x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    „Trinket die Liebe des heiligen Johannes“ – Johannisweinsegnung (28.12.2017)

    Gestern am Fest des heiligen Evangelisten Johannes, haben wir nach altem Brauch den Johanniswein gesegnet und getrunken. Wie treffend sind die Worte der Heiligen Schrift: "Wie Lebenswasser ist der Wein für den Menschen, wenn er ihn mäßig trinkt. Was ist das für ein Leben,...

    Gestern am Fest des heiligen Evangelisten Johannes, haben wir nach altem Brauch den Johanniswein gesegnet und getrunken. Wie treffend sind die Worte der Heiligen Schrift: "Wie Lebenswasser ist der Wein für den Menschen, wenn er ihn mäßig trinkt. Was ist das für ein Leben, wenn man keinen Wein hat, der von Anfang an zur Freude geschaffen wurde! Frohsinn, Wonne und Lust bringt Wein, zur rechten Zeit und genügsam getrunken. Kopfweh, Hohn und Schimpf bringt Wein, getrunken in Erregung und Zorn. Zu viel Wein ist eine Falle für den Toren ..." (Sir 31,27-30). Der Spruch zum Trinken des Johannisweins lautet: "Trinke die Liebe des heiligen Johannes!" Foto: Pater Prior Meinrad segnet den Wein vor dem Mittagessen am Festtag des heiligen Johannes, des Evangelisten.


    Friedvolle Weihnachten (27.12.2017)

    Friede, Besinnung, Ruhe, stille Tage, Erholung und Kraft, das wünschen sich viele zu Weihnachten und auch wir wünschen es allen. Bei uns im Kloster ist es dieser Tage tatsächlich etwas ruhiger als sonst und das freut uns. Von der Krippe geht friedvolle Freude aus und...

    Friede, Besinnung, Ruhe, stille Tage, Erholung und Kraft, das wünschen sich viele zu Weihnachten und auch wir wünschen es allen. Bei uns im Kloster ist es dieser Tage tatsächlich etwas ruhiger als sonst und das freut uns. Von der Krippe geht friedvolle Freude aus und erfüllt die Herzen! Wir hoffen, dass Sie alle auch ein wenig weihnachtlichen Frieden im Kreise lieber Menschen erleben können. Foto: weihnachtlich-festlich beleuchtetes Stift Heiligenkreuz am Abend.


    Schöne Eindrücke von unserer Christmette (25.12.2017)

    Was wäre Weihnachten ohne die Heilige Christmette? Selten im Jahr sind die Kirchen so voll wie am Heiligen Abend. Zur Christmette gestern in der Nacht war unsere Kirche bis auf den letzten Platz gefüllt. Wir haben voller Freude, Dankbarkeit und Liebe die Geburt unseres...

    Was wäre Weihnachten ohne die Heilige Christmette? Selten im Jahr sind die Kirchen so voll wie am Heiligen Abend. Zur Christmette gestern in der Nacht war unsere Kirche bis auf den letzten Platz gefüllt. Wir haben voller Freude, Dankbarkeit und Liebe die Geburt unseres Herrn und Erlösers Jesus Christus gefeiert. Emotionaler Höhepunkt war für viele wieder das 'Stille Nacht, heiligen Nacht'. Hier sind ein paar Eindrücke ... Frau Elisabeth Fürst hat wieder diese schönen Fotos gemacht. Jetzt haben auch wir Mönche ein paar Tage Weihnachtsfrieden und Weihnachtsfreude und wünschen diese auch allen Menschen, die mit uns verbunden sind! Foto: Stille Nacht, heilige Nacht ...


    Verteilung des Lichtes von Betlehem und Pferdesegnung (24.12.2017)

    Jedes Jahr am Heiligen Abend wird bei uns im inneren Stiftshof das 'Licht von Betlehem' ausgeteilt. Jährlich kommen auch viele Reiter mit Pferden, die dann das Licht in die umliegenden Ortschaften bringen. Das Licht von Betlehem ist ein Zeichen des Friedens und der Hoffnung...

    Jedes Jahr am Heiligen Abend wird bei uns im inneren Stiftshof das 'Licht von Betlehem' ausgeteilt. Jährlich kommen auch viele Reiter mit Pferden, die dann das Licht in die umliegenden Ortschaften bringen. Das Licht von Betlehem ist ein Zeichen des Friedens und der Hoffnung und ein Symbol für Jesus Christus, der das Licht ist, das jeden Menschen erleuchtet. Heute sind sehr, sehr viele Menschen mit Laternen gekommen um das Licht zu holen und zu Hause am Heiligen Abend brennen zu lassen - möge es auch in unseren Herzen hell werden! Und neben Pferden kamen viele auch mit Hunden und Katzen, die auch einen Segen von Pater Bernhard und Pater Stephan erhielten. Foto: das 'Licht von Betlehem' ist ein Zeichen für Jesus - hier einige Eindrücke.


    Frohe und gesegnete Weihnachten! (24.12.2017)

    Von Herzen wünschen Abt Maximilian und die Gemeinschaft der Mönche von Stift Heiligenkreuz Ihnen allen, allen Ihren Lieben und allen Menschen, die Sie im Herzen tragen ein gesegnetes und gnadenreiches, frohes und friedvolles Weihnachtsfest! Wir verkünden Euch eine...
    Von Herzen wünschen Abt Maximilian und die Gemeinschaft der Mönche von Stift Heiligenkreuz Ihnen allen, allen Ihren Lieben und allen Menschen, die Sie im Herzen tragen ein gesegnetes und gnadenreiches, frohes und friedvolles Weihnachtsfest!
    Wir verkünden Euch eine große Freude: "Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Christus, der Herr." Möge heute in uns allen von neuem der Glaube, die Hoffnung und die Liebe entzündet werden durch das Christus-Kind in der Krippe! Foto: Novizenmeister Pater Rupert und unsere Novizen Frater Basilius, Frater Ambrosius und Frater Linus freuen sich über das Jesuskind, in dem Gott selbst uns entgegen lächelt und uns segnet!

    „Freue Dich, s’Christkind kommt bald!“ (22.12.2017)

    Der Reigen der vorweihnachtlichen Feiern geht weiter: heute Vormittag lud die Volksschule Heiligenkreuz mit Direktor Christoph Hödlmoser, dem Lehrerteam und den Kindern zu einer adventlichen Feierstunde. In Heiligenkreuz gibt es nicht nur eine Hochschule, sondern auch eine...

    Der Reigen der vorweihnachtlichen Feiern geht weiter: heute Vormittag lud die Volksschule Heiligenkreuz mit Direktor Christoph Hödlmoser, dem Lehrerteam und den Kindern zu einer adventlichen Feierstunde. In Heiligenkreuz gibt es nicht nur eine Hochschule, sondern auch eine Volksschule! Die Kinder führten verschiedens auf, sangen Lieder, spielten Theaterstücke und machten Kunststücke. Abt Maximilian, Pfarrer Pater Severin und andere von uns waren dabei! Kinder sind die Zukunft und der Zugang, den sie zum Glauben haben, ist etwas wovon wir Erwachsene oft lernen können! Foto: viele Besucher bei der Adventfeier der Volksschule Heiligenkreuz.


    Adventfeier für die Mitarbeiter des Klostergasthofs (21.2017)

    Was wären wir ohne unseren Heiligenkreuzer Klostergasthof?! Ein Kloster ist ein Ort der Gastfreundschaft und der Begegnung, da gehört eine gut geführte Gastwirtschaft ganz selbstverständlich dazu. Service und Gastronomie haben sich in der Vergangenheit immer weiter verbessert,...

    Was wären wir ohne unseren Heiligenkreuzer Klostergasthof?! Ein Kloster ist ein Ort der Gastfreundschaft und der Begegnung, da gehört eine gut geführte Gastwirtschaft ganz selbstverständlich dazu. Service und Gastronomie haben sich in der Vergangenheit immer weiter verbessert, deshalb ist unser Klostergasthof auch so beliebt. Ob es Touristen oder Besucher sind, Familienfeiern oder große Veranstaltungen des Stiftes, der Hochschule oder auch der Gemeinde Heiligenkreuz; die Mitarbeiter des Gasthofs leisten rundum gute Arbeit. Gestern hatten die Mitarbeiter ihre jährliche Adventfeier. Abt Maximilian, Pater Markus und Direktor Josef Glanz bedankten sich bei allen für ihren Einsatz: "Ihr alle seid ein wichtiger Teil gelebter Gastfreundschaft!" Foto: mit den Mitarbeitern des Klostergasthofs Heiligenkreuz.


    Schönes Video über das Brotbacken mit Pater Markus (20.12.2017)

    Unser Pater Markus ist als Hauptökonom für die wirtschaftlichen Angelegenheiten des Klosters zuständig. Vor seinem Eintritt in den Orden hat er eine Ausbildung zum Koch gemacht. Manchmal - wenn es seine Zeit erlaubt - geht er auch selber in die Küche um etwas gutes für...

    Unser Pater Markus ist als Hauptökonom für die wirtschaftlichen Angelegenheiten des Klosters zuständig. Vor seinem Eintritt in den Orden hat er eine Ausbildung zum Koch gemacht. Manchmal - wenn es seine Zeit erlaubt - geht er auch selber in die Küche um etwas gutes für uns alle zuzubereiten. Unlängst hat er Brot gebacken. Daraus ist jetzt ein schönes Video entstanden, das sehr klar den hohen Wert und die Würde des Brotes aufzeigt ... auch für das geistliche Leben. Jesus sagt ja von sich: "Ich bin das Brot des Lebens; wer zu mir kommt, wird nie mehr hungern." (Joh 6,35) Foto: "Unser tägliches Brot gib' uns heute!" - Pater Markus backt Brot.


    Bewegende Abschiedsvorlesung von Alfred Hierold (19.12.2017)

    Im Rahmen der "7 über 7"-Vortragsreihe an der Hochschule Heiligenkreuz hielt gestern Abend Prof. Dr. Alfred Hierold unter dem Titel "Leben mit dem Recht in der heutigen Kirche" seine Abschiedsvorlesung. Prof. Hierold war 1992-2000 Rektor der Universität Bamberg, aber auch...

    Im Rahmen der "7 über 7"-Vortragsreihe an der Hochschule Heiligenkreuz hielt gestern Abend Prof. Dr. Alfred Hierold unter dem Titel "Leben mit dem Recht in der heutigen Kirche" seine Abschiedsvorlesung. Prof. Hierold war 1992-2000 Rektor der Universität Bamberg, aber auch immer mit der Hochschule Heiligenkreuz eng verbunden. Seit 1983 lehrte er in Heiligenkreuz Kirchenrecht und formte mit seinen lebendigen, praxisbezogenen, theologisch durchdachten und inhaltsreichen Vorlesungen mehrere Generationen. Die Hochschule Heiligenkreuz verdankt Alfred Hierold in vielfacher Hinsicht sehr viel! Gegen Ende seiner bewegenden und mit autobiographischen Bezügen gehaltenen Vorlesung sagte er gestern etwas, das uns alle sehr bewegt hat: "Heiligenkreuz ist mir eine geistige und geistliche Heimat geworden." - Die Vorlesung kann man auf unserer Facebook Seite anschauen! Danke, lieber Prof. Hierold und immer willkommen bei uns in Heiligenkreuz! Foto: Dankbares Gruppenfoto mit Prof. Alfred Hierold, dem Wiener Kirchenrechtler Ludger Müller, der jetzt Kirchenrecht an der Hochschule lehrt, Abt Maximilian, Vizerektor Pater Alkuin, Forschungsdekan Pater Wolfgang, Direktor Martin Leitner, Pater Martin, der auch Kirchenrecht lehrt und Pater Johannes Paul.


    Vorfreude auf Weihnachten wächst (18.12.2017)

    Der Advent biegt in seine Zielgerade ein. Nicht einmal mehr eine Woche, dann ist Weihnachten. Der Advent ist eine Zeit der wachsenden Vorfreude, Sehnsucht und Erwartung. Ein inneres Bereit-Werden für die Ankunft Gottes in unserer Welt und in unser aller Leben. Bei uns im...

    Der Advent biegt in seine Zielgerade ein. Nicht einmal mehr eine Woche, dann ist Weihnachten. Der Advent ist eine Zeit der wachsenden Vorfreude, Sehnsucht und Erwartung. Ein inneres Bereit-Werden für die Ankunft Gottes in unserer Welt und in unser aller Leben. Bei uns im Kloster bereiten wir schon alles für das große Fest vor - innerlich und äußerlich! Wir wünschen allen, die mit uns verbunden sind gute letzte Tage der Vorbereitung auf das hohe Fest der Geburt Jesu Christi! Foto: bald ist wieder Weihnachten - möge es für alle Menschen auf der ganzen Welt ein friedvolles und gnadenreiches sein!


    1 254 255 256 257 258 551

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    AUG
    25

    Geistliche Bergwoche

    25.-30. August: Herzliche Einladung an alle Jugendlichen zwischen 16 und 24 Jahren zur Geistlichen Bergwoche auf der Koberhütte (Wasserberg, Steiermark). Infos und Anmeldung bei Frater Wilhelm. Hier alle Infos.

    25.Aug.2025 (Mo)

    AUG
    25
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    25.Aug.2025 (Mo)

    AUG
    26
     13:00

    Dienstagsgebet aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unserem YouTube-Kanal, EWTN, u. v. a.
    Schicken Sie uns Ihr Gebetsanliegen an: gebet@hochschule-heiligenkreuz.at

    26.Aug.2025 (Di)

    AUG
    26

    Berufungsexerzitien

    "Herr, was willst Du, dass ich tue?" Für Burschen und junge Männer. Mit Pater Tarcisius und Pater Laurentius. 26.-31. August. Alle Infos hier.

    26.Aug.2025 (Di)

    SEPT
    01
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    01.Sept.2025 (Mo)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft