x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Sehnsucht nach Gott (27.11.2024)

    Vielen Menschen scheint nichts abzugehen, obwohl sie Gott nicht kennen: und doch ist die größte Sehnsucht, die wir im Herzen tragen die Sehnsucht nach Gott. Gott erfüllt unseren Durst nach Liebe, Frieden und Freude. In Gott finden wir das, was wir Menschen suchen und...
    Vielen Menschen scheint nichts abzugehen, obwohl sie Gott nicht kennen: und doch ist die größte Sehnsucht, die wir im Herzen tragen die Sehnsucht nach Gott. Gott erfüllt unseren Durst nach Liebe, Frieden und Freude. In Gott finden wir das, was wir Menschen suchen und ersehnen. Ein Kloster ist ein Ort an dem Gott in Erinnerung gebracht wird und ein Ort an dem Gott sich finden lässt. Folgen wir der Sehnsucht unseres Herzens, dann werden wir Gott finden!

    Pastoraltagung über Wege in der Pfarrseelsorge (25.11.2024)

    Von 20.-21. November fand unsere jährliche Pastoraltagung mit den Priestern in der Pfarrseelsorge statt. Gemeinsam mit Bischofsvikar Josef Grünwidl und Stefan Lobnig wurde über die Veränderungen in Kirche und Gesellschaft und über neue Wege in der Seelsorge nachgedacht,...
    Von 20.-21. November fand unsere jährliche Pastoraltagung mit den Priestern in der Pfarrseelsorge statt. Gemeinsam mit Bischofsvikar Josef Grünwidl und Stefan Lobnig wurde über die Veränderungen in Kirche und Gesellschaft und über neue Wege in der Seelsorge nachgedacht, ausgetauscht und gebetet. Wir wollen eine missionarische Seelsorge betreiben, die die Menschen von heute anzieht und zu Gott führt. Die Seelsorge in mehr als 20 Pfarren gehört zu den wesentlichen Aufgaben unserer Gemeinschaft. Danke an Bischofsvikar Josef Grünwidl und Stefan Lobnig für die guten Impulse und die gemeinsame Zeit!

    Wissenschaftspreis verliehen (24.11.2024)

    Am 23. November erhielt unser Pater Johannes Paul für seine Habilitationsschrift "Die Kirche in den Texten ihres Gottesdienstes. Beitrag zu einer liturgischen Ekklesiologie" den Kardinal-Innitzer-Förderungspreis 2024 für "herausragende wissenschaftliche Leistungen" gemeinsam...
    Am 23. November erhielt unser Pater Johannes Paul für seine Habilitationsschrift "Die Kirche in den Texten ihres Gottesdienstes. Beitrag zu einer liturgischen Ekklesiologie" den Kardinal-Innitzer-Förderungspreis 2024 für "herausragende wissenschaftliche Leistungen" gemeinsam mit sieben weiteren jungen Wissenschaftlern von Christoph Kardinal Schönborn überreicht. Pater Johannes Paul unterrichtet Liturgiewissenschaft an der Hochschule Heiligenkreuz. Wir gratulieren herzlich!

    Memento mori! (23.11.2024)

    Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Der November ist schon von der Schöpfung her ein Monat in dem uns die Endlichkeit und Sterblichkeit vor Augen geführt wird. "Memento mori", die lateinische Weisheit, die sinngemäß "Sei dir der Sterblichkeit bewusst"heißt, kommt da in...
    Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Der November ist schon von der Schöpfung her ein Monat in dem uns die Endlichkeit und Sterblichkeit vor Augen geführt wird. "Memento mori", die lateinische Weisheit, die sinngemäß "Sei dir der Sterblichkeit bewusst"heißt, kommt da in Erinnerung. Dieser Gedanke soll uns im Alltag helfen, die Dinge zu relativieren und uns um das zu mühen, was wirklich zählt und wichtig ist: Glaube, Hoffnung und Liebe. Einmal werden wir alle vor Gott stehen ... Foto: der Heiligenkreuzer Ortsfriedhof - hier wurden bis in die 50er Jahre auch die Mönche begraben. Seitdem gibt es ja den Mönchsfriedhof neben der Kreuzkirche.

    Zwei neue Mitbrüder aus Vietnam (21.11.2024)

    Aus der größten Zisterzienserkongregation der Welt, aus Vietnam kommen immer wieder junge Mönche zu uns nach Heiligenkreuz um hier das monastische Leben in Europa kennen zu lernen und an der Hochschule Theologie zu studieren. Später sollen sie dann in der Ausbildung...
    Aus der größten Zisterzienserkongregation der Welt, aus Vietnam kommen immer wieder junge Mönche zu uns nach Heiligenkreuz um hier das monastische Leben in Europa kennen zu lernen und an der Hochschule Theologie zu studieren. Später sollen sie dann in der Ausbildung des Ordensnachwuchses in Vietnam eingestzt werden. Seit Anfang der Woche sind Pater Ludwig Nguyen und Pater Dominicus Tran aus der Abtei Phuoc Ly bei uns. Für die beiden geht es jetzt einmal darum die österreichische Kultur kennen zu lernen und Deutsch zu lernen. Dann werden sie mit dem Studium beginnen. Von den "alten" Vietnamesen, die schon länger bei uns sind, wurden sie freudig empfangen.

    Das Stift in rot … (20.11.2024)

    In den kommenden Nächten wird unser Stift Heiligenkreuz in rot erstrahlen. Grund ist, dass wir am weltweiten 'Red Wednesday' teilnehmen um auf Christenverfolgung aufmerksam zu machen und für Meinungs- und Religionsfreiheit einzutreten. Christen gehören leider zu den am...
    In den kommenden Nächten wird unser Stift Heiligenkreuz in rot erstrahlen. Grund ist, dass wir am weltweiten 'Red Wednesday' teilnehmen um auf Christenverfolgung aufmerksam zu machen und für Meinungs- und Religionsfreiheit einzutreten. Christen gehören leider zu den am meisten verfolgten Menschen in vielen Regionen der Erde. In Österreich werden deshalb mehr als 200 Gebäude rot leuchten. Hier ein Beitrag dazu von der Kathpress und hier die Seite der Initatoren 'Kirche in Not'!

    Neue Bekanntschaft … (19.11.2024)

    Seit einigen Tagen habe wir im Gehege zwischen Kreuzweganlage und Klausurgarten zwei neue Mitbewohner: die Esel Carlo und Alfonso. Besonders Carlo erweist sich als menschenfreundlich, zugewandt und kontaktfreudig. Altabt Gerhard und Frater Abraham freuten sich über das...
    Seit einigen Tagen habe wir im Gehege zwischen Kreuzweganlage und Klausurgarten zwei neue Mitbewohner: die Esel Carlo und Alfonso. Besonders Carlo erweist sich als menschenfreundlich, zugewandt und kontaktfreudig. Altabt Gerhard und Frater Abraham freuten sich über das Kennenlernen. Esel sind im übrigen eines der am häufigsten genannten Tiere in der Bibel und auch unser Herr Jesus hatte Esel besonders lieb, wie wir vom Einzug aus Jerusalem wissen.

    Die Mitte unserer Berufung: das Gebet (17.11.2024)

    In ein Kloster zu gehen, bedeutet vor allem eines: ein Leben lang mit Sehnsucht und Demut nach Gott zu suchen. Das geschieht vor allem und zuerst im Gebet - Gebet ist Dialog mit Gott, Rufen zu Gott, Hören auf Gott, Herabrufen des Erbarmens Gottes auf die Welt und die Menschen....
    In ein Kloster zu gehen, bedeutet vor allem eines: ein Leben lang mit Sehnsucht und Demut nach Gott zu suchen. Das geschieht vor allem und zuerst im Gebet - Gebet ist Dialog mit Gott, Rufen zu Gott, Hören auf Gott, Herabrufen des Erbarmens Gottes auf die Welt und die Menschen. Mönche sind hauptberuflich betende und sie laden alle Menschen ein es mit dem Gebet zu versuchen. Durch das Gebet werden wir immer mehr in Gottes Liebe und Barmherzigkeit einbezogen.

    Heiliger Leopold, bitte für uns! (15.11.2024)

    Am 15. November haben wir unser Stifterfest gefeiert: Der heilige Leopold hat uns gestiftet. Heuer war es genau der 888. Jahrestag des Todes von Leopod III. Das Pontifikalamt feierten wir mit Abt Maximilian. Pater Prior Johannes Paul hat die Predigt gehalten. Der Stifts-Chor...
    Am 15. November haben wir unser Stifterfest gefeiert: Der heilige Leopold hat uns gestiftet. Heuer war es genau der 888. Jahrestag des Todes von Leopod III. Das Pontifikalamt feierten wir mit Abt Maximilian. Pater Prior Johannes Paul hat die Predigt gehalten. Der Stifts-Chor Neukloster aus Wiener Neustadt sang wunderbar die "Missa brevis" von Pater Alberich Mazak und das "Ave Maria" von Jakob Arcadelt. Auch das Priesterseminar Leopoldinum mit Direktor Martin Leitner an der Spitze feierte mit. Im Anschluss an die Festmesse gab es dann auch noch eine Kustodenführung von Pater Roman, bei der besonders die Leopoldsdarstellungen des Hauses erklärt wurden. Hier weitere schöne Bilder. Foto: Segen mit der Leopoldireliquie.

    Feierliche Sponsionsfeier der Hochschule (14.11.2024)

    Am Vorabend des Hochfestes des heiligen Leopold, am 14. November, fand die feierliche Sponsionsfeier der Hochschule statt. Vier Lizentiaten und achtzehn Magistri bzw. Magistrae theologiae werden feierlich spondiert. Allen einen herzlichen Glückwunsch. Weitere Bilder hier...
    Am Vorabend des Hochfestes des heiligen Leopold, am 14. November, fand die feierliche Sponsionsfeier der Hochschule statt. Vier Lizentiaten und achtzehn Magistri bzw. Magistrae theologiae werden feierlich spondiert. Allen einen herzlichen Glückwunsch. Weitere Bilder hier und hier auch der Livestream der Feier zum Nachsehen.

    1 20 21 22 23 24 554

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 13:30 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    OKT
    26
     15:00

    Einblicke in Sammlungen des Stiftes

    Vorstellung von 'Des Kaisers Tafelstube' und historischer Instrumente. Herzliche Einladung! 

    26.Okt.2025 (So)

    OKT
    27
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    Danach: Gebet, Zeugnisse, Lobpreis, ... mit Studenten und Lehrenden der Hochschule.

    27.Okt.2025 (Mo)

    OKT
    27
     18:00

    OREMUS – Gebetsabend

    LIVE aus der Katharinenkapelle in Heiligenkreuz

    27.Okt.2025 (Mo)

    OKT
    28
     13:00

    Dienstagsgebet aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unserem YouTube-Kanal, EWTN, u. v. a.
    Schicken Sie uns Ihr Gebetsanliegen an: gebet@hochschule-heiligenkreuz.at

    28.Okt.2025 (Di)

    NOV
    01
     15:00

    Herz Mariä Sühne Samstag

    Hl. Messe, Anbetung, Rosenkranz, Weihe an das Herz Mariens!

    01.Nov.2025 (Sa)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft