x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Dankbarkeit zum „Eisernen Priesterjubiläum“! (11.10.2019)

    Am 17. Oktober 1954 ist unser Pater Johannes Vrbecky zum Priester geweiht worden. Das ist 65 Jahre her. Er feiert also in diesem Jahr sein "Eisernes Priesterjubiläum". Gestern wurde im Stift Heiligenkreuz von Abt Maximilian und den Mitbrüdern gratuliert und gedankt. Das...

    Am 17. Oktober 1954 ist unser Pater Johannes Vrbecky zum Priester geweiht worden. Das ist 65 Jahre her. Er feiert also in diesem Jahr sein "Eisernes Priesterjubiläum". Gestern wurde im Stift Heiligenkreuz von Abt Maximilian und den Mitbrüdern gratuliert und gedankt. Das priesterliche Wirken von Pater Johannes hat vor allem das Priorat Neukloster in Wiener Neustadt geprägt, wo er viele Jahre Prior, Pfarrer und Religionslehrer war. In Wiener Neustadt ist er eine Institution. So viele Menschen, die er seelsorglich begleitet haben, sagen Vergelt's Gott für ein Leben im Dienste Gottes und an den Menschen. Foto: Vorbilder in der Treue und der Beständigkeit: Altabt Gerhard, Pater Johannes und Pater Augustinus.


    Pater Bruno und Pater Edmund beim Pfarrerkurs (10.10.2019)

    Unsere beiden Mitbrüder Pater Bruno und Pater Edmund haben im September neue Aufgaben in der Pfarrseelsorge bekommen. Pater Bruno in der Pfarre Sittendorf und Pater Edmund in Gaaden. Beide machen jetzt den Pfarrbefähigungskurs der Erzdiözese Wien gemeinsam mit anderen...

    Unsere beiden Mitbrüder Pater Bruno und Pater Edmund haben im September neue Aufgaben in der Pfarrseelsorge bekommen. Pater Bruno in der Pfarre Sittendorf und Pater Edmund in Gaaden. Beide machen jetzt den Pfarrbefähigungskurs der Erzdiözese Wien gemeinsam mit anderen Priestern, die Leitungsaufgaben in Pfarren anvertraut bekommen haben. Viele andere von uns haben diesen Kurs auch schon gemacht. Als Pfarrer heute eine Gemeinde zu leiten, ist nicht immer ganz einfach. Deshalb gibt es auch diesen Kurs, der in vielen praktischen Dingen gute und hilfreiche Inhalte bringt. Dann ist die Pfarrseelsorge eine der schönsten priesterlichen Tätigkeiten: die Menschen von heute zu Gott zu führen. Foto: unsere beiden Mitbrüder, die derzeit den "Pfarrerkurs" in Wien absolvieren.


    Oktober ist Rosenkranzmonat! (08.10.2019)

    Der Monat Oktober wird traditionell als Rosenkranzmonat begangen. Vielerorts finden besondere Rosenkranzandachten statt und es wird auf dieses einfache, meditative, schöne und wirksame Gebet aufmerksam gemacht. Viele Menschen haben Sorgen, Probleme und Nöte. Was kann man...

    Der Monat Oktober wird traditionell als Rosenkranzmonat begangen. Vielerorts finden besondere Rosenkranzandachten statt und es wird auf dieses einfache, meditative, schöne und wirksame Gebet aufmerksam gemacht. Viele Menschen haben Sorgen, Probleme und Nöte. Was kann man tun? Den Rosenkranz voll Vertrauen in die Hand nehmen und Perle für Perle beten. Wer noch nicht so in Übung ist, kann einmal mit einem Gesätzchen am Tag beginnen. Die Erfahrung ist: das Gebet wirkt. Gott schenkt auf die Fürsprache Mariens Gnade, Hilfe und Segen. Wir empfehlen das Rosenkranzgebet! Foto: Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns!


    Pater Vinzenz neuer Hochschulseelsorger in Wiener Neustadt (08.10.2019)

    Wiener Neustadt ist vor allem wegen zahlreicher Fachhochschulen eine Studentenstadt. Pater Vinzenz Kleinelanghorst ist neben seinen Tätigkeiten im Priorat Neukloster, als Pfarrmoderator der Pfarre Wiener Neustadt - Herz Mariä und Religionslehrer an der LFS Warth der neue...

    Wiener Neustadt ist vor allem wegen zahlreicher Fachhochschulen eine Studentenstadt. Pater Vinzenz Kleinelanghorst ist neben seinen Tätigkeiten im Priorat Neukloster, als Pfarrmoderator der Pfarre Wiener Neustadt - Herz Mariä und Religionslehrer an der LFS Warth der neue katholische Hochschulseelsorger in Wiener Neustadt. Er ist damit beauftragt, als Priester und Seelsorger für die Menschen da zu sein, die in, für und mit der Fachhochschule Wiener Neustadt arbeiten und vor allem für die vielen jungen Studenten gute geistliche Angebote zu machen. Wir wünschen Gottes Segen für diese wichtige und schöne Aufgabe. Foto: Am Sonntag wurde Pater Vinzenz im Rahmen einer Festmesse mit Weihbischof Franz Scharl im Neukloster in seine neue Aufgabe eingeführt.


    Dank sei Gott, dem Herrn! (07.10.2019)

    Vergangenen Sonntag haben wir - so wie an vielen anderen Orten auch - Erntdank gefeiert. Dieses Fest feiern Konvent und Stiftspfarre Heiligenkreuz immer gemeinsam, weil beides ja auch untrennbar zusammengehört. Zu danken macht froh, weil es sichtbar macht, dass so vieles,...

    Vergangenen Sonntag haben wir - so wie an vielen anderen Orten auch - Erntdank gefeiert. Dieses Fest feiern Konvent und Stiftspfarre Heiligenkreuz immer gemeinsam, weil beides ja auch untrennbar zusammengehört. Zu danken macht froh, weil es sichtbar macht, dass so vieles, was wir für selbstverständlich nehmen, ein Geschenk ist und weil man so das viele Schöne und Gute im Leben sieht. Dank sei dem Herrn, der uns aus Gnad' in Seine Kirch' berufen hat! In seiner Predigt machte Abt Maximilian vor allem Mut zum gemeinsamen Gebet. Im Anschluss an die Festmesse spielte die Musikkapelle Heiligenkreuz im Stiftshof auf. Foto: Prozession mit der gesegneten Erntekrone, die unseren Dank symbolisiert, in die Abteikirche.


    Erneuerter Jugendraum gesegnet und eingeweiht (05.10.2019)

    In den vergangenen Wochen ist der Jugendraum bei uns neu gemacht worden: neue Bänke und Sitze, die Wände wurden neu gestrichen, eine neue Soundanlage kam hinein, neue Beleuchtung ... Gestern nach der Jugenvigil wurde der erneuerte Jugendraum gesegnet und seiner Bestimmung...

    In den vergangenen Wochen ist der Jugendraum bei uns neu gemacht worden: neue Bänke und Sitze, die Wände wurden neu gestrichen, eine neue Soundanlage kam hinein, neue Beleuchtung ... Gestern nach der Jugenvigil wurde der erneuerte Jugendraum gesegnet und seiner Bestimmung übergeben. Jugendliche und Gruppen können immer ganz einfach und unkompliziert hinein und sollen sich hier einfach wohl und zu Hause fühlen. Noch ist der neue Raum ein bisschen zu sauber und steril. Das soll und wird sich ändern, je mehr er genutzt wird und das ist auch gut so! Foto: Segnung des neuen Jugendraums nach der Jugendvigil.


    Bewegende Begegnung mit Pater Tom Uzhunnalil (03.10.2019)

    Eineinhalb Jahre war Pater Tom Uzhunnalil in der Gewalt von Islamisten im Jemen – an verschiednen Orten, ohne Kontakt zur Außenwelt. Im September 2017 kam der indische Salesianer frei. Vor seiner Entführung arbeitete er mit fünf Mutter-Teresa-Schwestern in einem Seniorenheim....

    Eineinhalb Jahre war Pater Tom Uzhunnalil in der Gewalt von Islamisten im Jemen – an verschiednen Orten, ohne Kontakt zur Außenwelt. Im September 2017 kam der indische Salesianer frei. Vor seiner Entführung arbeitete er mit fünf Mutter-Teresa-Schwestern in einem Seniorenheim. Von ihnen starben bei einem Angriff der Islamisten 2016. Die genauen Umstände seiner Freilassung kennt er selbst nicht. Derzeit besucht der 61-Jährige auf Einladung der Päpstlichen Missionswerke (Missio) Österreich. Gestern hatten Pater Bernhard und Frater Niklaus im Rahmen einer Missio-Veranstaltung in Wien die Gelegenheit ihn kennen zu lernen und sein bewegendes Zeugnis zu hören. Hier ein Interview mit ihm im Kurier. Foto: Begegnung mit Pater Tom Uzhunnalil, der eineinhalb Jahre Geisel des IS war.


    Gedenktag des heiligen Franziskus (04.10.2019)

    Der 04. Oktober ist der Gedenktag des heiligen Franz von Assisi. Man hat diesen Tag bewusst auch zum Welttierschutztag gemacht. Der heilige Franziskus wird oft mit Tieren dargestellt. Das hat einen tiefen Hintergund: Heilige sind Menschen, die Heil in die Welt bringen. Gott...

    Der 04. Oktober ist der Gedenktag des heiligen Franz von Assisi. Man hat diesen Tag bewusst auch zum Welttierschutztag gemacht. Der heilige Franziskus wird oft mit Tieren dargestellt. Das hat einen tiefen Hintergund: Heilige sind Menschen, die Heil in die Welt bringen. Gott will die ganze durch Sünde beschädigte Schöpfung heilen. Das gilt für die Menschen, aber auch für alle anderen Geschöpfe. Die ganze Schöpfung seufzt und erwartet sehnsüchtig das Heil von Gott (vgl. Röm 8,22). Menschen Gottes sind immer auch Menschen, die versöhnt mit der Schöpfung leben. Vielerorts finden heute auch Tiersegnungen statt. Foto: Gabi Wodak vom Tierpark Wolfsgraben mit einem weißen Barockesel, zwei Minipferden und Pater Severin mit einem Huhn.


    Klösterliche Grabpflege (03.10.2019)

    Die Toten zu begraben und ihnen ein ehrendes Gedächtnis zu bewahren und für ihre Seelen zu beten, sind Werke der Barmherzigkeit. Der Friedhof für uns Mönche liegt an der Nordseite des Stiftskirche, neben der Kreuzkirche. Die Gräber zu pflegen ist eine wichtige Sache....

    Die Toten zu begraben und ihnen ein ehrendes Gedächtnis zu bewahren und für ihre Seelen zu beten, sind Werke der Barmherzigkeit. Der Friedhof für uns Mönche liegt an der Nordseite des Stiftskirche, neben der Kreuzkirche. Die Gräber zu pflegen ist eine wichtige Sache. Die schmiedeeisernen Kreuze mit den Namen der Verstorbenen sind zum Teil nicht mehr in einem guten Zustand, deshalb werden sie jetzt alle gereinigt und neu angestrichen. Foto: Kandidat Simon und Gast Jonas bei der Arbeit am Friedhof der Mönche.


    Das neue Studienjahr an der Hochschule Heiligenkreuz hat begonnen (02.10.2019)

    Am Dienstag hat das neue akademische Jahr 2019/20 an der Hochschule Heiligenkreuz mit der feierlichen Inauguration begonnen. Nach dem Pontifikalamt mit der Predigt von Abt und Großkanzler Dr. Maximilian Heim fand im Kaisersaal die Inaugurationsvorlesung von Erzbischof Dr....

    Am Dienstag hat das neue akademische Jahr 2019/20 an der Hochschule Heiligenkreuz mit der feierlichen Inauguration begonnen. Nach dem Pontifikalamt mit der Predigt von Abt und Großkanzler Dr. Maximilian Heim fand im Kaisersaal die Inaugurationsvorlesung von Erzbischof Dr. Franz Lackner, der selbst viele Jahre an der Hochschule Philosophie gelehrt hat, mit dem Titel ‚Glauben in dürftiger Zeit – von einer Theologie der Vorläufigkeit‘ statt. Nach der Vesper gab es dann für alle Lehrenden und Studierenden einen gemeinsamen Imbiss im Klostergasthof. Jetzt hat der reguläre Lehrbetrieb wieder begonnen. Allen Lehrenden, Mitarbeitern und vor allem den Studierenden ein gesegnetes und erfolgreiches neues Studienjahr. Weitere Bilder hier. Foto: Erzbischof Franz Lackner bei seiner Inaugurationsvorlesung.


    1 182 183 184 185 186 551

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    SEPT
    01
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    01.Sept.2025 (Mo)

    SEPT
    02
     13:00

    Dienstagsgebet aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unserem YouTube-Kanal, EWTN, u. v. a.
    Schicken Sie uns Ihr Gebetsanliegen an: gebet@hochschule-heiligenkreuz.at

    02.Sept.2025 (Di)

    SEPT
    05
     20:15

    Jugendvigil

    Für Jugendliche aber der Firmung und für Jugendliche, die Christen werden wollen!

    05.Sept.2025 (Fr)

    SEPT
    06
     15:00

    Herz Mariä Sühne Samstag

    Hl. Messe, Anbetung, Rosenkranz, Weihe an das Herz Mariens!

    06.Sept.2025 (Sa)

    SEPT
    08
     18:00

    Montagsmesse aus der Katharinenkapelle [LIVE]

    auf unseren YouTube-Kanal, EWTN, K-TV, u. v. a.

    08.Sept.2025 (Mo)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft