x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Kreuzerhöhungssonntag mit Bischof Wilhelm Krautwaschl (16.09.2019)

    Am Sonntag haben wir das jährliche Kreuzerhöhungsfest gefeiert. Das Pontifikalamt und die Predigt hielt der Grazer Bischof Wilhelm Krautwachl. In seiner bewegenden Predigt deutete er das Wort Jesu bei der Einsetzung der Eucharistie "Tut dies zu meinem Gedächtnis" darauf...

    Am Sonntag haben wir das jährliche Kreuzerhöhungsfest gefeiert. Das Pontifikalamt und die Predigt hielt der Grazer Bischof Wilhelm Krautwachl. In seiner bewegenden Predigt deutete er das Wort Jesu bei der Einsetzung der Eucharistie "Tut dies zu meinem Gedächtnis" darauf hin aus, dass wir als Christen dazu berufen sind, wie Jesus ein Leben der Hingabe für andere zu führen. Der Chor des Neuklosters sang unter der Leitung von Frau Dr. Sonja Huber die Piccolominimesse von Wolfgang Amadeus Mozart. Neben vielen Gläubigen aus den von unserer Gemeinschaft betreuten Pfarren, waren die Damen des Sternkreuzordens sowie der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem stark vertreten. Eine Freude war es auch, dass viele Studenten und Professoren vom Internationalen Theologischen Institut Trumau gekommen sind um mit uns zu feiern. Nach der Heiligen Messe gab es die Prozession mit der Kreuzreliquie durch den Stiftshof und die Möglichkeit mit dem Holz des Kreuzes Christi den Einzelsegen zu empfangen und dieses zu verehren. Hier weitere Fotos. Foto: Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Hoffnung, im Kreuz ist Leben!


    Kreuzerhöhung – wir schauen auf das Zeichen unserer Erlösung (14.09.2019)

    Der 14. September ist das Hochfest der Kreuzerhöhung. Heiligenkreuz ist nach dem heiligen Kreuz benannt. Unsere wertvollste Reliquie ist die Reliquie des heiligen Kreuzes. Warum ein grausames Folterwerkzeug in einem mit Gold und Edelsteinen geschmückten Reliquiar? Wieso...

    Der 14. September ist das Hochfest der Kreuzerhöhung. Heiligenkreuz ist nach dem heiligen Kreuz benannt. Unsere wertvollste Reliquie ist die Reliquie des heiligen Kreuzes. Warum ein grausames Folterwerkzeug in einem mit Gold und Edelsteinen geschmückten Reliquiar? Wieso ist das Kreuz so wichtig für uns Christen? Am Kreuz starb Jesus Christus, Gottes Sohn. Für uns, zur Vergebung der Sünden. Am Kreuz starb Gottes Liebe, Gottes Leben und Gottes Wahrheit. Aber Liebe, Leben und Wahrheit haben sich gerade darin gezeigt und als stärker erwiesen. Das zeigt sich in der siegreichen Auferstehung Jesu. Am Kreuz geschah die Erlösung und die Erneuerung der Welt. Am Sonntag feiern wir um 15 Uhr den Kreuzerhöhungssonntag mit Bischof Wilhelm Krautwaschl. Herzliche Einladung! Foto: wir beten Dich an, Herr Jesus Christus und preisen Dich. Denn durch Dein heiliges Kreuz hast Du die Welt erlöst.


    Sehr hohe Beteiligung an Bittprozession in Wien (13.09.2019)

    Zu Mariä Namen am 12. September gibt es in Wien immer eine große Bittprozession an der auch einige Heiligenkreuzer Mönche - darunter Abt Maximilian und Pater Bernhard - immer teilnehmen. Gebetet wird vor allem um Bekehrungen der Herzen und um den Frieden in unserer Heimat...

    Zu Mariä Namen am 12. September gibt es in Wien immer eine große Bittprozession an der auch einige Heiligenkreuzer Mönche - darunter Abt Maximilian und Pater Bernhard - immer teilnehmen. Gebetet wird vor allem um Bekehrungen der Herzen und um den Frieden in unserer Heimat und auf der ganzen Welt. In einer Prozession geht es vom Heldenplatz zur Mariensäule am Platz am Hof. Gestern war die Beteiligung besonders groß. Das ist Erneuerung und Aufbau der Kirche: Vertrauen auf Gott, Gebet, Bekehrung und Liebe zu Maria und allen Heiligen. Foto: besonders viele Menschen haben gestern bei der Mariensäule am Platz am Hof gebetet.


    Auf eine gute Nachbarschaft! (11.09.2019)

    Der Marienhof zwischen Heiligenkreuz und Mayerling hat vor Jahrzehnten einmal zum Stift Heiligenkreuz gehört. In den vergangenen Jahren wurde er dann als renommiertes und bekanntes 'Hotelrestaurant Hanner' geführt. 2016 wurde die Liegenschaft wieder verkauft. Der neue...

