x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Der Abt ist der ‚Vater der Gemeinschaft‘ (10.06.2018)

    Der heutige 'Vatertag' ist für uns eine gute Gelegenheit unserem Abt einmal Danke und Vergelt's Gott für seinen väterlichen Dienst an unserer Gemeinschaft zu sagen. Die Benediktsregel sagt, dass der Abt im Kloster die Stelle Christi vertritt. Der Titel Abt leitet sich...

    Der heutige 'Vatertag' ist für uns eine gute Gelegenheit unserem Abt einmal Danke und Vergelt's Gott für seinen väterlichen Dienst an unserer Gemeinschaft zu sagen. Die Benediktsregel sagt, dass der Abt im Kloster die Stelle Christi vertritt. Der Titel Abt leitet sich von Abba - Vater ab. Der heilige Benedikt sieht den Abt als Hausvater, Hirten und Lehrer, der sich mit größter Sorge um das Heil der ihm Anvertrauten zu sorgen hat, Menschen führen muss und der Eigenart vieler dienen soll. Die Regel sagt dazu: eine "schwierige und mühevolle Aufgabe". Umso dankbarer sind wir unserem Abt Maximilian für seinen Dienst als Abt unserer großen Gemeinschaft! Foto: Abt Maximilian mit Abt Reinhold Dessl vom Stift Wilhering in Oberösterreich.


    Die Seelsorge ist vielfältig (09.06.2018)

    Eine unserer Hauptaufgaben ist die Seelsorge: in den Pfarren, die wir betreuen und hier im Stift Heiligenkreuz, das immer auch ein seelsorgliches Zentrum gewesen ist. Die Menschen sind unterschiedlich und die seelsorgliche Arbeit vielfältig. Die gemeinsame Feier der Sakramente...

    Eine unserer Hauptaufgaben ist die Seelsorge: in den Pfarren, die wir betreuen und hier im Stift Heiligenkreuz, das immer auch ein seelsorgliches Zentrum gewesen ist. Die Menschen sind unterschiedlich und die seelsorgliche Arbeit vielfältig. Die gemeinsame Feier der Sakramente und die Hinführung dazu, die Predigt, das Gespräch, das gemeinsame Gebet und das Gebet für die Menschen, Begegnungen aller Art, Zeugnis für das Evangelium, ... all das und vieles mehr prägt das seelsorgliche Wirken. Manches geht sichtbar und schnell auf, anderes braucht Zeit und Geduld. Gott möge alles Wirken und alle Mühen für die Seelen der vielen Menschen reichlich segnen! Foto: Pater Benedikt wirkte viele Jahre als Seelsorger in den Pfarren des Stiftes. Jetzt ist er wieder im Kloster und ein gesuchter Beichtvater, Ratgeber und Seelenführer.


    Heiligstes Herz Jesu, erbarme Dich unser (08.06.2018)

    Heute feiert die Kirche das Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu. Für uns ist dieses Fest deshalb immer besonders, weil die österreichische Zisterzienserkongregation dem heiligsten Herzen Jesu geweiht ist. Wir beten an diesem Tag besonders für alle Mitglieder unseres...

    Heute feiert die Kirche das Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu. Für uns ist dieses Fest deshalb immer besonders, weil die österreichische Zisterzienserkongregation dem heiligsten Herzen Jesu geweiht ist. Wir beten an diesem Tag besonders für alle Mitglieder unseres Ordens in unserer Kongregation. Um 19.30 Uhr weihen wir uns, unseren Orden, die Kirche und die ganze Welt im Rahmen einer eucharistischen Andacht in der Stiftskirche feierlich dem Herzen Jesu, das in Liebe zu den Menschen brennt. Alle sind dazu sehr herzlich eingeladen! Jesus, gütig und demütig von Herzen, bilde unser Herz, nach Deinem Herzen! Foto: Jesus mit dem vor Liebe brennenden Herzen in der Kreuzkirche.


    Vorbereitung auf die Priesterweihe (06.06.2018)

    Am Samstag, 16. Juni wird Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn fünf junge Männer im Wiener Stephansdom zu Priestern weihen. Vier von ihnen haben in diesen Tagen bei uns im Stift Heiligenkreuz unter der Anleitung von unserem Pater Wolfgang ihre Exerzitien vor der Weihe...

    Am Samstag, 16. Juni wird Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn fünf junge Männer im Wiener Stephansdom zu Priestern weihen. Vier von ihnen haben in diesen Tagen bei uns im Stift Heiligenkreuz unter der Anleitung von unserem Pater Wolfgang ihre Exerzitien vor der Weihe gemacht. Mit geistlichen Impulsen, Gebet und geistlicher Lesung richteten sie in klösterlicher Atmosphäre ihren Blick neu auf Jesus Christus. Wir beten für die Priesteramtskandidaten, damit sie gute und eifrige Hirten werden, die sich an lebendigen und wachsenden Gemeinden freuen können. Foto: Exerzitienleiter Pater Wolfgang Buchmüller mit den Diakonen Lukasz Kwit, Roberto Jose Izquierdo Valdes, Anton Istuk und Rochus Hetzendorfer.


    Grillfest im Priesterseminar Leopoldinum Heiligenkreuz (05.06.2018)

    Das überdiözesane Priesterseminar Leopoldinum Heiligenkreuz ist Ausbildungshaus für etwa 40 Priesterkandidaten aus unterschiedlichen Diözesen und Orden. Die akademisch-theologische Ausbildung geschieht an der Hochschule Heiligenkreuz. Im Priesterseminar werden die jungen...

    Das überdiözesane Priesterseminar Leopoldinum Heiligenkreuz ist Ausbildungshaus für etwa 40 Priesterkandidaten aus unterschiedlichen Diözesen und Orden. Die akademisch-theologische Ausbildung geschieht an der Hochschule Heiligenkreuz. Im Priesterseminar werden die jungen Leute von Direktor Martin Leitner, Vizedirektor Pater Edmund, Spiritual Pfarrer em. Winfried Abel und dem geistlichen Assistenten Pater Kosmas umfassend auf ein Leben als Priester vorbereitet. Gegen Ende des Studienjahres gibt es traditionell das Grillfest des Priesterseminars, zu dem Freunde, Mitarbeiter und in der Ausbildung mitwirkende eingeladen sind. Neben gutem Gegrilltem stellt sich die bunte Seminargemeinschaft auch mit lustigen Sketches und musikalischen Darbietungen vor. Ein fröhlich-stimmiger Ausklang des Sommersemsters kurz vor der Prüfungszeit. Foto: talentierte Priesterstudenten zeigen ihr schauspielerisches Talent.


    Auerbacher Schulschwestern zu Besuch in Heiligenkreuz (04.06.2018)

    Große Freude am Sonntag bei uns ... eine sehr große Schar der Auerbacher Schulschwestern aus Bayern hat uns besucht. Die Gemeinschaft der Schwestern blüht, derzeit sind sechs junge Frauen im Noviziat und es gibt viele junge Interessentinnen. Eine Freude und Gnade. Wir...

    Große Freude am Sonntag bei uns ... eine sehr große Schar der Auerbacher Schulschwestern aus Bayern hat uns besucht. Die Gemeinschaft der Schwestern blüht, derzeit sind sechs junge Frauen im Noviziat und es gibt viele junge Interessentinnen. Eine Freude und Gnade. Wir sind mit den Schwestern in vielfacher Weise eng verbunden, besonders dankbar sind wir für die Verbundenheit im Gebet! Pater Edmund zeigte den Ordensfrauen das Stift, die Hochschule und das Priesterseminar Leopoldinum. Hier ein Artikel auf der Homepage der Schwestern und hier ein sympathischer Einblick in das Kloster der Auerbacher Schwestern, die im Übrigen seit kurzem auch eine Niederlassung in Maria Schutz am Semmering gegründet haben. Gruppenfoto: die Schwestern mit Freunden und Pater Edmund vor der Sonnenuhr beim Badener Tor.


    Gemeinschaft gibt Halt (03.06.2018)

    Ein Zisterzienser zu sein, bedeutet in Gemeinschaft Christus nachzufolgen. Unsere Gemeinschaft ist groß: 97 Mönche sind wir. Wir sind weit verstreut: in die Priorate, in die Pfarren, in verschiedene Aufgaben ... und wir sind unterschiedlich: jeder hat sein eigenes Temperament,...

    Ein Zisterzienser zu sein, bedeutet in Gemeinschaft Christus nachzufolgen. Unsere Gemeinschaft ist groß: 97 Mönche sind wir. Wir sind weit verstreut: in die Priorate, in die Pfarren, in verschiedene Aufgaben ... und wir sind unterschiedlich: jeder hat sein eigenes Temperament, seinen eigenen Charakter, seine eigene Geschichte, seine eigene Persönlichkeit. Aber gerade so sind wir eine große Gemeinschaft, die die Liebe zu Jesus und zur Kirche verbindet. Wir sind füreinander da und gehen den geistlichen Weg gemeinsam. Das gibt Kraft, Halt und Segen für unseren Alltag. Foto: Gemeinschaft ist Aufgabe und Halt in Einem.


    Vorstellung der ‚Kleinen Bibliothek des Abendlandes‘ (02.06.2018)

    Die 'Kleine Bibliothek des Abendlandes' (KBA) ist ein Prestigeprojekt des Heiligenkreuzer Be&Be Verlages. Vergriffene oder kaum mehr zugängliche wertvolle Schätze der abendländischen Literatur werden neu aufgelegt und so neu zugänglich gemacht. Bisher sind vier Bände...

    Die 'Kleine Bibliothek des Abendlandes' (KBA) ist ein Prestigeprojekt des Heiligenkreuzer Be&Be Verlages. Vergriffene oder kaum mehr zugängliche wertvolle Schätze der abendländischen Literatur werden neu aufgelegt und so neu zugänglich gemacht. Bisher sind vier Bände in der Reihe erschienen, viele weitere werden folgen. Gestern Nachmittag haben die Herausgeberinnen Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz und Gudrun Trausmuth mit Verlagsredakteur Markus Dusek die Reihe dem lesebegeisterten Publikum vorgestellt und in die bisher erschienenen Werke eingeführt. In Zeiten von Erosion und Ver-Wüstung braucht die abgeflachte Topographie geistiger Landschaft neue Kontur. Hier ein lesenswerter Artikel zur KBA. Foto: die Herausgeberinnen der KBA mit Vizerektor Pater Alkuin und Verlagsredakteur Markus Dusek präsentieren die ersten Bänden der neuen Reihe.


    Gnadenreiche Jugendvigil im ‚Herz-Jesu-Monat‘ Juni (02.06.2018)

    Gestern war wieder Jugendvigil. Der Neupriester Kaplan Valentine Uwandu, der an der Hochschule Heiligenkreuz studiert hat und jetzt in Mödling als Kaplan wirkt, hat die Predigt gehalten und den Primizsegen gespendet. Ein afrikanischer Kardinal hat einmal gesagt: "Africa...

    Gestern war wieder Jugendvigil. Der Neupriester Kaplan Valentine Uwandu, der an der Hochschule Heiligenkreuz studiert hat und jetzt in Mödling als Kaplan wirkt, hat die Predigt gehalten und den Primizsegen gespendet. Ein afrikanischer Kardinal hat einmal gesagt: "Africa was missionized by Europeans. Now Europe has to be missionized by Africans!" Die Kirche ist ein Geben und Nehmen. Mit jungen gläubigen Menschen gemeinsam zu beten, zu singen, Gott zu preisen und Ihm zu danken, ist eine Freude und Gnade! Wir freuen uns schon auf die nächste Jugendvigil am 06. Juli! Foto: Valentine Uwandu ermutigte uns mit unseren Fragen zu Jesus zu kommen.


    Kommet, lobet ohne End‘, das hochheil’ge Sakrament (31.05.2018)

    "Kommet, lobet ohne End' das hochheil'ge Sakrament, welches Jesus eingesetzet uns zum Testament." Mit diesem und vielen anderen Liedern haben wir heute Fronleichnam gefeiert. Nach dem feierlichen Pontifikalamt hielten wir bei strahlendem Wetter die Prozession zu Ehren des...

    "Kommet, lobet ohne End' das hochheil'ge Sakrament, welches Jesus eingesetzet uns zum Testament." Mit diesem und vielen anderen Liedern haben wir heute Fronleichnam gefeiert. Nach dem feierlichen Pontifikalamt hielten wir bei strahlendem Wetter die Prozession zu Ehren des Sakramentes der Eucharistie. Das ist Bekenntnis des Glaubens an die Gegenwart Jesu im Sakrament und Bitte um Seinen Segen. Schön, dass neben der Feuerwehr, der Musikkapelle und der Studentenverbindung so viele Gläubige da waren und so zu diesem Glaubensfest begetragen haben. Schon eine Tradition sind die Salutschüsse der Kronacher Bürgerwehr zum eucharistischen Segen. Hier die schönsten Fotos der Prozession und hier die Predigt von Abt Maximilian. Foto: Unterwegs zum ersten von insgesamt vier Altären im Hof der Hochschule Heiligenkreuz.


    1 236 237 238 239 240 551

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    AUG
    26
     13:00

    Dienstagsgebet aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unserem YouTube-Kanal, EWTN, u. v. a.
    Schicken Sie uns Ihr Gebetsanliegen an: gebet@hochschule-heiligenkreuz.at

    26.Aug.2025 (Di)

    AUG
    26

    Berufungsexerzitien

    "Herr, was willst Du, dass ich tue?" Für Burschen und junge Männer. Mit Pater Tarcisius und Pater Laurentius. 26.-31. August. Alle Infos hier.

    26.Aug.2025 (Di)

    SEPT
    01
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    01.Sept.2025 (Mo)

    SEPT
    02
     13:00

    Dienstagsgebet aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unserem YouTube-Kanal, EWTN, u. v. a.
    Schicken Sie uns Ihr Gebetsanliegen an: gebet@hochschule-heiligenkreuz.at

    02.Sept.2025 (Di)

    SEPT
    05
     20:15

    Jugendvigil

    Für Jugendliche aber der Firmung und für Jugendliche, die Christen werden wollen!

    05.Sept.2025 (Fr)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft