Besucher willkommen
Was das Herz begehrt
Damit wir gute Priester haben
Die Missionarinnen der Nächstenliebe, die Schwestern der Mutter Teresa nehmen sich auf der ganzen Welt der Ärmsten der Armen an. Auch in Wien habe sie ein Haus in dem Obdachlose und Bedürftige Essen, warme Kleidung und vor allem Aufnahme und Liebe bekommen. Schwester Daphina hatte gestern ihre Professerneuerung. Abt Maximilian war eingeladen die liturigsche Feier zu halten. Frater Niklaus und Frater Leo sind auch mitgekommen. Die Feier war sehr bewegend. Empfangen wurden die Mitbrüder mit einer Blumenkette, so wie das in Indien für Ehrengäste üblich ist. Foto: Vergelt's Gott den Missionarinnen der Nächstenliebe für ihr Zeugnis und ihre Fröhlichkeit - überall verbreiten sie die Liebe Gottes!
Das erste Jahr im Kloster, das Noviziat, ist eine Zeit des vertieften Kennenlernens des klösterlichen Lebens und unserer Gemeinschaft in ihren vielfältigen Aufgaben und Bereichen. Da gehören die Priorate natürlich dazu. Unsere drei Novizen Frater Niklaus, Frater Leo und Frater Kasimir haben die vergangene Woche im Priorat Stiepel verbracht. Am Weg nach und von Stiepel wurden einige Stationen gemacht: in Dülmen bei der seligen Anna Katharina Emmerick, im Essener Dom, in Xanten, bei unseren Mitschwestern in Oberschönenfeld und in Altötting. Foto: drei Novizen mit Pater Rupert, Pater Stanislaus und Pater Ulrich. Auf unserer Homepage gehen die Fotos leider nur im Format 4x3 ... daher sind die Ränder rechts und links so wie sie sind.
Am kommenden Freitag, 24. Mai ist österreichweit wieder die 'Lange Nacht der Kirchen'. Die Türen der Kirchen werden weit aufgemacht und die Menschen zu geistlichen, kulturellen und außergewöhnlichen Angeboten eingeladen. Schön sind auch immer die vielen Begegnungen mit Menschen. Wir Mönche aus dem Stift Heiligenkreuz werden wie in den vergangenen Jahren wieder in der Bernardikapelle im Heiligenkreuzerhof in Wien präsent sein. Ab 17 Uhr gibt es Gutes von unserem Klostergasthof, um 18 Uhr beten wir die Vesper und zwischendurch gibt es Führungen durch die hochbarocke Bernardikapelle. Außerdem wird es eine musikalische Meditation mit Texten des heiligen Bernhard, Produkte aus dem Klosterladen und abschließend die lateinische Komplet geben. Einfach vorbeikommen - wir sind da! Foto: ein Besuchermagnet: die barocke Bernardikapelle im Heiligenkreuzerhof in Wien.
Derzeit müssen unser Altabt Gregor und Pater Augustinus aus Vietnam beide am rechten Arm dieselbe Schiene zu Stabilisierung tragen. Der Grund: beide wurden - fast am selben Tag - am Schultergelenk operiert. Auch wenn es natürlich nicht angenehm ist, wenn man in der Bewegung eingeschränkt ist, so sind beide dankbar für die Möglichkeiten der modernen Medizin. In ein paar Wochen können sie ihre Schulter und Arme wieder schmerzfrei bewegen! Wir wünschen beiden Gottes Segen und gute Besserung. Foto: nach der Schulter-OP - Altabt Gregor und Pater Augustinus Huy van Yem Nguyen.
Gestern hatte wir bei uns, den gemeinsam mit dem Referat für Berufungspastoral der Erzdiözese Wien organisierten, 'Tag der geistlichen Berufung'. Wir haben einfach das getan, wozu Jesus uns ausdrücklich aufgefordert hat: Wir haben um Berufungen zum Priestertum und zum Ordensleben gebetet. Herr, sende Arbeiter in Deinen Weinberg! Nach der feierlichen Messe mit Abt Maximilian gab es bewegende Zeugnisse von Direktor Martin Leitner und Schwester Joanna Jimin Lee, Anbetung, Lobpreis und eine Katechese von Spiritual Pfarrer Winfried Abel. Möge der Einsatz für und das Gebet um geistliche Berufungen reiche Frucht für die Kirche unserer Zeit Tragen. Hier weitere Fotos und Links zur Predigt, den Zeugnissen und der Katechese. Foto: Komm und folge mir nach! Gebet um geistliche Berufungen - mit Referatsleiter Darko Trabauer.
Die regulären Führungen durchs Kloster für Besucher und Touristen werden unter der Woche von Mönchen gemacht. Das freut unsere Gäste, weil sie so nicht nur einen Einblick in die historische Klosteranlage sondern auch in die lebendige Gegenwart unserer Gemeinschaft bekommen. Das Stift Heiligenkreuz ist ein wertvolles Kunstwerk. Die Architektur und die Ausstattung sind vom Glauben an Jesus inspiriert und nur in der Perpektive des Glaubens zu verstehen. Deshalb ist jede Führung durch das Kloster auch eine Form von Zeugnis und Glaubensverkündigung. Foto: Frater Ephraim begeistert regelmäßig mit seinen Führungen. Hier zeigt er gerade eines unserer Chorbücher her.
Ein ungewöhnliches, aber schönes Bild bot sich gestern Nachmittag im inneren Stiftshof. Altabt Gregor segnete Oldtimer. Mehr als 20 historische Fahrzeuge - Autos und Motorräder - wurden von den Fahrern zu uns geführt. Auf die Fürsprache des heiligen Christophorus, dem Patron der Autofahrer und auf Fürsprache der Schutzengel der Fahrer und Beifahrer wurden die Fahrzeuge mit Weihwasser besprengt und gesegnet. Im Anschluss gab es eine gute Jause! Foto: Oldtimer im Hof von Stift Heiligenkreuz.
Derzeit ist unser Abt Maximilian viel in seiner Aufgabe als Abtpräses der österreichischen Zisterzienserkongregation im Einsatz. Nach der Abtswahl im Stift Lilienfeld ging es nach Vyssi Brod - Hohenfurth. Dieses Kloster liegt zwar in der Tschechischen Republik, ist aber auch Teil der österreichischen Kongregation. Dort wurde ein Prior gewählt: Pater Justin Berka ist nun gewählter Prior dieser Gemeinschaft. Nach den Jahren der kommunistischen Diktatur hatten es die Zisterzienser in Vissy Brod nicht leicht. Derzeit befindet sich die Gemeinschaft aber in einer Wachstumsphase. Gottes Segen den Zisterziensern in Tschechien! Foto: nach der Wahl zum Prior im Klausurgarten von Hohenfurth.
Vor wenigen Augenblicken erreichte uns die frohe Nachricht aus dem Stift Lilienfeld: Die Gemeinschaft dort hat unter dem Vorsitz unseres Abtes Maximilian Heim, als Abtpräses der österreichischen Zisterzienser-kongregation, einen neuen Abt gewählt. Pater Pius Maurer ist seit heute der 66. Abt seiner Gemeinschaft. Pater Pius wurde 1971 geboren und war zuletzt Prior, Novizenmeister, Pfarrer von Lilienfeld und Professor für Liturgiewissenschaft. Mit uns gibt es vielfach enge Verbindung: Pater Pius hat an der Hochschule Heiligenkreuz Theologie studiert und dann auch viele Jahre bei uns Liturgiewissenschaft gelehrt. Wir gratulieren und wünschen von Herzen Gottes Segen und eine gute und fruchtbare Zukunft für die ganze Gemeinschaft. Foto: nach der Wahl - Abtpräses Maximilian Heim mit dem neuen Abt Pius Maurer von Lilienfeld.
Zum dritten Mal in Folge findet wieder der "Tag der Familie" bei uns im Stift Heiligenkreuz statt. Sonntag, 26. Mai ab 10 Uhr. Veranstalter ist die Plattform meinefamilie.at der Erzdiözese Wien. Eingeladen sind besonders Kinder und Familien. Es gibt eine Heilige Messe bei der Lourdegrotte, Spiel- und Bastelstationen, Führungen durch das Kloster und auf den Glockenturm, die KISI Kids werden singen und Konzerte geben und am Nachmittag gibt es eine Maiandacht für Kinder mit Einzelsegen für jedes Kind. Der Eintritt ist frei, wir laden herzlich ein. Hier alle Informationen. Foto: Vorfreude bei Klein und Groß!
Klosterpforte Auskunft:
Rufen Sie uns an:
+43-2258-8703-0
Öffnungszeiten der Pforte:
Täglich geöffnet - Komm und sieh!
08:00 - 12:30 Uhr
13:00 - 17:15 Uhr
Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.
Täglich geöffnet!
Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz
Klosterbesichtigung mit Audio Guide:
Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)
Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)
Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.
Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.
Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:
5.15 Uhr
Vigilien
6.00 Uhr
Laudes
6.25 Uhr
Konventmesse
12.00 Uhr
Terz und Sext
12.55 Uhr
Non
18.00 Uhr
Gesungene
Lateinische Vesper
19.45 Uhr
Komplet und
Salve Regina