    Der Marienhof zwischen Heiligenkreuz und Mayerling hat vor Jahrzehnten einmal zum Stift Heiligenkreuz gehört. In den vergangenen Jahren wurde er dann als renommiertes und bekanntes 'Hotelrestaurant Hanner' geführt. 2016 wurde die Liegenschaft wieder verkauft. Der neue Eigentümer, der Bauunternehmer Hans-Peter Haselsteiner, hat das Gebäude dem Verein VinziRast zur Verfügung gestellt, der darin jetzt das Sozialprojekt 'VinziRast am Lande' umsetzen will. Menschen werden hier künftig durch Gemeinschaft und Beschäftigung in freier Natur auf dem Weg zu einem selbstbestimmten Leben unterstützt. Am Sonntag fand ein erstes Infotreffen für die Bewohner der Umgebung statt. Von uns waren unter anderem Altabt Gregor und Pater Ägydius dabei. Foto: wir freuen uns über die neue Nachbarschaft und über ein gutes Sozialprojekt in unserer Region.


    Priesterjubiläums unseres Dechanten Josef Kantusch (09.09.2019)

    Die Kirche ist vor Ort in Pfarren strukturiert. Die Pfarre, in der unser Kloster liegt, ist - logischerweise - die Pfarre Heiligenkreuz. Mehrere Pfarren gemeinsam sind in Dekanaten zusammengefasst. In einem Dekanat gibt es immer einen gewählten Dechanten, der als Priester...

    Die Kirche ist vor Ort in Pfarren strukturiert. Die Pfarre, in der unser Kloster liegt, ist - logischerweise - die Pfarre Heiligenkreuz. Mehrere Pfarren gemeinsam sind in Dekanaten zusammengefasst. In einem Dekanat gibt es immer einen gewählten Dechanten, der als Priester leitende Verantwortung für die Koordinierung in der Seelsorge und für die Priester hat. Im Dekanat Heiligenkreuz ist das Dechant Josef Kantusch, Pfarrer in Klausen-Leopoldsdorf. Josef Kantusch ist Diözesanpriester und mit uns seit je her sehr eng befreundet und verbunden. Am Sonntag hat Dechant Josef Kantusch sein 25-jähriges Priesterjubiläum gefeiert. Viele von uns waren bei der Heiligen Messe und der Feier dabei. Abt Maximilian hielt die Festpredigt. Wir danken ihm für sein Beispiel, seinen selbstlosen Dienst und seine Verbundenheit mit uns. Foto: Pater Ägydius unter den Gratulanten zum "silbernen Priesterjubiläum" unseres Dechanten.


    Pater Michael Weiss als Prior und Pfarrer im Neukloster eingeführt (09.09.2019)

    Am Sonntag, dem Hochfest der Geburt Mariens, hat Abt Maximilian Heim unseren Pater Michael Weiss im Rahmen eines feierlichen Pontifikalamtes als neuen Prior und Pfarrer im Neukloster in Wiener Neustadt eingeführt. Viele Menschen sind gekommen, haben mitgefeiert und Gottes...

    Am Sonntag, dem Hochfest der Geburt Mariens, hat Abt Maximilian Heim unseren Pater Michael Weiss im Rahmen eines feierlichen Pontifikalamtes als neuen Prior und Pfarrer im Neukloster in Wiener Neustadt eingeführt. Viele Menschen sind gekommen, haben mitgefeiert und Gottes Segen gewünscht. "Freude den Kommenden, Segen dem Scheidenden, Friede den Bleibenden!" Das hat Abt Maximilian bei der Predigt gesagt. Die Kommenden sind Pater Prior Michael und  der neue Kaplan Pater Georg. Der Scheidende ist Pater Walter, der acht Jahre Prior und Pfarrer im Neukloster war und segensreich gewirkt hat und jetzt Pfarrer in Pfaffstätten wird. Die Bleibenden, das sind die Menschen von Wiener Neustadt, denen das Neukloster Heimat im Glauben ist. Foto: Übergabe des Kirchenschlüssels bei der Installation als neuer Prior und Pfarrer - Gottes Segen Pater Michael.


    Primizsegen bei der Jugendvigil (07.09.2019)

    Die gestrige Jugendvigil zum Start ins neue Schul-, Studien- und Arbeitsjahr war sehr gut besucht. Besonders viele waren diesmal bei der Beichte und haben sich von ihren Sünden befreien lassen! Schön! Die Predigt hielt der Neupriester Pater Rudolf Karner aus dem Oratorium...

    Die gestrige Jugendvigil zum Start ins neue Schul-, Studien- und Arbeitsjahr war sehr gut besucht. Besonders viele waren diesmal bei der Beichte und haben sich von ihren Sünden befreien lassen! Schön! Die Predigt hielt der Neupriester Pater Rudolf Karner aus dem Oratorium des heiligen Philipp Neri in Wien, der uns dann auch den Primizsegen gespendet hat. Die Agape nachher war im Freien, da der Jugendraum gerade renoviert wird. Beim nächsten Mal - am 04. Oktober - können wir dann wieder hinein! Foto: Primizsegen von Pater Rudolf aus Wien nach der Jugendvigil.


    Fünf Mitbrüder zu Diakonen geweiht! (07.09.2019)

    Heute Vormittag hat Weihbischof Hansjörg Hofer aus Salzburg unsere Mitbrüder Pater Judas Thaddäus Maria Hausmann, Pater Thomas Margreiter (er ist der Neffe des Weihespenders!), Pater Franziskus Wöhrle, Pater Laurentius Mayer und Pater Tarcisius Sztubitz in unserer Abteikirche...

    Heute Vormittag hat Weihbischof Hansjörg Hofer aus Salzburg unsere Mitbrüder Pater Judas Thaddäus Maria Hausmann, Pater Thomas Margreiter (er ist der Neffe des Weihespenders!), Pater Franziskus Wöhrle, Pater Laurentius Mayer und Pater Tarcisius Sztubitz in unserer Abteikirche zu Diakonen geweiht. In seiner schönen Predigt hat Weihbischof Hofer den Diakon als jemanden beschrieben, der den dienenden Christus repräsentiert als einen Diener der Menschen, besonders der Kranken, Heimatlosen und Armen, als Diener an der Liturgie und als Diener am Wort Gottes. Wir sind Gott dankbar, dass Er unsere Gemeinschaft mit vielen schönen Berufungen segnet! Beten Sie für unsere neu geweihten Diakone, dass sie ihre Sendung und ihren Auftrag gut erfüllen und so zum Segen für viele werden. Hier weitere Bilder. Foto: nach der Weiheliturgie mit den fünf neu geweihten Diakonen.


    Mit einem schnellen Team beim ‚Vision Run 2019‘ (06.09.2019)

    Am Donnerstag fand in St.Pölten der Firmenlauf 'Vision Run 2019' statt. Etwa 3500 Personen auf unterschiedlichen Betrieben des Landes gingen an den Start. Das Stift Heiligenkreuz war mit einem starken Team aus Mönchen und Mitarbeitern auf der 5km langen Laufstrecke vertreten....

    Am Donnerstag fand in St.Pölten der Firmenlauf 'Vision Run 2019' statt. Etwa 3500 Personen auf unterschiedlichen Betrieben des Landes gingen an den Start. Das Stift Heiligenkreuz war mit einem starken Team aus Mönchen und Mitarbeitern auf der 5km langen Laufstrecke vertreten. Schnellster im "Team Heiligenkreuz" war Michael Fürst, der mit 18 Minuten und 3 Sekunden den großartigen 15. Platz belegte. Schnellster Mönch war Frater Leopold, der mit 27 Minuten und 25 Sekunden Platz 1065 schaffte. Gratulation an alle Teilnehmer für die Leistung. Es war ein schönes, gemeinsames Erlebnis. Foto: Aktiv seit 1133! Unser Team beim 'Vision Run 2019' vor der Abfahrt nach St.Pölten.


    Willkommen zum Kreuzerhöhungssonntag! (05.09.2019)

    Herzlich laden wir ein: zum Kreuzerhöhungssonntag, am 15. September 2019, um 15.00 Uhr. Jesus Christus hat uns durch Seinen Tod am Kreuz und durch Seine Auferstehung erlöst. In Heiligenkreuz hüten und verehren wir eine der größten Kreuzreliquien. Jeder Gläubige wird...

    Herzlich laden wir ein: zum Kreuzerhöhungssonntag, am 15. September 2019, um 15.00 Uhr. Jesus Christus hat uns durch Seinen Tod am Kreuz und durch Seine Auferstehung erlöst. In Heiligenkreuz hüten und verehren wir eine der größten Kreuzreliquien. Jeder Gläubige wird mit dieser besonderen Reliquie gesegnet. Das Hochamt und die Predigt Bischof Wilhelm Krautwaschl aus Graz halten. Der Chor des Neuklosters singt unter der Leitung von Frau Dr. Sonja Huber die Piccolominimesse von Wolfgang Amadeus Mozart. Nach dem feierlichen Pontifikalamt geht die Prozession auf den inneren Stiftshof. Jeder und jede ist zu diesem besonderen Gnadentag eingeladen. Foto: der Segen mit der Kreuzreliquie - im Kreuz ist Segen, im Kreuz ist Hoffnung, im Kreuz ist Leben.


    1 178 179 180 181 182 545

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    MAI
    12
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    12.Mai.2025 (Mo)

    MAI
    13
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    13.Mai.2025 (Di)

    MAI
    17
     08:30

    Kräuterspaziergang im Stift Heiligenkreuz

    Mit Michaela Hörl - Infos hier.

    17.Mai.2025 (Sa)

    MAI
    18
     17:00

    Maiandacht

    An der Lourdesgrotte (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche).

    18.Mai.2025 (So)

    MAI
    19
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    19.Mai.2025 (Mo)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft