x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Bernhardsnovene mit der Bitte um geistliche Berufungen (12.08.2018)

    Die neun Tage hin zum Hochfest unseres Ordensvaters des heiligen Bernhard von Clairvaux († 1153) beten wir jeden Tag nach der Non beim Bernhardsaltar die Novene zum heiligen Bernhard. Darin bitten wir Gott auf die Fürsprache des heiligen Bernhard um Priester- und Ordensberufungen....

    Die neun Tage hin zum Hochfest unseres Ordensvaters des heiligen Bernhard von Clairvaux († 1153) beten wir jeden Tag nach der Non beim Bernhardsaltar die Novene zum heiligen Bernhard. Darin bitten wir Gott auf die Fürsprache des heiligen Bernhard um Priester- und Ordensberufungen. Jesus sagt ja: "Die Ernte ist groß, aber es gibt nur wenig Arbeiter. Bittet also den Herrn der Ernte, Arbeiter für seine Ernte auszusenden!" (Mt 9,37-38) Um geistliche Berufungen muss man beten. Der heilige Bernhard hat zu seinen Lebzeiten sehr, sehr viele junge Menschen für ein Leben in der engeren Nachfolge Jesu begeistert und wird deshalb als Förderer geistlicher Berufungen und Erneuerer des klösterlichen Lebens verehrt und angerufen. Bitte beten Sie in diesen Tagen mit uns um einen neuen Frühling der Berufungen. Foto: heiliger Bernhard, du Patron für geistliche Berufungen, bitte für uns!


    Die Zisterzienser in Vietnam feiern ihr 100-Jahr-Jubiläum (11.08.2018)

    Dass die größte Kongregation des Zisterzienserordens mit mehr als 1000 Mitgliedern in Vietnam besteht, wurde hier ja schon öfters berichtet. Wir haben gute Verbindungen zu den Zisterzienserklöstern in Vietnam vor allem auch durch die vietnamesischen Zisterzienser, die...

    Dass die größte Kongregation des Zisterzienserordens mit mehr als 1000 Mitgliedern in Vietnam besteht, wurde hier ja schon öfters berichtet. Wir haben gute Verbindungen zu den Zisterzienserklöstern in Vietnam vor allem auch durch die vietnamesischen Zisterzienser, die an der Hochschule Heiligenkreuz studieren und bei uns leben. Derzeit feiert die vietnamesische Kongregation ihr 100-jähriges Bestehen. 1918 wurde vom französichen Missionspriester Henri Benoît Thuan Denis († 1933) in Phuóc-Son das erste Zisterzienserkloster in Vietnam gegründet. Heute gibt es 11 Mönchs- und drei Nonnenklöster unseres Ordens im südostasiatischen Land. Gefeiert wurder unter anderem mit einem Theaterstück, in dem die Geschichte der ersten Zisterzienser des Landes dargestellt wurde. Hier kann man es ansehen. Foto: die Zisterziensergemeinschaften in Vietnam blühen und feiern dankbar ihr großes Jubiläum.


    Viele tolle Jugendveranstaltungen im Sommer (11.08.2018)

    Sommer ist Ferienzeit, ganz besonders für alle Schüler und Studenten. In den vergangenen Jahren haben sich immer mehr tolle Glaubensevents für junge Leute entwickelt, die über den Sommer verteilt Tausende junge Leute anziehen. Bekannt ist das Jugendtreffen in Pöllau,...

    Sommer ist Ferienzeit, ganz besonders für alle Schüler und Studenten. In den vergangenen Jahren haben sich immer mehr tolle Glaubensevents für junge Leute entwickelt, die über den Sommer verteilt Tausende junge Leute anziehen. Bekannt ist das Jugendtreffen in Pöllau, das Key2Life-Festival in Marchegg, der Pfingstkongreß der Lorettogemeinschaft in Salzburg, die MEHR-Konferenz in Augsburg und noch viele andere Veranstaltungen, die junge Menschen im Glauben zusammenbringen, stärken und motivieren. Bei vielen dieser Veranstaltungen sind auch wir Heiligenkreuzer Mönche dabei um Workshops zu leiten, seelsorglich zu wirken oder Impulse zu halten. Jetzt waren zum Beispiel gerade einige von uns in Marienfried in Bayern zum Internationalen Prayerfestival der Jugend 2000. Wichtig und schön, dass es so viele gute geistliche Angebote für Jugendliche gibt! Foto: viel Interesse bei einem Workshop von Frater Franziskus über die Kirche in Marienfried.


    Vorbereitung auf die Diakonatsweihe am 19. August (11.08.2018)

    Im August stehen viele große Feste an: Einkleidungen, zeitliche Professen und Feierliche Professen. Die jungen Mitbrüder bereiten sich dieser Tage in Wasserberg in der Steiermark durch Exerzitien unter der Leitung von Pater Prior Simeon auf die großen Schritte vor. Für...

    Im August stehen viele große Feste an: Einkleidungen, zeitliche Professen und Feierliche Professen. Die jungen Mitbrüder bereiten sich dieser Tage in Wasserberg in der Steiermark durch Exerzitien unter der Leitung von Pater Prior Simeon auf die großen Schritte vor. Für Frater Isaak, Frater Georg und Frater Aelred ist es eine doppelte Vorbereitung: nicht nur, dass sie mit zwei weiteren Mitbrüdern am 15. August ihre Feierliche Profess ablegen, schon wenige Tage danach, am Sonntag, 19. August werden sie um 15 Uhr  zusammen mit Herrn Fabian Eibl aus der Propstei St. Michael in Paring, der an der Hochschule Heiligenkreuz sein Theologiestudium gemacht hat, in unserer Abteikirche von Erzabt Weihbischof emeritus Varszegi Asztrik aus Pannonhalma in Ungarn zu Diakonen geweiht. Wir laden herzlich zur Mitfeier ein und bitten um das Gebet für die zu weihenden Mitbrüder. Foto: Frater Isaak, Frater Georg und Frater Aelred werden zu Diakonen geweiht. Novize Frater Linus bereites sich auf die zeitliche Profess vor.


    Als Gemeinschaft gemeinsam unterwegs (08.08.2018)

    Eine Gemeinschaft besteht aus verschiedenen Menschen. Jeder hat seine Talente und Begabungen, jeder auch seine Fehler und Schwächen, das ist in jeder Gruppe so, in jeder Familie und auch bei uns im Kloster. "Es gibt verschiedene Gnadengaben" sagt der Apostel Paulus und...

    Eine Gemeinschaft besteht aus verschiedenen Menschen. Jeder hat seine Talente und Begabungen, jeder auch seine Fehler und Schwächen, das ist in jeder Gruppe so, in jeder Familie und auch bei uns im Kloster. "Es gibt verschiedene Gnadengaben" sagt der Apostel Paulus und spricht von der Kirche als einem Leib, der viele Glieder hat: "Wie wir an dem einen Leib viele Glieder haben, aber nicht alle Glieder dieselbe Aufgabe haben, so sind wir, die vielen, ein Leib in Christus, als Einzelne aber sind wir Glieder, die zueinander gehören." Gemeinschaft heißt gemeinsam stark sein, sich gegenseitig zu untersützen und manchmal auch zu ertragen - in Freude , Liebe und geistlichem Wachstum! Jeder trägt etwas zum Ganzen bei, das ist das Schöne! Foto: Frater Alberich und Frater Zacharias - gemeinsam auf dem Weg.


    Priesterexerzitien waren eine gegenseitige Bestärkung (07.08.2018)

    Ein Kloster ist ein geistliches Zentrum für viele Menschen. Auch Priester brauchen immer wieder Zeiten der Vertiefung, des Gebetes und der Betrachtung. Vergangene Woche fanden bei uns Exerzitien für Priester, Diakone und Seminaristen unter dem Titel 'Das Geschenk der Berufung...

    Ein Kloster ist ein geistliches Zentrum für viele Menschen. Auch Priester brauchen immer wieder Zeiten der Vertiefung, des Gebetes und der Betrachtung. Vergangene Woche fanden bei uns Exerzitien für Priester, Diakone und Seminaristen unter dem Titel 'Das Geschenk der Berufung zum Priestertum' statt. Die Vorträge hielten Pater Karl Wallner, Pater Bernhard Vosicky und Direktor Martin Leitner. Mehr als 50 Teilnehmer aus dem ganzen deutschen Sprachraum waren dabei. Für alle war es eine Ermutigung uns Stärkung in ihrem Dienst am Volk Gottes in unserer Zeit. Foto: die Feier der Heiligen Messe - hier in der Katharinenkapelle im Leopoldinum - ist die Mitte priesterlichen Lebens.


    Fünf Feierliche Professen am 15. August (06.08.2018)

    Am Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel, dem 15. August um 15 Uhr haben wir die große Freude, dass fünf Mitbrüder in die Hände unseres hochwürdigen Herrn Abtes Maximilian ihre Feierliche Profess "usque ad mortem - bis zum Tod" ablegen. Die fünf sind: Frater...

    Am Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel, dem 15. August um 15 Uhr haben wir die große Freude, dass fünf Mitbrüder in die Hände unseres hochwürdigen Herrn Abtes Maximilian ihre Feierliche Profess "usque ad mortem - bis zum Tod" ablegen. Die fünf sind: Frater Alberich Maria Dominik Fritsche aus Brandenburg, Frater Thomas Maria Martin Margreiter aus Tirol, Frater Isaak Maria Philipp Käfferlein aus Bayern, Frater Georg Maria Clemens Winter aus dem Burgenland und Frater Aelred Maria Anthony Davies, der im heutigen Malawi in Afrika zur Welt kam und dann in England wohnte, bevor er zu uns kam. Diese Männer versprechen im Rahmen des feierlichen Pontifikalamtes klösterlichen Lebenswandel, Gehorsam und Stabilität in ihrer Berufung. Wir laden zur Mitfeier sehr herzlich ein und bitten um das Gebet für die Mitbrüder und unsere ganze Gemeinschaft. Als biblisches Leitwort für ihre Profess haben die Profeskandidaten ausgewählt: "Nicht uns, oh Herr, bring zu Ehren, nicht uns, sondern Deinen Namen." (Ps 115,1) Foto: derzeit bereiten sich die fünf Professkandidaten durch Exerzitien unter der Leitung von Pater Prior Simeon in Wasserberg auf ihre Feierliche Profess vor.


    Keine Sommerpause für die Jugendvigil (04.08.2018)

    Die Jugendvigil macht keine Sommerpause. Trotz Ferienzeit, Urlaubsstimmung und hochsommerlichen Temperaturen sind gestern wieder viele junge Leute zu Lobpreis, Anbetung und Fürbitte bei uns gewesen. In der Predigt hat uns der Kamillianer Pater Julien Vianney ermutigt auch...

    Die Jugendvigil macht keine Sommerpause. Trotz Ferienzeit, Urlaubsstimmung und hochsommerlichen Temperaturen sind gestern wieder viele junge Leute zu Lobpreis, Anbetung und Fürbitte bei uns gewesen. In der Predigt hat uns der Kamillianer Pater Julien Vianney ermutigt auch die freie Zeit mit Jesus zu verbringen und auch im Urlaub am Sonntag die Heilige Messe zu besuchen. Die nächste Jugendvigil ist am 07. September. Da wird Pater Benedikt Resch, Neupriester aus Seitenstetten zu uns kommen! Foto: Lichterprozession durch den Kreuzgang bei der Jugendvigil.


    Exerzitien für junge Frauen in Mayerling (03.08.2018)

    Wie schon vor zwei Wochen die jungen Männer, so haben an diesem Wochenenden junge Frauen, die eine Vertiefung des geistlichen Lebens wollen und Gott nach Seinem Willen für ihr Leben fragen Exerzitien. Ort ist unser "Nachbarkloster" der Karmel Mayerling. Neben der Heiligen...

    Wie schon vor zwei Wochen die jungen Männer, so haben an diesem Wochenenden junge Frauen, die eine Vertiefung des geistlichen Lebens wollen und Gott nach Seinem Willen für ihr Leben fragen Exerzitien. Ort ist unser "Nachbarkloster" der Karmel Mayerling. Neben der Heiligen Messe, der Laudes, der Vesper und der eucharistischen Anbetung gibt es Vorträge von Pater Johannes Paul und auch die Möglichkeit mit den Karmelitinnen ins Gespräch zu kommen und deren Leben kennen zu lernen. Foto: Teilnehmerinnen der Exerzitien für junge Frauen in Mayerling.


    Pater Markus und Pater Matthias mit Ministranten in Rom (02.08.2018)

    Rund 60.000 Ministranten aus 19 Ländern befinden sich derzeit auf Wallfahrt in Rom. Etwa 4000 davon sind aus Österreich. Pater Markus, Pfarrer in St. Lorenzen, und Pater Matthias haben sich mit einer Gruppe von Ministranten aus Heiligenkreuz, St. Lorenzen und anderen von...

    Rund 60.000 Ministranten aus 19 Ländern befinden sich derzeit auf Wallfahrt in Rom. Etwa 4000 davon sind aus Österreich. Pater Markus, Pfarrer in St. Lorenzen, und Pater Matthias haben sich mit einer Gruppe von Ministranten aus Heiligenkreuz, St. Lorenzen und anderen von unserer Gemeinschaft betreuten Pfarren auch auf Pilgerschaft begeben. Gestern gab es ein großes Treffen mit Papst Franziskus am Petersplatz und dann auch noch eine gemeinsame Feier von allen Teilnehmern aus Österreich. Trotz Temperaturen von bis zu 39°C eine gesegnete Zeit. Pater Matthias berichtet von einer "unglaublichen Stimmung und einer Vertiefung des Glaubens." Foto: Ministranten aus den Heiligenkreuzer Stiftspfarren in der Kirche der deutschsprachigen Gemeinde von Rom 'Santa Maria dell'Anima'.


    1 229 230 231 232 233 551

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    AUG
    26
     13:00

    Dienstagsgebet aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unserem YouTube-Kanal, EWTN, u. v. a.
    Schicken Sie uns Ihr Gebetsanliegen an: gebet@hochschule-heiligenkreuz.at

    26.Aug.2025 (Di)

    AUG
    26

    Berufungsexerzitien

    "Herr, was willst Du, dass ich tue?" Für Burschen und junge Männer. Mit Pater Tarcisius und Pater Laurentius. 26.-31. August. Alle Infos hier.

    26.Aug.2025 (Di)

    SEPT
    01
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    01.Sept.2025 (Mo)

    SEPT
    02
     13:00

    Dienstagsgebet aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unserem YouTube-Kanal, EWTN, u. v. a.
    Schicken Sie uns Ihr Gebetsanliegen an: gebet@hochschule-heiligenkreuz.at

    02.Sept.2025 (Di)

    SEPT
    05
     20:15

    Jugendvigil

    Für Jugendliche aber der Firmung und für Jugendliche, die Christen werden wollen!

    05.Sept.2025 (Fr)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft