie aufgenommen. Das ist ein Kreis von verdienten Historikern, die sich...

    Eine besondere Auszeichnung wurde heute unserem Pater Alkuin Schachenmayr zuteil. Er wurde von deren Präsident Erzabt Korbinian Birnbacher in die Historische Sektion der Bayerischen Benediktiner-Akademie aufgenommen. Das ist ein Kreis von verdienten Historikern, die sich überwiegend mit Klöstern und deren Geschichte beschäftigen. Eine große Ehre! Pater Alkuin leitet seit Jahren das Europainstitut für Cistercienserforschung - EUCist an der Hochschule Heiligenkreuz, ist Stiftsarchivar und unterrichtet Kirchengeschichte an der Hochschule. Die feierliche Aufnahme fand im Zisterzienserinnenkloster Waldsassen statt. Foto: Pater Alkuin mit Äbtissin Laetitia Fech von Waldsassen.


    Studenten der Hanns-Seidel-Stiftung zu einem Seminar in Heiligenkreuz (08.10.2017)

    Zwanzig Stipendiatinnen und Stipendiaten der Hanns-Seidel-Stiftung waren dieser Tage under der Leitung von Dr. Gabriele-Maria Ehrlich bei uns. Sie hielten ein Seminar unter dem Titel "Wer ist der Mensch?" an der Hochschule Heiligenkreuz. Referenten waren u.a. Chrisoph Böhr,...

    Zwanzig Stipendiatinnen und Stipendiaten der Hanns-Seidel-Stiftung waren dieser Tage under der Leitung von Dr. Gabriele-Maria Ehrlich bei uns. Sie hielten ein Seminar unter dem Titel "Wer ist der Mensch?" an der Hochschule Heiligenkreuz. Referenten waren u.a. Chrisoph Böhr, William Hoye, Pater Karl Wallner, Pater Marian Gruber und Pater Thaddäus Hausmann. Außerdem wurde das Atelier von Pater Raphael besucht und Klosterleben miterlebt. Spürbar war große Begeisterung über die Verbindung von Spiritualität  und Intellektualität, wie sie bei uns gepflegt wird. Foto: Stipendiaten der Hanns-Seidel-Stiftung zu Besuch im Stift Heiligenkreuz.


    Persönliche Erinnerung an Besuch von Papst Benedikt XVI. (08.10.2017)

    Zehn Jahre ist es her, dass Papst em. Benedikt XVI. im Rahmen seiner Apostolischen Reise nach Österreich uns im Stift und an der Hochschule Heiligenkreuz besucht hat. Der ORF hat in seiner Reihe "Ganz persönlich" jetzt einen schönen Beitrag mit Abt Maximilian gestaltet....

    Zehn Jahre ist es her, dass Papst em. Benedikt XVI. im Rahmen seiner Apostolischen Reise nach Österreich uns im Stift und an der Hochschule Heiligenkreuz besucht hat. Der ORF hat in seiner Reihe "Ganz persönlich" jetzt einen schönen Beitrag mit Abt Maximilian gestaltet. Darin erzählt unser Abt von seinen persönlichen Erinnerungen an den den 9. September 2007. Hier kann man den Beitrag ansehen. Foto: Screenshot aus der ORF-TVThek.


    Die Jugendvigil stärkt unseren Glauben (07.10.2017)

    Gestern war wieder Jugendvigil. Etwa 300 junge Leute waren da um zu beten, zu singen und sich im Glauben stärken zu lassen. Die Predigt hielt diesmal Pater Sebastian Dumont, der als Missionar in Peru gearbeitet hat und von der Christusbegegnung im Mitmenschen sprach. Die...

    Gestern war wieder Jugendvigil. Etwa 300 junge Leute waren da um zu beten, zu singen und sich im Glauben stärken zu lassen. Die Predigt hielt diesmal Pater Sebastian Dumont, der als Missionar in Peru gearbeitet hat und von der Christusbegegnung im Mitmenschen sprach. Die Jugendvigil ist immer wieder eine besondere Sache, die Freude, Segen und Gnade für alle bringt! Im Anschluss gab es Zusammensein im Jugendraum - Missio-Schoko-Pralinen inklusive! Foto: "Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geist ..." die junge Kirche singt Gott zur Ehre!


    Willkommen zur ‚Matutina Mariana‘ (05.10.2017)

    Schon seit einiger Zeit gibt es an jedem ersten Samstag im Monat die 'Matutina Mariana', ein Gebetstreffen mit Rosenkranzgebet, Lichterprozession zur Lourdesgrotte, Anbetung, Fürbitte und Predigt. Besonders eingeladen sind alle Erwachsenen ab 35 und Familien. Hintergrund:...

    Schon seit einiger Zeit gibt es an jedem ersten Samstag im Monat die 'Matutina Mariana', ein Gebetstreffen mit Rosenkranzgebet, Lichterprozession zur Lourdesgrotte, Anbetung, Fürbitte und Predigt. Besonders eingeladen sind alle Erwachsenen ab 35 und Familien. Hintergrund: zur Jugendvigil darf man nur bis 35. Die Matutina Mariana ist eine Art Jugendvigil für Erwachsenen. Die nächste Matutina ist am kommenden Samstag, 7. Oktober ab 20.15 Uhr in der Kreuzkirche. Herzliche Einladung. Foto: Pater Rupert leitet die Matutina Mariana.


    Besuch von Neuzeller Familien in Heiligenkreuz (04.10.2017)

    Seitdem vier von uns Mönchen in Neuzelle im Bistum Görlitz wohnen und dort wieder mit dem klösterlichen Leben begonnen haben, werden immer neue Brücken zwischen Neuzelle und Heiligenkreuz gebaut. Die Menschen vor Ort sind voll Interesse nach dem "Mutterkloster" der Neuzeller...

    Seitdem vier von uns Mönchen in Neuzelle im Bistum Görlitz wohnen und dort wieder mit dem klösterlichen Leben begonnen haben, werden immer neue Brücken zwischen Neuzelle und Heiligenkreuz gebaut. Die Menschen vor Ort sind voll Interesse nach dem "Mutterkloster" der Neuzeller Mönche. So war in den letzten Tagen ein Familienkreises aus Neuzelle zu Besuch. Die Tage waren gut ausgefüllt: Am Programm stand eine Führung durch das Kloster, die Hochschule Heiligenkreuz, die Bibliothek, unser Studio1133, das Atelier von Pater Raphael und die Buchbinderei. Foto: Klosterführung für Familien von Frater Zacharias.


    Hohe Auszeichnung für unseren Pater Karl (03.10.2017)

    Heute Vormittag erhielt unser Pater Karl Wallner in St.Pölten von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eine hohe Auszeichnung. Es wurde ihm das Silberne Komturkreuz des Ehrenzeichens für Verdienste um das Land Niederösterreich verliehen. Pater Karl ist Nationaldirektor...

    Heute Vormittag erhielt unser Pater Karl Wallner in St.Pölten von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eine hohe Auszeichnung. Es wurde ihm das Silberne Komturkreuz des Ehrenzeichens für Verdienste um das Land Niederösterreich verliehen. Pater Karl ist Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke in Österreich, war 18 Jahre lang Rektor der Hochschule Heiligenkreuz, machte die Öffentlichkeitsarbeit und die Jugendarbeit über Jahre, förderte den Tourismus und prägte mit seinem Charisma und seiner Ausstrahlung auch das Land Niederösterreich mit. Für all dies erhielt er heute von offizieller Seite Anerkennung und Dank. Wir gratulieren von ganzem Herzen! Foto: Pater Karl mit dem Silbernen Komturkreuz des Ehrenzeichens für Verdienste um das Land Niederösterreich.


    Neues Studienjahr an der Hochschule Heiligenkreuz beginnt mit einer großen Veränderung (02.10.2017)

    Am 2. Okt. 2017 wurde das neue Studienjahr 2017/18 an der Hochschule Heiligenkreuz mit der Sitzung der Hochschulkonferenz eröffnet. Rektor Prof. P. Dr. Karl Wallner freute sich mitteilen zu können, dass die Hochschule weiterhin wächst: es gibt über 60 Neuanmeldungen....

    Am 2. Okt. 2017 wurde das neue Studienjahr 2017/18 an der Hochschule Heiligenkreuz mit der Sitzung der Hochschulkonferenz eröffnet. Rektor Prof. P. Dr. Karl Wallner freute sich mitteilen zu können, dass die Hochschule weiterhin wächst: es gibt über 60 Neuanmeldungen. Die Zahl der Studierenden wird auf über 300 anwachsen. Zugleich bringt dieses neue Studienjahr eine große Veränderung: für den langjährigen Rektor Pater Karl, der 2016 zum Nationaldirektor der Päpstlichen Missionwerke „Missio“ in Österreich berufen wurde, ist die Zeit gekommen die Aufgabe als Rektor der Hochschule zurückzulegen. Statuten- und plangemäß hat er der Hochschulkonferenz und dem Abt als Großkanzler seinen Rücktritt als Rektor erklärt. Dieser bedarf noch der Annahme durch den Heiligen Stuhl. Sein Statement, in dem er auch Rückblick auf die vergangenen 18 gibt, ist hier nachzulesen. Pater Karl hat die Hochschule seit 1999 geleitet und maßgeblich geprägt. Seinem Einsatz, seiner Vision und seiner Kraft ist vieles von dem zu verdanken, was die Hochschule heute ist. Er wird weiter an der Hochschule Dogmatik lehren, sich aber auch mit voller Kraft seinen Aufgaben bei Missio-Österreich widmen. Wer Pater Karl als Rektor nachfolgen wird, steht derzeit noch nicht fest. Bis zur Bestellung eines Nachfolgers wird Pater Karl die Hochschule Heiligenkreuz provisorisch leiten. Foto: die Teilnehmer der Hochschulkonferenz.


    1 258 259 260 261 262 546

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    25
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    25.Mai.2025 (So)

    MAI
    26
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    26.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    27
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    27.Mai.2025 (Di)

    MAI
    29
     09:30

    Dekanatsfirmung

    29.Mai.2025 (Do)

    JUNI
    02
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    02.Juni.2025 (Mo)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft