x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Oktober ist Rosenkranzmonat – wir beten mit dem Papst um Frieden! (07.10.2024)

    Der Oktober wird als 'Rosenkranzmonat' begangen. In vielen Pfarren wird in diesen Wochen vermehrt der Rosenkranz gebetet, es gibt besondere Rosenkranzandachten und die Seelsorger weisen auf die Kraft dieses einfachen Gebetes hin. Jeder, der den Rosenkranz in die Hand nimmt...
    Der Oktober wird als 'Rosenkranzmonat' begangen. In vielen Pfarren wird in diesen Wochen vermehrt der Rosenkranz gebetet, es gibt besondere Rosenkranzandachten und die Seelsorger weisen auf die Kraft dieses einfachen Gebetes hin. Jeder, der den Rosenkranz in die Hand nimmt und mit Maria die Geheimnisse des Lebens Jesu betrachtet, macht die Erfahrung: Die Fürsprache Mariens erwirkt uns Menschen Gnade, Kraft und Trost von Gott. Heute, am 07. Oktober hat Papst Franziskus alle eingeladen für den Frieden zu fasten und zu beten. Wir beten den Rosenkranz um 17 Uhr in der Kreuzkirche und in der Katharinenkapelle! Wir laden mit Nachdruck ein: nimm' den Rosenkranz in die Hand und bete ihn Perle für Perle - und Du wirst die Wunder der Gnade in Deinem Leben erfahren!

    Freude über zwei Priester und einen Diakon (05.10.2024)

    Am Samstag hat S.E. Erzbischof Georg Gänswein, Apostolischer Nuntius in Litauen, Estland und Lettland unseren Mitbruder Pater Lazarus David Golombek durch Handauflegung und Gebet zum Diakon und unsere Mitbrüder Pater Stanislaus Artur Heflik und Pater Cyrill Jan Bednar...
    Am Samstag hat S.E. Erzbischof Georg Gänswein, Apostolischer Nuntius in Litauen, Estland und Lettland unseren Mitbruder Pater Lazarus David Golombek durch Handauflegung und Gebet zum Diakon und unsere Mitbrüder Pater Stanislaus Artur Heflik und Pater Cyrill Jan Bednar zu Priestern weihen. Viele Freunde, Verwandte und Weggefährten haben mitgefeiert und mitgebetet, auch viele Priester, Seminaristen und Ordensschwestern waren da. Die Weihe von Priester und Diakonen ist Hoffnung und Freude für die ganze Gemeinschaft der Kirche. Die Weiheliturgie wurde auch LIVE übertragen - so konnten Tausende über den Bildschirm dabei sein. Die Klosterprimiz wird Pater Stanislaus am Sonntag, 06. Oktober um 11 Uhr und Pater Cyrill am Montag, 07. Oktober um 6.25 Uhr in der Stiftskirche feiern. Gott segne das Wirken der Neugeweihten und alle Menschen, denen sie dienen werden. Viele schöne Fotos gibt es hier.

    Glückwunsch zur Lehrabschlussprüfung (04.10.2024)

    Frater Korbinian Eibel hat seine Lehre zum Koch mit der Gesellenprüfung an der Landesberufsschule Waldegg am 2. Oktober mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen. Der praktische Teil der Prüfung bestand in der Zubereitung eines mehrgängigen Gerichts und dem Servieren der einzelnen...
    Frater Korbinian Eibel hat seine Lehre zum Koch mit der Gesellenprüfung an der Landesberufsschule Waldegg am 2. Oktober mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen. Der praktische Teil der Prüfung bestand in der Zubereitung eines mehrgängigen Gerichts und dem Servieren der einzelnen Speisen zu vorgeschriebenen Zeitpunkten. Das Gesellen-Menü Frater Korbinians war: Kürbiscremesuppe mit Croutons; als kalte Vorspeise: Forellen-Carpaccio mit Orangen-Vogerlsalat; als Hauptspeise: geschmorter Rehschlögl mit Rotkrautstrudel und Nockerl; als Nachspeise: Mohn-Topfen-Knödel auf Beerenspiegel. Herzlichen Glückwunsch zum Lehrabschluss. Auf dem Foto ist Frater Korbinian mit Benjamin Luf vom Gasthaus Luf (Hohe Wand), der ebenfalls erfolgreich abgeschlossen hat, zu sehen. Wir wünschen viel Freude am erlernten Beruf!

    Gute Stimmung beim Betriebsausflug in die Wachau (03.10.2024)

    Mitbrüder und Mitarbeiter führte der diesjährige Betriebsausflug in die Wachau. Nach dem Frühstück und der Besichtigung von Stift Melk, gab es eine Donauschifffahrt von Melk bis Dürnstein, eine Führung in der Domäne Wachau mit einer Weinverkostung und schließlich...
    Mitbrüder und Mitarbeiter führte der diesjährige Betriebsausflug in die Wachau. Nach dem Frühstück und der Besichtigung von Stift Melk, gab es eine Donauschifffahrt von Melk bis Dürnstein, eine Führung in der Domäne Wachau mit einer Weinverkostung und schließlich den gemütlichen Ausklang im Stiftsgasthaus Heiligenkreuz. Die Stimmung war gut und die Gemeinschaft wurde gestärkt.

    Beginn des neuen Studienjahres an der Hochschule (02.10.2024)

    Am 01. Oktober fand die Inauguration des neuen Akademischen Jahres 2024/25 der Hochschule Heiligenkreuz statt. Weihbischof Dr. Hansjörg Hofer (Salzburg) feierte mit uns in der Stiftskirche das Hochamt. Danach hielt Prof. DDr. Bernhard Dolna (Trumau / Heiligenkreuz) die...
    Am 01. Oktober fand die Inauguration des neuen Akademischen Jahres 2024/25 der Hochschule Heiligenkreuz statt. Weihbischof Dr. Hansjörg Hofer (Salzburg) feierte mit uns in der Stiftskirche das Hochamt. Danach hielt Prof. DDr. Bernhard Dolna (Trumau / Heiligenkreuz) die Inaugurationsvorlesung “Von der Demut Gottes – Anmerkungen zu einer Theologie des ‘göttlichen Pathos’”.  Die Inauguration wurde auch LIVE übertragen. Im Anschluss an die Vesper gab es für alle ein gemeinsames Abendessen im Klostergasthof. Gott segne alle, die lehren und alle, die lernen. Hier weitere Fotos.

    Einladung zur Jugendvigil! (02.10.2024)

    Herzliche Einladung für alle Jugendlichen ab der Firmung: am kommenden Freitag, 04. Oktober ist wieder Jugendvigil. Starke Predigt, berührende Geschichte, herzerhebender Lobpreis, ermutigende Glaubenszeugnisse, frohmachende Begegnungen, befreiende Beichte, belebende Gnade,...
    Herzliche Einladung für alle Jugendlichen ab der Firmung: am kommenden Freitag, 04. Oktober ist wieder Jugendvigil. Starke Predigt, berührende Geschichte, herzerhebender Lobpreis, ermutigende Glaubenszeugnisse, frohmachende Begegnungen, befreiende Beichte, belebende Gnade, ... Beginn ist wie immer um 20.15 Uhr in der Kreuzkirche! Einfach kommen und Freunde mitbringen!

    Einblicke in Sammlungen (01.10.2024)

    Kultur hat bei uns einen hohen Stellenwert: am Nationalfeiertag, dem 26. Oktober gibt es wieder 'Einblicke in Sammlungen des Stiftes' im Kaisersaal. Beginn ist um 15 Uhr. Es referieren Otto Biba über 'Das Musikarchiv des Stiftes Heiligenkreuz: Stiftsgeschichte in Notenzeilen'...
    Kultur hat bei uns einen hohen Stellenwert: am Nationalfeiertag, dem 26. Oktober gibt es wieder 'Einblicke in Sammlungen des Stiftes' im Kaisersaal. Beginn ist um 15 Uhr. Es referieren Otto Biba über 'Das Musikarchiv des Stiftes Heiligenkreuz: Stiftsgeschichte in Notenzeilen' und Andreas Fingernagel zu 'Gutenberg und die Folgen - die Inkunabelsammlung des Stiftes Heiligenkreuz'. Die musikalische Umrahmung stammt von 'Recreations-Musik'; es erklingen Raritäten aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts - Werke für mehrere Flöten und Klavier.

    Glückwunsch zum Abschluss des Dissertationsstudiums (30.09.2024)

    Pater Subprior Damian ist seit 2010 im Schuldienst in Wiener Neustadt, Lehrbeauftragter im Fach Religionspädagogik an der Hochschule und Leiter des Hochschullehrganges Religionspädagogik. Nun hat er sein Dissertationsstudium an der Universität Wien 'summa cum laude' abgeschlossen....
    Pater Subprior Damian ist seit 2010 im Schuldienst in Wiener Neustadt, Lehrbeauftragter im Fach Religionspädagogik an der Hochschule und Leiter des Hochschullehrganges Religionspädagogik. Nun hat er sein Dissertationsstudium an der Universität Wien 'summa cum laude' abgeschlossen. Seine Dissertation im Fach Religionspädagogik trägt den Titel „Feiernd lernen in Ritualen. Eine empirische Studie von Adventfeiern an öffentlichen Schulen“ und wurde von Univ.-Prof. Dr. Andrea Lehner-Hartmann betreut. Wir gratulieren dem frischgebackenen Dr. theol. sehr herzlich!

    Grüße aus Rom von der Ordenssynode (29.09.2024)

    Unser Abt Maximilian ist mit den Äbten und Äbtissinen unserer Ordens derzeit in Rom, wo die Ordenssynode zusammentritt. Im Generalatshaus der Zisterzienser wird über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen sowie über die Themen Machtmissbrauch und Prävention in...
    Unser Abt Maximilian ist mit den Äbten und Äbtissinen unserer Ordens derzeit in Rom, wo die Ordenssynode zusammentritt. Im Generalatshaus der Zisterzienser wird über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen sowie über die Themen Machtmissbrauch und Prävention in Gemeinschaften beraten. Auf dem Foto ist Abt Maximilian mit Abt Pius vom Stift Lilienfeld in einer der Sitzungspausen über den Dächern Roms zu sehen.

    Das Kloster, ein Ort der Begegnungen (28.09.2024)

    Gastfreundschaft hat in Klöstern einen sehr hohen Stellenwert. Daher sind Klöster immer auch Orte der Begegnung, der Kommunikation und der Gemeinschaft. Durch menschliche Begegnungen springt dann oft auch der Funke des Glaubens, der Hoffnung, der Liebe und der Freude über....
    Gastfreundschaft hat in Klöstern einen sehr hohen Stellenwert. Daher sind Klöster immer auch Orte der Begegnung, der Kommunikation und der Gemeinschaft. Durch menschliche Begegnungen springt dann oft auch der Funke des Glaubens, der Hoffnung, der Liebe und der Freude über. Es ist immer schön, wenn unser Haus voll mit jungen und alten Gästen aus vielen Teilen der Welt ist!

    1 18 19 20 21 22 548

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    JULI
    20

    Geistliche Kraftsportwochen

    20.-25. Juli: Kraft für Leib und Seele - für Burschen ab 16. Infos hier.

    20.Juli.2025 (So)

    JULI
    21
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    21.Juli.2025 (Mo)

    JULI
    22
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    22.Juli.2025 (Di)

    JULI
    28
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    28.Juli.2025 (Mo)

    JULI
    29
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    29.Juli.2025 (Di)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft