x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Freude über die Seligsprechung der Mönche von Tibhirine (08.12.2018)

    Heute, am Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria, werden die sieben 1996 ermordeten Trappisten von Tibhirine und zwölf weitere algerische Märtyrer in Oran in Algerien seliggesprochen. Trappisten sind 'Zisterzienser der strengeren Observanz',...

    Heute, am Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria, werden die sieben 1996 ermordeten Trappisten von Tibhirine und zwölf weitere algerische Märtyrer in Oran in Algerien seliggesprochen. Trappisten sind 'Zisterzienser der strengeren Observanz', gehören also zur selben Ordensfamilie wie wir. Das Klosters Notre-Dame de l'Atlas im Norden Algeriens wurde 1938 gegründet. 1996 wurden sieben Mönche von einer radikalislamischen Terrorgruppe während des Bürgerkrieges in Algerien verschleppt und ermordet. Das bewegende Zeugnis der Mönche von Tibhirine wurde großartig verfilmt: den Film 'Von Menschen und Göttern' wollen wir sehr empfehlen. Hier ein guter Artikel über die neuen Seligen. Foto: selige Märyrer von Tibhirine, bittet für uns und bittet für den Frieden in der Welt.


    Viele junge Leute im Advent bei uns (08.12.2018)

    Der Advent ist eine besondere Zeit der Vorbereitung, der Erwartung, der Vorfreude und der Besinnung. Das war auch gestern bei der Jugendvigil zu spüren. Die Priester in den Beichtstühlen waren besonders in Anspruch genommen, Pater Severin predigte und ermutigte uns die...

    Der Advent ist eine besondere Zeit der Vorbereitung, der Erwartung, der Vorfreude und der Besinnung. Das war auch gestern bei der Jugendvigil zu spüren. Die Priester in den Beichtstühlen waren besonders in Anspruch genommen, Pater Severin predigte und ermutigte uns die Wege für das Kommen Jesu zu bereiten, es war gesammelt und ruhiger und neben den modernen geistlichen Liedern haben wir auch einige Adventklassiker gesungen! Am Ende gab es für alle eine "Wundertätige Medaille"! Foto: Frater Johannes Paul und Willy Mauser erklären die Geschichte und die Bedeutung der Muttergottes Medaillen der heiligen Catherine Labouré.


    Silvester sinnvoll feiern – mit Gott ins neue Jahr! (07.12.2018)

    Schon jetzt wollen wir herzlich einladen: Wir feiern 'Silvester-Alternativ'! Schon ab dem 29. Dezember gibt es 'Silvester Jugendtage' für Jugendliche mit Gebet, Katechese, Workshops, Musik, Sport und Wanderung. Infos und Anmeldung ab sofort bei Pater Johannes Paul! Am 31....

    Schon jetzt wollen wir herzlich einladen: Wir feiern 'Silvester-Alternativ'! Schon ab dem 29. Dezember gibt es 'Silvester Jugendtage' für Jugendliche mit Gebet, Katechese, Workshops, Musik, Sport und Wanderung. Infos und Anmeldung ab sofort bei Pater Johannes Paul! Am 31. Dezember ist 'Silvester Alternativ' für Jung und Alt! Ab 21 Uhr: Gebet, Lobpreis und Bitte, Rückblick und Ausblick in der Kreuzkirche. 22.30 Uhr Feierliche Jahresabschlussmesse. 1.1. 2019, 0.00 Uhr Eucharistischer Neujahrssegen! Gott segne 2019! Danach Walzer, Glocken, kleines Feuerwerk, Gulasch, Bier und Pary im Stüberl! Herzlich willkommen! Gott segne auch das neue Jahr! Foto: herzliche Einladung zu Silvester Alternativ!


    Wertvolles Christophorus-Fresko im Neukloster entdeckt (07.12.2018)

    Ende März 2019 wird in Wiener Neustadt die niederösterreichische Landesausstellung eröffnet. Die Vorbereitungen laufen in der ganzen Stadt auf Hochtouren. Einer der Standorte ist unser Priorat Neukloster. Es wird im Trubel der Ausstellung ein Ort der Besinnung, der Stille...

    Ende März 2019 wird in Wiener Neustadt die niederösterreichische Landesausstellung eröffnet. Die Vorbereitungen laufen in der ganzen Stadt auf Hochtouren. Einer der Standorte ist unser Priorat Neukloster. Es wird im Trubel der Ausstellung ein Ort der Besinnung, der Stille und der Ruhe sein und eigene kulturelle und geistliche Angebote bieten. Auch dort sind die Renovierungsarbeiten voll im Gange. Nun wurde im Neukloster ein wertvolles mittelalterliches Christophorus-Fresko auf der Orgelempore in der Kirche entdeckt und von Experten freigelegt. Es zeigt in übergroßem Format den heiligen Christophorus, der das Jesuskind in seinen Armen trägt. Foto: Pater Prior Walter zeigt Pater Prior Meinrad das neu entdeckte und frei gelegte mittelalterliche Fresko.


    Neue Lektionare für die Vigillesungen entstehen (06.12.2018)

    "Dem Gottesdienst soll nichts vorgezogen werden!" Diesen Kernsatz aus der Regel des heiligen Benedikt versuchen wir zu verwirklichen. Teil der Vigilien in der Früh ist immer je eine Lesung aus der Heiligen Schrift und eine andere aus der Tradition der Kirche. Im Zisterzienserorden...

    "Dem Gottesdienst soll nichts vorgezogen werden!" Diesen Kernsatz aus der Regel des heiligen Benedikt versuchen wir zu verwirklichen. Teil der Vigilien in der Früh ist immer je eine Lesung aus der Heiligen Schrift und eine andere aus der Tradition der Kirche. Im Zisterzienserorden werden manche Heilige gefeiert, die in der Weltkirche keine so große Bedeutung haben oder für deren Gedenktage die Lesungen noch nicht in den Lektionaren enthalten sind. Deshalb entsteht gerade ein neues Lektionar für die Vigillesungen für unseren eigenen Hausgebrauch ... die gedruckten Seiten sind schon da, jetzt muss alles zusammengelegt und dann in der klostereigenen Buchbinderei gebunden werden. Eine schöne Arbeit für die langen Dezemberabende. Foto: gemeinsames Arbeiten verbindet.


    Eine Autobahn über das Kloster? (06.12.2018)

    1938, wenige Monate nach dem sogenannten "Anschluss" Österreichs an Hitlerdeutschland wurde mit den Planungen für die "Reichsautobahn" von Salzburg nach Wien begonnen. Dabei wurde - auf persönlichen Wunsch Hitlers - eine Autobahnbrücke direkt über das Stift Heiligenkreuz...

    1938, wenige Monate nach dem sogenannten "Anschluss" Österreichs an Hitlerdeutschland wurde mit den Planungen für die "Reichsautobahn" von Salzburg nach Wien begonnen. Dabei wurde - auf persönlichen Wunsch Hitlers - eine Autobahnbrücke direkt über das Stift Heiligenkreuz geplant, was das Klosterleben auf Dauer unmöglich gemacht hätte. Über dieses dunkle Stück Geschichte, in dem unser Kloster in Gefahr war wie selten zuvor, hat der ORF-NÖ jetzt zusammen mit den Autoren Johannes Sachslehner und Robert Bouchal einen sehr interessanten uns sehenswerten Beitrag gestaltet. Hier kann man ihn ansehen. Foto: Dreharbeiten an einer bis heute sichtbaren Autobahnunterführung, die von Zwangsarbeitern für die geplante "Reichsautobahn" in den frühen 40er Jahren errichtet wurde.


    Am 07. Dezember ist wieder Jugendvigil (05.12.2018)

    Der Advent ist wichtig, weil er uns innerlich einstimmt und vorbereitet auf das Geburtstagsfest Jesu zu Weihnachten. Wir laden alle jungen Leute herzlich zur Jugendvigil im Advent ein: am Freitag, 07. Dezember ab 20.15 Uhr in der Kreuzkirche. Die Predigt hält diesmal Stiftspfarrer...

    Der Advent ist wichtig, weil er uns innerlich einstimmt und vorbereitet auf das Geburtstagsfest Jesu zu Weihnachten. Wir laden alle jungen Leute herzlich zur Jugendvigil im Advent ein: am Freitag, 07. Dezember ab 20.15 Uhr in der Kreuzkirche. Die Predigt hält diesmal Stiftspfarrer Pater Severin. Mit Gebet, Lobpreis, einer guten Beichte und im Hören auf das Wort Gottes wollen wir uns auf die Ankunft unseres Herrn vorbereiten und uns bereit machen für das Große, das Gott uns bereitet hat. Foto: herzlich willkommen zur Jugendvigil im Dezember!


    8. Dezember – Frater Franziskus legt seine Feierliche Profess ab (04.12.2018)

    Frater Franziskus Wöhrle wird am 'Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria', am Samstag, 08. Dezember um 15 Uhr in der Abteikirche seine Feierliche Profess in die Hände unseres Abtes Maximilian ablegen. Wir laden herzlich zur Mitfeier ein....

    Frater Franziskus Wöhrle wird am 'Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria', am Samstag, 08. Dezember um 15 Uhr in der Abteikirche seine Feierliche Profess in die Hände unseres Abtes Maximilian ablegen. Wir laden herzlich zur Mitfeier ein. Frater Franziskus Patrick Wöhrle wurde 1988 in Baden-Württemberg geboren und legte 2015 seine zeitliche Profess in Heiligenkreuz ab. Er ist Student an der Hochschule Heiligenkreuz, organisiert die Gebetsstunde 'Wir beten für Sie!', arbeitet in der Jugendseelsorge mit und ist geistlicher Assistent in einem Präsidium der Legion Mariens. Möge Gott sein Leben als Zisterzienser von Heiligenkreuz reichlich segnen! Wichtige Information: an diesem Tag fndet um 9.30 Uhr kein (!) Konventamt statt. Foto: Frater Franziskus - am 08. Dezember ist seine Feierliche Profess.


    Besuch des Instituts für Friedenssicherung und Konfliktmanagement (04.12.2018)

    Gestern hatten wir Besuch einer wichtigen öffentlichen Einrichtung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts für Friedenssicherung und Konflikt-management der Landesverteidigungsakademie hielten ihre Klausur in Heiligenkreuz. Themen dieses Instituts, das vom...

    Gestern hatten wir Besuch einer wichtigen öffentlichen Einrichtung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts für Friedenssicherung und Konflikt-management der Landesverteidigungsakademie hielten ihre Klausur in Heiligenkreuz. Themen dieses Instituts, das vom bekannten Sicherheitsexperten Brigadier Walter Feichtinger geleitet wird, sind unter anderem die Bereiche Bedrohungs- und Konfliktbild, regionale Konfliktanalysen, Konflikttransformation sowie Streitkräftestrukturen und Doktrinen. Angesichts zahlreicher internationaler Konflikte eine überaus wichtige Arbeit. Im Anschluss an ihre Arbeitssitzung hielt Pater Konrad eine ausführliche Führung für alle durch das Kloster. Foto: Das Team des Instituts für Friedenssicherung und Konfliktmanagement in Heiligenkreuz.


    Neujahrskonzert 2019 der Musikkapelle Heiligenkreuz (04.12.2018)

    Herzliche Einladung zu den Neujahrskonzerten der Musikkapelle Heiligenkreuz im Kaisersaal. In diesem Jahr wird es wieder zwei Termine für das beliebte Konzert bei uns in Heiligenkreuz geben: am 01. Jänner 2019 um 15 Uhr und am 04. Jänner 2019 um 19 Uhr. Für den Eintritt...

    Herzliche Einladung zu den Neujahrskonzerten der Musikkapelle Heiligenkreuz im Kaisersaal. In diesem Jahr wird es wieder zwei Termine für das beliebte Konzert bei uns in Heiligenkreuz geben: am 01. Jänner 2019 um 15 Uhr und am 04. Jänner 2019 um 19 Uhr. Für den Eintritt ist wie in den letzten Jahren eine Zählkarte gegen freie Spende unbedingt erforderlich. Diese kann man bei Friseur Wallisch und bei Obfrau Ute Reumüller (0664/73917771) bekommen. Weitere Informationen gibt es hier. Foto: Mit einem Neujahrskonzert im Kaisersaal des Stiftes startet die Musikkapelle Heiligenkreuz ins neue Jahr.


    1 211 212 213 214 215 548

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    JULI
    14
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    14.Juli.2025 (Mo)

    JULI
    15
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    15.Juli.2025 (Di)

    JULI
    20

    Geistliche Kraftsportwochen

    20.-25. Juli: Kraft für Leib und Seele - für Burschen ab 16. Infos hier.

    20.Juli.2025 (So)

    JULI
    21
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    21.Juli.2025 (Mo)

    JULI
    22
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    22.Juli.2025 (Di)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft