x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Gottes Segen für alle Geschöpfe (22.10.2024)

    Gott liebt alle seine Geschöpfe. Das wurde bei einer Tiersegnung, die Pater Florian in der Pfarre Würflach am Gedenktag des heiligen Franz von Assisi (4. Oktober), der auch der Welttierschutztag ist, durchgeführt hat, deutlich. Mit Rochett und Stola ging es in die Ställe...
    Gott liebt alle seine Geschöpfe. Das wurde bei einer Tiersegnung, die Pater Florian in der Pfarre Würflach am Gedenktag des heiligen Franz von Assisi (4. Oktober), der auch der Welttierschutztag ist, durchgeführt hat, deutlich. Mit Rochett und Stola ging es in die Ställe der Ortschaft, um Nutz- und Haustiere dem Schutz Gottes anzuempfehlen. Pater Florian ist ein engagierter Seelsorger, der mit Freude Gottes Segen spendet.

    Treffen der niederösterreichischen Äbte mit Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll (21.10.2024)

    Am 15. Oktober fand bei uns im Stift Heiligenkreuz ein besonderes Treffen der Äbte aus Niederösterreich mit Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll und seiner Frau Elisabeth statt. Gekommen sind dazu die Äbte aus den Stiften Altenburg, Göttweig, Herzogenburg, Klosterneuburg,...
    Am 15. Oktober fand bei uns im Stift Heiligenkreuz ein besonderes Treffen der Äbte aus Niederösterreich mit Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll und seiner Frau Elisabeth statt. Gekommen sind dazu die Äbte aus den Stiften Altenburg, Göttweig, Herzogenburg, Klosterneuburg, Melk, Seitenstetten und Zwettl. Nach dem gemeinsamen Chorgebet gab es eine Führung durch Stift und Hochschule und dann ein gemeinsames Mittagessen im Klostergasthof. Danke für den guten Austausch. Hier schöne Bilder von der Begegnung.

    Liturgie ist Anbetung Gottes (20.10.2024)

    Die heilige Liturgie ist Zentrum unseres monastischen Lebens, sie ist das Zentrum für die ganze Kirche: in der Liturgie begegnen wir dem lebendigen Gott. In der Liturgie begegnen wir Jesus Christus, der liebend an uns handelt und uns immer wieder die Gnade der Erlösung...
    Die heilige Liturgie ist Zentrum unseres monastischen Lebens, sie ist das Zentrum für die ganze Kirche: in der Liturgie begegnen wir dem lebendigen Gott. In der Liturgie begegnen wir Jesus Christus, der liebend an uns handelt und uns immer wieder die Gnade der Erlösung zuwendet. In der Liturgie sind wir im Heiligen Geist vereint. In der Liturgie beten aber auch wir Gott an: dem ewigen Vater bringen wir durch Christus im Heiligen Geist Anbetung, Lob und Ehre dar. Die tiefe Verbeugung ist ein Ausdruck der Anbetung Gottes.

    Noviziat verdoppelt (18.10.2024)

    Derzeit hat unsere Gemeinschaft zwei Novizen: Frater Basilius hier bei uns im Stift Heiligenkreuz und Frater Bartimäus, der sein Noviziat im Priorat Kloster Stiepel im Bistum Essen macht. Für einige Wochen ist Frater Bartimäus jetzt bei uns in Heiligenkreuz, um die Mutterabtei...
    Derzeit hat unsere Gemeinschaft zwei Novizen: Frater Basilius hier bei uns im Stift Heiligenkreuz und Frater Bartimäus, der sein Noviziat im Priorat Kloster Stiepel im Bistum Essen macht. Für einige Wochen ist Frater Bartimäus jetzt bei uns in Heiligenkreuz, um die Mutterabtei und die Gemeinschaft vor Ort besser kennen zu lernen. Der Noviziatsunterricht findet in diesen Wochen natürlich gemeinsam statt. Die Zahl der Novizen hat sich also in diesen Tagen hier in Heiligenkreuz verdoppelt. Gott segne den Weg unserer Kloster-Neulinge.

    Frater Wilhelm: „Gott wirkt überall!“ (16.10.2024)

    Unser Frater Wilhelm wurde von der bekannten österreichischen TV-Moderatorin Barbara Karlich in ihre ORF-Sendung 'Talk um 4' eingeladen, um gemeinsam mit anderen Gästen darüber zu diskutieren "Warum ich an Wunder glaube". Da ging es um die großen und die kleinen Wunder,...
    Unser Frater Wilhelm wurde von der bekannten österreichischen TV-Moderatorin Barbara Karlich in ihre ORF-Sendung 'Talk um 4' eingeladen, um gemeinsam mit anderen Gästen darüber zu diskutieren "Warum ich an Wunder glaube". Da ging es um die großen und die kleinen Wunder, um Gottes Wirken in der Welt und im Leben der Menschen und auch um Wallfahrts- und Gnadenorte. Hier kann man die Sendung nachsehen. Frater Wilhelm hat ein starkes Glaubenszeugnis gegeben. Danke dafür.

    28. Oktober: OREMUS – Nach Hause kommen (14.10.2024)

    In Zeiten der Umbrüche und der schnellen Veränderung sind Halt und Orientierung gefragt. Wir Menschen suchen ein zu Hause für die Seele. Der Apostel Paulus schreibt: "unsere Heimat ist im Himmel" bei Gott unserem Vater. Auch in diesem Jahr gibt es wieder OREMUS mit der...
    In Zeiten der Umbrüche und der schnellen Veränderung sind Halt und Orientierung gefragt. Wir Menschen suchen ein zu Hause für die Seele. Der Apostel Paulus schreibt: "unsere Heimat ist im Himmel" bei Gott unserem Vater. Auch in diesem Jahr gibt es wieder OREMUS mit der Hochschulgemeinschaft. Wir beten gemeinsam, dass viele Menschen unserer Zeit die Geborgenheit in Gott erleben und nachhause kommen in die Gemeinschaft mit Ihm, in Seiner Kirche! Herzliche Einladung: zu OREMUS am Montag, 28. Oktober. Um 18:00 Uhr feiert Abt Maximilian mit uns die Montagsmesse. Im Anschluss ab 19:00 Uhr findet der Gebetsabend OREMUS der Hochschulgemeinschaft mit Zeugnissen, Lobpreis und Anbetung statt. Einfach vorbeikommen und in der Katharinenkapelle mitfeiern oder LIVE auf YouTube oder einem der anderen Kanäle, auf denen übertragen wird, zuschauen.

    Die Zisterziensergemeinschaft in Sri Lanka wächst weiter (12.10.2024)

    Die Zisterzienser im Kloster 'Stella Maris', die uns in vielfacher Weise eng verbunden sind, wachsen weiter. Superior Pater Benedikt hat jetzt zwei junge Männer eingekleidet und ins Noviziat aufgenommen. Die Ordensnamen der beiden sind Frater Pio und Frater Charbel. Möge...
    Die Zisterzienser im Kloster 'Stella Maris', die uns in vielfacher Weise eng verbunden sind, wachsen weiter. Superior Pater Benedikt hat jetzt zwei junge Männer eingekleidet und ins Noviziat aufgenommen. Die Ordensnamen der beiden sind Frater Pio und Frater Charbel. Möge der Geist Gottes die Kraft der Gemeinschaft sein, damit sie ein starkes Zeugnis für Jesus Christus in ihrem Land geben können!

    Dank für alles, was Gott wachsen lässt! (11.10.2024)

    Das Erntedankfest ist eine gute Gelegenheit inne zu halten, auf das zu schauen, was man geschenkt bekommt und dankbar dafür zu werden. 'Danke' ist ein so schönes und wertvolles Wort. Danke allen, die das Erntedankfest mitgefeiert haben, danke allen, die sich für Kirche...
    Das Erntedankfest ist eine gute Gelegenheit inne zu halten, auf das zu schauen, was man geschenkt bekommt und dankbar dafür zu werden. 'Danke' ist ein so schönes und wertvolles Wort. Danke allen, die das Erntedankfest mitgefeiert haben, danke allen, die sich für Kirche und Gemeinschaft, für andere Menschen einsetzen. Danke für das viele Gute, das Gott uns Tag für Tag schenkt. Danke Abt Maximilian für die Predigt: Was säen wir aus? Was ernten wir? Foto: Danke fürs Ziehen des Erntedankwagens und der Erntedankkrone.

    Auf ein gelato in Rom … (10.10.2024)

    Die Ordenssynode der Zisterzienser in Rom Ende September war für die Teilnehmer auch eine gute Möglichkeit des gegenseitigen Kennenlernens und des Austauschs. Es zeigt sich, dass die Mehrheit auch im Zisterzienserorden mehr und mehr aus dem globalen Süden kommt. Die größte...
    Die Ordenssynode der Zisterzienser in Rom Ende September war für die Teilnehmer auch eine gute Möglichkeit des gegenseitigen Kennenlernens und des Austauschs. Es zeigt sich, dass die Mehrheit auch im Zisterzienserorden mehr und mehr aus dem globalen Süden kommt. Die größte Zisterzienserkongregation gibt es in Vietnam. Das spiegelt sich auch auf diesem Foto wider. In einer römischen Gelato-Diele gab es ein großes informelles Zisterziensertreffen am Rande der Synode. Mittendrin unter anderen auch unser Abt Maximilian, der auch das römische Eis zu schätzen weiß.

    Der Priester: zum segnen berufen (09.10.2024)

    Die Priester haben die Aufgabe Gottes Segen den Menschen zu spenden. Gottes Segen gibt Kraft, Mut, Hoffnung und Gnade. Im Zeichen des Kreuzes und im Namen des drei-einen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes vermitteln sie Segen. Besonders ist der Primizsegen,...
    Die Priester haben die Aufgabe Gottes Segen den Menschen zu spenden. Gottes Segen gibt Kraft, Mut, Hoffnung und Gnade. Im Zeichen des Kreuzes und im Namen des drei-einen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes vermitteln sie Segen. Besonders ist der Primizsegen, der Segen eines Neupriesters. Neupriester Pater Stanislaus hat den Primizsegen gleich am Tag nach seiner Weihe unserem Pater Nivard (92) gespendet. Eindrücke von Pater Stanislaus' Primiz gibts hier.

    1 19 20 21 22 23 550

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    AUG
    11
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    11.Aug.2025 (Mo)

    AUG
    12
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    12.Aug.2025 (Di)

    AUG
    14
     17:00

    Einkleidungsfeier

    im Kapitelsaal

    14.Aug.2025 (Do)

    AUG
    14
     20:30

    Große Lichterprozession

    Rosenkranz, Lichterprozession, Marienlob und Marienpredigt von Pater Isaak M. Käfferlein OCist (Neuzelle) bei der Heiligenkreuzer Lourdesgrotte. Mit Blumen- und Kräutersegnung. Hier das Plakat.

    14.Aug.2025 (Do)

    AUG
    15
     15:00

    Mariä Himmelfahrt

    Pontifikalamt mit feierlicher Profeß von Frater Wilhelm Mauser, Frater Melchisedek Langhammer und Frater Clemens Maria Spranger.

    15.Aug.2025 (Fr)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft