x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Willkommen zu den Kl-Ostertagen (05.03.2018)

    In den Kar- und Ostertagen gibt es wieder eine besondere Einladung: junge Männer ab 18 können ab Palmsonntag oder auch später zu uns zu Kl-Ostertagen kommen. Man lebt mit uns in der Gemeinschaft mit, hilft bei den Vorbereitungen auf Ostern und vor allem ist man im liturgischen...

    In den Kar- und Ostertagen gibt es wieder eine besondere Einladung: junge Männer ab 18 können ab Palmsonntag oder auch später zu uns zu Kl-Ostertagen kommen. Man lebt mit uns in der Gemeinschaft mit, hilft bei den Vorbereitungen auf Ostern und vor allem ist man im liturgischen Dienst bei den großen feierlichen Liturgien ab dem Gründonnerstag dabei. Eine Möglichkeit Ostern auf besondere und intensive Art und Weise mitzuerleben. Der Aufenthalt ist kostenlos! Da wir nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen haben, ist eine baldige Anmeldung dringend erforderlich. Anmeldungen ab sofort beim Jugendseelsorger: johannespaul@stift-heiligenkreuz.at Foto: die Kl-Ostergäste sind bei der Feier unserer Erlösung ganz nahe dabei.


    Vortrag von Prof. Philipp Harnoncourt verschoben (05.03.2018)

    Wichtige Information: der für Montag, 05. März geplante Vortrag über „Die Heilig-Geist-Kapelle in Bruck an der Mur – Geschichte, Wiederherstellung, symbolisch verschlüsselte Botschaft des Baudenkmals“ des emeritierten Grazer Liturgiewissenschaftlers Prof. Philipp...

    Wichtige Information: der für Montag, 05. März geplante Vortrag über „Die Heilig-Geist-Kapelle in Bruck an der Mur – Geschichte, Wiederherstellung, symbolisch verschlüsselte Botschaft des Baudenkmals“ des emeritierten Grazer Liturgiewissenschaftlers Prof. Philipp Harnoncourt im Rahmen der Reihe "7 über 7" an der Hochschule Heiligenkreuz musste aus gesundheitlichen Gründen verschoben werden. Neuer Termin ist Montag, 14.Mai 2018 um 19:15 Uhr. Alle anderen Termine bleiben selbstverständlich wie geplant. Hier das Programm für das ganze Semester. Foto: Prof. Harnoncourt wird seinen Vortrag im Mai halten.


    Gemeinschaft mit anderen Klöstern (04.03.2018)

    Austauch innerhalb unseres Ordens ist wichtig. Unser Abt Maximilian hat da eine besondere Verantwortung: er ist seit 2016 Abtpräses der österreichischen Zisterzienserkongregation und hat damit auch Mitverantwortung für die anderen Klöster in dieser Kongregation. Kürzlich...

    Austauch innerhalb unseres Ordens ist wichtig. Unser Abt Maximilian hat da eine besondere Verantwortung: er ist seit 2016 Abtpräses der österreichischen Zisterzienserkongregation und hat damit auch Mitverantwortung für die anderen Klöster in dieser Kongregation. Kürzlich fand die Visitation im oberösterreichischen Stift Wilhering statt. Solche Visitationen gibt es regulär alle drei Jahre: jeder Mönch hat die Möglichkeit sich offen auszusprechen, die Gemeinschaft prüft ihren geistlichen Standort und sucht mit Gottes Hilfe den besten Weg in die Zukunft. Foto: unser Abt Maximilian als Abtpräses der österreichischen Zisterzienserkongregation, Abt Reinhold Dessl von Wilhering und die Mitbrüder nach der ordentlichen Visitation.


    Eiskalte Tage in ganz Österreich (03.03.2018)

    In den vergangenen Tagen hielt Eiseskälte ganz Österreich und auch andere Teile Europas fest im Griff ... auch wir blieben da nicht verschont. Mittlerweile wird es schon wieder "wärmer": heute Frühe hatte es "nur" -4°C. Die eiskalten Tage führten dazu, dass unser schöner...

    In den vergangenen Tagen hielt Eiseskälte ganz Österreich und auch andere Teile Europas fest im Griff ... auch wir blieben da nicht verschont. Mittlerweile wird es schon wieder "wärmer": heute Frühe hatte es "nur" -4°C. Die eiskalten Tage führten dazu, dass unser schöner Kreuzgangbrunnen, der immer fließt, ganz vereist ist - ein Phänomen, das wir nur alle paar Jahre erleben, wenn es wirklich über mehrere Tage durchgehend richtig kalt bleibt. Foto: ein Naturdenkmal: unser Kreuzgangbrunnen über dessen Kalkablagerungen sich in den vergangenen Tagen Eis gebildet hat.


    Jugendvigil in der Fastenzeit (03.03.2018)

    Die Jugendvigil ist jedes Monat etwas Besonderes: so viele junge Menschen, die den Glauben an Gott im Herzen tragen, anbeten, bitten, Gott loben und preisen, gemeinsam singen und feiern - da geht einem das Herz auf. Gestern war die Kreuzkirche wieder bis auf den letzten...

    Die Jugendvigil ist jedes Monat etwas Besonderes: so viele junge Menschen, die den Glauben an Gott im Herzen tragen, anbeten, bitten, Gott loben und preisen, gemeinsam singen und feiern - da geht einem das Herz auf. Gestern war die Kreuzkirche wieder bis auf den letzten Platz gefüllt, Abt Maximilian hielt die Predigt und viele Priester hörten Beichte. Danke an alle, die gekommen sind! Die nächste Jugendvigil ist am 06. April - herzlich willkommen. Hier einige Fotos von gestern. Foto: junge Menschen füllen unseren mittelalterlichen Kreuzgang!


    Internationale Fachtagung ‚Erlösung oder Selbsterlösung‘ an der Hochschule Heiligenkreuz (01.03.2018)

    In einer großen und international angelegten Tagung, zu der die Hochschule Heiligenkreuz von 16.-17. März herzlich einlädt, beschäftigen wir uns mit dem Thema der „Erlösung“. Unter dem Titel „Erlösung oder Selbsterlösung? Die Antwort des christlichen Glaubens...

    In einer großen und international angelegten Tagung, zu der die Hochschule Heiligenkreuz von 16.-17. März herzlich einlädt, beschäftigen wir uns mit dem Thema der „Erlösung“. Unter dem Titel „Erlösung oder Selbsterlösung? Die Antwort des christlichen Glaubens auf Gnosis und Esoterik“ beschäftigen sich fachkundige Referenten aus dem ganzen deutschen Sprachraum mit den unterschiedlichen Erlösungsvorstellungen in Esoterik und Christentum. Eine profunde Auseinandersetzung mit der esoterischen Szene und dem Boom an nichtchristlicher Spiritualität darf im akademischen Raum nicht zu kurz kommen. Hier das Programm mit allen Informationen.


    Am Freitag ist wieder Jugendvigil (28.02.2018)

    Wir sind in der Fastenzeit und gehen auf Ostern zu! Wir brauchen immer wieder Ermutigung zum Gebet und neue Hinwendung zu Gott. Deshalb: herzliche Einladung zur Jugendvigil am kommenden Freitag, 02. März ab 20:15 Uhr in der Kreuzkirche. Die Jugendvigil ist für Jugendliche...

    Wir sind in der Fastenzeit und gehen auf Ostern zu! Wir brauchen immer wieder Ermutigung zum Gebet und neue Hinwendung zu Gott. Deshalb: herzliche Einladung zur Jugendvigil am kommenden Freitag, 02. März ab 20:15 Uhr in der Kreuzkirche. Die Jugendvigil ist für Jugendliche ab der Firmung! Die Predigt wird diesmal unser Abt Maximilian halten. Außerdem wird es bei vielen Priestern die Möglichkeit zur Heiligen Beichte geben - auch das ist etwas, was wir vor Ostern unbedingt machen sollten, damit wir mit freiem Herzen das Fest der Auferstehung Jesu feiern können! Foto: Vorfreude auf die Jugendvigil im März.


    Musikarchiv Heiligenkreuz (27.02.2018)

    Vielleicht gibt es größere Musikarchive in anderen niederösterreichischen Stiftes, Heiligenkreuz kann aber damit punkten, dass ein großer Teil der Sammlung bereits im RISM (Répertoire International des Sources Musicales) dokumentiert ist, was in anderen großen Stiften...
    Vielleicht gibt es größere Musikarchive in anderen niederösterreichischen Stiftes, Heiligenkreuz kann aber damit punkten, dass ein großer Teil der Sammlung bereits im RISM (

    Wat is de kracht van het Gregoriaans? (25.02.2018)

    Die Anziehung die der Gregorianische Choral ausübt ist ungebrochen. Unlängst war ein holländisches Fernsehteam bei uns und ist für eine Musiksendung der Frage nachgegangen: "Wat ist de kracht van het Gregoriaans?" - auf Deutsch: Was ist die Macht des Gregorianischen...

    Die Anziehung die der Gregorianische Choral ausübt ist ungebrochen. Unlängst war ein holländisches Fernsehteam bei uns und ist für eine Musiksendung der Frage nachgegangen: "Wat ist de kracht van het Gregoriaans?" - auf Deutsch: Was ist die Macht des Gregorianischen Chorals? Pater Thaddäus, der vor seinem Klostereintritt in der Musikbranche gearbeitet hat, gab sein Interview dazu auf Englisch, das versteht man gut - aber als Mensch mit deutscher Muttersprache kann man auch dem Holländischen einigermaßen gut folgen. Mit dem Choral wird der Glaube an Gott musikalisch zum Ausdruck gebracht und so ist dieser Beitrag ein lebendiges Glaubenszeugnis geworden. Hier kann man ihn ansehen. Foto: Pater Thaddäus wird vom holländischen Journalisten Floris Kortie über Musik, Glauben und klösterliches Leben interviewt.


    Vernetzung – Mission (24.02.2018)

    Kürzlich hat sich die Wiener Zeitung beeindruckt gezeigt über die internationalen Netzwerke der Klostergemeinschaften. Steyler Missionare gründen in Paris, Steyler Missionsschwestern in Athen, und Heiligenkreuz plant eine Neugründung in Neuzelle in Brandenburg. Bei einer...
    Kürzlich hat sich die Wiener Zeitung beeindruckt gezeigt über die internationalen Netzwerke der Klostergemeinschaften. Steyler Missionare gründen in Paris, Steyler Missionsschwestern in Athen, und Heiligenkreuz plant eine Neugründung in Neuzelle in Brandenburg. Bei einer Podiumsdiskussion in Trier über die Zukunft der Priesterausbildung wird klar, dass in Zukunft der missionarische Charakter des Priesterberufs eine maßgebliche Rolle spielen muss. Pater Karl bringt es auf den Punkt: "Wer nicht wirbt, stirbt! - Wir müssen die Leute erreichen wollen mit unserer Botschaft und wir müssen auch wachsen wollen!" Im Bild ein Detail aus einem Fresko in Neuzelle: Der barocke Künstler verweist auf Europa. Mehr Vernetzung und Kooperation also!

    1 240 241 242 243 244 544

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    APR
    30
     14:00

    Pontifikalrequiem für Abt Gregor

    in der Stiftskirche. LIVE-Übertraung hier.

    30.Apr.2025 (Mi)

    MAI
    01

    Heiligenkreuzer Klostermarkt

    Produkte von über 30 Klöstern aus Österreich und den Nachbarländern. Alle Infos hier.

    01.Mai.2025 (Do)

    MAI
    02
     20:15

    Jugendvigil

    für alle Jugendlichen ab der Firmung!

    02.Mai.2025 (Fr)

    MAI
    03
     15:00

    Herz Mariä Sühne Samstag

    Hl. Messe, Anbetung, Rosenkranz, Weihe an das Herz Mariens!

    03.Mai.2025 (Sa)

    MAI
    05
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    05.Mai.2025 (Mo)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft