x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Dran bleiben – mit dem Newsletter aus Heiligenkreuz (13.04.2018)

    Gott sei Dank gibt es bei uns in Heiligenkreuz viele Angebote verschiedenster Art. Das sind Einkehrtage, geistliche Angebote, Wallfahrten und besondere Jugendveranstaltungen, wissenschaftliche Tagungen und Symposien der Hochschule, Konzerte, Ausstellungen, große Festtage...

    Gott sei Dank gibt es bei uns in Heiligenkreuz viele Angebote verschiedenster Art. Das sind Einkehrtage, geistliche Angebote, Wallfahrten und besondere Jugendveranstaltungen, wissenschaftliche Tagungen und Symposien der Hochschule, Konzerte, Ausstellungen, große Festtage oder auch die jährlichen Klostermärkte. Hier auf der Homepage findet man immer alle Informationen. Wir schicken aber auch regelmäßig einen Newletter per Mail aus. Hier kann man sich ganz einfach für den Newsletter anmelden, damit man immer am Laufenden ist, was wann in Heiligenkreuz ansteht. Foto: herzlich willkommen in das Stift Heiligenkreuz - wer den Newsletter bekommt, bleibt am Laufenden.


    Pater Karl zu Besuch bei Patriarch Bartholomäus I. (13.04.2018)

    Pater Karl ist in seiner Funktion als Nationaldirektor von Missio-Österreich gerade in Istanbul um dort das kirchliche Leben kennen zu lernen und die Christen vor Ort zu stärken. Gestern hatte er ein Treffen mit Seiner Heiligkeit Patriarch Bartholomäus I., dem Ehrenoberhaupt...

    Pater Karl ist in seiner Funktion als Nationaldirektor von Missio-Österreich gerade in Istanbul um dort das kirchliche Leben kennen zu lernen und die Christen vor Ort zu stärken. Gestern hatte er ein Treffen mit Seiner Heiligkeit Patriarch Bartholomäus I., dem Ehrenoberhaupt der weltweiten Orthodoxie. 2004 hat uns Bartholomäus I. in Heiligenkreuz besucht - er kennt und schätzt Heiligenkreuz seitdem. Für uns ein guter Anlass um für die Einheit der Kirche und für alle bedrängten Christen weltweit zu beten. Foto: Pater Karl zu Besuch bei S.H. Bartholomäus I. in Phanar in Istanbul.


    Die richtige Balance zwischen ora et labora (12.04.2018)

    Die Menschen, die zu uns ins Stift Heiligenkreuz kommen, suchen Ruhe, Stille und Erholung vom Alltags-Stress. Für uns Mönche, die wir hier leben und arbeiten, ist es manchmal gar nicht so leicht genug freie Zeit für Ruhe und Stille zu finden, weil wir ja neben dem Auftrag...

    Die Menschen, die zu uns ins Stift Heiligenkreuz kommen, suchen Ruhe, Stille und Erholung vom Alltags-Stress. Für uns Mönche, die wir hier leben und arbeiten, ist es manchmal gar nicht so leicht genug freie Zeit für Ruhe und Stille zu finden, weil wir ja neben dem Auftrag zum Beten auch den zum Arbeiten haben. Das bedeutet auch für uns: Gespräche, Zeit vor dem Computer, Bearbeitung von Mails, Anrufe und Termine. Aber mit Gottes Hilfe finden wir doch immer wieder die richtige Balance, denn Innerlichkeit und ein tiefes Gebetsleben sind für uns sehr wichtig! Foto: Pater Wolfgang unterwegs zu einer Vorlesung ... er ist Professor und Forschungsdekan aber auch eifriger Seelsorger und gesuchter geistlicher Begleiter.


    24. Mai 2018 – Paulus Studientag an der Hochschule Heiligenkreuz (11.04.2018)

    Am 24. Mai findet ein an der Hochschule Heiligenkreuz ein Studientag mit dem Titel 'Paulus. Apostel. Missionar. Autor' statt, zu dem wir sehr namhafte Referenten erwarten dürfen. Das Institut für Biblische Archäologie und Biblisches Reisen richtet die Tagung aus und konnte...

    Am 24. Mai findet ein an der Hochschule Heiligenkreuz ein Studientag mit dem Titel 'Paulus. Apostel. Missionar. Autor' statt, zu dem wir sehr namhafte Referenten erwarten dürfen. Das Institut für Biblische Archäologie und Biblisches Reisen richtet die Tagung aus und konnte unter anderem Guido Baltes, Hermann-Josef Zoche, Alois Prinz, Michael Hesemann und Pater Karl Wallner als Referenten gewinnen. Es verspricht also eine besonders interessante und gewinnbringende Veranstaltung zu werden. Hier finden Sie alle weiteren Informationen. Ort der Tagung ist das Bernhardinum in der Hochschule. Foto: Kaum jemand hat die Geschichte des frühen Christentums so nachhaltig geprägt wie Paulus, der Apostel, Missionar und Autor.


    Grüße von Papst emeritus Benedikt XVI. (10.04.2018)

    Abt Maximilian, Pater Wolfgang, Pater Kosmas und Pater Martin waren in Rom. Hauptzweck der Reise war ein Termin an der päpstlichen Bildungskongregation mit Giuseppe Kardinal Versaldi, Erzbischof Angelo Zani und Dr. Matthias Ambros, wo es vor allem um die Bestellung eines...

    Abt Maximilian, Pater Wolfgang, Pater Kosmas und Pater Martin waren in Rom. Hauptzweck der Reise war ein Termin an der päpstlichen Bildungskongregation mit Giuseppe Kardinal Versaldi, Erzbischof Angelo Zani und Dr. Matthias Ambros, wo es vor allem um die Bestellung eines neuen Rektors für die Hochschule Heiligenkreuz ging. Wir gehen voll Zuversicht in die Zukunft! Am Abend wurden unsere vier Mitbrüder auch vom emeritierten Papst Benedikt XVI. empfangen - eine große Freude! Der emeritierte Papst freute sich Gutes von unserem Stift, der Hochschule und unseren Aufgaben zu hören, gab seinen Segen und ließ uns alle lieb grüßen. Danke! Foto: zu Besuch beim emeritierten Papst Benedikt XVI.


    Bona culina – bona disciplina (09.04.2018)

    Pater Severin ist nicht nur Stiftspfarrer, er ist auch unser 'magister culinae', unser Küchenmeister. Damit ist er gemeinsam mit dem Küchenteam für die Auswahl und den Einkauf von Nahrungsmitteln, die Menüzusammenstellung und das Kochen von bis zu 200 Gerichten pro Mahlzeit...

    Pater Severin ist nicht nur Stiftspfarrer, er ist auch unser 'magister culinae', unser Küchenmeister. Damit ist er gemeinsam mit dem Küchenteam für die Auswahl und den Einkauf von Nahrungsmitteln, die Menüzusammenstellung und das Kochen von bis zu 200 Gerichten pro Mahlzeit - außer für die Mönche, wird auch für das Priesterseminar, die Klostergäste, für 'Essen auf Rädern' und einige Mitarbeiter gekocht - zuständig. Ein nicht immer leichter Spagat zwischen Fast- und Festtagen, gesundheitsbedingten Sonderdiäten und unterschiedlichen Geschmäckern. Einer seiner Leitsätze lautet: "Bona culina, bona disciplina" - gute Küche, gute klösterliche Disziplin. Foto: Pater Severin beim Servieren der Suppe.


    Heiligenkreuz ist schon seit 3000 Jahren Siedlungsgebiet (07.04.2018)

    Prof. Werner Richter, der Autor der 'Historiae Sanctae Crucis', ist vermutlich der beste Kenner der Geschichte unseres Klosters, der Gemeinde und der näheren Umgebung. Schon vor einiger Zeit entdeckte er in Heiligenkreuz Urnengräber aus der späten Bronzezeit - also von...

    Prof. Werner Richter, der Autor der 'Historiae Sanctae Crucis', ist vermutlich der beste Kenner der Geschichte unseres Klosters, der Gemeinde und der näheren Umgebung. Schon vor einiger Zeit entdeckte er in Heiligenkreuz Urnengräber aus der späten Bronzezeit - also von ca. 1000 vor Christus. Einige Fundstücke - ein Henkelbecher, ein Kalottenkästchen und ein Knickwandschälchen - konnten gänzlich zusammengesetzt werden. Man kann mit Sicherheit sagen, dass es bereits zu dieser Zeit im Ortsgebiet von Heiligenkreuz eine Siedlung gab ... noch lange bevor die Mönche kamen und die heutige Ortschaft Heiligenkreuz entstand. Foto: Lokalhistoriker Werner Richter mit einigen der von ihm endeckten urgeschichtlichen Fundstücke.


    Jugendvigil in österlicher Freude (07.04.2018)

    Jeden ersten Freitag im Monat ist bei uns die Jugendvigil. Gestern war es wieder so weit. Es waren wieder sehr, sehr viele Jugendliche da, sodass ein Teil am Boden sitzen musste - das tat der Osterfreude aber keinen Abbruch! Bundesjugendseelsorger Pater Darius Lebok hielt...

    Jeden ersten Freitag im Monat ist bei uns die Jugendvigil. Gestern war es wieder so weit. Es waren wieder sehr, sehr viele Jugendliche da, sodass ein Teil am Boden sitzen musste - das tat der Osterfreude aber keinen Abbruch! Bundesjugendseelsorger Pater Darius Lebok hielt uns die Predigt und ermutigte uns mit Jesus in eine tiefere Beziehung zu treten. Pater Isaaks Geschichte hatte die "wahre Liebe" zum Thema. Besondere Freude: Pater Kilian war mit Jugendlichen aus Neuzelle da ... vielleicht gibt es dort auch bald eine Jugendvigil! Wir beten darum! Foto: abendliche Lichterprozession über den Stiftshof in die Kreuzkirche.


    Auf der Walz … (06.04.2018)

    Julian Heidemann ist Maurergeselle aus Bayern und derzeit auf der Walz. Dabei begibt sich ein gelernter Handwerker für mehrere Jahre auf Wanderschaft um in verschiedenen Betrieben seines Fachs zu arbeiten und Erfahrungen zu sammeln. Julian war schon in Afrika, im Kaukasus,...

    Julian Heidemann ist Maurergeselle aus Bayern und derzeit auf der Walz. Dabei begibt sich ein gelernter Handwerker für mehrere Jahre auf Wanderschaft um in verschiedenen Betrieben seines Fachs zu arbeiten und Erfahrungen zu sammeln. Julian war schon in Afrika, im Kaukasus, in Ungarn, Tschechien, Kroatien und Italien. Jetzt sucht er einen Meisterbetrieb in Österreich und macht gerade bei uns Station. Er trägt auf seiner weiten Reise die "Kluft", die traditionelle Kleidung der reisenden Handwerker. Foto: Maurergeselle Julian Heidemann und Pater Matthias, der gelernter Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und Buchbinder ist, vor mittelalterlichem Mauerwerk in Heiligenkreuz.


    Großer Heiligenkreuzer Klostermarkt am 01. Mai (05.04.2018)

    Der jährliche Heiligenkreuzer Klostermarkt am 01.Mai ist jedes Jahr ein Pubilkumsmagnet. Auch in diesem Jahr werden Ordensmänner und Ordensfrauen aus 40 Klöstern aus Österreich und den benachtbarten Ländern ihre Spezialitäten, Naturprodukte, Kunsthandwerk und vieles...

    Der jährliche Heiligenkreuzer Klostermarkt am 01.Mai ist jedes Jahr ein Pubilkumsmagnet. Auch in diesem Jahr werden Ordensmänner und Ordensfrauen aus 40 Klöstern aus Österreich und den benachtbarten Ländern ihre Spezialitäten, Naturprodukte, Kunsthandwerk und vieles mehr anbieten. Das Ganze in der geistlichen Atmosphäre von Stift Heiligenkreuz mit der Möglichkeit zu Führungen und zur Teilnahme am Lateinischen Chorgebet der Mönche. Auch für Kinder wird es wieder Angebote geben, die Heiligenkreuzer Musikkapelle und die Shellac Strikers Band werden aufspielen, das Glockenspiel kann besichtigt werden, ein Bücherflohmarkt lädt zum Schmökern ein und in diesem Jahr wird es sogar ein Sonderpostamt mit einer Sonderbriefmarke geben. Wir laden herzlich ein: Dienstag, 01. Mai 2018, von 8-18 Uhr!


    1 243 244 245 246 247 551

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    AUG
    26
     13:00

    Dienstagsgebet aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unserem YouTube-Kanal, EWTN, u. v. a.
    Schicken Sie uns Ihr Gebetsanliegen an: gebet@hochschule-heiligenkreuz.at

    26.Aug.2025 (Di)

    AUG
    26

    Berufungsexerzitien

    "Herr, was willst Du, dass ich tue?" Für Burschen und junge Männer. Mit Pater Tarcisius und Pater Laurentius. 26.-31. August. Alle Infos hier.

    26.Aug.2025 (Di)

    SEPT
    01
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    01.Sept.2025 (Mo)

    SEPT
    02
     13:00

    Dienstagsgebet aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unserem YouTube-Kanal, EWTN, u. v. a.
    Schicken Sie uns Ihr Gebetsanliegen an: gebet@hochschule-heiligenkreuz.at

    02.Sept.2025 (Di)

    SEPT
    05
     20:15

    Jugendvigil

    Für Jugendliche aber der Firmung und für Jugendliche, die Christen werden wollen!

    05.Sept.2025 (Fr)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft