x

    Besichtigung mit Audioguide

    € 12,70

    Erwachsene 12,70€ | Senioren 11,50€ | Schüler/Studenten 7,60€



    Daten werden verschlüsselt übertragen
    Sie erhalten eine Bestellbestätigung per Email

    Hinweis: Bei Anfragen für denselben oder darauffolgenden Tag,

    bitte telefonisch bei der Pforte nachfragen: +43 2258 / 8703.

    Diese Anfrage ist keine Buchungsbestätigung.

    Bei Gruppen ab 11 Personen, bitte per E-Mail bei visit@stift-heiligenkreuz.at anfragen.

    Alle Informationen zu unseren Livestreams

    Aktuelles:


    Eine außergewöhnliche Grabstätte (02.11.2024)

    Zu Allerseelen besuchen viele die Gräber ihrer Angehörigen, um dort der Verstorbenen zu gedenken und für sie zu beten. Eine außergewöhnliche Grabstätte befindet sich auf dem Heiligenkreuzer Gemeindegebiet in einem abseits gelegenen Waldstück oberhalb von Preinsfeld....
    Zu Allerseelen besuchen viele die Gräber ihrer Angehörigen, um dort der Verstorbenen zu gedenken und für sie zu beten. Eine außergewöhnliche Grabstätte befindet sich auf dem Heiligenkreuzer Gemeindegebiet in einem abseits gelegenen Waldstück oberhalb von Preinsfeld. In den letzten Kriegstagen, im April 1945 sind dort fünf deutsche Soldaten bestattet worden. Herr Georg Schöny (Foto) ist einer der wenigen, der diese Stelle kennt. Er pflegt auch diese Gräber, die man im Hintergrund sehen kann. Auf der Gedenktafel auf dem Baum steht: "Hier sollst du nicht vorübergehn. Oh, Wanderer bleib doch hier stehn. Voll Andacht ziehe deinen Hut. In diesen Boden floss ihr Blut. Du kannst ihnen nichts mehr schenken, als ihrer im Gebet gedenken. Wenn wir vor dem Herrn einstmals stehn, dann werden wir uns wieder sehen." Die sterblichen Überreste der gefallenen Soldaten wurden zwar später in ein anderes Grab verlegt, die Gedenkstelle gibt es aber immer noch und sie gemahnt zum Frieden! Mögen die Seelen der Gefallenen in Gottes Frieden geborgen sein!

    Einladung zum Leopoldifest am 15. November (08.11.2024)

    Am 15. November feiern wir unser Stifterfest. Der heilige Leopold hat uns gestiftet. Das Pontifikalamt mit Abt Maximilian ist um 9.30 Uhr! Der Stifts-Chor Neukloster aus Wiener Neustadt wird die "Missa brevis" von Pater Alberich Mazak und das "Ave Maria" von Jakob Arcadelt...
    Am 15. November feiern wir unser Stifterfest. Der heilige Leopold hat uns gestiftet. Das Pontifikalamt mit Abt Maximilian ist um 9.30 Uhr! Der Stifts-Chor Neukloster aus Wiener Neustadt wird die "Missa brevis" von Pater Alberich Mazak und das "Ave Maria" von Jakob Arcadelt singen. Hier das Plakat! Herzliche Einladung an alle! Die Predigt wird Pater Prior Johannes Paul halten. Foto: Segen mit der Leopoldsreliquie.

    Bronze-Friedensengel von Pater Raphael im Stift Admont (31.10.2024)

    Auf Einladung von Abt Gerhard Hafner hat unser Künstlermönch Pater Raphael für den Konvent-Garten Stift Admont eine Bronze-Skulptur „Friedensengel“ geschaffen habe. Ursprünglich wurde das Kunstwerk aus Weidenruten geflochten und dann in Bronze gegossen. Nun wurde...
    Auf Einladung von Abt Gerhard Hafner hat unser Künstlermönch Pater Raphael für den Konvent-Garten Stift Admont eine Bronze-Skulptur „Friedensengel“ geschaffen habe. Ursprünglich wurde das Kunstwerk aus Weidenruten geflochten und dann in Bronze gegossen. Nun wurde dieses besondere Kunstwerk in Admont aufgestellt und gesegnet. Siehe den Bericht hier. Dort heißt es mit Blick auf den Friedensengel von Pater Raphael: "Möge der Friede in unserer so unruhigen Welt mehr und mehr wachsen." Pater Raphael beschreibt die Arbeit an diesem Werk so: "Der Verzicht auf plastische Flächen ermöglichte mir eine noch viel stärkere Fokussierung auf die Dynamik des Engels.  Das Arbeiten mit den Weidenruten ermöglichte mir - mit großzügigen Schwüngen - die Bewegung des Engels in raumgreifender Weise zu gestalten. Nur diese ganz auf Bewegung reduzierte Gestaltungsprinzip vermittelt vielleicht eine Ahnung von dem großen Geheimnis, das der übernatürlichen Natur der Engel-Wesen eigen ist. Im Ergebnis meines Schaffens steht nun diese in Bronze gegossene Engel-Skulptur, die in ihrer Leichtigkeit den Raum durchschreitet. Die Vergoldung verleiht dem Engel Leuchtkraft, sie macht ihn inmitten der Natur als ein vergeistigtes Wesen sichtbar."

    Am Freitag ist Jugendvigil! (30.10.2024)

    Die Jugendvigil im November fällt auf ein besonderes Datum: der 01. November ist Allerseelen. Wir werden daher besonders für die Seelen unserer lieben Verstorbenen beten und - wenn das Wetter passt - gemeinsam auf den Friedhof der Mönche gehen. Für die Predigt sorgt...
    Die Jugendvigil im November fällt auf ein besonderes Datum: der 01. November ist Allerseelen. Wir werden daher besonders für die Seelen unserer lieben Verstorbenen beten und - wenn das Wetter passt - gemeinsam auf den Friedhof der Mönche gehen. Für die Predigt sorgt diesmal Neupriester Pater Cyrill. Er wird natürlich auch den Primizsegen spenden! Herzliche Einladung an alle Jugendlichen ab der Firmung! Gemeinsam gehen wir Gott entgegen, der uns in unendlicher Liebe erwartet!

    Gottes Segen zum 96. Geburtstag! (28.10.2024)

    Am em. Gerhard Hradil ist unser Senior. Am 28. Oktober feierte er seinen 96. Geburtstag. Wir gratulieren sehr herzlich und danken für das schöne und wertvolle Zeugnis eines in Treue, Liebe und Hingabe gelebten Ordenslebens. Auf sein doch schon stolzes Alter angesprochen,...
    Am em. Gerhard Hradil ist unser Senior. Am 28. Oktober feierte er seinen 96. Geburtstag. Wir gratulieren sehr herzlich und danken für das schöne und wertvolle Zeugnis eines in Treue, Liebe und Hingabe gelebten Ordenslebens. Auf sein doch schon stolzes Alter angesprochen, meinte er nur lächelnd: "Da kann man nichts dagegen machen ...". Der Humor ist ein Zeichen für ein Leben im Gottvertrauen.

    Pater Thomas, ein beliebter Seelsorger (28.10.2024)

    Stiftspfarrer Pater Thomas ist viel im Gebiet der Gemeinde unterwegs. Seelsorge lebt vom persönlichen Kontakt, von der Begegnung und vom Vertrauen. Durch das menschliche Miteinander wächst auch der gemeinsame Glaube an Jesus Christus. Foto: Frau Stephanie und Hund Coffee...
    Stiftspfarrer Pater Thomas ist viel im Gebiet der Gemeinde unterwegs. Seelsorge lebt vom persönlichen Kontakt, von der Begegnung und vom Vertrauen. Durch das menschliche Miteinander wächst auch der gemeinsame Glaube an Jesus Christus. Foto: Frau Stephanie und Hund Coffee freuen sich über jede Begegnung mit dem Stiftspfarrer!

    Allerheiligen und Allerseelen – die Termine (27.10.2024)

    An Allerheiligen danken wir Gott für alle bekannten und unbekannten Heiligen und vertrauen uns ihrer Fürsprache an. An Allerheiligen, 01. November ist um 9.45 Uhr (!) das Hochamt in der Stiftskirche. Davor ist das Gedenken an die Opfer der Weltkriege beim Denkmal vor der...
    An Allerheiligen danken wir Gott für alle bekannten und unbekannten Heiligen und vertrauen uns ihrer Fürsprache an. An Allerheiligen, 01. November ist um 9.45 Uhr (!) das Hochamt in der Stiftskirche. Davor ist das Gedenken an die Opfer der Weltkriege beim Denkmal vor der Kreuzkirche. Um 15 Uhr ist Friedhofsgang auf den Ortsfriedhof mit der Segnung der Gräber und Gebet für die Verstorbenen. An Allerseelen, 02. November beten wir für die Seelen der Verstorbenen: Um 8 Uhr feiern wir das Konventamt in der Abteikirche und anschließend ist Friedhofsgang, Gräbersegnung und Gebet auf dem Friedhof der Mönche. Um 11 Uhr ist eine Heilige Messe in der Kreuzkirche. Und um 17 Uhr ist Heilige Messe in der Totenkapelle im Kreuzgang. Gott, schenke den Seelen der Verstorbenen die ewige Ruhe und den Frieden bei Dir!

    Spannende Vorträge an der Hochschule Heiligenkreuz (24.09.2024)

    Die Hochschule Heiligenkreuz lädt auch im kommenden Semester alle Interessierten zur öffentlichen Vortragsreihe '7über7'. Hier alle Termine - die Vorlesungen finden im Bernhardinum der Hochschule statt. Beginn ist immer um 19.07 Uhr, nach der Montagsmesse - hier das Plakat....
    Die Hochschule Heiligenkreuz lädt auch im kommenden Semester alle Interessierten zur öffentlichen Vortragsreihe '7über7'. Hier alle Termine - die Vorlesungen finden im Bernhardinum der Hochschule statt. Beginn ist immer um 19.07 Uhr, nach der Montagsmesse - hier das Plakat. Die Vorträge werden auch LIVE übertragen:
    • 7. Oktober: Univ.-Prof. Dr. Peter Bruns (Bamberg/Eichstätt-Ingolstadt): Zwischen Franken und Mauren. Äthiopisches Christentum in der frühen Neuzeit (16. Jh.).
    • 14. Oktober: Domkapitular Prof. Dr. Elmar Koziel (Bamberg): Zum Stand der Säkularität. Beobachtungen zu den Ergebnissen einer aktuellen Studie.
    • 4. November: Metropolit Arsenios Kardamakis (Wien): Die Synodalität der Orthodoxen Kirche und ihr theologisches Fundament.
    • 11. November: Prof. DDr. Peter Werner Maria Löw (Starnberg/München): Chancen für die Re-Evangelisierung? Das eine Evangelium.
    • 9. Dezember: Univ.-Prof. Dr. Jan-Heiner Tück (Wien): ‘Gleichwesentlich mit dem Vater’. Hat das Konzil von Nizäa die jüdischen Wurzeln des Christentums abgeschnitten?
    • 13. Jänner: Prof. Pater Dr. Johannes Paul Chavanne OCist (Heiligenkreuz): Antrittsvorlesung: ‘Ein auserwähltes Geschlecht, eine königliche Priesterschaft.‘ Zur liturgischen Rezeption von 1 Petrus 2,9.

    Lebendiges JOLT in Linz (26.10.2024)

    Das diesjährige Junge-Ordensleute-Treffen, kurz JOLT, fand in Linz statt. Gastgeberinnen waren die Elisabethinen, die ihre Türen öffneten, um Austausch, Begegnung und gemeinsames Gebet zu ermöglichen. 25 junge Ordensleute waren dabei. Vom Stift Heiligenkreuz nahmen Pater...
    Das diesjährige Junge-Ordensleute-Treffen, kurz JOLT, fand in Linz statt. Gastgeberinnen waren die Elisabethinen, die ihre Türen öffneten, um Austausch, Begegnung und gemeinsames Gebet zu ermöglichen. 25 junge Ordensleute waren dabei. Vom Stift Heiligenkreuz nahmen Pater Aloysius, Frater Korbinian und Frater Abraham teil. Sie berichten von guten Begegnungen und ermutigenden Gesprächen. Hier ein Bericht dazu auf ordensgemeinschaften.at. Foto: (c) Sr. Nathanaela Gmoser.

    Tagung über klösterliche Formation (24.10.2024)

    Vergangene Woche trafen sich dreißig Zisterzienser und Trappisten zu einer Tagung über die klösterliche Formation in Citeaux. Das Thema lautete: "Welchen Prozess der Unterscheidung braucht es, um die Novizen auf ihrem Weg der Eingliederung in die Gemeinschaft zu begleiten?"...
    Vergangene Woche trafen sich dreißig Zisterzienser und Trappisten zu einer Tagung über die klösterliche Formation in Citeaux. Das Thema lautete: "Welchen Prozess der Unterscheidung braucht es, um die Novizen auf ihrem Weg der Eingliederung in die Gemeinschaft zu begleiten?" Pater Rupert und Pater Tarcisius, die Novizenmeister von Heiligenkreuz und Stiepel sind auf dem Foto an jener Stelle zu sehen, wo sich einst die Kapelle befand, in der der hl. Bernhard und seine Gefährten ihre Profess ablegten.

    1 16 17 18 19 20 548

    Informationen:

    Klosterpforte Auskunft:

    Rufen Sie uns an:
    +43-2258-8703-0

    Öffnungszeiten der Pforte:

    Täglich geöffnet - Komm und sieh!

    08:00 - 12:30 Uhr
    13:00 - 17:15 Uhr

    Heiliges Jahr 2025

    Wir beten für Sie jeden Dienstag live um 13 Uhr.

    Besuchen Sie das Stift:

    mehr auf unserem YT-Kanal

    Täglich geöffnet!

    Besuchen Sie uns in Heiligenkreuz

     

    Klosterbesichtigung mit Audio Guide:

    Montag bis Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr), 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

    Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)

     

    Sonntag und Feiertag Vormittags keine Besichtigung.

     

    Laden Sie sich kostenlos den Audioguide auf ihr eigenes Handy mit Hearonymus. Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.

     

    Unsere Kirche ist ein Haus Gottes. Während liturgischer Feiern (Beerdigungen, Hochzeiten, …) sind Sakristei und Kirche nicht zu besichtigen. Informationen erhalten Sie an der Pforte oder hier.

    Die täglichen Zeiten für das Chorgebet:


    5.15 Uhr

    Vigilien


    6.00 Uhr

    Laudes


    6.25 Uhr

    Konventmesse


    12.00 Uhr

    Terz und Sext


    12.55 Uhr

    Non


    18.00 Uhr

    Gesungene
    Lateinische Vesper


    19.45 Uhr

    Komplet und
    Salve Regina

    Heiligen Messen

    Sie finden uns hier:

    Aktuelle Termine:

    JULI
    20

    Geistliche Kraftsportwochen

    20.-25. Juli: Kraft für Leib und Seele - für Burschen ab 16. Infos hier.

    20.Juli.2025 (So)

    JULI
    21
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    21.Juli.2025 (Mo)

    JULI
    22
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    22.Juli.2025 (Di)

    JULI
    28
     18:00

    Montagsmesse in der Katharinenkapelle LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    28.Juli.2025 (Mo)

    JULI
    29
     13:00

    Dienstagsgebet der Hochschule LIVE auf EWTN, Facebook, Livestream, …

    29.Juli.2025 (Di)

    Alle Termine ansehen

    Stift Heiligenkreuz erleben

    Klosterbesichtigung
    Besuchen Sie uns

    Informationen

    Bücher, CDs, Geschenke
    und vieles mehr!

    Zum Klosterladen

    Priorate
    & Pfarren

    Priester aus ganzem Herzen

    Fotos & Impressionen
    Stift Heiligenkreuz

    Aktuelle Fotos

    Klostergasthof
    Heiligenkreuz

    Tisch reservieren

    Wasserberg, Trumau,
    Heiligenkreuz

    Forst- & Landwirtschaft